Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Februar 2023 um 08:37:13 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 27. Februar 2023 um 23:28:32 Uhr:


Ich finde die Exclusive Line wirklich ganz interessant mit dem Chrom Grill und Haubenstern. Das dürfte vor allem bei dunklen Aussenfarben sehr edel rüberkommen, allerdings gefällt mir beim Exlusive die Heck Ansicht nicht mit der komischen Chrom Spange zwischen den halb angedeuteten Endrohr Umrandungen. Gruselig!
Perfekt wäre m.M.n die Exclusive Line mit dem schönen Chrom Kühlergrill und klassischem Haubenstern, kombiniert mit der Heckansicht des AMG Pakets inkl der sportlicheren Heckschürze und den schöneren Endrohrblenden! Siehe Foto unten 😉

Ich finde die Exclusive Heckblende sehr elegant.
Und es kann sich keiner mehr über die Fake Auspuffblenden aufregen. 😉

OT:
Eine ganz "spezielle" Version ist mir gestern bei einem Audi aufgefallen:
Links eine offene Blende mit darin sichtbarem Doppelrohr, rechts eine geschlossene Blende. 🙄

So etwas hat sich MB bisher gottseidank noch verkniffen. 😉

Na ja, bei meinem Mopf Diesel sind es ZWEI geschlossene Blenden. Blöder geht's kaum, finde ich.

Bei zwei ist es wenigstens einheitlich und Symmetrisch, aber ja die dann unten rausguckenden Rohre sind echt schlimm. Das machen Audi und Mercedes beide richtig schlecht, aber Audi sogar bei S Modellen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Februar 2023 um 10:01:09 Uhr:



Zitat:

@taxi schrieb am 28. Februar 2023 um 09:29:01 Uhr:


Hoffe auf Esche offenporig schwarz

Kommt. Wurde schon öfter geleakt und sieht sehr gut aus.

Z.B. hier:
https://mbpassion.de/2022/11/zeigt-leak-bereits-e-klasse-interieur/

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Februar 2023 um 12:14:50 Uhr:


Bei zwei ist es wenigstens einheitlich und Symmetrisch, aber ja die dann unten rausguckenden Rohre sind echt schlimm. Das machen Audi und Mercedes beide richtig schlecht, aber Audi sogar bei S Modellen.

Einheitlich doof und symmetrisch doof? Ja, stimmt.
Aber heute, wo jeder ein Schaf im Wolfspelz will (BMW M-Line, VW R-Line, Audi S-Line, Amg- Line bei Daimler, muß das wohl so sein.
Ach ja, zwei superduperganzdollsportliche POWERDOMES hab ich auch noch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 28. Februar 2023 um 13:48:34 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Februar 2023 um 12:14:50 Uhr:


Bei zwei ist es wenigstens einheitlich und Symmetrisch, aber ja die dann unten rausguckenden Rohre sind echt schlimm. Das machen Audi und Mercedes beide richtig schlecht, aber Audi sogar bei S Modellen.

Einheitlich doof und symmetrisch doof? Ja, stimmt.
Aber heute, wo jeder ein Schaf im Wolfspelz will (BMW M-Line, VW R-Line, Audi S-Line, Amg- Line bei Daimler, muß das wohl so sein.
Ach ja, zwei superduperganzdollsportliche POWERDOMES hab ich auch noch...

Naja ich finde nicht, dass sowas wie die ganzen Lines Schafe im Wolfspelz erzeugt. Das sind einfach die vollwertigeren und schöneren Designs, die die Designer von Anfang an wollen und die anderen Versionen werden dann Abgespeckt, um eine bessere zu haben, für die man mehr Geld verlangen kann. Kein Designer will sowas wie die Avantgardeversionen auf den Markt bringen. Und das ist alles noch weit vom richtigen AMG, M usw entfernt und das sieht man auch.

Ich liebe die Powerdomes und andere Motorhaubenformen. Eine plane Haube sieht einfach super langweilig aus. Auch im neuen GLC hat mir die Haube aus der Fahrerperspektive sehr gut gefallen. Es ist einfach schöner wenn das nicht eine plane Fläche ist, sondern wenn Schwung und Formen drin sind.

Ich muss ehrlich sagen, ich bin grundsätzlich skeptisch mit jeder neuen Mercedes-Generation. 206 und 223 gefallen mir wirklich 0,0.

Aber alles was ich bisher vom 214er gesehen habe, überzeugt auf ganzer Linie. Vor allem mit dem Haubenstern. Der dreiteilige Stoßfänger ist endlich zurück. Ein Innenraum, den man nicht vergessen hat zu designen. Freue mich sehr auf offizielle Bilder.

https://youtu.be/c3QBrVDzg8o

Das ist aber nicht Hyazinthrot, oder?

Was meinst du mit dreiteiliger Stoßfänger?

Sieht nicht nach Hyazintrot aus. Hyazintrot ist bräunlicher/orangiger und heller.

Ist etwas schwer es einzuschätzen da kein Licht aufs Fahrzeug fällt. Entweder ist es Patagonienrot oder ein neuer dunklerer neutralerer rotton. Ich tippe auf letzteres.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Februar 2023 um 14:16:41 Uhr:



Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 28. Februar 2023 um 13:48:34 Uhr:


Einheitlich doof und symmetrisch doof? Ja, stimmt.
Aber heute, wo jeder ein Schaf im Wolfspelz will (BMW M-Line, VW R-Line, Audi S-Line, Amg- Line bei Daimler, muß das wohl so sein.
Ach ja, zwei superduperganzdollsportliche POWERDOMES hab ich auch noch...

Naja ich finde nicht, dass sowas wie die ganzen Lines Schafe im Wolfspelz erzeugt. Das sind einfach die vollwertigeren und schöneren Designs, die die Designer von Anfang an wollen und die anderen Versionen werden dann Abgespeckt, um eine bessere zu haben, für die man mehr Geld verlangen kann. Kein Designer will sowas wie die Avantgardeversionen auf den Markt bringen. Und das ist alles noch weit vom richtigen AMG, M usw entfernt und das sieht man auch.

Ich liebe die Powerdomes und andere Motorhaubenformen. Eine plane Haube sieht einfach super langweilig aus. Auch im neuen GLC hat mir die Haube aus der Fahrerperspektive sehr gut gefallen. Es ist einfach schöner wenn das nicht eine plane Fläche ist, sondern wenn Schwung und Formen drin sind.

Find ich gar nicht. Ein echter AMG ist was richtig geiles. Alles andere ist für mich Angeberquatsch für Arme.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 27. Februar 2023 um 19:52:44 Uhr:


Das ist was Anderes 😛 das eine nutz der Fahrer, das Andere der Beifahrer.

Nö, im EQS habe ich auf dem Beifahrerdisplay immer den Kompass drauf, so geil.

Oh, na dann 😛 ein Kompass neben dem rechten Außenspiegel für paar tausend Euro würde ich auch nicht mehr missen wollen, wenn ich ihn einmal gehabt hätte…

Ein schönes Vergleichsbild… muss sagen, dass mir das aktuelle deutlich Modell besser gefällt, aber vielleicht gewöhnt man sich ja dran.

Asset.JPG

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 28. Februar 2023 um 22:04:18 Uhr:


Ein schönes Vergleichsbild… muss sagen, dass mir das aktuelle deutlich Modell besser gefällt, aber vielleicht gewöhnt man sich ja dran.

Der W213 hat schon echt ein sehr gutes Interieurdesign. Für den besseren Vergleich sollte man aber einen 214 ohne Superscreen nehmen, dann hat er wenigstens ein Zierelement. Und beide ohne Farbe oder in ähnlicher Farbe, denn Farbe macht einfach mehr Eindruck. Und ich glaube dann ist das einzige, was mir im 214 fehlt der flüssige Übergang vom Amaturenbrettzierelement zur Tür und dem unteren Mittelkonsolenzierelement, Burmesterlautsprecherabdeckungen aus Metall und eine Tür ohne Hochglanzplastikelement. Die organische Form im 205/213/222 war wirklich perfekt getroffen und für mich seiner Zeit Meilen weit voraus wenn man mal zu BMW oder Audi rüberschaut. Aber ich glaube so schlecht ist der 214 eigentlich nicht, auch wenn ihm dieses organische Wohnzimmerdesign irgendwie etwas flöten gegangen ist. Der Superscreen lässt das Interieur aber auch deutlich kälter wirken.

Aber auch der 214 hat einige Details, die mir deutlich besser als im 213 gefallen. Allein die Öffnungen für die Lüftungsdüsen und wie sich das als eine Linie um das ganze Amaturenbrett zieht sind genial gemacht. Auch das Ambientelicht gefällt mir sehr. Außerdem ist der Knopf zum Öffnen der Mittelkonsole endlich aus Metall und nicht mehr Plastik. Außerdem sieht der Innenraum geräumiger aus

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Februar 2023 um 17:06:47 Uhr:


Was meinst du mit dreiteiliger Stoßfänger?

Jede Generation vor dem W213 hatte vorne einen dreiteiligen Stoßfänger. Früher war es noch links und rechts mit Nebelscheinwerfern, ab dem W212 Mopf war es nur noch mit Lufteinlässen. Auf jeden Fall war dazwischen immer eine lackierte Strebe.

Beim W213 wurden diese Streben dann weg gelassen, so dass der Stoßfänger unten einen durchgehenden Lufteinlass hatte. Das sah meiner Meinung nach absolut furchtbar aus, war komplett sinnfrei (ist ja sowieso alles mehr Schein als Sein) und wirkte, als würde der Stoßfänger zu 90% aus Plastik-Lufteinlass bestehen. Quasi, als würde das Auto dauerhaft mit einem offenen Mund rumfahren.

Beim W214 scheint, zumindest bei der Exclusive-Line (die anderen habe ich gerade nicht im Kopf), der Stoßfänger wieder lackierte Streben zu haben. Das sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus.

Mal was anderes, zu der ganzen AMG-Line Thematik:

Zu sagen, dass das Auto mit Absicht hässlicher gemacht wird, nur damit Leute die AMG-Line kaufen, finde ich komplett schwachsinnig. Ich bin in meinen 20ern und würde mir niemals einen Wagen mit AMG-Line kaufen. Es sieht nicht schlecht aus, aber mittlerweile fährt ja jeder damit rum und sie wird auch von Modell zu Modell prolliger.
Es ist rein subjektiv und diese ganze Ausstattungslinien-Diskussion habe ich noch nie verstanden. Wer hat entschieden, dass ein Auto "volle Hütte" braucht, um gut auszusehen? Oder 19 Zoll Felgen? Oder sportliches Auftreten? Wurde das jemals irgendwo festgelegt, oder warum tun Autoliebhaber deutschlandweit, als wäre das ein geregelter Fakt?

Ich gehöre glaube ich zur Minderheit, die sagen, dass Modellvariante "Classic", beim 212/213 "Serie" oder mittlerweile ja "Avantgarde", vollkommen ausreicht und auch schön sein kann. Es ist rein subjektiv.

Habe bei meinem W213 Mopf auch die Avantgarde Variante genommen. Sieht einfach nicht so brollig aus, wie die AMG Line

Richtig.
Die letzte schöne AMG-Line bei der E-Klasse gab es beim 212 vorMoPf.
Nach anfänglicher Skepsis finde ich die Front von meinem AT richtig gut.
Ich bin auf den S214 AT gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen