Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ukru
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Ich hatte ja im Januar schon mal die Gelegenheit, bei einem Bekannten (Werksangehöriger) im W205 mitzufahren. Damals war ich vom ersten "mal sehen", sehr angetan, ich war allerdings auch nur Beifahrer. Heute ist allerdings, bei der zweiten Begutachtung und erster Sitzprobe auf dem Fahrersitz, ein wenig Ernüchterung eingetreten. Wie Du auch schreibst, drückt die Mittelkonsole permanent am Knie. Das erste mal war ich hell auf begeistet, was heute nicht ganz der Fall war. Innen doch enger geschnitten, als ich am Anfang dachte und dann diese nervigen Knubbel bei den Lüftungsdüsen, wirkt alles zwar wertig, aber mehr auch nicht.
Ich bin danach noch in zwei W204 eingestiegen und muss zugeben: Hier fühlte ich mich wohler. Vermutlich ist der W205 innen größer, aber das wurde mit der breiten Mittelkonsole wieder zunichte gemacht. Danach dann nochmals in den W212 eingestiegen und da wußte ich dann, wenn Mercedes, dann W212, aber sicher nicht W205. Ich frage mich, wofür man dafür 7 Jahre Entwicklung brauchte. Hätte man doch den W204 etwas länger und breiter gemacht, innen modernisiert, dann wäre das sicher besser gewesen.
Aber ich will den Wagen nicht schlecht reden, optisch innen wie außen sieht er verdammt gut aus, vielleicht etwas überdesignt.
kann mich nur anschließen.
Ich hatte mich richtig gefreut auf das Auto. Bilder Berichte alles top.
Von Außen sieht er richtig schick aus.Heute habe ich drin gesessen. O Gott ist das eng. Warum muss die Mittelkonsole die Hälfte
des Innenraum verbrauchen.
Dieses wirklich schicke Auto wurde platzmäßig versaut.
Nur bis Größe max. 1,80 m zu gebrauchen.Es steht die Frage im Raum die Entwickler sitzen doch auch drin ?
Gruß Uwe
Da sind wir uns einig. Der Wagen passt bis max 1,80 Größe, danach geht es einfach nicht und ich bin 1,85. So hatte ich gestern auch den Eindruck bei der Präsentation. Sitzen Männer bis 1,80 drin, passt es gut, sitzt eine Frau mit 1,65 drin, passt es noch mehr, vor allem hinten hat man dann Platz (im Auto meine ich 🙂). Mit meinen 1,85 gehts schon definitiv nicht mehr und dann kam ein Interessent mit 1,92, herrlich, da passt nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von c500
das hat damit zu tun, dass das rad (reifen+felge) insgesamt größer geworden ist. dies ist jetzt die gängige größe in dieser klasse, siehe auch 3er. das sind deshalb auch keine exotischen größen oder preise. in der autobild wurde diese größe gerade erst getestet.Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Was mir gestern bei der Präsentation und danach im Detail beim Studieren der Preisliste aufgefallen ist, dass MB jetzt auf "Exoten" Reifengrößen gewechselt hat, die einen Reifenwechsel schon deutlich verteuern.205/60 R16 anstelle 205/55 R16
225/50 R 17 anstelle 225/45 R17
225/40 R 18 anstelle 225/35 R 18Das dürfte wohl kaum mit einer veränderten Bremsanlage zu erklären sein 😠😕
http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2014-225-50-r-17-4946593.html
Dann sage ich es mal so:
Es sind eine keine gängige Größen.
Die 17" 225/45 17 waren ja als Massenware recht günstig auch bei den Premium Marken.
Jetzt bekommt man bei den neuen Größen die 18er fast zum gleichen Preis wie die 17", weil diese Größe sich ordentlich verteuert hat, knapp 200.- € /Satz
Quelle ist ein Vergleich auf Reifendirekt.de
Auch in der Mercedes-Niederlassung in München stand die neue C-Klasse W205. Aber fast 60.000,00 € für eine C-Klasse bezahlen? Nein danke!
Die neue C-Klasse sieht mir nach einer zusammengepressten S-Klasse aus.
Gruß
Bis die C-Klasse dann auf dem Bebrauchtwagenmarkt auftaucht wird sie für dich auch keine 60.000€ mehr kosten.
Ähnliche Themen
Ich war auch gestern in der Arnulfstrasse in München. Mir gefällt die neue C-Klasse sehr gut, tolles Auto geworden. Ich denke in den nächsten Monaten werde ich mal eine Probefahrt machen, im Herbst bin ich wieder mit einem neuen Auto dran.
Zum Preis: Ich komme mit meiner Konfiguration auch auf knapp 65k, ist aber auch nur die Sparausführung. Ich denke da geht noch viel mehr. Habe es mal angehängt wie ich es mir vorstellen könnte. Fehlt so spontan noch was wichtiges?
Habe mir den 205 heute auch angeschaut; nur etas kleines am Rande:
sehr gut, daß jetzt ein Fach für die Sonnenbrille vorhanden ist, auch in Verbindung mit Schiebedach.
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
Bei näherer Untersuchung fühlte ich mich allerdings auf fatale Weise an die Präsentation des W246 in 2011 erinnert: es wurde gespart, wo man es erst auf dem zweiten Blick sieht.
Habe beruflich mit einigen Mercedes-Zuliefern zu tun und da habe ich das schon mehrfach gehört. Man versucht an allen Ecken und Enden zu sparen. So wurden bei der "alten" C-Klasse z.B. für die Türen noch echte Filzprofile verwendet. In der neuen C-Klasse sind es nur noch Standardprofile in Filzoptik. Alles nichts dramatisches, aber in Summe merkt man das halt schon (wie von Dir beschrieben).
Zitat:
Original geschrieben von br403
Zum Preis: Ich komme mit meiner Konfiguration auch auf knapp 65k, ist aber auch nur die Sparausführung. Ich denke da geht noch viel mehr. Habe es mal angehängt wie ich es mir vorstellen könnte. Fehlt so spontan noch was wichtiges?
Hat mein 520d auch gekostet. 😁 Allerdings nicht wirklich als Sparausführung.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Zum Preis: Ich komme mit meiner Konfiguration auch auf knapp 65k, ist aber auch nur die Sparausführung.
Da schwebt aber einer auf Wolke 7.
Denk mal daran das du hier nicht im S-Klasse Forum bist, da kannst lang hängen lassen.
Für mich hast du da außer Panodach alles drin was geht.
AMG EXT.+Int.
7g
ILS LED
Burmester
Fahrassi Paket
DAB
Keyless Komfort
Memory
Airmatic
Head-up Display
Comand
Park Paket
Außen sieht er gut aus. Luftfederung super.
Habe mir heute erstmals die Innenraumbilder angesehen. Wie schon mehrfach richtig gesagt wurde, Schönheit ist im Auge des Betrachters. Ich weiss auch dass es Modetrends gibt, aber diese Trümmer Luftrüssel fand ich schon beim A nicht schön, jetzt gibt sies auch im C. Mich würde mal interessieren was daran jetzt sportlich sein soll? Solche Dinger würde ich mal in einem Militärfahrzeug erwarten, weil es zu aufwändig wäre runde Lüftungsschläuche nicht gleich sowie sie sind austreten zu lassen. Vielleicht auch noch ein paar Schrauben der Befestigung vorstehend. Oder in einem Abteil nur für Chauffeure, wo vorne alles naturbelassen ist und erst in der "Passagierkabine" verkleidet und unauffällig, erst wenn die Funktion notwendig ist diskret erscheint. Wozu ansich nie schöne Lüftungsdüsen noch extra zu einem dominierenden Element machen? Vielleicht Zeigeitgeist des martialischen, das passt in einen Landrover. Ich hätte mir erwartet, dass man Luftausströmer konstruiert, welche gar nicht mehr in Erscheinung treten (Stichwort Klimaarmaturenbrett). Das 2. ist die neue Einteilung der Anzeigeinstrumente. Ich teile die Ansicht, dass es schade its, dass es jetzt einen Einheitsbrei gibt mit Audi, rote Zeiger, eingewurstelte Tank und Temperatur zeiger a la BMW und dann nicht mal die geile screenlandschaft zwischen den Armaturen a la Audi oder BMW, wo die Anzeige aus dem Nichts erscheint, sondern ein eckiges Mittelteil a la Opel. Schade. Aber man wird sich daran wohl gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von MB212
Da schwebt aber einer auf Wolke 7.Zitat:
Original geschrieben von br403
Zum Preis: Ich komme mit meiner Konfiguration auch auf knapp 65k, ist aber auch nur die Sparausführung.
Denk mal daran das du hier nicht im S-Klasse Forum bist, da kannst lang hängen lassen.Für mich hast du da außer Panodach alles drin was geht.
AMG EXT.+Int.
7g
ILS LED
Burmester
Fahrassi Paket
DAB
Keyless Komfort
Memory
Airmatic
Head-up Display
Comand
Park Paket
Ah, dann ist ja schon das wichtigste drin. Ok, vielleicht nicht Sparausführung, aber ich denke 10k kann man noch drauf legen...muss aber auch nicht sein. Ein Dreier kostet ja ähnlich viel.
Hallo,genau Platz Mangel ist der Grund. So hat man mir das auch gesagt. Wie machen die Mercedes Ingenieure das beim 250er oder der größeren Diesel Modelle????? haben die alle nur ein Rohr? und Blenden? Ich finde das keine gute Lösung bei so einem teuren wagen.
Gruß an alle Mercedes freunde.
Im November 2013 habe ich nach den ersten Bildern des W205 meinen S204-Mopf verkauft,
und mir einen S212 Vormopf von 1/2013 zugelegt.
Wie schon einmal von mir geschrieben, war für mich der moderne Maßanzug des W204 wirklich Spitze,
aber ich trage nunmal auf Dauer doch lieber einen etwas weiteren, bequemeren und vielleicht auch etwas
konventionelleren Anzug. Nach gestriger Besichtigung des W205 konnte, nein musste ich, meiner Entscheidung
für den S212 noch einmal zustimmen.
Ich wünsche allen zukünftigen W205 Besitzern und Fahrern viel Spaß mit ihren neuen Fahrzeugen.
W205. MB, quo vadis?
Zitat:
Original geschrieben von Blume1269
Hallo,genau Platz Mangel ist der Grund. So hat man mir das auch gesagt. Wie machen die Mercedes Ingenieure das beim 250er oder der größeren Diesel Modelle????? haben die alle nur ein Rohr? und Blenden? Ich finde das keine gute Lösung bei so einem teuren wagen.
Gruß an alle Mercedes freunde.
Ab 250 aufwärts befinden sich zwei echte Endrohre in die Heckschürze integriert.