Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
So unterschiedlich sind die subjektiven Empfindungen.
Für mich war mit dem W203 PreMopf der Tiefpunkt erreicht, da dessen bernsteinfarbenen Opel Armaturen mich abschreckten. Der W203 Mopf Innenraum, gestaltet von Steffen Siebert (Heute Audi Design Chef) war ein echter Meilenstein. Dann kam der W204 PreMopf mit den schrecklichen Innraumkunststoffen und der Schwachsinnsiddee einer Naviklappe.
Dann wieder das wunderschöne Mopfmodell mit hochwertigen Kunststoffen, metallisierten Oberflächen und ein herrlich integriertem Navi.
Was ich vom W205 gesehen habe, macht mir Angst dass wieder mit Billigkunststoffen gespart werden soll.
Grüße Dich,
so siehts aus. W204 Mopf ist wirklich ausgesprochen gut gelungen.
Jetzt wird beim W205 Vormopf als neue Baureihe wieder bewusst gespart bzw.
bewusst "Luft nach oben gelassen", um dann 3-4 Jahre später beim W205 MOPF nachzulegen
und neuen Kaufanreiz zu geben.
So läuft es aber bei allen Baureihen.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy2
Grüße Dich,Zitat:
Original geschrieben von lulesi
So unterschiedlich sind die subjektiven Empfindungen.
Für mich war mit dem W203 PreMopf der Tiefpunkt erreicht, da dessen bernsteinfarbenen Opel Armaturen mich abschreckten. Der W203 Mopf Innenraum, gestaltet von Steffen Siebert (Heute Audi Design Chef) war ein echter Meilenstein. Dann kam der W204 PreMopf mit den schrecklichen Innraumkunststoffen und der Schwachsinnsiddee einer Naviklappe.
Dann wieder das wunderschöne Mopfmodell mit hochwertigen Kunststoffen, metallisierten Oberflächen und ein herrlich integriertem Navi.
Was ich vom W205 gesehen habe, macht mir Angst dass wieder mit Billigkunststoffen gespart werden soll.so siehts aus. W204 Mopf ist wirklich ausgesprochen gut gelungen.
Jetzt wird beim W205 Vormopf als neue Baureihe wieder bewusst gespart bzw.
bewusst "Luft nach oben gelassen", um dann 3-4 Jahre später beim W205 MOPF nachzulegen
und neuen Kaufanreiz zu geben.So läuft es aber bei allen Baureihen.
Was fürn Quark. Wieso sollte die Qualität schlechter werden als beim W204 Mopf? Die Qualität wird gleich oder besser sein. Nur weil euch das Innenraumdesign nicht gefällt, hat es schlechte Qualität oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Was fürn Quark. Wieso sollte die Qualität schlechter werden als beim W204 Mopf? Die Qualität wird gleich oder besser sein. Nur weil euch das Innenraumdesign nicht gefällt, hat es schlechte Qualität oder was?Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy2
Grüße Dich,
so siehts aus. W204 Mopf ist wirklich ausgesprochen gut gelungen.
Jetzt wird beim W205 Vormopf als neue Baureihe wieder bewusst gespart bzw.
bewusst "Luft nach oben gelassen", um dann 3-4 Jahre später beim W205 MOPF nachzulegen
und neuen Kaufanreiz zu geben.So läuft es aber bei allen Baureihen.
Was Quark???
Wie die Qualität letztlich ausfällt, wissen wir alle nicht. Oder hast du ne Glaskugel?
Dass die Qualität mit jeder nachfolgenden Baureihe automatisch besser wird, ist ja wohl
ein schlechter Scherz. Natürlich lässt sich vom Design nicht auf die Qualität schließen,
dass hat auch niemand behauptet.
Gemeint war das Bsp. des W204, der mit der Mopf bspw. Interieurelemente der höheren Baureihen bekommen hat.
Analog wird dies wieder kommen. Wie bei anderen Baureihen und Herstellern auch.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Was fürn Quark. Wieso sollte die Qualität schlechter werden als beim W204 Mopf? Die Qualität wird gleich oder besser sein. Nur weil euch das Innenraumdesign nicht gefällt, hat es schlechte Qualität oder was?Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy2
Grüße Dich,
so siehts aus. W204 Mopf ist wirklich ausgesprochen gut gelungen.
Jetzt wird beim W205 Vormopf als neue Baureihe wieder bewusst gespart bzw.
bewusst "Luft nach oben gelassen", um dann 3-4 Jahre später beim W205 MOPF nachzulegen
und neuen Kaufanreiz zu geben.So läuft es aber bei allen Baureihen.
der vormopf darf deswegen nicht so wertig wei ihn der MOPF toppen soll. W204, W211, W212 alle diese baureihen haben durch die MOPF deutlich zugelegt. und, die wagen werden nicht nur optisch aufgefrischt, nein, sie werden hochwertiger von den verwendeten materialien und die qualität wird besser.
dadurch wird der kaufanreiz gesetzt für den MOPF. warum fallen die modellpflegen denn immer umfangreicher aus??
wieso hat der W204 mopf einen komplett neuen innenraum bekommen - bei welcher baureihe zuvor war das so??? hat der innenraum etwa nicht gefallen oder war mercedes bei der entwicklung nicht in der lage einen harmonischen, hochwertigen innenraum zu schaffen - oder wollte man sich den für die mopf aufheben?
und das war erst der anfang. zukünftig werden wir nur noch erahnen können, dass es sich um eine mopf und nicht um ein neues modell handelt.
VW macht das seit jahren schon so. beispiel golf. der 6er wurde als ganz neus auto vorgestellt und war dabei nur eine umfangreiche 5er MOPF.
zielgruppe der PKW branche ist mehr und mehr der dienstwagenfahrer und leasingkunde. und der mag eben nach 3 bis 4 jahren war "neues" und nicht wieder das, was er schon hatte. da würde dann der griff zur konkurrenz helfen oder aber mercedes baut vor und bringt eine umfangreiche MOPF. so kann der kunde hoffentlich gehalten werden.
bleibt zu wünschen, dass bei mercedes die qualität wieder stimmt und kaufanreize übers design und nicht über die qualität gesetzt werden.
Ähnliche Themen
Ich bin wie gesagt davon überzeugt, dass der W205 vom Start weg ein hochwertiges Interieur erhält. Selbst der CLA hat schon ein ansehnliches Cockpit...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich bin wie gesagt davon überzeugt, dass der W205 vom Start weg ein hochwertiges Interieur erhält. Selbst der CLA hat schon ein ansehnliches Cockpit...
mag sein, aber man wird raum für steigerungen bei der MOPF lassen. und da diese immer umfangreicher ausfallen muss da einiges an raum gelassen werden. warten wir es ab...
Weiß schon jemand ob der neue 400er Motor also V6 biturbo 333ps in die neue c klasse kommt?
Der jetzige amg soll durch den biturbo V8 5.5l ersetzt werden. Weiß man da schon etwas?
Liebe Grüße und gutnacht
Zitat:
Original geschrieben von Fatih3105
Weiß schon jemand ob der neue 400er Motor also V6 biturbo 333ps in die neue c klasse kommt?
Der jetzige amg soll durch den biturbo V8 5.5l ersetzt werden. Weiß man da schon etwas?Liebe Grüße und gutnacht
ja, man weiß schon, dass trauer angesagt ist. den letzten echten sauger V8 besitz der w204, C63 AMG.
Zitat:
Original geschrieben von Fatih3105
Weiß schon jemand ob der neue 400er Motor also V6 biturbo 333ps in die neue c klasse kommt?
Der jetzige amg soll durch den biturbo V8 5.5l ersetzt werden. Weiß man da schon etwas?
Der 400er wird wohl im W205 kommen und den bisher angebotenen 350 ersetzen (anders als in der E-Klasse, wo der 350 im Programm bleibt und der 400 die Palette erweitert). Unklar ist, ob der Motor wie in der E-Klasse 333 PS leisten wird oder ob er, für den nötigen Respektabstand, etwas in der Leistung reduziert angeboten wird.
Der AMG wird, wenn ich recht informiert bin, nicht den 5,5 Liter-Biturbo-V8 bekommen. Statt dessen wird angeblich ein 4,0 Liter-Biturbo-V8 zum Einsatz kommen (Neuentwicklung), welcher ähnlich dem guten, alten 6,2-Liter-Sauger-V8 in verschiedenen Modellen zum Einsatz kommen soll (u.a. dem SLC).
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
ja, man weiß schon, dass trauer angesagt ist. den letzten echten sauger V8 besitz der w204, C63 AMG.Zitat:
Original geschrieben von Fatih3105
Weiß schon jemand ob der neue 400er Motor also V6 biturbo 333ps in die neue c klasse kommt?
Der jetzige amg soll durch den biturbo V8 5.5l ersetzt werden. Weiß man da schon etwas?Liebe Grüße und gutnacht
Das ist betrüblich, mein Freund...
Deshalb solltest du schnellstens zuschlagen und dir noch eines der heissbegehrten Exemplare sichern 😎
Kenne da einen seriösen Kreditvermittler... null Anzahlung... genau das richtige für uns NINJAs (No Income No Job).
Kein Problem, diese Rarität wird langfristig im Wert steigen.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
mag sein, aber man wird raum für steigerungen bei der MOPF lassen. und da diese immer umfangreicher ausfallen muss da einiges an raum gelassen werden. warten wir es ab...Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich bin wie gesagt davon überzeugt, dass der W205 vom Start weg ein hochwertiges Interieur erhält. Selbst der CLA hat schon ein ansehnliches Cockpit...
Mercedes sollte endlich gelernt haben, dass es letztendlich günstiger ist, von Anfang an alles richtig zu machen - das W212-Facelift ist der beste Beweis dafür; von den Imagefolgen bzw. verärgerten Kunden mal ganz zu schweigen...
Keine Fehler zu machen, ist im Leben immer günstiger 🙂
Die mäßigen Verkaufszahlen des 212er Vormopf im Vergleich zum BMW 5er und Audi A6
werden von der einschlägigen Presse in erster Linie dem unansehnlichen Äußeren
zugeschrieben.
Hier nochmal ein paar neue Bildchen!🙂
http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/id=5115/start=0
Grüßle Xysis