Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 17. Januar 2023 um 14:20:42 Uhr:
Ich finde die kostenlosenRückrufeupdates gar nicht mal so schlecht. Da werden sogar noch Fahrzeuge, die über 20 Jahre alt sind, geupdatet😉
Wenn was nicht paßt, wirds passend gemacht. Sei es durch Nacharbeit/Reparatur, oder mit Neuteilen. Der einzige Nachteil ist der Zeitaufwand deswegen.
Ist ja auch so freiwillig...
Bzgl. 214er wär ich mir auch nicht so sicher, ich glaub beim SL gabs auch schon vor Auslieferung den ersten Rückruf 😉
Zitat:
@Snoubort schrieb am 17. Januar 2023 um 18:44:51 Uhr:
Bzgl. 214er wär ich mir auch nicht so sicher, ich glaub beim SL gabs auch schon vor Auslieferung den ersten Rückruf 😉
Dass Fahrzeuge, die noch nicht ausgeliefert sind, zurückgerufen werden können, erlaubt wohl nur deine persönliche Logik.
Zitat:
@Melosine schrieb am 17. Januar 2023 um 18:49:59 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 17. Januar 2023 um 18:44:51 Uhr:
Bzgl. 214er wär ich mir auch nicht so sicher, ich glaub beim SL gabs auch schon vor Auslieferung den ersten Rückruf 😉
Dass Fahrzeuge, die noch nicht ausgeliefert sind, zurückgerufen werden können, erlaubt wohl nur deine persönliche Logik.
Diese Fahrzeuge sind produziert, vorgestellt, teils in Presse-, teils in Händler- oder Mitarbeiterhand.
Also zugelassen. Das ist vor "allgemeiner Auslieferung".
Bei kritischen Erkenntnissen ist da sehr wohl ein Rückruf sinnvoll, vor allem, da jedes zugelassene Fahrzeug eine potentielle Gefahr für den Fahrer und Dritte ist.
Ähnliche Themen
Gefällt mir sehr gut!! Ich hoffe jetzt nur noch, dass ich meine 20. E-Klasse bald bestellen kann!
Gruß
Fritzi
Zitat:
@Melosine schrieb am 17. Januar 2023 um 18:49:59 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 17. Januar 2023 um 18:44:51 Uhr:
Bzgl. 214er wär ich mir auch nicht so sicher, ich glaub beim SL gabs auch schon vor Auslieferung den ersten Rückruf 😉
Dass Fahrzeuge, die noch nicht ausgeliefert sind, zurückgerufen werden können, erlaubt wohl nur deine persönliche Logik.
Geht nicht gibts nicht bei Mercedes!
Das letzte Bild von der Seite carscoops.com verdeutlicht gut was meine bisherige Meinung/Annahme ist.
Angenommen das Panodach am W214 ist in etwa gleich breit wie das vom 213er, dann ist bis zum Beginn des Blechkleides der Oberbau des Wagens in etwa gleich mit dem eines 213er in der Gesamtbreite - danach allerdings wird der 214er sowas von massiv breit, dass man meinen könnte, der hat am Ende eine Spurbreite, die locker 10cm über der des 213er liegt 🙂
Ich bin echt mal gespannt, ob der in meine Garage passen wird o.O
Wieder neue Bilder
https://mbpassion.de/.../
Mal eine Frage, wurden früher in der "Fachpresse" nicht Autos dafür schlechter bewertet, wenn sie keine ordentlichen Türgriffe wie zum Beispiel beim W213 hatten. Was würde man heute zu diesen Öffnern beim W214 sagen? Optisch sicher schön, aber bei einem Unfall wahrscheinlich problematisch, liege ich damit falsch? Wie seht ihr das?
Ja, wurden sehr oft wegen der Sicherheit schlecht bewertet.
Haben heute leider sehr viele neue Autos. Optik und CW Wert haben anscheinend Vorrang.
Ich denke und hoffe, dass die bei einem Unfall alle raus fahren, so dass man das heute "im Griff" hat.
Die Felgen finde ich potthässlich, sehen aus wie billiges Zubehör. Mag man dieses Design wohl in China?
Gruß
FilderSLK
Ist der Wagen Grün ?
Das hat für mich Ähnlichkeit mit Kristallgrün wen dem so wäre das man die Farbe offiziell im Katalog findet wäre das der Hammer.
Der Überhang vorn ist viel zu groß. Meiner Meinung nach müsste das Vorderrad viel weiter vorn platziert sein. Das hat heckgetriebe Autos immer ausgemacht, dass der Überhang vorn so klein wie möglich ist. Sieht ja bald aus wie ein Citroen.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 18. Januar 2023 um 09:10:15 Uhr:
Ist der Wagen Grün ?Das hat für mich Ähnlichkeit mit Kristallgrün wen dem so wäre das man die Farbe offiziell im Katalog findet wäre das der Hammer.
Erinnert mich ja stark an diese Farbe hier...
https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...ion-im-Jahr-1996.xhtml?...
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 18. Januar 2023 um 04:57:33 Uhr:
Das letzte Bild von der Seite carscoops.com verdeutlicht gut was meine bisherige Meinung/Annahme ist.
Angenommen das Panodach am W214 ist in etwa gleich breit wie das vom 213er, dann ist bis zum Beginn des Blechkleides der Oberbau des Wagens in etwa gleich mit dem eines 213er in der Gesamtbreite - danach allerdings wird der 214er sowas von massiv breit, dass man meinen könnte, der hat am Ende eine Spurbreite, die locker 10cm über der des 213er liegt 🙂Ich bin echt mal gespannt, ob der in meine Garage passen wird o.O
Verdammt sieht das Ding gut aus. Mit AMG Line und den Felgen gefällt er mir sehr gut. Scheint aber echt ein Oschi zu sein.