Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 25. Juli 2023 um 12:23:11 Uhr:
Und hier mal Test in englischer Sprache mit einem E450.
https://youtu.be/q7zRhd7Hwdk
Typischer (ausgewählter) Youtuber - frage mich ob das Vorgabe war dass er sich in komplett grau kleiden muss 😉
Aber hammerhart gut aussehendes Auto.
Bei unserem neuen EQE SUV lässt sich die (akustische) Warnung vor überschrittenen Geschwindigkeitsbegrenzungen schon nicht mehr dauerhaft deaktivieren. Es gibt zwar einen passenden Menüpunkt, aber nach jedem Fahrzeugneustart ist die akustische Warnung wieder aktiv. Um dem Kunden entgegenzukommen, hat man ganz oben links im Zentraldisplay ein sehr kleines Symbol positioniert, auf welches man tippen kann, um die akustische Warnung zu deaktivieren. Dann blinkt das Verkehrszeichen im Fahrerdisplay bei Überschreitung nur noch. So muss man zumindest nicht jedesmal in irgendeinem (Unter-) Menü danach suchen.
Zitat:
@a120ndi schrieb am 24. Juli 2023 um 17:09:13 Uhr:
Das stimmt nicht.
W212 E400 Bj 2015.
Wenn sie jetzt auch noch die Verkleidung der Kofferraumklappe wegsparen sollten, fahre ich Oldtimer 🙂
Zitat:
Deshalb die interessierte Nachfrage:
Ist das bei anderen Herstellern bei ihren Limousinen (BMW, Audi, etc.) auch so?
Selbst bei meinem 95er A6, der nun wirklich gebaut war wie eine Burg, war das schon so. Nacktes Blech und die dicken Magneten der Aktivlautsprecher ragten nach unten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 25. Juli 2023 um 13:04:37 Uhr:
Zitat:
Deshalb die interessierte Nachfrage:
Ist das bei anderen Herstellern bei ihren Limousinen (BMW, Audi, etc.) auch so?Selbst bei meinem 95er A6, der nun wirklich gebaut war wie eine Burg, war das schon so. Nacktes Blech und die dicken Magneten der Aktivlautsprecher ragten nach unten.
Ja natürlich. Wozu sollte man die Hutablage von unten verkleiden? Früher lag 'ne Gummimatte auf schwarzem Blech - aus die Maus. Passte gut zum siffigen Reserverad, das links oder rechts in seiner Mulde steckte. Alles was im Kofferraum zählte waren Größe und Praktikabilität. Da schmeißt man auch gern mal Holz, Steine oder Zement rein.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 25. Juli 2023 um 12:21:33 Uhr:
OK danke. In den bisherigen Testberichten hat sich m.E. noch kein Reporter dazu ausgelassen wie und ob das umgesetzt wurde. Von daher ist die Frage interessant.
Zitat:
@MB-BM schrieb am 25. Juli 2023 um 12:40:21 Uhr:
Bei unserem neuen EQE SUV lässt sich die (akustische) Warnung vor überschrittenen Geschwindigkeitsbegrenzungen schon nicht mehr dauerhaft deaktivieren. Es gibt zwar einen passenden Menüpunkt, aber nach jedem Fahrzeugneustart ist die akustische Warnung wieder aktiv. Um dem Kunden entgegenzukommen, hat man ganz oben links im Zentraldisplay ein sehr kleines Symbol positioniert, auf welches man tippen kann, um die akustische Warnung zu deaktivieren. Dann blinkt das Verkehrszeichen im Fahrerdisplay bei Überschreitung nur noch. So muss man zumindest nicht jedesmal in irgendeinem (Unter-) Menü danach suchen.
Ist im W214 auch so. Siehe ab 10 min 10s im von froggorf verlinkten Video:
https://youtu.be/q7zRhd7Hwdk?t=610
Geht parallel auch durch langes Halten der Mute-Taste am Lenkrad.
Auch ein cooles Video. Schwarz ist in der Tat immer wieder zeitlos elegant. Finde auch dass speziell schwarze Autos mit entsprechend schicker Ausstattung (z.B mit klassischen 20 Zoll AMG Felgen) langsamer altern bzw auch nach Jahren mit guter Pflege immer noch zeitlos schön da stehen. Das ist nicht bei allen Exterieur Farben so.
Siehe hier ein schönes Video einer schwarzen E-Klasse!
Hier ein Fahrbericht vom E 450 in deutscher Sprache:
Bin sehr gespannt was der kosten wird. Habe mir die Konfiguration eines E450 W213 von Anfang des Jahres gespeichert und werde mal vergleichen.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 25. Juli 2023 um 23:43:46 Uhr:
Bin sehr gespannt was der kosten wird. Habe mir die Konfiguration eines E450 W213 von Anfang des Jahres gespeichert und werde mal vergleichen.
Lt. des oben verlinkten Videos von The Car Crash Review sollte der (lt. meiner Meinung nach) vollausgestattete E450 im Test, auch wenn sie lt. Aussage keine Preise kennen, sicher über 100 Tsd. kosten. Jessi meinte, dass Sie mit Einstiegspreisen ab 55 Tsd. rechnet. Das wäre dann aber eine echte Ansage an den Markt. Durchaus denkbar.
Eine weitere Vorstellung, welche auch mit den sichtbaren Sparmaßnahmen ins Gericht geht. Mir persönlich gefällt das bisher gezeigt gut. Letztlich muss das Preis-Leistungsverhältnis passen.
Haha…über 100 TEUR?! Der 450iger (egal ob Diesel oder Benziner) wird mit brauchbarer Ausstattung (Exclusive Line, 20/21 Zoll Felgen, Panodach, Ledersitze, Digital Light, Burmester usw) eher im Bereich 120 TEUR anzutreffen sein 😉
Ich habe die 1. Preisliste vom März 2023, sonst hätte ich nicht bestellen können.
Ob diese noch geändert wird , kann ich nicht sagen , lassen wir uns überraschen.