Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Dass die Preise steigen, die Qualität jedoch sinkt, haben einige User und auch ich hier schon mehr als oft geschrieben. Da war der Aufschrei einiger Schönschreiber wieder groß.
Dass diese "Schieflage" allerdings nun auch von den eigenen Händlern der Marke montiert wird, sollte uns allen (ja, auch den Schönschreibern) gewaltig zu denken geben.
Ich bin gespannt, wie viele kleinere Händler und Familienbetriebe diese Konzernspielerei nicht überleben werden. Sehr schade!
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 15. Juli 2023 um 20:39:58 Uhr:
Dass die Preise steigen, die Qualität jedoch sinkt, haben einige User und auch ich hier schon mehr als oft geschrieben. Da war der Aufschrei einiger Schönschreiber wieder groß.Dass diese "Schieflage" allerdings nun auch von den eigenen Händlern der Marke montiert wird, sollte uns allen (ja, auch den Schönschreibern) gewaltig zu denken geben.
Ich bin gespannt, wie viele kleinere Händler und Familienbetriebe diese Konzernspielerei nicht überleben werden. Sehr schade!
Sodele, muss mich jetzt auch äußern obwohl ich mit meinen alten Benzen eigentlich nichts mehr zu melden habe.
Das die Qualität leidet habe ich schon 2020 gehört. Nicht aus der oberen Etage, sondern von Montagekollegen die genau wissen was sie in der Hand haben sofern sie nicht erst letzten Montag angefangen haben. Und zum 214 T, sieht schick aus, nur leider zuviel wie ein Audi von der Seitenlinie.
Nüchtern betrachtet ist es doch für den Endkunden besser. Direkt der Preis für das konfigurierte Fahrzeug, und gut ist…
Sollte das dann nicht passen, einfach woanders kaufen.
Weiß man nun wann der Wagen bestellbar ist? Mein Händler meinte laut letzter Telefonkonferenz ab September, kann das jemand bestätigen. Ich brauche Ersatz für meinen GLE und muss alsbald bestellen. 🙁
Es gan diese Woche eine Event in Wien, wo die Pressefahrzeuge offensichtlich von den ganze Influencern bewegt werden durften, habe jedoch wenig bis gar nichts darüber im Netz finden können bis auf 1. Youtube Video von Mr. Benz zum 450er.
Danke & Viele Grüße.
Ähnliche Themen
Musst Du bestellen oder dein AG? Falls du selbständig bist, Ruhe bewahren. Geschäftszweck ist nicht in erste Linie der neuste Wagen sondern das Produkt.
Zitat:
@M c F l y schrieb am 15. Juli 2023 um 22:52:16 Uhr:
Weiß man nun wann der Wagen bestellbar ist? Mein Händler meinte laut letzter Telefonkonferenz ab September, kann das jemand bestätigen. Ich brauche Ersatz für meinen GLE und muss alsbald bestellen. 🙁Es gan diese Woche eine Event in Wien, wo die Pressefahrzeuge offensichtlich von den ganze Influencern bewegt werden durften, habe jedoch wenig bis gar nichts darüber im Netz finden können bis auf 1. Youtube Video von Mr. Benz zum 450er.
Danke & Viele Grüße.
Es kann sein, das die Influencern das Video noch nicht zeigen dürfen.
Da gibt es meistens seitens der Hersteller einen Freigabe Termin.
Vielleicht kommen die Videos dann pünktlich zur Bestellfreigabe.
Zitat:
@Flodder schrieb am 15. Juli 2023 um 22:16:42 Uhr:
Nüchtern betrachtet ist es doch für den Endkunden besser. Direkt der Preis für das konfigurierte Fahrzeug, und gut ist…
Sollte das dann nicht passen, einfach woanders kaufen.
Nüchtern betrachtet ist das in jedem Fall schlechter für den Kunden weil es keinen Wettbewerb mehr zwischen den Händlern geben wird und nicht geben darf. Die dürfen jetzt nichts mehr dazu geben, vielleicht noch nen Blumenstrauß für EUR 25,-
Zitat:
@carparts08 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:03:50 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 15. Juli 2023 um 22:16:42 Uhr:
Nüchtern betrachtet ist es doch für den Endkunden besser. Direkt der Preis für das konfigurierte Fahrzeug, und gut ist…
Sollte das dann nicht passen, einfach woanders kaufen.
Nüchtern betrachtet ist das in jedem Fall schlechter für den Kunden weil es keinen Wettbewerb mehr zwischen den Händlern geben wird und nicht geben darf. Die dürfen jetzt nichts mehr dazu geben, vielleicht noch nen Blumenstrauß für EUR 25,-
Ich bezweifle aber eben auch, dass es für den Hersteller besser ist, wenn der Händler vor Ort keine preislichen Handlungsmöglichkeiten mehr hat - bei ner G-Klasse vielleicht, aber nicht bei Fahrzeugen die im vollen Wettbewerb stehen.
Die vorher hineingerechneten Händler- Margen entfallen; somit bekommt „jeder“ den niedrigst- möglichen Preis.
Das die Preise voraussichtlich trotzdem höher sind steuert MB.
Ist ja jedem Hersteller überlassen bzw. sein Ziel, den höchst- möglichen Preis für sein Produkt zu erzielen.
Den Preis reguliert am Ende der Markt, oder der Hersteller über die Produktionsmenge.
So einfach lässt sich das nicht beurteilen.
Mercedes Preise werden definitiv weiter steigen und OK will andere Kunden.
Diejenigen, die sich hier im vollsten Detail über jedes Element am W214 aufregen und dann am Ende eine E200 Avantgarde mit drei Optionen bestellen, sind für Mercedes nicht mehr relevant. Die will OK loswerden.
Die Marke will Premium only und dieses Segment ist bei weitem nicht so preissensibel. Da geht es eher darum, dass der Wagen schnell da ist und das gesamte Paket passt.
Und diese Leute interessieren sich auch nicht für den 25€ Blumenstrauß oder die Sektflasche mit Händlerkarton. Das ist sowieso alles schnell entsorgt worden.
Das problem ist aktuell eher die Qualität. Wenn Benz Premium sein will, muss hier halt auf Marge verzichtet werden.
Ich kann euch aber auch gleich sagen, dass der Markt folgt.
Die neuen 5er Konditionen für Großkunden sind massiv eingestürzt. Wir reden hier von über 10 Prozentpunkten, die mit der Einführung des G60 verschwinden.
Ja, ja...hier ist manches richtig gesagt, nur werden hier immer die Perspektiven vermixt. Ich bezog mich auf die Aussage, es würde besser für Kunden. Definitiv: nein. Daimler wird (zurecht) die höchstmöglichen Preise vorgeben. Die Händler konnten früher (auf eigenes wirtschaftliches Risiko) Rabatte geben oder Services einpreises etc., um einen Kunden zu locken. Das ist alles passé. Der wirkliche einzige Vorteil (wenn man das tatsächlich als Vorteil sehen will) wird als Kunde sein, dass jeder sofort weiß, wenn die Zentrale die Preise geändert hat, weil das transparent durchgegeben werden muss.
Und zu dem Argument mit dem Blumenstrauß, der für die Großkopferten nicht relevant ist. Richtig. Geschenkt. Nur ich kenne niemanden, der wirtschaftlich "gut" dasteht, der nicht lieber EUR 1.000,- gepart hat als sie dem Konzern zu geben. Haben ist besser als brauchen. ;-)
Zitat:
@CE333 schrieb am 15. Juli 2023 um 22:57:37 Uhr:
Musst Du bestellen oder dein AG? Falls du selbständig bist, Ruhe bewahren. Geschäftszweck ist nicht in erste Linie der neuste Wagen sondern das Produkt.
Danke für die Antworten.
Mein Arbeitgeber tatsächlich.
Wir haben einen eigenen Konfigurator der die Konfig der Hersteller abbildet.
Ich fahre aktuell GLE450 und tendiere entweder zum GLC400e oder E400e sollte dieser nicht allzu teuer sein.
Viele Grüße.
Zitat:
@M c F l y schrieb am 16. Juli 2023 um 13:34:19 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 15. Juli 2023 um 22:57:37 Uhr:
Musst Du bestellen oder dein AG? Falls du selbständig bist, Ruhe bewahren. Geschäftszweck ist nicht in erste Linie der neuste Wagen sondern das Produkt.Danke für die Antworten.
Mein Arbeitgeber tatsächlich.
Wir haben einen eigenen Konfigurator der die Konfig der Hersteller abbildet.
Ich fahre aktuell GLE450 und tendiere entweder zum GLC400e oder E400e sollte dieser nicht allzu teuer sein.Viele Grüße.
Warum kein GLE mehr? Ich ziehe den GLE 450 als Nachfolger von meinem E53 zumindest in Betracht.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 16. Juli 2023 um 14:11:10 Uhr:
Zitat:
@M c F l y schrieb am 16. Juli 2023 um 13:34:19 Uhr:
Danke für die Antworten.
Mein Arbeitgeber tatsächlich.
Wir haben einen eigenen Konfigurator der die Konfig der Hersteller abbildet.
Ich fahre aktuell GLE450 und tendiere entweder zum GLC400e oder E400e sollte dieser nicht allzu teuer sein.Viele Grüße.
Warum kein GLE mehr? Ich ziehe den GLE 450 als Nachfolger von meinem E53 zumindest in Betracht.
Das Auto ist geil, der Motor auch.
Gewöhnt man sich so hoch zu sitzen, will man nie wieder etwas anderes.
Das Auto wird in den USA gebaut und nach DE verschifft.
Die Qualität ist echt nicht so toll, ich musste ständig in die Werkstatt.
Die Liste ist viel zu lang um das hier nochmal niederzuschreiben.
Außerdem kostet das Auto jetzt viel mehr als vor 3 Jahren.
Der 450er will jetzt Super Plus hat mehr Leistung und benötigt 0.1 Sekunden von 0-100 mehr.
Das wird für den Kauf kein Entscheidungsgrund sein aber vielleicht trotzdem relevant.
Ich muss jetzt echt einen Rückschritt machen was den Komfort angeht und Platz für Gepäck.
Der einzige Trost wird sein die 0,5% Versteuerung des GWVs.
Der GLC kostet mit meiner Wunschausstattung etwas mehr als der GLE450 vor 2 Jahren.
Die Preise sind echt krass….