Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Dieses Video meine ich, für die - die noch nicht kennen: https://youtu.be/UHkcYH1CPP8
Na ja. Ich habe ja bereits drin gesessen. Plastikbomber! Bei dem hohen Preis für diese Fahrzeuge müsste aus meiner Sicht "mehr" Wertigkeit rüberkommen.
In dem Video fällt mir der Pralltopf vom Airbaglenkrad auf, der noch nicht mal beledert ist. Unbeledert ist dieses 214er-Plastikding (Lenkrad) nicht besser oder schlechter als in einem günstigen Kleinwagen.
Leute, merkt denn wirklich keiner, dass hier die Preis/Leistung einfach total aus der Bahn läuft? Oder sind die Ansprüche der (vor allem jüngeren) Benzfahrer mittlerweile derart gesunken, weil sie es womöglich nicht anders kennen?
Ich bin mal auf die Verkaufszahlen von dem Wagen gespannt.
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 16. Juli 2023 um 17:59:01 Uhr:
Oder sind die Ansprüche der (vor allem jüngeren) Benzfahrer mittlerweile derart gesunken, weil sie es womöglich nicht anders kennen?
Die absolute Mehrheit kann sich den Wagen noch!! als Dienstwagen bestellen. Ich als Privatkunde bin da natürlich wesentlich kritischer und möchte zuvor das Auto erleben, bevor ich mir ein Urteil erlauben kann. Aber ich habe ja schon einen Wechsel zu BMW vollzogen und fahre den S213 sehr gerne weiter, weil er in einigen Bereichen das bessere Auto zum BMW ist. Der hat im übrigen einen Pralltopf aus Leder und das ist sehr schön, aber BMW hat das auch wieder abgeschafft
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 16. Juli 2023 um 17:59:01 Uhr:
Leute, merkt denn wirklich keiner, dass hier die Preis/Leistung einfach total aus der Bahn läuft? Oder sind die Ansprüche der (vor allem jüngeren) Benzfahrer mittlerweile derart gesunken, weil sie es womöglich nicht anders kennen?
Seit Tesla Klapperkisten mit nacktem Interieur für 60k wie warme Semmeln verkauft, ist die Büchse der Pandora geöffnet.
im Hyde-Park in der Speakers Corner rannte mal einer mit einem Schild rum: "It's going to get worse" (Es wird immer schlimmer werden)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@umbertones schrieb am 16. Juli 2023 um 19:16:38 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 16. Juli 2023 um 17:59:01 Uhr:
Leute, merkt denn wirklich keiner, dass hier die Preis/Leistung einfach total aus der Bahn läuft? Oder sind die Ansprüche der (vor allem jüngeren) Benzfahrer mittlerweile derart gesunken, weil sie es womöglich nicht anders kennen?Seit Tesla Klapperkisten mit nacktem Interieur für 60k wie warme Semmeln verkauft, ist die Büchse der Pandora geöffnet.
im Hyde-Park in der Speakers Corner rannte mal einer mit einem Schild rum: "It's going to get worse" (Es wird immer schlimmer werden)...
Also im Tesla ist alles an seinem Platz nichts klappert, nichts knarzt, fährt sich sportlich.
Erinnert mich von der Direktheit ziemlich an die BMWs die ich bisher gefahren bin.
Mir kommt der GLE ziemlich alt vor, ich genieße es jedes Mal auf neue wenn ich in den Tesla steige.
Das ist schon ein sehr unterschätztes Auto, mit einer mega Performance.
Zitat:
@M c F l y schrieb am 16. Juli 2023 um 20:17:19 Uhr:
Zitat:
@umbertones schrieb am 16. Juli 2023 um 19:16:38 Uhr:
Seit Tesla Klapperkisten mit nacktem Interieur für 60k wie warme Semmeln verkauft, ist die Büchse der Pandora geöffnet.
im Hyde-Park in der Speakers Corner rannte mal einer mit einem Schild rum: "It's going to get worse" (Es wird immer schlimmer werden)...
Also im Tesla ist alles an seinem Platz nichts klappert, nichts knarzt, fährt sich sportlich.
Erinnert mich von der Direktheit ziemlich an die BMWs die ich bisher gefahren bin.
Mir kommt der GLE ziemlich alt vor, ich genieße es jedes Mal auf neue wenn ich in den Tesla steige.
Das ist schon ein sehr unterschätztes Auto, mit einer mega Performance.
Welchen hast Du? 3P? Y P?
3P wobei ich lieber YP hätte, war aber zu teuer.
Dir Familie hat das Auto richtig gern’ gewonnen, für Langstrecken etc. muss jetzt ein GLC oder even E Klasse her.
Tja, Tesla, immer mehr in der engeren Auswahl. Vor einigen Jahren für mich unvorstellbar, mittlerweile nicht mehr abwegig. Warten wir ab, wie der W214 im Markt ankommt, der Start ist schonmal total daneben gegangen, was man so hier liest. Wenn der neue Passat und Superb so auf den Markt kommen (Tasten am Lenkrad, Schalthebel am Lenkrad, 15 Zoll Display, DCC Pro Fahrwerk) könnten einige Firmen bzgl. Dienstwagen umsteigen und Privatleute auch.
Schade, dass es hier viele, viele Seiten nicht mehr um den W214 geht, aber es kommt eben nix von Mercedes bzgl. Preislisten, Konfigurator, Bestellfreigabe über das man diskutieren könnte. Stattdessen Brandbrief der Händler. Schlimm, schlimm. Hoffentlich kommt rechtzeitig der Wechsel an der Spitze.
Zitat:
@M c F l y schrieb am 16. Juli 2023 um 20:17:19 Uhr:
Also im Tesla ist alles an seinem Platz nichts klappert, nichts knarzt, fährt sich sportlich.
1. Glück gehabt, fahr nie ein Y Probe
2. Falsche Zielgruppe, weil:
Wer einen Mercedes (und speziell eine E-Klasse) wegen seines Fahrkomfort schätzt, kann im Tesla nicht glücklich werden (Sitzposition, Fahrwerk ist deutlich anders...ohne Wertung). Wenn Du da keinen Unterschied merkst, hast Du nie eine E-Klasse gebraucht.
Aber Standards beim Geldverdienen setzen die halt.
Wie im richtigen Leben: wegen ein paar Rüpeln gibt's für alle Regeln.
Dass bei Tesla nichts klappert, nichts knarzt, es keine Plastikwüste ist, alles toll verarbeitet ist ... halte ich alles nur für ein Gerücht. Ja, sie können Längsdynamik und sie sind auch sehr effizient. Preis-Leistung im E-Auto-Bereich, für Menschen die auch Langstrecke fahren, echt Spitze.
Prinzipiell sind Autos, umso teurer sie werden, eher keine Preis-Leistungssieger mehr, dafür sind sie einfach zu teuer. Das wird auch bei der Baureihe 214 so sein. Kommt dann drauf an, was die Konditionen jenseits des Listenpreises machen. Mein W213 war vor allem deshalb attraktiv, weil ich ihn 10 Monate alt für 58% der Liste erwerben konnte. Wäre das beim W214 auch so, wäre er attraktiv. Das wäre wohl einmal mehr absolut deutlich mehr Geld, aber alle anderen Autos haben auch kräftig angezogen im Preis.
Für Menschen, die auch (streiche: auch, setze: nur) Langstrecke fahren: war E (oder CLS) eine Bank, und, bei der Zuverlässigkeit auch das Wirtschaftlichste.
Jetzt, in der Transition, beginnt man auch mal zu rechnen.
Die Unternehmen (Flottenchefs) tun es auch. Und dann wird (zurecht) eine CO2-Grenze gesetzt.
Das kann mal mit einem 300de gut gehen, nicht aber bei den künftig aufgerufenen Leasingraten.
In der "Not" habe ich mich umgeschaut und -sicher eine Klasse darunter- den EQB entdeckt. Ein Wunderwagen.
Allerdings vom Raumgefühl und der Längsdynamik einem 220d sehr ebenbürtig.
Im EQ-Forum werde ich belächelt wegen der Freude an der klassischen Auslegung. Da sind Instrumente, die informativ und ablesbar sind. Da sind Wippen und Tasten am Lenkrad und ein Touchpad.
Ihr könnt nicht ermessen, wie sehr ich EQE und EQS verachte (ausgiebig gefahren !).
Möge der 214 (mit dem bald neuen Lenkrad) wieder etwas Begehrenswertes werden.
Raumschiff Enterprise und Tesla-Display-Wüsten sollen andere fahren.
Ich war vergangene Woche bei meinem Mercedes Händler wegen einem neuem Firmenwagen gewesen und habe mir eine mager ausgestattete C-Klasse als C300e durchrechnen lassen. Listenpreis lag bei 76.000 € brutto. Leasingrate mit wirklich hohem Großkundenrabatt für 36/15.000/0 sollte bei unvorstellbaren 750 € netto liegen.
Das brauche ich meinem Fuhrparkmanager gar nicht erst vorliegen, dafür haben wir früher S-Klassen geleast.
Der Mercedes-Verkäufer konnte zur aktuellen Preisgestaltung und dem Agentur-Modell auch nur den Kopf schütteln, er hat es nicht ganz offen gesagt, aber innerlich hat es ganz schön bei ihm gebrodelt.
Zitat:
@schakal87 schrieb am 17. Juli 2023 um 09:10:30 Uhr:
Ich war vergangene Woche bei meinem Mercedes Händler wegen einem neuem Firmenwagen gewesen und habe mir eine mager ausgestattete C-Klasse als C300e durchrechnen lassen. Listenpreis lag bei 76.000 € brutto. Leasingrate mit wirklich hohem Großkundenrabatt für 36/15.000/0 sollte bei unvorstellbaren 750 € netto liegen.
Das brauche ich meinem Fuhrparkmanager gar nicht erst vorliegen, dafür haben wir früher S-Klassen geleast.
Der Mercedes-Verkäufer konnte zur aktuellen Preisgestaltung und dem Agentur-Modell auch nur den Kopf schütteln, er hat es nicht ganz offen gesagt, aber innerlich hat es ganz schön bei ihm gebrodelt.
Aber das "Gute" ist doch, diesen Preis kriegst Du jetzt deutschlandweit. 😁 *Sarkasmus aus*
Zitat:
@schakal87 schrieb am 17. Juli 2023 um 09:10:30 Uhr:
Ich war vergangene Woche bei meinem Mercedes Händler wegen einem neuem Firmenwagen gewesen und habe mir eine mager ausgestattete C-Klasse als C300e durchrechnen lassen. Listenpreis lag bei 76.000 € brutto. Leasingrate mit wirklich hohem Großkundenrabatt für 36/15.000/0 sollte bei unvorstellbaren 750 € netto liegen.
Das brauche ich meinem Fuhrparkmanager gar nicht erst vorliegen, dafür haben wir früher S-Klassen geleast.
Der Mercedes-Verkäufer konnte zur aktuellen Preisgestaltung und dem Agentur-Modell auch nur den Kopf schütteln, er hat es nicht ganz offen gesagt, aber innerlich hat es ganz schön bei ihm gebrodelt.
Ach komm, sei doch nicht so pesimistisch. Du musst anders argumentieren!
Was hat es früher gekostet? 350 €? Macht also lächerliche 400 € mehr im Monat oder 4800 € mehr im Jahr. Wenn die Firma reaisitische 1000 h pro Jahr von dir dem Kunden in Rechnung stellen kann, braucht sie den Stundensatz nur um lächerliche 5 € anheben und ihr habt keine Mehrkosten. Das werden eure Kunden doch mit Freude und Verständnis gerne bezahlen. Du darfst dann aber keine Gehaltserhöhung mehr erwarten, denn dafür reichen die 5 € nicht.
P.S. Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Ihr seid alle von über 20 Jahren Niedrig-Inflation verwöhnt. Das ist das Problem. Für alle. Für die, die die Preise nicht bezahlen wollen oder nicht bezahlen können. Und für die, die Preise verlangen müssen, weil sie sonst was nicht mehr bezahlen können.
Niedrig Inflation ist definitiv besser für alle. Nur ist es schwer, da hin zu kommen. Dazu braucht es Stabilität und Vertrauen. Davon haben wir gerade nichts, sei es Verkehrswende, Energiewende, Kriegstreiberei, Radikalisierung....deswegen: carpe diem, genießt Euren neuen 214, so lange es noch geht. :-)