Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Ich finde das, was vom Innenraum auf den Bildern zu sehen ist, schrecklich. Nicht nur, dass der freistehende hässliche Monitor aus A- und B-Klasse nun auch in die C-Klasse kommt, wird die Armaturentafel mit den unschönen runden Lüftungsdüsen vollgepflastert. Harmonisch, modern und anmutend ist für mich etwas anderes...

🙁

Sieht mir zu viel nach W222 aus was das Exterieur betrifft(besonders Heck und Seitenansicht)!
Anscheinend fällt Mercedes auch nix mehr neues ein.🙁
Auch wenn er am Ende wahrscheinlich sehr gut aussehen wird.
Eine S-kl. muss ein eigenständiges Design haben.
Naja abwarten heißt die Devise.

Grüßle Xysis und schönes Wochenende!!!🙂

Wir werden uns damit abfinden müssen, daß der asiatische Geschmack Vorrang hat vor unserem Schönheitsempfinden, DE wird relativ zum Weltmarkt immer unbedeutender im Automarkt, entsprechend erscheinen uns manche Designrichtungen befremdlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Xysis


Sieht mir zu viel nach W222 aus was das Exterieur betrifft(besonders Heck und Seitenansicht)!
Anscheinend fällt Mercedes auch nix mehr neues ein.🙁
Auch wenn er am Ende wahrscheinlich sehr gut aussehen wird.
Eine S-kl. muss ein eigenständiges Design haben.
Naja abwarten heißt die Devise.

Grüßle Xysis und schönes Wochenende!!!🙂

Ist dir schonmal aufgefallen, dass die C-Klasse sich schon immer der S-Klasse geähnelt hat? Schau den W126 und den 190E. Schau den W202 und den W140 an. Schau den W203 und den W220 an 😉

Ähnliche Themen

Ja leider 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


Wir werden uns damit abfinden müssen, daß der asiatische Geschmack Vorrang hat vor unserem Schönheitsempfinden, DE wird relativ zum Weltmarkt immer unbedeutender im Automarkt, entsprechend erscheinen uns manche Designrichtungen befremdlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Xysis


Sieht mir zu viel nach W222 aus was das Exterieur betrifft(besonders Heck und Seitenansicht)!
Anscheinend fällt Mercedes auch nix mehr neues ein.🙁
Auch wenn er am Ende wahrscheinlich sehr gut aussehen wird.
Eine S-kl. muss ein eigenständiges Design haben.
Naja abwarten heißt die Devise.

Grüßle Xysis und schönes Wochenende!!!🙂

Ist dir schonmal aufgefallen, dass die C-Klasse sich schon immer der S-Klasse geähnelt hat? Schau den W126 und den 190E. Schau den W202 und den W140 an. Schau den W203 und den W220 an 😉

Dann finde ich das aber gut, dass sie das auch beibehalten, dass das Design der C-Klasse der S-Klasse ähnelt.

Auf jesmb.de sind auch Interieurfotos.

Ich kann eure (negative) Aufregung nicht nachvollziehen. Von außen wird das Fahrzeug sowieso wieder ein Hingucker; und auch die Interieur-Anmutung wird diesmal von Beginn an gut sein!

Zitat:

Original geschrieben von 5tarlight


ganz genau, so seh ich das auch.. dann kauft man sich eben einen neuen..

wer weiß wie er dann wirklich aussieht bis er rauskommt..

ich warte bis 2014 , bis die neue c klasse da ist und hol mir dann nen W204 cdi T mopf. da die dann billiger werden dürften .

Schon das Interieurdesign der jetzigen C-Klasse liegt leider weit unter dem ihres unmittelbaren Vorgängers. Als der rauskam, ich dachte ich seh nicht recht, wie ein Opel kam mir der vor innen ... Das mit den runden Lüftungsdüsen haben sie nur blöd Audi nachgeafft, auch der derzeitige A4 liegt in Sachen Design weit unter seinem direkten Vorgänger ...

Bei BMW ist es so, dass der F30 gar nicht mehr schlechter werden konnte als sein direkter Vorgänger, folglich ist er etwas besser geworden, verglichen mit seinem größeren Bruder, dem F10, ist er aber auch NUR billig und hässlich innen

So unterschiedlich sind die subjektiven Empfindungen.
Für mich war mit dem W203 PreMopf der Tiefpunkt erreicht, da dessen bernsteinfarbenen Opel Armaturen mich abschreckten. Der W203 Mopf Innenraum, gestaltet von Steffen Siebert (Heute Audi Design Chef) war ein echter Meilenstein. Dann kam der W204 PreMopf mit den schrecklichen Innraumkunststoffen und der Schwachsinnsiddee einer Naviklappe.
Dann wieder das wunderschöne Mopfmodell mit hochwertigen Kunststoffen, metallisierten Oberflächen und ein herrlich integriertem Navi.
Was ich vom W205 gesehen habe, macht mir Angst dass wieder mit Billigkunststoffen gespart werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


So unterschiedlich sind die subjektiven Empfindungen.
Für mich war mit dem W203 PreMopf der Tiefpunkt erreicht, da dessen bernsteinfarbenen Opel Armaturen mich abschreckten. Der W203 Mopf Innenraum, gestaltet von Steffen Siebert (Heute Audi Design Chef) war ein echter Meilenstein. Dann kam der W204 PreMopf mit den schrecklichen Innraumkunststoffen und der Schwachsinnsiddee einer Naviklappe.
Dann wieder das wunderschöne Mopfmodell mit hochwertigen Kunststoffen, metallisierten Oberflächen und ein herrlich integriertem Navi.
Was ich vom W205 gesehen habe, macht mir Angst dass wieder mit Billigkunststoffen gespart werden soll.

Das muss man leider befürchten, dass auch hier die billigen Kunststoffe dominieren. Wobei die ersten Spy Fotos der neuen C Klasse wirklich super super gut aussehen. Das wird sicher ein tolles Auto und wird sich sehr gut verkaufen.

Häßlich finde ich, dass ist sicher auch nicht nur meine Meinung, den Innenraum mit den Lüftungsdüsen (schrecklich, gab es das doch auch in den  Mercedes Fahrzeugen der 70er Jahre, danach oder zeitgleich auch in den Ford und Opel) und dem billig wirkenden, aufgesetzten Monitor. Furchtbar, wenn der wenigstens als Touch Screen zu bedienen wäre, so ist es aber eine billige Iphone/Galaxy Kopie. 
Die jetzige C Klasse hat endlich einen wirklich eleganten Innenraum, integrierten Navi Bildschirm und nun schon wieder dieser Mist wie in der A und B Klasse. Mir gefällt das schon nicht im 3er BMW und Audi nicht. 

Ok, vielleicht doch chinesischer Geschmack, an den wir uns, wie oben in einem anderen Beitrag schon geschrieben, gewöhnen müssen. Deutschland und Europa sind schon lange nicht mehr der Maßstab, nach denen die Autos gebaut werden.

Ich fasse mich kurz:
Die vorherige Baureihe war IMMER der BESTE Mercedes aller Zeiten, danach kam nur Schrott ... 😁
War (soweit reicht mein Erinnerungsvermögen zurück) vom 123 zum 124 so, vom 126 zum 140, vom 210 zum 211, vom 202 zum 203 ...

Oder, wie schon Karl Valentin sagte:

Früher war selbst die Zukunft besser ... 😛

Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


... und dem billig wirkenden, aufgesetzten Monitor. Furchtbar, wenn der wenigstens als Touch Screen zu bedienen wäre, so ist es aber eine billige Iphone/Galaxy Kopie. 

????? Touch Screen ????? Nichts ist unpraktischer als ein Touchscreen im Auto.

Mein Dienstwagen, der aktuelle Passat, ist absolut bescheiden zu bedienen mit dem Touch.

Good Bye Intuition, der Touch verlangt viel Sichtkontakt was während der Fahrt recht unpraktisch ist.

Ich hoffe das nie ein Touch, sei es auch noch so State of the Art in der Consumer Electronic, Einzug in einen Benz findet....

Zitat:

Oder, wie schon Karl Valentin sagte:

Früher war selbst die Zukunft besser ... 😛

Grüße
Superlolle

...oder noch besser Loriot alias Opa Hoppenstedt "Früher war mehr Lametta" 🙂

Und was die Bildschirme angeht:

Im neuen 3er BMW sieht das auch eher beschissen aus. Scheint wohl modern zu sein, die Teile alle so aufzusetzen oder "TomToms" vors Armaturenbrett zu klatschen wie bei der neuen A-Klasse 🙂 . Beim 3er dann noch das komische Bildschirmformat. Sieht aus wie Superbreitbild 1:2,35 Cinemascope oder so...wie im Kino 😉 Breit, aber megaflach dazu.

Von der Platzierung sehr gut, nur von der Optik nicht. Aber man(n) gewöhnt sich ja an alles. Beim alten 3er (E90) sah es auch nicht so toll aus mit dem 2. Riesenhuppel im Armaturenbrett in der Mitte. Beim E46 war der noch in der Konsole. Ok, der Grund ist, man soll sich ja nicht so ablenken lassen und wenn, dann doch eher Richtung Frontscheibe gucken als nach unten, deshalb alle oben platziert mittlerweile.

Das finde ich ja beim W204 Vormopf perfekt gemacht. Klappe zu und sieht super aus, weil man eben nichts sieht...wenn man will 😉 Beim Mopf gehts auch noch, wobei die alte Vormopf-Lösung eleganter (und wahrscheinlich auch teurer aufgrund des Mechanismus) ist...wenigstens beim Audio 50. Beim COMAND siehts auch nicht so toll aus mit dem senkrecht stehenden Frühstücksbrett beim VorMopf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen