Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Verstehe noch nicht wie dieses „Von der Rabattschlacht bei Elektroautos will Mercedes-Chef Ola Källenius nichts wissen“ mit den 30% Preisreduktionen im mit Abstand wichtigsten Markt zusammenpasst…

Eigentlich ist das alles nur Geschwätz. Man nimmt, was man kriegt. War schon immer so und wenn der Markt einem die überteuerten Dinger nicht abnimmt, dann muss man halt runter vom Preis. Warten wir es ab, ich sehe da mehr Gerede als hinterher bei rum kommt.

Lediglich die Händler, für die wird sich was ändern mit dem Agenturmodell. Man schafft sie zu einem guten Teil ab. Dass die das nicht toll finden ist nachvollziehbar, juckt den Kunden aber nicht so sehr.

Für alle die es interessiert (oder auch nicht…) hier noch ein paar Bilder vom T-Modell mit den 21 Zoll Felgen. Laut bisherigen Bildern sind die sowohl mit der Exklusive Line als auch mit AMG Line kombinierbar.

Eins ist mal wieder klar, mit den Teilen hälst Du Dich am
besten von jedem Bordstein entfernt soweit es geht 😉

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 31. Juli 2023 um 22:13:59 Uhr:


Für alle die es interessiert (oder auch nicht…) hier noch ein paar Bilder vom T-Modell mit den 21 Zoll Felgen. Laut bisherigen Bildern sind die sowohl mit der Exklusive Line als auch mit AMG Line kombinierbar.

Eins ist mal wieder klar, mit den Teilen hälst Du Dich am
besten von jedem Bordstein entfernt soweit es geht 😉

Da stimmen die Proportionen vom Auto nicht mehr.
Weniger ist manchmal mehr.

Ähnliche Themen

Und wieder wölbt sich die Endrohrblende wie ein Eiterpickel aus der Hechschürze. Wer macht denn sowas? Na, jedenfalls kein anderer Hersteller. Warum nicht? Ja, warum wohl.....

Also komischer Weise gehen die gezeigten 21 Zöller für mich optisch völlig in Ordnung. Bin da i.d.R. auch eher empfindlich wenn Felgen zu überproportional oder prollig wirken. Müsste man mal in natura sehen. Auch die Endrohr Blenden stören mich eher weniger weil sich die komplette Schürze mit auswölbt und nicht nur das Rohr an sich.

Glaube was einfach letztendlich für die meisten das Zünglein an der Waage sein wird ist das gezeigte Preis-/ Leistungsverhältnis (insb. der damit gezeigte Qualitäts- und Materialeindruck). Letzteres kann man leider erst bei der Händler Präsi und Probefahrt final beurteilen.

Nachdem Mercedes dann so ein langes Gedöns mit der BR 214 abgezogen hat, würde es mich nicht wundern, wenn speziell das T-Modell mit dem 450er DIESEL erst ab Anfang 2024 zur Probefahrt beim Händler steht. Aktuell hört man insb. vom 450d wieder recht wenig. Der 450 Benziner soll schneller kommen (September/ Oktober). Was mich auch nach wie vor skeptisch stimmt, ist die Tatsache, dass in diesem finalen Stadium noch aktuell Testfahrten auf der Nordschleife stattfinden!! Siehe Video von Jesmb vom 30.07.!! Das deckt sich dann irgendwie wieder mit der auffälligen kompletten Verzögerung beim W/S 214.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 1. August 2023 um 05:12:48 Uhr:



Nachdem Mercedes dann so ein langes Gedöns mit der BR 214 abgezogen hat, würde es mich nicht wundern, wenn speziell das T-Modell mit dem 450er DIESEL erst ab Anfang 2024 zur Probefahrt beim Händler steht. Aktuell hört man insb. vom 450d wieder recht wenig. Der 450 Benziner soll schneller kommen (September/ Oktober). Was mich auch nach wie vor skeptisch stimmt, ist die Tatsache, dass in diesem finalen Stadium noch aktuell Testfahrten auf der Nordschleife stattfinden!! Siehe Video von Jesmb vom 30.07.!! Das deckt sich dann irgendwie wieder mit der auffälligen kompletten Verzögerung beim W/S 214.

Für MB ist ja der Hybrid Absatzanteil beim 214 wichtig: bzw er wird mit hohem Anteil erwartet: Mir würde nach Erfahrungen mit dem eher trägen 300de als Pendant zum 400e ein 400de fehlen.

Und hier noch das informative Test-Video vom ADAC mit einem 450er-R6:
https://youtu.be/egKGlEVRXw4

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 1. August 2023 um 08:43:40 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 1. August 2023 um 05:12:48 Uhr:



Nachdem Mercedes dann so ein langes Gedöns mit der BR 214 abgezogen hat, würde es mich nicht wundern, wenn speziell das T-Modell mit dem 450er DIESEL erst ab Anfang 2024 zur Probefahrt beim Händler steht. Aktuell hört man insb. vom 450d wieder recht wenig. Der 450 Benziner soll schneller kommen (September/ Oktober). Was mich auch nach wie vor skeptisch stimmt, ist die Tatsache, dass in diesem finalen Stadium noch aktuell Testfahrten auf der Nordschleife stattfinden!! Siehe Video von Jesmb vom 30.07.!! Das deckt sich dann irgendwie wieder mit der auffälligen kompletten Verzögerung beim W/S 214.

Für MB ist ja der Hybrid Absatzanteil beim 214 wichtig: bzw er wird mit hohem Anteil erwartet: Mir würde nach Erfahrungen mit dem eher trägen 300de als Pendant zum 400e ein 400de fehlen.

Ich komme vom A6 Avant 55 TFSIe und werde auf den 400e S214 warten. Ich bin mal ein GLE Coupé 300e gefahren und der war mehr als träge. Diesel reizt mich aufgrund der Lautstärke/ Vibration überhaupt nicht mehr.

Zitat:

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 1. August 2023 um 05:12:48 Uhr:



Nachdem Mercedes dann so ein langes Gedöns mit der BR 214 abgezogen hat, würde es mich nicht wundern, wenn speziell das T-Modell mit dem 450er DIESEL erst ab Anfang 2024 zur Probefahrt beim Händler steht. Aktuell hört man insb. vom 450d wieder recht wenig. Der 450 Benziner soll schneller kommen (September/ Oktober). Was mich auch nach wie vor skeptisch stimmt, ist die Tatsache, dass in diesem finalen Stadium noch aktuell Testfahrten auf der Nordschleife stattfinden!! Siehe Video von Jesmb vom 30.07.!! Das deckt sich dann irgendwie wieder mit der auffälligen kompletten Verzögerung beim W/S 214.

Für MB ist ja der Hybrid Absatzanteil beim 214 wichtig: bzw er wird mit hohem Anteil erwartet: Mir würde nach Erfahrungen mit dem eher trägen 300de als Pendant zum 400e ein 400de fehlen.

Der "eher träge E300de"?? - ich hatte den E300e, und nun den 220d, und beide sind nicht gerade träge und kann mir den E300de nur schwer als träge vorstellen.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 31. Juli 2023 um 22:13:59 Uhr:


Für alle die es interessiert (oder auch nicht…) hier noch ein paar Bilder vom T-Modell mit den 21 Zoll Felgen. Laut bisherigen Bildern sind die sowohl mit der Exklusive Line als auch mit AMG Line kombinierbar.

Eins ist mal wieder klar, mit den Teilen hälst Du Dich am
besten von jedem Bordstein entfernt soweit es geht 😉

Auf den Bildern wirken die Felgen ein wenig groß und gut für Poser - ich bin fast schon der Meinung, dass man bei maximal 20" bleiben sollte.
Und auch weiterhin bekomme ich Schnappatmung, dass wieder was an der Airmatic defekt ist! 😁

Aber ja, die Kombination aus Grau und Kombi gefällt mir, da könnte ich meine Frau gut davon überzeugen das OK zu bekommen!

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 31. Juli 2023 um 22:13:59 Uhr:


Für alle die es interessiert (oder auch nicht…) hier noch ein paar Bilder vom T-Modell mit den 21 Zoll Felgen. Laut bisherigen Bildern sind die sowohl mit der Exklusive Line als auch mit AMG Line kombinierbar.

Eins ist mal wieder klar, mit den Teilen hälst Du Dich am
besten von jedem Bordstein entfernt soweit es geht 😉

Traumhafte Kombi. Nur die schwarze Klavierlack - Umrandung des Grills stört mich (extrem). Wird nach zwei Jahren Witterung und Waschanlage richtig übel aussehen.

Zitat:

@Kujko schrieb am 1. August 2023 um 09:07:03 Uhr:


Der "eher träge E300de"?? - ich hatte den E300e, und nun den 220d, und beide sind nicht gerade träge und kann mir den E300de nur schwer als träge vorstellen.

Wohl immer nur eine Frage der Perspektive, gegenüber der AMG-Variante oder eines Porsches ist das träge.

Gegenüber 95% dem Rest was so auf der Straße rum fährt, eher nicht.

Jap ist reine Geschmacksache und immer relativ.

Ich finde die 220d schon extrem träge, aber bin halt den EQC gewohnt. Das ist eine andere Welt an Ansprechverhalten. Im 100k Preisbereich sind 200 Diesel PS mit single turbo schon irgendwie ein schlechter Scherz.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 1. August 2023 um 10:27:52 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 1. August 2023 um 09:07:03 Uhr:


Der "eher träge E300de"?? - ich hatte den E300e, und nun den 220d, und beide sind nicht gerade träge und kann mir den E300de nur schwer als träge vorstellen.

Wohl immer nur eine Frage der Perspektive, gegenüber der AMG-Variante oder eines Porsches ist das träge.
Gegenüber 95% dem Rest was so auf der Straße rum fährt, eher nicht.

Sich bei so einem Argument irgend einen Sportwagen als Referenz zu nehmen ist doch quatsch und unschlüssig - es ist und bleibt ein kleiner 2.0 Dieselmotor in einem schweren Kostüm, und dafür ist der 220d schon recht agil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen