ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neue C-Klasse 2014 W205

Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 2. Juni 2010 um 11:28

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

 

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

 

 

Beste Antwort im Thema
am 15. Dezember 2013 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von Litefor

Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!

Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Hankook gab es auch schon auf dem 204er und 212er... Das die Reifen im Alltag schlechter sind als andere bezweifel ich.

Stimmt - die sind genausogut wie die Premiumreifen und nur aus lauter Menschenfreundlichkeit billiger.

Was ich so mitbekomme:

a) ganz gute Reifen, gibt aber bessere

b) Verschleiß eher höher

c) Preis eher niedriger

 

"Das Beste oder nichts" wird in meinen Augen hier schon mal ignoriert.

Moonwalk

 

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Hankook gab es auch schon auf dem 204er und 212er... Das die Reifen im Alltag schlechter sind als andere bezweifel ich.

Stimmt - die sind genausogut wie die Premiumreifen und nur aus lauter Menschenfreundlichkeit billiger.

Was ich so mitbekomme:

a) ganz gute Reifen, gibt aber bessere

b) Verschleiß eher höher

c) Preis eher niedriger

"Das Beste oder nichts" wird in meinen Augen hier schon mal ignoriert.

Moonwalk

Hankook zählt inzwischen auch zu einem Premiumhersteller. Auch BMW verbaut die Reifen...

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Hankook zählt inzwischen auch zu einem Premiumhersteller. Auch BMW verbaut die Reifen...

MB-Mitarbeiter nehmen BMW als Maßstab - das hätte ich früher nicht für möglich gehalten....

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Hankook zählt inzwischen auch zu einem Premiumhersteller. Auch BMW verbaut die Reifen...

MB-Mitarbeiter nehmen BMW als Maßstab - das hätte ich früher nicht für möglich gehalten....

Das soll kein Maßstab sein sondern lediglich der Hinweis, dass auch andere Hersteller dieses Segments diese Premiumreifen verbauen.

am 28. März 2014 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Hankook zählt inzwischen auch zu einem Premiumhersteller. Auch BMW verbaut die Reifen...

MB-Mitarbeiter nehmen BMW als Maßstab - das hätte ich früher nicht für möglich gehalten....

Lern lesen!! In dem Beitrag wurde nichtmal ansatzweise was von Maßstab geschrieben...

am 28. März 2014 um 19:11

Ich glaube das Coupe wird genau so kommen.

Zitat:

Original geschrieben von mete111

Ich glaube das Coupe wird genau so kommen.

Vielleicht hast Du ja recht,

ich denke aber nicht, daß das Coupe "genau so kommen" wird.

 

Weil meine Kenntnis mir sagt, daß aus Kostengründen, doch wieder nur die einfache Rückspiegel Version an der A-Säule dem Fenster-Dreieck gemacht wird, wie bisher beim C204 (siehe Bild 1). Ergo müsste er dann, wenn ich recht habe eher so, wie auf Bild 2 aussehen.

Gerade die auf der Tür aufgesetzten Spiegel, sehen bei einem Coupe u. Cabrio wirklich eindeutig besser aus. Deshalb werden ja auch solche Bilder immer wieder gezeichnet oder retuschiert gezeigt, aber die reelle Umsetzung, ist meist doch leider anders.

Ich fürchte, solche teuren Design Elemente, bleiben vorerst dem neuen S-Klasse Coupe vorbehalten (siehe Bild 3). Aber hoffen und glauben, darf man ja ...;)

Coupe-c-204
C205
Mercedes-s-klasse-coupe
am 28. März 2014 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

... Ergo müsste er dann, wenn ich recht habe eher so, wie auf Bild 2 aussehen...

Wow, die Fahrertür auf Bild 2...da wäre manch Kleinlasterchauffeur neidisch weil seine Heckklappe nicht diese Länge hat...

Weiterer Vorteil: Die (wenn auch selten) zusteigenden Fondpassagiere müssten wahrscheinlich die Fahrerlehne nicht vorklappen weil sie auch so Zugang hätten ^^

;)

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb

Wow, die Fahrertür auf Bild 2...da wäre manch Kleinlasterchauffeur neidisch weil seine Heckklappe nicht diese Länge hat...

Weiterer Vorteil: Die (wenn auch selten) zusteigenden Fondpassagiere müssten wahrscheinlich die Fahrerlehne nicht vorklappen weil sie auch so Zugang hätten ^^

;)

Ja, das ist eine einfach gemachte Fotomontage, mit einer sehr laaaangen Tür, sogar mit einem Eckfenstersteg vor der C-Säule, wenn man genau hinschaut, weil es eigentl. die Limousine ist. Aber mir geht es nur darum den Außenspiegelbereich zu zeigen. Dafür ist das Bild ok.

am 29. März 2014 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

Zitat:

Original geschrieben von mete111

Ich glaube das Coupe wird genau so kommen.

Vielleicht hast Du ja recht,

ich denke aber nicht, daß das Coupe "genau so kommen" wird.

 

Weil meine Kenntnis mir sagt, daß aus Kostengründen, doch wieder nur die einfache Rückspiegel Version an der A-Säule dem Fenster-Dreieck gemacht wird, wie bisher beim C204 (siehe Bild 1). Ergo müsste er dann, wenn ich recht habe eher so, wie auf Bild 2 aussehen.

Gerade die auf der Tür aufgesetzten Spiegel, sehen bei einem Coupe u. Cabrio wirklich eindeutig besser aus. Deshalb werden ja auch solche Bilder immer wieder gezeichnet oder retuschiert gezeigt, aber die reelle Umsetzung, ist meist doch leider anders.

Ich fürchte, solche teuren Design Elemente, bleiben vorerst dem neuen S-Klasse Coupe vorbehalten (siehe Bild 3). Aber hoffen und glauben, darf man ja ...;)

Ich kenne mich nicht aus, aber sicher, dass das so teuer ist? Ich meine, immerhin hat das jeder Mini Cooper und Audi A1, um mal zwei Vertreter aus dem unteren Preissegment zu nennen. Gerade da werden Kostentreiber ja weitestgehend eliminiert. Mir ist aufgefallen, dass in der Vergangenheit sehr viele Hersteller auf diese auf der Tür aufgestützten Spiegel umgestellt haben. Mir persönlich gefällt die Variante mit Spiegeldreieck wesentlich besser (z.B. bei Porsche Vergleich alter/neuer 911 oder auch Cayman alt/neu).

Zitat:

Original geschrieben von nilesderbutler

.... aber sicher, dass das so teuer ist?

Es muss das Türblech oben gestanzt/gelocht werden. Eingriffe am Blech werden grundsätzlich gerne vermieden. Ist immer aufwendig u. teurer, wenn es bisher nicht so war. Desweiteren möchten die Autohersteller, wenn möglich so wenig wie möglich Kabel in die Tür ziehen. Bei aufgesetzten Spiegeln aber unvermeidbar für Spiegeleinstellung, für Spiegelheizung, fürs Anklappen...

am 29. März 2014 um 21:42

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

 

Es muss das Türblech oben gestanzt/gelocht werden. Eingriffe am Blech werden grundsätzlich gerne vermieden. Ist immer aufwendig u. teurer, wenn es bisher nicht so war.

Absolut nachvollziehbar.

Andererseits allerdings merkwürdig, dass sich Anbieter wesentlich günstigerer Automobile davor nicht scheuen.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

 

Desweiteren möchten die Autohersteller, wenn möglich so wenig wie möglich Kabel in die Tür ziehen. Bei aufgesetzten Spiegeln aber unvermeidbar für Spiegeleinstellung, für Spiegelheizung, fürs Anklappen...

Auch durchaus einleuchtend.

Nur wie funktionieren dann die Spiegel im Spiegeldreick? Per Wi-Fi?

Ob nun die Kabel 15 cm nach oben oder 15 cm nach schräg oben gezogen werden macht nach meinem bescheidenen Verständnis nicht wirklich einen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb

Nur wie funktionieren dann die Spiegel im Spiegeldreick? Per Wi-Fi?

Ob nun ein Kabel 15 cm nach oben oder 16 cm nach schräg oben gezogen werden macht nach meinem bescheidenen Verständnis nicht wirklich einen Unterschied.

Es macht einen Unterschied, einfach mal einen Autobauer fragen. Generell bereits Routine, aber aufwendiger u. teurer. Das gilt immer, wenn man bewegliche Teile im Auto auch verkabelt (Türen, Sitze ...)

Die Kabelverlegung zum Spiegeldreieck direkt vom Armaturenbrett aus oder weiter über den Türanschlag hinaus in ein bewegliches Element, wie die Tür zu verlegen, das macht einen Unterschied. Beim Konstruieren, beim Installieren, beim Kalkulieren, beim Reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb

Ich meine, immerhin hat das jeder Mini Cooper und Audi A1 ...

Ja richtig, für glaubhafte Extravaganz eines Autos, ist solche eine Bauart genau richtig. Es ist bekannt, daß Mini u. Audi A1 neben den verschiedenen extravaganten Elementen, auch die teuersten Autos ihrer Klasse sind...

Aber wir sollten jetzt besser wieder zum C205 oder W205 zurückkommen.

am 29. März 2014 um 22:56

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb

Ich meine, immerhin hat das jeder Mini Cooper und Audi A1 ...

Ja richtig, für glaubhafte Extravaganz eines Autos, ist solche eine Bauart genau richtig. Es ist bekannt, daß Mini u. Audi A1 neben den verschiedenen extravaganten Elementen, auch die teuersten Autos ihrer Klasse sind...

Aber wir sollten jetzt besser wieder zum C205 oder W205 zurückkommen.

Ey! Was legst Du mir da in den Mund... ;)

 

Aber bezüglich Extravaganz und teuerstes Auto der jeweiligen Klasse: Gegenbeispiel

oder fiat punto...

@protectar: ich denke nicht, dass das mit kosten zu tun hat. die bleche an der tür werden gestanzt, so oder so. und ob das werkzeug dann ein stanzloch mehr hat, ist egal. das werkzeug selbst unterscheidet sich soweiso von dem der limousine, von daher irrelevant. hast du auch dafür quellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen