Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Die komplett öffnenden Seitenfenster waren nunmal ein Alleinstellungsmerkmal der Mercedes-Coupés… schade wenn die verschwinden würden 🙁

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Januar 2023 um 21:00:37 Uhr:


Die komplett öffnenden Seitenfenster waren nunmal ein Alleinstellungsmerkmal der Mercedes-Coupés… schade wenn die verschwinden würden 🙁

Da hast Du Recht. Hatte Mal einen CE 300, also 124er Basis. Das hatte schon was wenn die ganze Seite auf war.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 30. Januar 2023 um 20:39:52 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:38:44 Uhr:


Nee dann bin Ich raus wen dann will ich ein echtes E-Coupe.

Wird nicht kommen - leider. Ist auch mein lieblingsmodell bei Mercedes. Das CLE Coupe bekommt auch hinten leider feste Fenster usw.

Den 4er finde ich eigentlich recht gelungen - aber er gefällt mir nur als M4.

Das beste Coupe auf dem Markt wird für mich nun der 8er sein - aber lässt sich auch sehr teuer bezahlen das gute Stück.

Lexus LC als Underdog.

—Die schönsten Coupés aller Zeiten hatten immer ein S in der Typenbezeichnung🙂

Bezüglich M4, volle Zustimmung. Tönt übrigens auch erstaunlich gut.

Im W211 nannte man Artico noch "Hühnerleder"

Ähnliche Themen

Hier ist die Lichtleiste sehr gut sichtbar. Mal gespannt wie es aussehen wird.

Asset.JPG

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 30. Januar 2023 um 20:50:29 Uhr:


Das alte Coupe hatte doch auch 80% C-Klasse Teile.

Hier bezieht man sich aber auf den Ist-Zustand und das aktuelle E-Klasse-Coupé (C238) basiert zu 100% auf der aktuellen E-Klasse (wie auch das Cabrio).

Dass es beim W214 kein Coupé mehr geben wird, ist aber mind. schon seit 1-2 Jahren bekannt. Sehr schade, denn ich hätte bei weiterhin gutem Design und mind. 6-Zylinder in ein paar Jahren noch mal zugeschlagen.

Danke, dachte es wäre gleich geblieben. Deshalb sieht das E-Cabrio wohl so gut aus.

Nochmal Infos.

https://jesmb.de/15157/

Zitat:

Ursprünglich hat Mercedes CFO Harald Wilhelm die Weltpremiere für Ende 2022 angekündigt. Aufgrund noch für Mercedes nicht ganz 100%iger Qualität wurde die Markteinführung leicht nach hinten verschoben.

Die Markteinführung der neuen Taxi-Ausführung hat Vorrang. 😰😉

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../#bildergalerie

Mercedes Taxi W214.8

Zitat:

@Kubufi schrieb am 31. Januar 2023 um 15:50:13 Uhr:


Nochmal Infos.

https://jesmb.de/15157/

Und hier der Text dazu:

"Ursprünglich hat Mercedes CFO Harald Wilhelm die Weltpremiere für Ende 2022 angekündigt. Aufgrund noch für Mercedes nicht ganz 100%iger Qualität wurde die Markteinführung leicht nach hinten verschoben.

Die Weltpremiere ist nun im 2. Quartal 2023. Die Auslieferungen starten vermutlich mit dem Beginn des 3. Quartals 2023."

"CLE" Stand heute für mich absolut kein Thema weder als Coupe noch als Cabrio
Genauso ein "Mist" wie der 207 war.

Habe meinen 207er Coupe direkt verkauft und mir dann einen A238 Cabrio, mein absolutes Traumauto, zugelegt.
Ich hoffe das ich meinen 238er noch sehr lange fahren kann (ist halt ein Schönwetter Fahrzeug 🙂 - steht jetzt im Winter fast nur in der Garage ).

Ja diesen C/E Mix fand ich auch nie gut.

Ich mag mein Coupe noch sehr von daher behalte ich es noch.

Geplant ist jetzt zu hause einen Geragenplatz frei zu bekommen damit der 238er auch keinen Winter mehr sieht oder Regenwetter so wie mein 140er auch.

Da mein Coupe noch komplett ohne Rost ist auch an Schrauben und Achsen und das soll bitte noch lange so bleiben.

Ich habe einfach keinen drang mir was neues zu kaufen es reizt mich so richtig nichts.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 31. Januar 2023 um 18:36:18 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 31. Januar 2023 um 15:50:13 Uhr:


Nochmal Infos.

https://jesmb.de/15157/

Und hier der Text dazu:

"Ursprünglich hat Mercedes CFO Harald Wilhelm die Weltpremiere für Ende 2022 angekündigt. Aufgrund noch für Mercedes nicht ganz 100%iger Qualität wurde die Markteinführung leicht nach hinten verschoben.

Die Weltpremiere ist nun im 2. Quartal 2023. Die Auslieferungen starten vermutlich mit dem Beginn des 3. Quartals 2023."

Zum Thema "Neue E-Klasse W214":

Das Typgenehmigungsverfahren zur Bestätigung durch die zuständige Behörde, dass der Typ eines Fahrzeugs, Fahrzeugteils oder Systems die jeweils zutreffenden geltenden technischen Forderungen erfüllt, ist für die Baureihe 214 noch nicht abgeschlossen.

Typschlüsselnummern wurden daher noch nicht veröffentlicht.

 

Ablaufplan vom Antrag bis zur Auslieferung von Fahrzeugen mit EG-Fahrzeugtypgenehmigung:

Hersteller stellt Antrag

KBA führt Anfangsbewertung durch.

Der Typgenehmigung vorangestelltes Verfahren des KBA, um die Eignung des künftigen Genehmigungsinhabers festzustellen. Hersteller, die bereits EG-Fahrzeugtypgenehmigungen vom KBA erhalten haben, gelten als anfangsbewertet.

Hersteller wählt Technischen Dienst (TD).

Ein Technischer Dienst ist eine Organisation oder Stelle, die von der Genehmigungsbehörde für die Durchführung und/oder Beaufsichtigung von Prüfungen, die im KBA-Typgenehmigungs- und Marktüberwachungsverfahren anerkannt werden können, benannt wurde.

Hersteller fertigt Beschreibungsunterlagen

TD führt erforderliche Prüfungen durch und erstellt Prüfbericht

TD stellt Unterlagen zusammen

KBA überprüft alle Unterlagen

KBA erteilt EG-Fahrzeugtypgenehmigung.

Mit der Typgenehmigung bestätigt die Genehmigungsbehörde, dass ein in größerer Anzahl hergestellter Typ gleichartiger Fahrzeuge oder Fahrzeugteile den gesetzlichen Mindeststandards an Sicherheit und Umweltverhalten entspricht.

Hersteller erstellt CoC (Certificate of Conformity).

Bescheinigung des Genehmigungsinhabers über die Übereinstimmung eines Fahrzeugs mit dem genehmigten Typ.

Hersteller liefert Fahrzeuge mit CoC aus und führt Konformitätsüberprüfungen (CoP Maßnahmen) durch

Zitat:

@sunwind schrieb am 31. Januar 2023 um 19:32:19 Uhr:


"CLE" Stand heute für mich absolut kein Thema weder als Coupe noch als Cabrio
Genauso ein "Mist" wie der 207 war.

meinen 238er noch sehr lange fahren kann (ist halt ein Schönwetter Fahrzeug 🙂 - steht jetzt im Winter fast nur in der Garage ).

Ich bin gespannt wieviel W214 und W206 im CLE landen wird.

Insbesondere die Qualität im Innenraum wird interessant werden.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 31. Januar 2023 um 19:50:41 Uhr:



Zitat:

@sunwind schrieb am 31. Januar 2023 um 19:32:19 Uhr:


"CLE" Stand heute für mich absolut kein Thema weder als Coupe noch als Cabrio
Genauso ein "Mist" wie der 207 war.

meinen 238er noch sehr lange fahren kann (ist halt ein Schönwetter Fahrzeug 🙂 - steht jetzt im Winter fast nur in der Garage ).

Ich bin gespannt wieviel W214 und W206 im CLE landen wird.

Insbesondere die Qualität im Innenraum wird interessant werden.

Ich meine insb. aus Ola’s Aussgagen (im Wandel der letzten 4 Jahre) schon rauszuhören, dass sie wohl verstanden haben dass sie beim 206er den Bogen überspannt hatten (bzgl. fühl und sichtbarer Qualität bzw. „Materialkostensenkung“, nicht Preisgestaltung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen