Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2023 um 12:55:51 Uhr:
Habe jetzt mal Bilder gesammelt.
Danke für die Mühe!
Ja, die „Lightbar“ ist „interessant“
Zitat:
@Xysis schrieb am 27. Januar 2023 um 12:27:40 Uhr:
https://www.motor1.com/.../Gruß Xysis
Schon wieder diese potthässlichen Felgen😕
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 27. Januar 2023 um 12:59:02 Uhr:
Zitat:
@Xysis schrieb am 27. Januar 2023 um 12:27:40 Uhr:
https://www.motor1.com/.../Gruß Xysis
Schon wieder diese potthässlichen Felgen😕
Wahrscheinlich die einzige Wahl bei Exclusive - nicht dass da die „Take-Rate“ noch steigt und man die alten Fehler eingestehen müsste 😉
Also das Cockpit scheint stimmiger zu werden als das von C- und S-Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:51:25 Uhr:
Also das Cockpit scheint stimmiger zu werden als das von C- und S-Klasse.
Sieht doch schon aus wie der hyperscreen, oder?
Ich finde das sieht auch besser integriert aus. Und nicht so aufgesetzt wie bei der S-Klasse oder C-Klasse.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:51:25 Uhr:
Also das Cockpit scheint stimmiger zu werden als das von C- und S-Klasse.
wird genau gleich wie ein Hyperscreen EQE und dann eben statt des Hyperscreens einmal ein Widescreen bis zum Beifahrer und einmal das was in meiner anderen Bildersammlung noch enthalten ist. Mittelkonsole wird auch wie EQE/EQS sein, die den Hyperscreen haben. Im Prinzip ist es schon vollständig klar wies aussieht. Wäre ich photoshopprofi könnte ich es jetzt aus all den bestehenden Infos zusammenbasteln, aber ich denke eigentlich kann sich das jeder gut vorstellen mit dem vorhandenen Material.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:01:07 Uhr:
Ich finde das sieht auch besser integriert aus. Und nicht so aufgesetzt wie bei der S-Klasse oder C-Klasse.
Täuscht glaube ich wegen der Tarnungsabdeckung. Wenn du in die Bilder meines Beitrags mit der Bildersammlung schaust siehst du das gleiche freistehende Ding wie bei EQE/C/S.
Eventuell ist aber auch das Hyperscreen light fahrerdisplay eingebaut - glaube aber kaum.
Stand heute bei uns auf dem Betriebsparkplatz. Der Fahrer ist mit der Ladung unterwegs nach Skandinavien, Wintertests.
@Verkauftdenstern, reichlich spät für Testfahrten. Dennoch vielen Dank für die Fotos und herzlich willkommen im Forum
Hallo ins Forum,
Zitat:
@froggorf schrieb am 27. Januar 2023 um 17:18:07 Uhr:
@Verkauftdenstern, reichlich spät für Testfahrten.
nicht wirklich, dies ist offensichtlich die Zulieferung für den Wintertest II (Validierungstest). Dieser wird nach Möglichkeit immer mit Fahrzeugen gemacht, die nahezu serienreif sind. Dies passt völlig zum Zeitplan, da die Serienfreigabe erst danach kommt. Im Moment spricht alles für eine Vorstellung (Händlerpremiere) frühestens im April/Mai 2023 (was dann ja ziemlich genau der identische Ablauf wie beim 213er 7 Jahre früher wäre).
Ich habe ja immer geschrieben, dass die Ansichten einer Vorstellung noch 2022 so gar nicht passen, weil der 214er in Bezug auf Wintertests erstmals im Winter 2021/2022 gesichtet wurde. Damit fehlte der 2. Wintertest, so dass eine Vorstellung 2022 ausgeschlossen war.
Wenn es wirklich schon im Februar zur Händler-/Verkäufervorstellung kommt, dann sind dies noch Vorserienfahrzeuge, da die 0-Serie normalerweise erst nach dem 2. Wintertest gebaut wird. Auch dies wäre jetzt nicht überraschend, da diese Vorstellung meist eine Standvorstellung ist oder allenfalls eine Mitfahrt (mit Fahrern, die eine Freigabe für Nicht-Serienfahrzeuge haben) gemacht wird.
Viele Grüße
Peter
Der Mittelscreen als Touch ist viel zu weit weg vom Fahrer, ergonomisch und sicherhetstechnich eine Katastrophe da es ja auf der Mittekonsole auch kein Touchpad gibt. Und das Lenkrad schein der gleiche Murks zu sein wie im 213er. Da finde ich die Lösung in der C Klasse ja noch besser.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 28. Januar 2023 um 10:36:10 Uhr:
Der Mittelscreen als Touch ist viel zu weit weg vom Fahrer, ergonomisch und sicherhetstechnich eine Katastrophe da es ja auf der Mittekonsole auch kein Touchpad gibt. Und das Lenkrad schein der gleiche Murks zu sein wie im 213er. Da finde ich die Lösung in der C Klasse ja noch besser.
Hättest Du das mal früher geschrieben, dann hätte MB es noch ändern können. Schade 😁
Gruß,
azzzek
Es ist wirklich beachtlich, wie viele Forenmitglieder aufgrund von Erlkönigfotos von der BR214 bereits restlos begeistert sind.
Darüber hinaus finde ich persönlich einen circa 50cm breiten Bildschirm über der Mittelkonsole unterirdisch. Wie man hier von einer "Verbesserung" bzw. einem besseren Design als in den anderen Baureihen schreiben kann, ist mir schleierhaft.
Ich halte es so, dass ich mir die BR214 im Verkaufsraum ansehen werde. Darüber hinaus werde ich die BR214 ausgiebigst testen. Sollte mir der Hobel dann nicht zusagen, werde ich ihn nicht kaufen. So einfach ist das. Dann soll es mir auch egal sein, welche Felgen verbaut sind bzw. ob der hässliche Bildschirm im Innenraum 30 cm oder 100 cm breit ist. Ich werde genau nach den Verbesserungen zur BR213 suchen bzw. ich erwarte diese.
Es geht um das Gesamtpaket "BR214" für sehr viel Geld, es geht um die Preis/Leistung. Nicht mehr, nicht weniger!
Von daher bin ich nun gespannt, wann das erste Fahrzeug beim Händler stehen wird. Ich persönlich erwarte von der BR214 Vollkommenheit - zumindest im Hinblick bei den bereits bekannten Verkaufspreisen...
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 28. Januar 2023 um 19:24:27 Uhr:
Es ist wirklich beachtlich, wie viele Forenmitglieder aufgrund von Erlkönigfotos von der BR214 bereits restlos begeistert sind.Darüber hinaus finde ich persönlich einen circa 50cm breiten Bildschirm über der Mittelkonsole unterirdisch. Wie man hier von einer "Verbesserung" bzw. einem besseren Design als in den anderen Baureihen schreiben kann, ist mir schleierhaft.
Ich halte es so, dass ich mir die BR214 im Verkaufsraum ansehen werde. Darüber hinaus werde ich die BR214 ausgiebigst testen. Sollte mir der Hobel dann nicht zusagen, werde ich ihn nicht kaufen. So einfach ist das. Dann soll es mir auch egal sein, welche Felgen verbaut sind bzw. ob der hässliche Bildschirm im Innenraum 30 cm oder 100 cm breit ist. Ich werde genau nach den Verbesserungen zur BR213 suchen bzw. ich erwarte diese.
Es geht um das Gesamtpaket "BR214" für sehr viel Geld, es geht um die Preis/Leistung. Nicht mehr, nicht weniger!
Von daher bin ich nun gespannt, wann das erste Fahrzeug beim Händler stehen wird. Ich persönlich erwarte von der BR214 Vollkommenheit - zumindest im Hinblick bei den bereits bekannten Verkaufspreisen...
Ich bin sicher, Du wirst keinen 214er kaufen, da er nicht, wie ein M103 aus 3 Liter Hubraum 180PS holt und das Fahrwerk nicht so "komfortabel", wie das eines W126 ist...
Nur will diese o.g. Mischung heutzutage 80% der Kunden nicht mehr. Ich übrigens auch nicht, da ich nicht suizidgefährdet bin.