Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Momentan lässt sich kein AMG-Paket mit Automatik und Esche Schwarz konfigurieren - gehe aber mal von einem Bug im Konfiguration und nicht von einer neuen Restriktion aus :-)

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Naja. In 30 Jahren fahren wir alle elektrisch. Da ist dann genug Drehmoment ab 0 U/min da. 😁

Das ist sogar schon bei den Bluetec-Hybrid-Modellen der Fall! 😉

Können wir bitte die US-Diskussion lassen? Zumal die angeführten Argumente alle das Kernproblem nicht wirklich treffen! Denn das heißt: Nachfrage und Angebot!

Die kleinen Motoren werden in Deutschland eben auch gekauft wie die sprichwörtlich warmen Semmeln. In den USA geht dieser Trend erst los und ist zudem wesentlich stärker an die Spritpreise gekoppelt.

Anders gesagt: Ohne große Motoren würden speziell die Premiumautos in den Showrooms stehen bleiben. In Deutschland nicht.... die Käufer haben es also selbst in der Hand!

Und selbst die großen Diesel haben keinen hohen Anteil an der Produktion...

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von SinanOnur54


Ich finde das eine Frechheit von Mercedes keinen 6 Zylinder Diesel im Angebot zu haben wer einmal einen 350er bewegt hat weiß wo von ich rede man hat im 4 Zylinder einfach nicht diese Laufruhe und die Power die ein 6 Zylinder mit sich bringt. Es ist mir schon klar das die 4 Zylinder Motoren mehr verkauft werden was auch so bleiben wird aber wenn man sich mal rein nur den Verbrauch anguckt ist es nicht die Welt ich bewege da lieber einen 6 Zylinder mit einem Verbrauch von 7,5-10 Liter als einen 4 Zylinder der bei gleichschnellem Tempo auf der BAB fast das Selbe Verbraucht. Es ist sowieso einen Frechheit von MB nicht mit der Motorenpalette gegenüber der Konkurrenz mitzuziehen siehe BMW 330d oder 335d. Mercedes wir fordern den 6 Zylinder Diesel zurück in der C-Klasse !

Ich ebenfalls, werde nach meinem jetzigen 350 CDI nicht auf einen 4 Zylinder umsteigen! Ich vermisse auch einen Motor wie im BMW 335d! Jedenfalls empfinde ich den C 350 schon als träge, wenn ich von meinem SLK 55 (R172) wechsle. Da geht bei anderen Marken mehr!

Grüße

Nere72

Ähnliche Themen

Einen Motor wie im 335d oder 550d von BMW wird es auf längere Zeit nicht bei Mercedes geben!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Einen Motor wie im 335d oder 550d von BMW wird es auf längere Zeit nicht bei Mercedes geben!

Ist mir leider auch klar. Mal schauen, was dann als nächstes bei uns auf dem Hof steht??

Wenn ich einen Duesel mit viel Power wollte, dann wäre es ein BMW. MB, Audi und BMW geben sich insgesamt nicht viel und stechen jeweils nur in Teilbereichen heraus.

Ja, der Anteil an 6-Zylinder Dieselmotoren bei der Mercedes C-Klasse war sicherlich nicht hoch. Aber im Durchschnitt ist jedes dieser Fahrzeuge mit deutlich mehr Extras ausgestattet, hinzu kommt der hohe Aufschlag der 6-Zylinder. Laut meinem Händler ist der erwirtschaftete Deckungsbeitrag bei einem typischen 6-Zylinder C-Klasse mehr als 3 mal so hoch, wie der bei einem typischen 4-Zylinder.

Deshalb sagt er, es hat keinesfalls wirtschaftliche Gründe wenn Mercedes die 6_zylinder CDIs nicht mehr bringt, es hängt seiner Meinung nach am CO2 Wahn oder an internen Machtgerangel bei Mercedes.

Oder daran, dass der R6-Diesel vor der Tür steht und man den V6 nicht mehr für den W205 anpassen will?

Zitat:

Original geschrieben von Tigerfox


Oder daran, dass der R6-Diesel vor der Tür steht und man den V6 nicht mehr für den W205 anpassen will?

R6 Diesel Entwickler sagte vor einigen Wochen der Motor ist zu groß für die C-Klasse. Bekannter aus dem Rohbau sagte der R6 passt in den W205. Wer jetzt recht hat???

Abwarten würde ich sagen. Aber vor 2016 wirds ja eh nichts mit R6 Diesel. Bleibt die E-Klasse als 6 Zylinder Diesel. Oder mal bei Brabus anfragen. Die quetschen ja fast überall einen V12 rein da sollte ein aufgebohrter 642LS in den W205 doch kein Problem darstellen

Zitat:

Original geschrieben von gftu



Zitat:

Original geschrieben von Tigerfox


Oder daran, dass der R6-Diesel vor der Tür steht und man den V6 nicht mehr für den W205 anpassen will?
R6 Diesel Entwickler sagte vor einigen Wochen der Motor ist zu groß für die C-Klasse. Bekannter aus dem Rohbau sagte der R6 passt in den W205. Wer jetzt recht hat???

Abwarten würde ich sagen. Aber vor 2016 wirds ja eh nichts mit R6 Diesel. Bleibt die E-Klasse als 6 Zylinder Diesel. Oder mal bei Brabus anfragen. Die quetschen ja fast überall einen V12 rein da sollte ein aufgebohrter 642LS in den W205 doch kein Problem darstellen

Warum soll der R6 Diesel denn nicht passen, der R6 Benziner aber schon? Vermutlich werden beide doch ähnliche Stichmaße haben und entsprechend ähnlich groß bauen. Auch würde es keinen Sinn machen, dass man extra den Motorraum verlängert, dann aber den neuen Diesel nicht hineinbekommt. Denke, der Bekannte vom Rohbau hat recht. Fraglich, ob erst ab 2016 ein großer Diesel kommt.

Im Endeffekt werden diejenigen, die es wissen, sich hier nicht im Forum äußern (Verschwiegenheitspflicht) und andere, die sich äußern, haben nicht die notwendigen Hintergrundinformationen...

Zitat:

Original geschrieben von Johannes51187



Zitat:

Original geschrieben von gftu


R6 Diesel Entwickler sagte vor einigen Wochen der Motor ist zu groß für die C-Klasse. Bekannter aus dem Rohbau sagte der R6 passt in den W205. Wer jetzt recht hat???

Abwarten würde ich sagen. Aber vor 2016 wirds ja eh nichts mit R6 Diesel. Bleibt die E-Klasse als 6 Zylinder Diesel. Oder mal bei Brabus anfragen. Die quetschen ja fast überall einen V12 rein da sollte ein aufgebohrter 642LS in den W205 doch kein Problem darstellen

Warum soll der R6 Diesel denn nicht passen, der R6 Benziner aber schon? Vermutlich werden beide doch ähnliche Stichmaße haben und entsprechend ähnlich groß bauen. Auch würde es keinen Sinn machen, dass man extra den Motorraum verlängert, dann aber den neuen Diesel nicht hineinbekommt. Denke, der Bekannte vom Rohbau hat recht. Fraglich, ob erst ab 2016 ein großer Diesel kommt.

Im Endeffekt werden diejenigen, die es wissen, sich hier nicht im Forum äußern (Verschwiegenheitspflicht) und andere, die sich äußern, haben nicht die notwendigen Hintergrundinformationen...

Auch bei Mercedes wird alles vereinheitlicht. Zylinderabstand 90mm, pro Zylinder 0,5 ltr. Hubraum, egal ob 4, 6, oder 8 Zylinder.

Hallo ins Forum,

m.W. baut ein R6-Diesel höher als ein R6-Benziner. Dieses Problem gab's ja auch schon mal an anderer Stelle, da der M272DE nicht passte und daher der M272Sport entwickelt wurde. Außerdem ist das Thema der SCR-Technik auch noch da, die ein R6-Diesel braucht.

Von daher kann es sein, dass man den Motor vielleicht doch reinbekommt, aber die weitere Technik dann nicht mehr. Ich persönlich habe eh so meine Zweifel, ob überhaupt ein R6 in den Motorraum passt. Von den Außenmaßen dürfte es schwierig werden. Die nutzbaren Innenmaße des Motorraums muss man dann noch prüfen. Mal sehen, aber die R6 sind ja eh frühestens ab 2016 ein Thema.

Viele Grüße

Peter

Der Grund, wieso Mercedes den Schritt weg vom V6 wagt, ist ganz rational und nennt sich Verblockung: So können – wie bei BMW – alle Benzin- und Dieselmotoren mit drei, vier und sechs Zylindern im Lego-Prinzip auf den gleichen 0,5-Liter-Einheiten mit identischem Stichmaß – vulgo Zylinderabstand – aufbauen. Das spart Zeit und Geld bei Entwicklung und Produktion.

Wirklich bestätigt, ist der R6 bisher nur für die E-Klasse. Da der Reihensechser mehr Platz benötigt, wird seine Verwendung wohl nur den größeren Mercedes-Modellen vorbehalten bleiben. Für die kleineren Mercedes-Modelle sind aufgeladene Drei- und Vierzylindermotoren u. Hybrid Antriebe in der Entwicklung.

Der Platzbedarf für den angekündigten C63 mit seinem V8, ist ja auch bereits gesichert.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Ich persönlich habe eh so meine Zweifel, ob überhaupt ein R6 in den Motorraum passt. Von den Außenmaßen dürfte es schwierig werden. Die nutzbaren Innenmaße des Motorraums muss man dann noch prüfen. Mal sehen, aber die R6 sind ja eh frühestens ab 2016 ein Thema.

Warum sollte ein R6 nicht passen? Im Mercedes 190 hatte er auch Platz...

Falls auf Dauer tatsächlich kein R6-Diesel im W205 angeboten werden sollte, wäre das die nächste Blamage für Mercedes. Vielleicht wäre ja ein 5-Zylinder die Alternative - aufgrund der neuen modularen Motorenstrategie dürfte auch ein 5-Zylinder relativ kostengünstig zu entwickeln sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen