Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7397 Antworten

Es gibt neue Renderings

https://www.mercedes-fans.de/.../...e-mercedes-e-klasse-w214-aus.18340

Rückseite sehr schick, vorne gewöhnungsbedürftig.

Man hat hoffentlich den traurigen AMG Blick wieder abgeschafft. Könnte mir gefallen, aber lieber abwarten, wann und wie er tatsächlich kommt.

Die Optik orientiert sich am Heck, jedenfalls was die Beleuchtung betrifft, zwar erkennbar am W223 aber auch stark am Audi A7 C8 (durchlaufendes LED-Band).

Ähnliche Themen

Ich finde den potthässlich wie schon den 213 Mopf.

Zitat:

@Niflheim schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:28:03 Uhr:


Ich finde den potthässlich wie schon den 213 Mopf.

Kunststück, wenn man selbst einen alten Rochen fährt.

Stimmt, ich fahr eine uralte Karre und finde den Mopf nur deswegen hässlich, ich geh mich jetzt schämen…

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 24. Dezember 2021 um 18:19:16 Uhr:



Zitat:

@Niflheim schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:28:03 Uhr:


Ich finde den potthässlich wie schon den 213 Mopf.

Kunststück, wenn man selbst einen alten Rochen fährt.

Die alten Rochen können aber was, funktionieren. Bezieht sich nicht unbedingt auf den 213er, eher allgemein

Die Linienführung und das Gesamtdesign scheint keine wirklichen Überraschungen zu bringen. Die größten Neuerungen werden wohl im Innenraum und unterm Blech daherkommen. Hauptsache der Megabildschirm im Innenraum trägt zum Einheitsbrei bei.

Ich bin nur mal gespannt, ob auch bei der E-Klasse die Exclusive-Line wegfallen wird und demnächst nur noch S-Klasse Fahrer das richtige Mercedesgefühl mit dem Stern auf der Haube erleben dürfen.

Na ja, es ist schon alles ein Einheitsbrei geworden. Irgendwie wirken Mittelklasse, obere Mittelklasse und Oberklasse aus Bremen bzw. Sindelfingen wie aus der Retorte. Ein wenig Abwechlsung beim Design hätte mal wieder gut getan - nun wird man die Sternenflotte nur noch durch die Größenunterschiede wirklich auseinanderhalten können.

Schon heute muss ich immer zweimal gucken, um C- und E-Klasse auseinanderhalten zu können. Wirklich schön finde ich das alles nicht mehr...

Na ja, die Pontons, Flossen und 201/124 könnte der Normalbürger auch nicht so gut auseinanderhalten. Altes Konzept...

...beim 201er und 124er hattest du wenigstens noch ein grundweg verschiedenes Heckdesign. Horizontale Leuchten vs. Dreieckleuchten. Damals konnte man die Fahrzeuge aus meiner Sicht schon noch besser differenzieren.

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:38:06 Uhr:


...beim 201er und 124er hattest du wenigstens noch ein grundweg verschiedenes Heckdesign. Horizontale Leuchten vs. Dreieckleuchten. Damals konnte man die Fahrzeuge aus meiner Sicht schon noch besser differenzieren.

… eigentlich musste man nur bis drei zählen können 😉

Anzahl Querstreben im Kühlergrill: 2 (201) oder 3 (124)

Zeitloses eigenständiges Design hatten sie beide. Ob man 213 (Mopf) und folgende in 40 Jahren auch so beurteilen wird …? 🙄

Wird wohl der letzte verbrenner sein bei mercedes

Zitat:

@tomsnn schrieb am 25. Dezember 2021 um 19:37:00 Uhr:


Wird wohl der letzte verbrenner sein bei mercedes

Genau ab 2023 plant Mercedes die elektrisch E-Klasse in Bremen. Hoffentlich gibt es dann genug Ladesäulen und ausreichend Strom zum laden. Ob es kostengünstiger wird bezweifle ich persönlich aber. Die Strompreise werden weiter steigen und an den Ladesäulen, je mehr E-Autos auf dem Markt sind, um so mehr. Pendler über 50km täglich wird es freuen. 🙁 Oder könnt ihr Euch vorstellen, dass die Ladepunkte in den nächsten Jahren massiv zunehmen? Ich lass mich gerne überzeugen. Dann weiter ein frohes Weihnachtsfest.

Zitat:

@220Ede schrieb am 25. Dezember 2021 um 19:56:45 Uhr:


Oder könnt ihr Euch vorstellen, dass die Ladepunkte in den nächsten Jahren massiv zunehmen?

Ja, durchaus. Ebenso wie die Reichweiten pro Akkuladung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen