Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Februar 2022 um 20:40:08 Uhr:


Ich will das Akku-Thema nicht weiter vertiefen ...

von wegen. BI... Dir halt deine Meinung - statt dem tendenziösem geht es aber auch anders !

https://www.energieloesung.de/.../?...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Februar 2022 um 20:56:38 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 18. Februar 2022 um 20:53:15 Uhr:


Gibt auch Kollegen die raten auch beim Verbrenner nur noch zum leasen. Die neuen KFZ werden einfach zu komplex um sie längerfristig wirtschaftlich zu erhalten. Darüber hinaus hat kein Hersteller eine langfristige Haltedauer auf dem Schirm. Wo kämen wir den hin wenn jeder sein KFZ 15 Jahre fährt? Vermutlich ins wirtschaftliche Nirwana und industriellen Niedergang.

Das Problem ist nur, dass man ums Kaufen nicht umhin kommt, wenn man z. B. einen bestimmten Motor will, welcher zukünftig nicht mehr angeboten wird (der W214 bekommt noch R6, aber keinen V8 mehr).

Wie meinst Du das mit dem kaufen? "Mann "wird alles leasen könnem. Wer einen V8 will beim 214er, hat halt dann einfach Pech, die Zeiten ändern sich. Darüber hinaus, V8 war Cool als Sauger, da klang er auch so. In der heutigen aufgeladenen Zeit macht das der Turbo und dann reichen auch 6 Zylinder, oder auch 4. Hauptsache die Teile laufen wie Gift, aber keine 300tkm mehr.

Die Akku Geschichte ist im Moment noch unausgereift
Wenn die feststoffzelle kommt, sind die jetzigen Akkus für den Mülleimer.
In einigen Jahren sieht das anders aus.
Wir rechnen kann sollte noch ein wenig warten.

Zitat:

@CE333 schrieb am 18. Februar 2022 um 21:17:09 Uhr:


Wie meinst Du das mit dem kaufen? "Mann "wird alles leasen könnem. Wer einen V8 will beim 214er, hat halt dann einfach Pech, die Zeiten ändern sich.

Wer einen V8 will, muss einen 213er kaufen (ggf. nach dem Ende der Leasingdauer).

Oder man schaut sich bei anderen Marken um.

Ähnliche Themen

Manche E-Freaks hier meinen ja scheinbar, dass mieten oder leasen immer günstiger wäre als kaufen, egal wie hoch die Rate ist. 🙂😎

Gruß

FilderSLK

Da kann man in der Tat darüber streiten. Aber letztlich egal, das Geld ist ja nie weg, hat nur jemand anderst.

Fakt ist, die Elektromobilität macht das Autofahren nicht billiger, die Zeiten sind vorbei. Wer möchte nach Jahren noch mit 70% Restkapazität vom Akku ein Auto täglich bewegen? Die realen Reichweiten sind doch jetzt schon fürchterlich. Wir sind letztens mit einem EQV knapp 600km gefahren, der verbrauchte Strom lag bei um die 140 Euro + 4 Stunden Ladezeit an der Säule. Das soll unsere Zukunft sein?

Ionity, das neue Aral, läßt grüßen...

Lohnt sich aber nicht für jeden. Wir haben gelegentlich E-Fahrzeuge von Kunden, die Kosten fürs Laden zahlt dieser. Wer nur wenig fährt, müsste die Kosten fürs Abo ja dann auch aufrechnen.

Kommt der Kombi bei der 214er Baureihe oder nicht? Im Netz finde ich 2 Angaben, einmal nein, und einmal ist bis 2025 die Rede.

Ja, der S214 wird kommen.

I.d.R. kommt das T-Modell ca. 6 Monate nach der Limo. Bis 2025 wirst du nicht warten müssen.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 19. Februar 2022 um 08:00:46 Uhr:


Fakt ist, die Elektromobilität macht das Autofahren nicht billiger, die Zeiten sind vorbei.

Aha, "Fakt".
Wer bei der Elektromobilität sparen möchte (steht bei 90% der nicht stehen gebliebenen sicherlich nicht an erster Stelle), der kauft sich einen Elektrokleinwagen und spart dann mit Förderung und 15kWh x 30Cent/kWh an der heimischen Wallbox durchaus.
Der Rest hat andere Prioritäten.

Der Teilsatz "die Zeiten sind vorbei" unterstreicht, wie gut du in diesem Bereich informiert bist.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 19. Februar 2022 um 08:00:46 Uhr:


Wer möchte nach Jahren noch mit 70% Restkapazität vom Akku ein Auto täglich bewegen?

All diejenigen, welche auch mit 70% noch lässig durch 90-100% der Tage im Jahr kommen.

Bei der Eco Coach App gibt's Punkte, wenn man nur bis 60% lädt. Das mache ich jetzt schon einige Wochen. Reicht trotzdem.

Irgendwie haben sich hier ein paar Elektro-Priester versehentlich verirrt.
Anders ist es nicht zu erklären, dass das 214er-Thema mit E zugemüllt wird.

Schleicht‘s Euch!

Warum so giftig?

Wenn es bald kein BEV als Kombi gibt, wird es bei mir ein S214 Benzin Hybrid mit rd. 100km el. Reichweite...

Deswegen bin ich hier als jetziger EQC Fahrer dabei und "beleuchte" nur mal die Reichweiten- und Akkudiskussion....

Deine Antwort
Ähnliche Themen