Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 6. August 2023 um 22:36:12 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 6. August 2023 um 22:36:12 Uhr:
Zitat:
@mimi001 schrieb am 6. August 2023 um 15:02:13 Uhr:
Ich hoffe mal auf Teilautonom Fahren Stufe 3 bis 130 km/hbekommt er ziemlich sicher aktuell nicht, da der 214er nur L2(+) hat. MB ordnet aufgrund des Aufwands L3 nur dem S-Segment zu.
Viele Grüße
Peter
Aber selbst ohne das wird es ein deutliches Upgrade zum 213. Es sind nicht neue Features - sondern, bisherige in deutlich verbessert. Mein EQE konnte theoretisch auch kaum mehr als meine 213er, aber es war trotzdem ein riesiger Schritt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 6. August 2023 um 22:45:10 Uhr:
Aber selbst ohne das wird es ein deutliches Upgrade zum 213. Es sind nicht neue Features - sondern, bisherige in deutlich verbessert. Mein EQE konnte theoretisch auch kaum mehr als meine 213er, aber es war trotzdem ein riesiger Schritt.
dies auf jeden Fall. Auch bei der Mopf gab's beim 213er ja schon spürbare Verbesserungen bei den Assistenzsystemen zum Vormopf. Der 214er kann - auch ohne L3 - auch schon mehr als der 213er. Z.B. kann er einen vollautomatischen Spurwechsel ohne Eingriff des Fahrers. Wenn er auf ein Fahrzeug aufläuft und merkt, dass das Überholen geht, wird dieses vollautomatisch durchgeführt. Diese Funktion wird aber wegen der Zulassungsthematik u.U. nicht direkt ab Serienstart zur Verfügung stehen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 6. August 2023 um 23:00:21 Uhr:
Hallo ins Forum,Der 214er kann - auch ohne L3 - auch schon mehr als der 213er. Z.B. kann er einen vollautomatischen Spurwechsel ohne Eingriff des Fahrers. Wenn er auf ein Fahrzeug aufläuft und merkt, dass das Überholen geht, wird dieses vollautomatisch durchgeführt. Diese Funktion wird aber wegen der Zulassungsthematik u.U. nicht direkt ab Serienstart zur Verfügung stehen.
Viele Grüße
Peter
Dann kann er`s doch nicht 🙄
...und er kann es dann wohl nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Auf jeden Fall nur bei Tempolimit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 6. August 2023 um 22:36:12 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 6. August 2023 um 22:36:12 Uhr:
Zitat:
@mimi001 schrieb am 6. August 2023 um 15:02:13 Uhr:
Ich hoffe mal auf Teilautonom Fahren Stufe 3 bis 130 km/hbekommt er ziemlich sicher aktuell nicht, da der 214er nur L2(+) hat. MB ordnet aufgrund des Aufwands L3 nur dem S-Segment zu.
Viele Grüße
Peter
Auch gut.
Die Option steht bei mir sowieso nicht auf der Wunschliste.
Eine gute Distronic und zuverlässige Schildererkennung sind mir viel wichtiger.
Und das kann der 213er schon recht gut.
News für AMG-Fans: MB denkt angeblich darüber nach, den 8-Zylinder auch wieder in C- und E-Klasse anzubieten. Wohl wegen Beschwerden über den 4-Zylinder, der weniger AMG-like ist. Was meint ihr? Wer ist den 4-Zylinder mit welchen Erfahrungen schon gefahren?
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 7. August 2023 um 13:51:03 Uhr:
Ist halt die Frage ob sich das Lohnt, wegen ein paar Jahre noch so einen Aufwand zu betreiben.
Genau das. Ob man die Kosten in der Zeit noch reinholt? Wäre höchstens fürs Image nützlich, aber auch nur bedingt wenn dann sowieso auf Elektro gewechselt wird, was aktuell ja unumgänglich ist.
Dementsprechend würde ich diese Gerüchte auch skeptisch betrachten - besonders da es keine einzige offizielle Aussage gibt, sondern sich ausschließlich ein paar Automobilnewswebsites im Kreis herum zitieren und der Ausgang dessen war ein Artikel mit der Headline, dass AMG den V8 in C und E zurückbringt, bei dem im Text dann stand „eventually“ „maybe“ „it is possible“. Also eben ein Clickbait-Titel. Und auf den Zug springen jetzt irgendwie alle auf.
Warum nicht 10 Jahre noch einen Motor verkaufen, der so oder so im Regal liegt? Die Modifizierungen für EU7 sollten doch möglich sein, zumal die Verkaufszahlen für AMG mit 4 Zylindern nicht den Erwartungen entsprechen.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 7. August 2023 um 14:47:24 Uhr:
Warum nicht 10 Jahre noch einen Motor verkaufen, der so oder so im Regal liegt? Die Modifizierungen für EU7 sollten doch möglich sein, zumal die Verkaufszahlen für AMG mit 4 Zylindern nicht den Erwartungen entsprechen.
Weil allein die co2 Strafzahlungen in der EU für einen Verbrenner E/C63 mit V8 bei aktuell gut 13.000€ liegen und zukünftig steigt das noch weiter an.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. August 2023 um 16:18:58 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 7. August 2023 um 14:47:24 Uhr:
Warum nicht 10 Jahre noch einen Motor verkaufen, der so oder so im Regal liegt? Die Modifizierungen für EU7 sollten doch möglich sein, zumal die Verkaufszahlen für AMG mit 4 Zylindern nicht den Erwartungen entsprechen.Weil allein die co2 Strafzahlungen in der EU für einen Verbrenner E/C63 mit V8 bei aktuell gut 13.000€ liegen und zukünftig steigt das noch weiter an.
Darum geht es doch gar nicht…
Doch genau darum geht es. Die Hersteller müssen sich an die immer strenger werdenden Umweltgesetze halten und werden immer härter bestraft wenn sie es nicht tun. Währenddessen tun die Kunden so als könnten sich die Hersteller einfach aussuchen was sie anbieten und wären zu blöd ihre Kunden zu verstehen.
Aber nein, Mercedes versteht genau, dass die AMG Kunden am liebsten V8 fahren wollen. Bringt nur nix wenn die Strafen explodieren und auf absehbare Zeit alle Verbrenner wegfallen werden.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. August 2023 um 16:46:18 Uhr:
Doch genau darum geht es. Die Hersteller müssen sich an die immer strenger werdenden Umweltgesetze halten und werden immer härter bestraft wenn sie es nicht tun. Währenddessen tun die Kunden so als könnten sich die Hersteller einfach aussuchen was sie anbieten und wären zu blöd ihre Kunden zu verstehen.Aber nein, Mercedes versteht genau, dass die AMG Kunden am liebsten V8 fahren wollen. Bringt nur nix wenn die Strafen explodieren und auf absehbare Zeit alle Verbrenner wegfallen werden.
Nein, ich meine, es geht hier nicht um einen reinen Verbrenner, sondern um einen V8 PHEV.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. August 2023 um 16:46:18 Uhr:
Doch genau darum geht es. Die Hersteller müssen sich an die immer strenger werdenden Umweltgesetze halten und werden immer härter bestraft wenn sie es nicht tun. Währenddessen tun die Kunden so als könnten sich die Hersteller einfach aussuchen was sie anbieten und wären zu blöd ihre Kunden zu verstehen.Aber nein, Mercedes versteht genau, dass die AMG Kunden am liebsten V8 fahren wollen. Bringt nur nix wenn die Strafen explodieren und auf absehbare Zeit alle Verbrenner wegfallen werden.
Von Heute auf morgen werden die Verbrenner nicht verschwinden. Wer weiß schon was 2026 passiert, wenn die EU merkt das, dass ganze doch nicht so funktioniert wie geplant. Weil bis jetzt kann kaum ein EU Land seine Ziele erreichen. Und was bringt es wenn Mercedes E-Autos anbietet wo keiner will. Weil dann können die den Laden irgendwann dicht machen.