neue Devil Eyes mit TFL für B5
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
stand doch drin, das es ein testlauf war. er musste ihn aber wieder ausbauen, damit er nach dresden zur xs-car-night konnte. denn für den umbau müssen noch die bremsen, das fahrwerk und der auspuff angepasst werden. wir hatten einen testlauf mit dem orginalen fahrwerk, ohne auspuff und mit den orginalen bremsen. auch muss der quattrostrang nochmal überarbeitet werden, weil der tunnel für die kardanwelle hinten, etwas zu eng ist und die bei belastung wohl hinten anschlägt. jetzt ist erstmal der 2,8er wieder drin. ich sag ja. so ein projekt ist nicht von heute auf morgen umgesetzt. hier sind noch einige anpassungsarbeiten nötig.Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
mh total verwirend
erst seit ihr mit dem motor im a4 gefahren und dann liegt der daheim??er ist jetzt gerade dabei, den motor vom s4 8e in seinen a4 zu pflanzen. gestern war der erste testlauf nach dem einbau. leute ich sags euch, ein v8 im a4 b5 ist der hammer. wir sind gestern mal ein paar meter gefahren. die karre geht wie die sau!
wenn das vollzogen ist, kommt der v8 aus nem s4 8e rein. auch schon da??
Also ein bild ausem netz find ich auch schau doch mal mit deinem kumpel bei uns auf der expo vorbei wir sind dau auch zahlreich vertretten mit unsern autos
auch bei der innenaustattung muss viel neu angepasst werden, da ja die sitzgruppen im avant anders befestigt sind als in der limo von bj. 95. aber er rechnet damit, das er bis ende august den umbau soweit vollzogen und zum tüv kann.
AHA, aber sonst ist alles klar oder?
Wenn ich nen V8 S4 motor im B5 zum laufen bringe, was ja ansich nicht das Problem ist, sondern nur ne ganze menge Arbeit, dann bau ich den aber bestimmt nicht mehr zurück! Vorallem nicht für irgendein treffen!!
Weißt du überhaupt was das für ein Aufwand ist???
Und vorallem was sollte mit der Kardan nach hinten eng werden??? Beim RS4 B5 ist dies genauso wie beim 2,8er, und da ist noch mehr dampf drauf als beim 344ps v8, und es schlägt auch nix an!
Sollte man doch mal eine Rubrik für Märchenerzähler aufmachen!
Achja, und diese scheinwerfer find ich auch zum Schpeiben!
Somal ich gegen die TFL eigentlich nichts habe, sauber eingebaut in nem FL2 Scheinwerfer würden die mit sicherheit ganz ordentlich aussehen, aber nicht in so nem schuhkartonähnlichen dingsbums!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Und vorallem was sollte mit der Kardan nach hinten eng werden??? Beim RS4 B5 ist dies genauso wie beim 2,8er, und da ist noch mehr dampf drauf als beim 344ps v8, und es schlägt auch nix an!Sollte man doch mal eine Rubrik für Märchenerzähler aufmachen!
genau da liegt das problem.
der 2,8er war bzw. ist ein frontkratzer! das bedeutet das die ganze bodengruppe umbaut werden musste. leider hat beim umbau nicht alles 100ig gepasst, sodas nur wenig platz bzw. kein platz für bewegungen war. die welle ist dann angeschlagen. somit muss die bodengruppe nochmal neu ausgerichtet werden.
der ausbau des motors und das anschließen des ganzen ist ne sache von 2,5 tagen. der macht ja auch den umbau nicht alleine. da helfen ihn befreundete mechaniker aus seiner audi-werkstatt. geht also recht zügig. und er musste ihn umbauen, um legal damit nach dresden fahren zu können. er sollte dort ausstellen.
ich will hier keine märchen erzählen. aber der umbau hat hand und fuß und ist nicht illegal. da aber bremsen und der rest alles angepasst werden müssen,um es für tüv fertig zu machen, wurde nochmal alles zurück gebaut. ich weiß das es für alle hier sinnlos erscheint. doch stellt euch nur mal vor auf der fahrt nach dresden wäre etwas passiert und der v8 hätte drinnen gehangen. da hätte sich doch ein gutachter der gegnerichen versicherung die finger geleckt. das muss nicht sein. ich wetter ihr werd alle so rumgefahren. ich such mal ein paar bilder raus, wo der v8 vorn drin hängt und von der neu gebauten bodengruppe. vielleicht seht ihr ja dann den ernst des umbaus.
Alles klar, aber auf diese Fotos bin ich gespannt!
Und Audimechaniker können sowas in der Regel überhaupt nicht, zumindest die wo ich kenne!
Wennst denen das Diagnosegerät und den Reperaturleitfaden wegnimmst, dann machen die nur noch Kundendienst und Filterwechsel!
Aber wie gesagt, auf Fotos bin ich gespannt, und sollten die nicht kommen nehm ich dir dein Märchen so nicht ab!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Alles klar, aber auf diese Fotos bin ich gespannt!Und Audimechaniker können sowas in der Regel überhaupt nicht, zumindest die wo ich kenne!
Wennst denen das Diagnosegerät und den Reperaturleitfaden wegnimmst, dann machen die nur noch Kundendienst und Filterwechsel!
Aber wie gesagt, auf Fotos bin ich gespannt, und sollten die nicht kommen nehm ich dir dein Märchen so nicht ab!
alles klar! 🙂
ist wirklich kein märchen! aber es werden fotos von der neuen bodengruppe folgen. damit sollten dann die zweifel aus der welt sein.
ich will diese behauptung mal bestreiten, das die ohne diagnosegerät und repleitfaden nichts können. die sind schon ganz fähig. das einzige wo es happert, sind die elektrosachen. nicht jeden hat ein draht zur elektrik und nicht jede audi-werkstatt beschäftigt extra einen kfz-elektriker. die geben sich aber wirklich ihre mühe. es gibt aber auch ausnahmen.
und der mechaniker(mein kumpel) der den umbau macht, ist ganz gebildet was die kfz-technik angeht. der umbau stellt keine großen probleme dar, da er ja an alle informationen über audi rankommt und das nötige werkzeug besitzt. ich probiere noch diese woche fotos von der umgebauten bodengruppe zu machen.