Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Nee….in diesen verrückten Zeiten von Klima Wahn mit Straßenklebern & Co kannst Du noch über den 450d mit 6 Zylinder Diesel froh sein! Das ist ja immerhin ein Mild Hybrid wenn ich das richtig verstanden habe…

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 24. April 2023 um 10:25:09 Uhr:


Typgenehmigungen mit HSN und TSN für die ersten Frontrunner-Modelle der Baureihe 214,
Typklassen für Kraft-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko

2e565f4c-1529-48fb-ba4b-21802684a26e

P1 Mild-Hybrid
Der 48 Volt Motor sitzt direkt auf der Kurbelwelle, es handelt sich um einen integrierten Starter-Generator (ISG). Bei den M254 und OM654M ist dieser in der Getriebeglocke des NAG3 9G-Tronic integriert.
Boosten über das gesamte Drehzahlband des Motors, segeln und Rekuperation ist möglich.
Rein elektrisches Fahren ist nicht möglich.

P2 Hybrid Plugin
Die E-Maschine befindet sich zwischen Motor und Getriebe und kann mittels Trennkupplung vom Motor abkoppeln.
Boosten über das gesamte Drehzahlband des Motors, segeln und Rekuperation ist möglich.
Das hohe Drehmoment der E-Maschine muss durch das Getriebe und ist aufgrund der Dauerhaltbarkeit beschränkt.
Elektrisches Fahren ist möglich.

intreressante Infos - danke dafür.

Werden die hybriden (300/400e) direkt zum Start verfügbar sein?!

Mercedes-Benz Typ

Modell

HSN TSN

Motor ccm Hubraum

kW PS

Antrieb

KH

TK

VK

R2EW

E 180 Export

2222 BNE

M254.920 1496

125+17 170+23

Benzin P1 Mild Hybrid

19

23

28

R2EW

E 200

2222 BNF

M254.920 1999

150+17 203+23

Benzin P1 Mild Hybrid

19

23

28

R2EW

E 220 D

2222 BNG

OM654.820 1993

145+17 197+23

Diesel P1 Mild Hybrid

23

26

29

R2EW

E 220 D 4MATIC

2222 BNH

OM654.820 1993

145+17 197+23

Diesel P1 Mild Hybrid

23

26

29

R2EW

E 300 E

2222 BNI

M254.920 1999

150+100 203+136

Benzin P2 Hybrid Plugin

18

26

29

R2EW

E 300 E 4MATIC

2222 BNJ

M254.920 1999

150+100 203+136

Benzin P2 Hybrid Plugin

18

26

29

R2EW

E 400 E 4MATIC

2222 BNK

M254.920 1999

185+100 251+136

Benzin P2 Hybrid Plugin

18

26

29

R2ES

E 200 T-MODELL

2222 BNL

M254.920 1999

150+17 203+23

Benzin P1 Mild Hybrid

16

23

27

R2ES

E 220 D T-MODELL

2222 BNM

OM654.820 1993

145+17 197 + 23

Diesel P1 Mild Hybrid

17

25

28

R2ES

E 300 E T-MODELL

2222 BNN

M254.920 1999

150+100 203+136

Benzin P2 Hybrid Plugin

18

26

29

Einen Tag noch bis zur Vorstellung.

W214

Weltpremiere morgen 17:00

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 24. April 2023 um 14:02:09 Uhr:


Nee….in diesen verrückten Zeiten von Klima Wahn mit Straßenklebern & Co kannst Du noch über den 450d mit 6 Zylinder Diesel froh sein! Das ist ja immerhin ein Mild Hybrid wenn ich das richtig verstanden habe…

Machen andere doch auch, z.B. 545e, Kollege hat einen, der ist schon flott.

Mercedes sollte schon noch ein paar dicke Motoren bringen, gehört für mich zum Markenkern, zumindest sollten sie nicht hinterherfahren.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 19. April 2023 um 22:35:00 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 19. April 2023 um 22:02:14 Uhr:


Ich war sehr großer Mercedes Fan - der 213 Mopf hat mir diese Rosa Markenbrille vom Kopf gepfeffert als gäb es kein Morgen.

Was war denn so gewaltig schlecht beim 213er, dass es kein Morgen gibt ... bei dir?
Bei manchem, wenn wirklich viel defekt war, kann ich einiges nachvollziehen, aber die Argumente, dass das Luftfahrwerk etwas unter der Erwartung liegt und ähnliches ... das führt für mich nicht zu dem, was du sagst.
Und ich kann auch nachvollziehen, wenn es nicht 100% war, dass man was Neues mal probiert. Aber das ist dann doch was anderes, als "gäbe es kein Morgen".

Ich verstehe auch nicht die oft überzogene Kritik am 213, die manchmal nach Rechtfertigung für einen angedachten Markenwechsel steht. Mein S213 ist das beste Auto, das ich je gefahren bin. Und da waren viele Modelle und Marken dabei. Trotzdem wird es wohl auch bei mir der letzte MB sein. Einzig die neue S-Klasse könnte da zukünftig designtechnisch noch in Frage kommen.
Offensichtlich gibt es in der 213 Baureihe grosse Qualitätsschwankungen. Solle es so auch bei neuen Baureihen sein, wäre es gut, wenn MB sich dem in Zukunft annehmen würde.

Zitat:

@.azzap schrieb am 24. April 2023 um 20:50:51 Uhr:


Einen Tag noch bis zur Vorstellung.

Hier ist das Bild in hell

E-Klasse

Zitat:

@.azzap schrieb am 24. April 2023 um 20:50:51 Uhr:


Einen Tag noch bis zur Vorstellung.

5er Präsentation am selben Tag wie die E-Klasse?

Der 5er ist doch erst um Mai, oder?

Das sollte eine dumme Anspielung sein bezogen auf eine gewisse Ähnlichkeit zum 5er.
Immer die gleichen Kommentare von denselben Leuten ohne Argumente.

Warum auch noch einen Tag abwarten und dann anhand von ofiziellen Bildern und genauen Informationen urteilen.

IVI

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 24. April 2023 um 20:55:57 Uhr:


Machen andere doch auch, z.B. 545e, Kollege hat einen, der ist schon flott.

Mercedes sollte schon noch ein paar dicke Motoren bringen, gehört für mich zum Markenkern, zumindest sollten sie nicht hinterherfahren.

Letzten Sonntag bei Grip ein Vergleich zwischen dem 545e und dem schwächeren Peugeot Hybrid4 PSE schlicht abgekackt. Dabei will ich diese Grip-Tests echt nicht zu einem Maßstab machen und ganz oft sind auch nur Unterhaltung und nicht ein bisschen mehr, aber in dem Fall kam ein bisschen Objektivität rein, vor allem zwischen den Zeilen. Und wenn der billige olle Vierzylinder auf der schnellen Runde signifikant schneller ist als der BMW mit dem "dicken Verbrenner", dann sollte man sich schon fragen, ob man damit Image erhalten kann?

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 24. April 2023 um 21:09:55 Uhr:


Ich verstehe auch nicht die oft überzogene Kritik am 213, die manchmal nach Rechtfertigung für einen angedachten Markenwechsel steht. Mein S213 ist das beste Auto, das ich je gefahren bin.

Ich auch, zumindest bislang, denn der Strich ist ja noch nicht drunter.

Ob der 214 war für mich ist, dazu will ich heute schlicht kein Urteil abgeben. Dafür habe ich einfach zu viele Unbekannte, wo ich noch Fragezeichen habe. Beispielsweise, wie breit die Karre sein wird? In meiner Tiefgarage von 2006 ist der W213 schon hart am Limit. Ein oder zwei Zentimeter mehr ... naja, könnte man drüber nachdenken, aber rund 10 Zentimeter wie beim EQE ... Fail, geht einfach nicht und dann ist Mercedes leider auch für mich raus. Und natürlich muss man auch Preise ansehen. Warum sollte ich einen top funktionierenden W213 gegen eine W214 eintauschen? Ich gehöre leider zu denen, die noch für ihr Geld arbeiten müssen und ich hasse es früh aufzustehen (sonst mag ich meine Arbeit weitgehend).

Zitat:

@The Comander schrieb am 24. April 2023 um 22:43:30 Uhr:


Das sollte eine dumme Anspielung sein bezogen auf eine gewisse Ähnlichkeit zum 5er.
Immer die gleichen Kommentare von denselben Leuten ohne Argumente.

Warum auch noch einen Tag abwarten und dann anhand von ofiziellen Bildern und genauen Informationen urteilen.

IVI

Ergänzung: es bezog sich ganz konkret auf das „zitierte“ Bild - mit sich aus der Dunkelheit absetzenden halben Corona Ringen und Liedstrich.

Das Foto erinnert nunmal an die typische Art, wie BMW schon immer seine neuen Modelle (kurz vor Präsentationen) anteasert - ob das Auto wirklich wie ein 5er aussieht kann und will ich (noch) gar nicht beurteilen.

Teaser 1
Teaser 2
Teaser 3
+1

Zitat:

@The Comander schrieb am 24. April 2023 um 22:43:30 Uhr:


Das sollte eine dumme Anspielung sein bezogen auf eine gewisse Ähnlichkeit zum 5er.
Immer die gleichen Kommentare von denselben Leuten ohne Argumente.

Der trollt quer durch alle MB-Foren. Einfach ignorieren.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 24. April 2023 um 21:09:55 Uhr:


Ich verstehe auch nicht die oft überzogene Kritik am 213, die manchmal nach Rechtfertigung für einen angedachten Markenwechsel steht. Mein S213 ist das beste Auto, das ich je gefahren bin. Und da waren viele Modelle und Marken dabei. Trotzdem wird es wohl auch bei mir der letzte MB sein. Einzig die neue S-Klasse könnte da zukünftig designtechnisch noch in Frage kommen.
Offensichtlich gibt es in der 213 Baureihe grosse Qualitätsschwankungen. Solle es so auch bei neuen Baureihen sein, wäre es gut, wenn MB sich dem in Zukunft annehmen würde.

Ganz meiner Meinung.
Mein E 400d AT vorMoPf ist das beste Fahrzeug, das ich bisher hatte.
Bis auf eine defekte Adblue-Pumpe absolut problemlos und zuverlässig.

Ich gehe davon aus, das der 214 in Summe mindestens ebenso gut wird.
Nur die erwartete Preisentwicklung macht mir etwas Sorgen.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 24. April 2023 um 23:14:01 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 24. April 2023 um 20:55:57 Uhr:


Machen andere doch auch, z.B. 545e, Kollege hat einen, der ist schon flott.

Mercedes sollte schon noch ein paar dicke Motoren bringen, gehört für mich zum Markenkern, zumindest sollten sie nicht hinterherfahren.

Letzten Sonntag bei Grip ein Vergleich zwischen dem 545e und dem schwächeren Peugeot Hybrid4 PSE schlicht abgekackt. Dabei will ich diese Grip-Tests echt nicht zu einem Maßstab machen und ganz oft sind auch nur Unterhaltung und nicht ein bisschen mehr, aber in dem Fall kam ein bisschen Objektivität rein, vor allem zwischen den Zeilen. Und wenn der billige olle Vierzylinder auf der schnellen Runde signifikant schneller ist als der BMW mit dem "dicken Verbrenner", dann sollte man sich schon fragen, ob man damit Image erhalten kann?

Danke für den Tipp, ich schau mir das mal an. Wobei auch nicht glaube, dass meine T-Tonne auch nur den Hauch einer Chance gegen was leichteres auf der Rundstrecke hätte. Das sind reine Autobahn Autos. Da sollte Mercedes immer mindestens gleich auf mit den einheimischen Marktbegleitern sein.

Grip habe ich scho ewig nicht mehr geschaut, weil sie halt nicht wirklich testen und das rumkaspern nicht klappt. Die wollen immer einen auf TopGear machen, kommen aber da nicht auf 1% ran.

Ich bin einmal Hamburg Bremen als Beifahrer mitgefahren, das war schon nett, der war deutlich flotter als meiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen