Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

In diesem Zusammenhang nimmt es mich Wunder ob bei den US Versionen des W214 die Assistenten dauerhaft abgeschaltet werden können.

In Europa ist es Vorschrift dass alle Systeme bei jedem Start aktiviert sein müssen, so langsam erinnert es an Piloten die Ihre Liste abarbeiten müssen 😁

Fehlt nur noch die Anzeige: Ready for take Off

Wer jetzt schon Probleme mit den Vorgaben "Start/Stopp-Automatik", "Fahrprogramm C" und "Spurhalteassistent" nach jedem Neustart hat, der wird bestimmt begeistert sein, wenn sich demnächst bei jeder kleinen Geschwindigkeitsübertretung ein akustisches Warnsignal (deaktivierbar) in diese Neustart-Vorgaben einreiht.

Finde ich auch nicht bei jeder Funktion prickelnd, aber die Einhaltung von Vorgaben und die Sicherheit stehen letztendlich immer mehr im Vordergrund. Eine technische Gängelung bei Handynutzung würde ich auf jeden Fall feiern!

---edit Mod, Bezug auf gelöschten Beitrag entfernt---

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 25. Juli 2023 um 11:47:38 Uhr:


Wer jetzt schon Probleme mit den Vorgaben "Start/Stopp-Automatik", "Fahrprogramm C" und "Spurhalteassistent" nach jedem Neustart hat, der wird bestimmt begeistert sein, wenn sich demnächst bei jeder kleinen Geschwindigkeitsübertretung ein akustisches Warnsignal (deaktivierbar) in diese Neustart-Vorgaben einreiht.

Finde ich auch nicht bei jeder Funktion prickelnd, aber die Einhaltung von Vorgaben und die Sicherheit stehen letztendlich immer mehr im Vordergrund. Eine technische Gängelung bei Handynutzung würde ich auf jeden Fall feiern!

Ist das bereits die technische Umsetzung im W214?

M.W. muss bei neuen Baumusterzulassungen die Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit elektronisch unterbunden werden, und der Fahrer muss aktiv die Überschreitung mit dem Fahrpedal durchführen.

Gruß

FilderSLK

Ja, müsste eigentlich auch beim W214 schon Einzug finden. Dachte aber immer, dass nicht aktiv eingegriffen wird.

Hier eine Zusammenfassung:
https://www.spiegel.de/.../...d-a-3bd75833-d83f-4690-a19b-99b7abb1293d

Auszug:
"Erkennt es eine Geschwindigkeitsüberschreitung, macht das System den Fahrer darauf aufmerksam. Das kann entweder optisch und akustisch geschehen, durch einen aufleuchtenden Warnhinweis im Sichtfeld und einen Warnton. Oder optisch und haptisch, wenn zum Warnhinweis etwa ein vibrierendes Gaspedal hinzukommt. Ebenso erlaubt die Regelung, dass das ISA-System ausschließlich haptisch und aktiv wirkt. Dann wird etwa der Gegendruck des Gaspedals erhöht. Der Fahrer muss also kräftiger aufs Pedal drücken, um die Geschwindigkeit beizubehalten. Gerade für Tesla ist diese Möglichkeit wichtig. Denn bei vielen Pkw des E-Autoherstellers befindet sich keine Anzeige im direkten Sichtfeld des Fahrers, der große Touchscreen sitzt in der Mitte der Armaturentafel."

Ich entnehme folgende Alternativen:
- Optisch und akustisch
- Optisch und haptisch
- Haptisch und aktiv

Ähnliche Themen

OK danke. In den bisherigen Testberichten hat sich m.E. noch kein Reporter dazu ausgelassen wie und ob das umgesetzt wurde. Von daher ist die Frage interessant.

Gruß

FilderSLK

Und hier mal Test in englischer Sprache mit einem E450.
https://youtu.be/q7zRhd7Hwdk

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 25. Juli 2023 um 12:21:33 Uhr:


OK danke. In den bisherigen Testberichten hat sich m.E. noch kein Reporter dazu ausgelassen wie und ob das umgesetzt wurde. Von daher ist die Frage interessant.

Ja, absolut. Ich habe auch noch in keinem W214-Test diesen Hinweis wahrgenommen. Bei Tests zu anderen neuen Fahrzeugen dagegen schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen