Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Ja, das Felgendesign erinnert an Volvo und VW.

BMW führt leider auch wieder Klapptürgriffe ein - Klapptürgriffe sine einfach unpraktischer (und früher galten sie als unsicher).

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 18. Januar 2023 um 08:44:14 Uhr:


Ich denke und hoffe, dass die bei einem Unfall alle raus fahren, so dass man das heute "im Griff" hat.

Die Felgen finde ich potthässlich, sehen aus wie billiges Zubehör. Mag man dieses Design wohl in China?

Gruß

FilderSLK

Ganz genau, die Felgen sind eines Mercedes und schon gar nicht einer E-Klasse würdig.
Einfach nur schlimm.

Ist schon ewig so. Alles außer AMG Line Räder kann man nicht fahren

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. Januar 2023 um 10:22:43 Uhr:


Ist schon ewig so. Alles außer AMG Line Räder kann man nicht fahren

Naja das ist vielleicht deine Meinung, andere werden an dieser Stelle heftig widersprechen. Das dort gezeigte Design ist gewöhnungsbedürftig und trifft nicht meinen Geschmack. Zum Glück kann das jeder frei entscheiden

Ähnliche Themen

Ganz so krass würde ich es jetzt nicht sagen, aber eine der schönsten ist für mich diese

A2534015400_7Y51.ETMZB.3.jpg

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 18. Januar 2023 um 08:44:14 Uhr:


Ich denke und hoffe, dass die bei einem Unfall alle raus fahren, so dass man das heute "im Griff" hat.

Die Felgen finde ich potthässlich, sehen aus wie billiges Zubehör. Mag man dieses Design wohl in China?

Gruß

FilderSLK

Genau das ist der Unterschied - die früher schlecht bewerteten Klappgriffe waren die die man nicht umfänglich umfassen (und entsprechend im Zweifel nicht so reißen) konnte - das wäre ja vom Prinzip her hier nicht der Fall (wenn das rausfahren funktioniert).

Mehr Sorgen breitet mir da nicht das Grundkonzept, sondern eher Berichte der mangelnden Solidität oder von Zuklappen wenn die Finger noch dran sind - siehe auch die Kommentierung von Hr. Dr. Storp.

Ich selbst bin mal ein paar Monate den DS9 mit solchen Griffen gefahren - die haben zwar anstandslos funktioniert (und das ist auch irgendwie ganz nett wenn einem Türgriffe bei Annäherung entgegenfahren) - nachdem aber mehrmals der elektrische Tankdeckel an der Tankstelle nicht aufging wollte ich es auch nicht drauf ankommen lassen dass die Griffautomatik im Notfall wirklich funktioniert 😉

Zitat:

@Snoubort schrieb am 18. Januar 2023 um 11:32:22 Uhr:



Zitat:

@FilderSLK schrieb am 18. Januar 2023 um 08:44:14 Uhr:


Ich denke und hoffe, dass die bei einem Unfall alle raus fahren, so dass man das heute "im Griff" hat.

Die Felgen finde ich potthässlich, sehen aus wie billiges Zubehör. Mag man dieses Design wohl in China?

Gruß

FilderSLK

Genau das ist der Unterschied - die früher schlecht bewerteten Klappgriffe waren die die man nicht umfänglich umfassen (und entsprechend im Zweifel nicht so reißen) kann - das wäre ja vom Prinzip her hier nicht der Fall (wenn das rausfahren funktioniert).

Mehr Sorgen breitet mir da nicht das Grundkonzept, sondern eher Berichte der mangelnden Solidität oder von Zuklappen wenn die Finger noch dran sind - siehe auch die Kommentierung von Hr. Dr. Storp.

Ich selbst bin mal ein paar Monate den DS9 mit solchen Griffen gefahren - die haben zwar anstandslos funktioniert (und das ist auch irgendwie ganz nett wenn einem Türgriffe bei Annäherung entgegenfahren) - nachdem aber mehrmals der elektrische Tankdeckel an der Tankstelle nicht aufging wollte ich es auch nicht drauf ankommen lassen dass die Griffautomatik im Notfall wirklich funktioniert 😉

Hatte die Klappgriffe am EQE und fand sie super. Haben sich auch mal eingeklappt als die Hand drin war (war mein Fehler) und es ist kein Problem. Die ziehen sehr sanft an, es ist keine Verletzungsgefahr und das ist keine elektronische Regelung, die die Hand erkennt und ausfallen könnte, sondern mechanisch so gelöst. Man hat das mitbedacht. Ansonsten muss ich sagen sie gefallen mir optisch viel besser als normale Türgriffe. Für mich also eine Verbesserung.

Habe mich jetzt in den 214 verguckt besonders nach den AMG Line Bildern vorher. Wenn er jetzt vom Preis nicht total explodiert bin ich dabei.

Bilde ich mir das ein, oder ist die Frontscheibe noch ein wenig Flacher, als am 213er?

Wenn die Qualität wieder so unterirdisch ist, wie beim 213er Mopf, war der 213er Mopf definitiv mein letzter Mercedes...

Zitat:

Ich denke und hoffe, dass die bei einem Unfall alle raus fahren, so dass man das heute "im Griff" hat.

Wenn sie es nach einem Unfall noch können.
Bei Feuchtigkeit und Frost stell ich mir das auch lustig vor, wenn es eventuell einfriert.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Januar 2023 um 11:42:16 Uhr:



Zitat:

Ich denke und hoffe, dass die bei einem Unfall alle raus fahren, so dass man das heute "im Griff" hat.

Wenn sie es nach einem Unfall noch können.
Bei Feuchtigkeit und Frost stell ich mir das auch lustig vor, wenn es eventuell einfriert.

Ist bei mir eingefroren gewesen, war kein Problem. Beim Herausfahren steckt da ordentlich kraft hinter. Die Türgriffe wurden auch schon in den eisigsten Regionen getestet.
Zum Unfall kann ich kein Feedback geben. Aber bisher sind all meine Erfahrungen mit den Griffen gut und sie scheinen durchdacht. Ich denke im Falle eines Unfalls ist es auch so.

Solche Griffe gibt es seit etlichen Jahren bei anderen OEMs in großer Zahl.
Ich habe noch nie gehört, dass es bei Unfällen oder im Winter Probleme gab.

Flachgriffe hin, Flachgriffe her. Ist mir eigentlich recht egal, mit welchem Griff ich die Türen öffne. Was mir hier nach Durchsicht der aktuellen Erlkönigbilder massiv auffällt, ist die einfallslose neue Designlinie, die mich bei jedem Blick gewaltig an den Vorgänger erinnert.

Bei den damaligen Neuwageneinführungen von z.B. w124 auf W210, W210 auf W211, W211 auf W212 und zuletzt W212 auf W213 hatte man wenigstens immer neue Formen und Weiterentwicklungen am Start. Von Gordon Wagener hätte ich eigentlich mehr Kreativität erwartet.

Der Otto Normalverbraucher auf der Straße wird den Unterschied zwischen W213 und W214 nicht erkennen und bemerken! Wo ist hier der Ansporn vom 213 auf den 214 zu wechseln? Es sei denn, man fährt eine Leasingschleuder...

Meine Begeisterung hält sich nach den neuen Bildern wirklich in Grenzen. Apropos: Das Felgendesign ist grausam. Hoffentlich kommt das nicht in Serie. So eine Autoscooterfelge gehört definitiv nicht an eine E-Klasse.

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Januar 2023 um 08:20:10 Uhr:


Optisch sicher schön, aber bei einem Unfall wahrscheinlich problematisch, liege ich damit falsch? Wie seht ihr das?

Naja, die Technik ist nicht stehen geblieben. Das Auto hat packenweise Crashsensoren. Detektieren die irgendwas - und zwar sogar vor dem Unfall - sind die Türgriffe draußen und es ist wie früher.
Mercedes nennt das pre safe - https://www.mercedes-benz.de/.../presafesystem

Und für die Aero macht man das nicht. Das bringt wohl 500m Reichweite beim EQS, war mal in einem Video im Windkanal zu sehen. Das ist Optik und sonst nichts...ein sinnloser Klarer oder wie die das da nennen. :-)

Zitat:

@umbertones schrieb am 18. Januar 2023 um 19:08:58 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Januar 2023 um 08:20:10 Uhr:


Optisch sicher schön, aber bei einem Unfall wahrscheinlich problematisch, liege ich damit falsch? Wie seht ihr das?

Naja, die Technik ist nicht stehen geblieben. Das Auto hat packenweise Crashsensoren. Detektieren die irgendwas - und zwar sogar vor dem Unfall - sind die Türgriffe draußen und es ist wie früher.
Mercedes nennt das pre safe - https://www.mercedes-benz.de/.../presafesystem

Und für die Aero macht man das nicht. Das bringt wohl 500m Reichweite beim EQS, war mal in einem Video im Windkanal zu sehen. Das ist Optik und sonst nichts...ein sinnloser Klarer oder wie die das da nennen. :-)

Dr.Storp hat sich dazu mall geäußert er fand das eine spielerei und für den CW Wert irrelevant.

Es haben sich andere durchgesetzt so habe ich es jedenfalls verstanden.

Für ihn hätten es normale Griffe getan.

Bezogen auf den W223 die erste hälfte der Entwicklung hat er ja noch verantwortet.

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 18. Januar 2023 um 18:54:29 Uhr:


Flachgriffe hin, Flachgriffe her. Ist mir eigentlich recht egal, mit welchem Griff ich die Türen öffne. Was mir hier nach Durchsicht der aktuellen Erlkönigbilder massiv auffällt, ist die einfallslose neue Designlinie, die mich bei jedem Blick gewaltig an den Vorgänger erinnert.

Ich finde immer, man muss erst mal das finale Design abwarten. Ich finde so richtig gut kann man das bei den getarnten Dingern noch gar nicht sagen. Aber klar, die Autos nähern sich immer weiter an.

Bei den Felgen ist erstens nicht gesagt, dass die von einem Vorserienfahrzeug so kommen und wenn doch, dann werden es sicher nicht die einzigen sein. Da wird sich im Zweifel schon was finden.

Die Türgriffe sind einfach Zeitgeist. Wirklich was für die Aerodynamik bringen die nicht, aber die Sicherheit werden sie auch nicht negativ beinflussen. Dass die Türen im Fall eines Unfalls entriegeln, stellt ja auch niemand in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen