Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich habe jetzt über ein Jahr lang einen S204T mit 261 PS mit allen möglichen Extras gesucht und nicht gefunden. .
Was es nicht gibt, kann auch nicht angeboten werden.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Teste könne gar nicht objetiv sein. Wäre sie objetiv müssten Autos in der Basisversion gegeneinander verglichen werden. Und zwar ohne wenn und aber.Zitat:
... das z.B. ist durch und durch eine subjektive Einzelmeinung.
Genau deshalb sind objektive Tests mit spezifischen Messmethoden und umfangreichen Kriterien notwendig.
Um Himmels willen, warum sollten die Basisversionen testen? Das würde mich doch nicht interessieren. Ich kaufe doch auch nachher keine Basisversion sondern ein gut ausgestattetes Fahrzeug.
Es wirkt natürlich Testverzerrend, wenn eine Basisversion und ein voll ausgestattetes Fahrzeug gegeneinander getestet wird, aber das passiert ja nie.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Um Himmels willen, warum sollten die Basisversionen testen? Das würde mich doch nicht interessieren. Ich kaufe doch auch nachher keine Basisversion sondern ein gut ausgestattetes Fahrzeug.
Ja genau. In Testberichten wird u.a. auch deshalb die jeweilige Teswagen-Auststattung erwähnt, beurteilt u. kommentiert.
Aber die Punktevergabe selbst, ist immer Auststattungsneutral. Es sei denn im Test geht es auch speziell um Auststattungsfeatures, wie Automatik, oder dynamische Fahrwerk oder Sportsitze u.s.w. Dann finden die natürlich auch in der Bwertung Berücksichtigung.
Deshalb werden zum einen die Testwagen Auststttungen extra angegeben, als auch die allgemeinen Auststattungsmöglichkeiten oder die Hinweise auf die nakte Basisversion.
Vergleichstests in Autozeitungen haben Ihre Daseinsberechtigung und sind teilweise sicher informativ, ich verfolge das auch, wenn auch nicht regelmäßig.
Andererseits ist das auch mit Vorsicht zu genießen. Erstens ersetzt nichts den persönlichen Eindruck, sei es das Fahren des Autos (was nun mal das wichtigste ist), den qualitativen Eindruck oder das Prüfen bestimmter Kriterien, die manchem wichtig sind oder auch nicht (z.B. Platzangebot, Rundumsicht, Bedienerfreundlichkeit etc.).
Und zweitens weiß ich nicht, was ich davon halten soll, wenn jeder Vergleichstest von einem VW gewonnen wird, sofern er denn am Test beteiligt ist. Überhaupt ist der Volkswagenkonzern oft "Testsiegersieger". Vor allem die Freunde von Autobild wissen sicher von was ich rede. Das hat für mich einen faden Beigeschmack, sorry...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Was es nicht gibt, kann auch nicht angeboten werden.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich habe jetzt über ein Jahr lang einen S204T mit 261 PS mit allen möglichen Extras gesucht und nicht gefunden. .
warum sollte es das nicht geben. Nur der Markt hierfür ist rar, wohl wiel die Leute mit ihrem Wagen zufrieden sind und ihn deshalb nicht verkaufen, denke ich mal. Aber das Thema ist für mich jetzt abgehakt. Ich bin zu einem neuen Audi Allroad gewechselt.
Gemeint war, dass es keinen Motor mit 261 PS im S204 gibt. Denke du meinst den 350 CDI mit 265 PS, keine Ahnung wie du auf 261 PS kommst.
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Gemeint war, dass es keinen Motor mit 261 PS im S204 gibt. Denke du meinst den 350 CDI mit 265 PS, keine Ahnung wie du auf 261 PS kommst.
Genau!
Und die 4Matic gab es im MoPf nur im C300CDI mit 231PS.
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob die W204 Räder / Felgen auch auf den W205 passen?
Zitat:
Original geschrieben von TheMisery
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, ob die W204 Räder / Felgen auch auf den W205 passen?
Nein passen nicht. Gibt es aber auch ein eigenen Thread drüber ;-) Dort kannst du lesen wieso die Räder nicht passen.
Zitat:
Original geschrieben von TheMisery
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, ob die W204 Räder / Felgen auch auf den W205 passen?
Unter den Blinden ist der Einäugige der Sehende:
http://www.motor-talk.de/.../...e-auch-passend-fuer-s204-t4875530.htmlZitat:
Original geschrieben von Protectar
Ja genau. In Testberichten wird u.a. auch deshalb die jeweilige Teswagen-Auststattung erwähnt, beurteilt u. kommentiert.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Um Himmels willen, warum sollten die Basisversionen testen? Das würde mich doch nicht interessieren. Ich kaufe doch auch nachher keine Basisversion sondern ein gut ausgestattetes Fahrzeug.Aber die Punktevergabe selbst, ist immer Auststattungsneutral. Es sei denn im Test geht es auch speziell um Auststattungsfeatures, wie Automatik, oder dynamische Fahrwerk oder Sportsitze u.s.w. Dann finden die natürlich auch in der Bwertung Berücksichtigung.
Deshalb werden zum einen die Testwagen Auststttungen extra angegeben, als auch die allgemeinen Auststattungsmöglichkeiten oder die Hinweise auf die nakte Basisversion.
Wie kann man etwas bewerten was in einem (Test)Wagen eingebaut oder nicht eingebaut ist ?
Wenn ein in einem Testwagen ein verstellbares Fahrwerk eingebaut ist wie kann man ein (nicht vorhandenes ) Serienfahrwerk in die Bewertung einfliessen lassen ?
Bei der "Fachzeitschrift" Autobild werden genau diese auspreispflichtige Teile in die Bewertung mit eingenommen . verstellbares Fahrwerk, Sportsitze usw
so, jetzt habe ich ihn mir auch mal angeschaut. sieht schon sehr sehr schick aus und wirkt jetzt nicht grösser als der w204. finde den Innenraum sehr edel und finde auch nicht, dass es zu eng ist.
allerdings sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, wo anscheinend gespart wurde. so sind zb serienmässig hankook reifen montiert. ausserdem finde ich die spaltmasse recht gross und es erscheint an vielen fugen so, als ob die Dichtung fehlt. bin auch sehr gespannt was die ersten Besitzer zum Thema "knarzgeräusche" zu sagen haben da hier ja bei mercedes anscheinend viel eingespart wurde in den letzten Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
so, jetzt habe ich ihn mir auch mal angeschaut. sieht schon sehr sehr schick aus und wirkt jetzt nicht grösser als der w204. finde den Innenraum sehr edel und finde auch nicht, dass es zu eng ist.
allerdings sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, wo anscheinend gespart wurde. so sind zb serienmässig hankook reifen montiert. ausserdem finde ich die spaltmasse recht gross und es erscheint an vielen fugen so, als ob die Dichtung fehlt. bin auch sehr gespannt was die ersten Besitzer zum Thema "knarzgeräusche" zu sagen haben da hier ja bei mercedes anscheinend viel eingespart wurde in den letzten Jahren.
Hankook gab es auch schon auf dem 204er und 212er... Das die Reifen im Alltag schlechter sind als andere bezweifel ich.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Hankook gab es auch schon auf dem 204er und 212er... Das die Reifen im Alltag schlechter sind als andere bezweifel ich.Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
so, jetzt habe ich ihn mir auch mal angeschaut. sieht schon sehr sehr schick aus und wirkt jetzt nicht grösser als der w204. finde den Innenraum sehr edel und finde auch nicht, dass es zu eng ist.
allerdings sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, wo anscheinend gespart wurde. so sind zb serienmässig hankook reifen montiert. ausserdem finde ich die spaltmasse recht gross und es erscheint an vielen fugen so, als ob die Dichtung fehlt. bin auch sehr gespannt was die ersten Besitzer zum Thema "knarzgeräusche" zu sagen haben da hier ja bei mercedes anscheinend viel eingespart wurde in den letzten Jahren.
Am 2. September 2013 gab die Daimler-Benz AG bekannt für die Automodelle S-Klasse und E-Klasse zusätzlich auch mit Reifen von Hankook zu bestücken. Hankook ist zudem Ausrüster des BMW 1er und MINI sowie mit dem Typ Ventus S1 evo² auch seit 2012 Erstausrüster bei den BMW 3er-Modellen.
Es scheint jetzt auch für die C Klasse zu gelten.
Quelle: Wikipedia
Hatte diese Woche endlich mal Zeit eine Probefahrt zu machen .Hatte einen 180er (mit Absicht )Beim Komfort war ich angenehm überrascht kommt fast an die E Klasse ran !
Der Motor ist kein Temperaments Bündel aber er bringt eine angenehm von A nach B .der Verbrauch lag bei 7 Litern bei zügiger fahrt .
Wie schon im Vorfeld beschrieben ist der Mitteltunnel doch sehr breit und engt den Sitzkomfort ein .Das hätte man besser machen können .
Ansonsten hat sich das Auto ,Mercedes typisch, selbst erklärt .Werde mal warten wie der Kombi aussieht (Platz) und dann auf jeden Fall mit einem "richtigen "🙂Motor ( 350) mal fahren 😁😁