Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


...dass das mit kosten zu tun hat. die bleche an der tür werden gestanzt, so oder so. und ob das werkzeug dann ein stanzloch mehr hat, ist egal. das werkzeug selbst unterscheidet sich soweiso von dem der limousine, von daher irrelevant. hast du auch dafür quellen?

Quellenangaben sind gut. Eveidenzbasiertes ist einfach glaubhafter, ganz meiner Meinung. 😉

Meine Quelle, ist die Aussage eines Mechatronikers im MB Werk in Bremen, bei der Coupe u. Cabrio Produktion. Ich selbst bin kein Mechatroniker, es wurde mir (bzw. unserer Gruppe) aber in Bremen sehr glaubhaft so erklärt, ... daß es fertigungstechnisch einfacher am Spiegeldreieck ist.
Das hat definitiv mit Kosten u. Aufwand zu tun u. ist keineswegs irrelevant. Er betonte, daß es vor allem auch mit der Verkabelung zusammen zu sehen ist. Allein auf dieser Aussage, von damals (Sept. 2013) basiert meine hier geäußerte Vermutung, das der C205 die einfache Spiegelversion bekommt, wissen tue ich es aber nicht.

Und wenn Du so sehr davon überzeugt bist, das es kein Mehraufwand ist oder die Unterschiede irrelevant sind, dann solltest Du das der Mercedes Manufaktur unbedingt mitteilen und wir hoffen dann gemeinsam dass Mercedes zur gleichen Überzeugung kommt, wie Du. Ich finde die aufgesetzten Spiegel nämlich auch viel schöner.

Ich finde fast alle Coupes von Mercedes schön, egal mit welcher Spiegelversion. Für den C205 wäre es jedenfalls wünschenswert, noch schöner wäre auch der Verzicht auf die B-Säule, aber das ist ein ganz anderer Kostenfaktor ...

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Stimmt - die sind genausogut wie die Premiumreifen und nur aus lauter Menschenfreundlichkeit billiger.
Was ich so mitbekomme:
a) ganz gute Reifen, gibt aber bessere
b) Verschleiß eher höher
c) Preis eher niedriger

"Das Beste oder nichts" wird in meinen Augen hier schon mal ignoriert.
Moonwalk

Hankook zählt inzwischen auch zu einem Premiumhersteller. Auch BMW verbaut die Reifen...

Aber nicht beim 3er.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hankook zählt inzwischen auch zu einem Premiumhersteller. Auch BMW verbaut die Reifen...

Aber nicht beim 3er.

Doch auch da schon seit 2012:

LINK

Ebenso ist es mir beim 1er und X5 bekannt. Aber das ist Off-Topic.

Hankook ist doch inzwischen in den Kreis der guten Hersteller aufgerückt 😉

Ähnliche Themen

Für alle die gestern nicht auto mobil auf VOX gesehen haben:
LINK

Ich habe den Beitrag gestern auf Vox gesehen - allzu begeistert waren die Moderatoren nicht vom W205...

PS: Nächsten Sonntag wird bei Grip auf RTL2 der W205 unter die Lupe genommen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich habe den Beitrag gestern auf Vox gesehen - allzu begeistert waren die Moderatoren nicht vom W205...

PS: Nächsten Sonntag wird bei Grip auf RTL2 der W205 unter die Lupe genommen...

Ja von Det Müller, der ja bekanntlich Mercedes Fan ist

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Für alle die gestern nicht auto mobil auf VOX gesehen haben:
<p sizset="64" sizcache08662760153193052="7">LINK

Danke 🙂

Das sind doch meine Worte 😁

Mercedes will seine "alten Tugenden" behalten und gleichzeitig gegen BMW, AUDI & Co antreten, das führte bei den Testern zu Verwirrung (Bedienkonzept nicht durchdacht) und Ernüchterung (Ansprechverhalten der Federung nicht Komfortabel) und sie enden mit dem Wunsch "warum konzentriert sich MB nicht darauf, ein unkompliziertes komfortables Auto zu bauen"...

Ja das wäre schön
Moonwalk

zur Ehrenrettung von MB kann ich eigentlich sagen, dass deren Modelle doch durchweg komfortabel und von der Bedienung relativ einfach und intuitiv zu bedienen waren. Die Benutzung des Handbuchs hatte sich meist auf Ausnahmefälle beschränkt.

Wie auf der MB-Site unter den Werken zu sehen ist, wird vom 14.04. bis zum 26.04. in Bremen keine Abholung und keine Werksbesichtigung durchführbar sein.
Im Weser-Kurier ist ausführlich zu lesen, dass die Produktionsstrassen zum Teil neu bestückt werden bzw. im Rohbau die Roboter umgestellt werden wegen zu grosser Fertigungstoleranzen.
Hoffen wir das das Ganze keine allzugrossen Lieferverzögerungen nach sich zieht und die bisher gefertigten Fahrzeuge nicht auseinanderfallen 😉

weiterführende Infos bezüglich Lieferzeitverschiebung hier

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb


Wie auf der MB-Site unter den Werken zu sehen ist, wird vom 14.04. bis zum 26.04. in Bremen keine Abholung und keine Werksbesichtigung durchführbar sein.
Im Weser-Kurier ist ausführlich zu lesen, dass die Produktionsstrassen zum Teil neu bestückt werden bzw. im Rohbau die Roboter umgestellt werden wegen zu grosser Fertigungstoleranzen.
Hoffen wir das das Ganze keine allzugrossen Lieferverzögerungen nach sich zieht und die bisher gefertigten Fahrzeuge nicht auseinanderfallen 😉

weiterführende Infos bezüglich Lieferzeitverschiebung hier

Guter Aprilscherz :-) Aber in Sindelfingen sind tatsächlich derzeit keine Werksführungen möglich.

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


allerdings sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, wo anscheinend gespart wurde. so sind zb serienmässig hankook reifen montiert.

Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen Hankook? Habe beruflich mit Reifenherstellern zu tun und kann Dir sagen, dass es zumindest in Sachen Qualität keinerlei Gründe gibt, die gegen Hankook-Reifen sprechen. Sind halt nur in Westeuropa nicht so bekannt. Ähnlich ist es mit Nokian. Machen top Reifen, aber viele hier kennen sie nicht und kaufen dann doch lieber Conti & Co.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


allerdings sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, wo anscheinend gespart wurde. so sind zb serienmässig hankook reifen montiert.
Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen Hankook? Habe beruflich mit Reifenherstellern zu tun und kann Dir sagen, dass es zumindest in Sachen Qualität keinerlei Gründe gibt, die gegen Hankook-Reifen sprechen. Sind halt nur in Westeuropa nicht so bekannt. Ähnlich ist es mit Nokian. Machen top Reifen, aber viele hier kennen sie nicht und kaufen dann doch lieber Conti & Co.

Hankook ist ein sehr namhafter Hersteller, der top Qualität baut. Da ist definitiv nichts gespart.

Zitat:

Original geschrieben von KingMS


Hankook ist ein sehr namhafter Hersteller, der top Qualität baut. Da ist definitiv nichts gespart.

Hankook gilt vielen immer noch als weniger wertig und ist definitiv nicht so bekannt wie Michelin, Continental oder Goodyear bzw. Pirelli oder Dunlop!

Es werden ja auch nicht nur Autos mit Hankook Reifen ausgeliefert, da wird wahrscheinlich wieder bunt durchgemischt. Auf unserem sind Goodyear Efficient Grip Performence.

Deine Antwort
Ähnliche Themen