Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Was für'n Gejammer... Schöne Sechs- und Achtzylinder kann man hierzulande genauso kaufen wie woanders. Es wird mehreren Aussagen nach nicht lange dauern, bis es auch einen C400 und einen C63 AMG auf dem deutschen Markt geben wird. Also ist doch alles paletti.
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Trotzdem gibt es deutlich mehr Diesel Autos als Benziner, selbst beim Freundlichen, und wenn Benziner dann halt C180... 🙁
Ist doch egal, wieviele es gibt. Für den eigenen Hintern reicht doch schon ein einziger.
Übrigens: Ich hatte die Gelegenheit C350 (M276) und C180 (M274) beim W204 im direkten Vergleich zu fahren. Da ist mir die kleine Motor lieber. Warum? Wegen der Drehmomententfaltung. Sechzylinderklang in allen Ehren, aber wenn ich bei 2000 U/min keinen Druck im Rücken habe, brauche ich den Motor nicht.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ist doch egal, wieviele es gibt. Für den eigenen Hintern reicht doch schon ein einziger.Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Trotzdem gibt es deutlich mehr Diesel Autos als Benziner, selbst beim Freundlichen, und wenn Benziner dann halt C180... 🙁Übrigens: Ich hatte die Gelegenheit C350 (M276) und C180 (M274) beim W204 im direkten Vergleich zu fahren. Da ist mir die kleine Motor lieber. Warum? Wegen der Drehmomententfaltung. Sechzylinderklang in allen Ehren, aber wenn ich bei 2000 U/min keinen Druck im Rücken habe, brauche ich den Motor nicht.
Beim C350 kein Druck?
Ich hab mal de C350 im Mopf 306PS probegefahren, der hatte in allen Lebenslagen ordentlich Schub und war mit einem C180 NICHT zu vergleichen.
Über die 350er im VorMopf kann ich leider nichts sagen...
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ist doch egal, wieviele es gibt. Für den eigenen Hintern reicht doch schon ein einziger.Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Trotzdem gibt es deutlich mehr Diesel Autos als Benziner, selbst beim Freundlichen, und wenn Benziner dann halt C180... 🙁Übrigens: Ich hatte die Gelegenheit C350 (M276) und C180 (M274) beim W204 im direkten Vergleich zu fahren. Da ist mir die kleine Motor lieber. Warum? Wegen der Drehmomententfaltung. Sechzylinderklang in allen Ehren, aber wenn ich bei 2000 U/min keinen Druck im Rücken habe, brauche ich den Motor nicht.
so sprach der torbofetischist ;-)
ntw: nothing beats cubic inches
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ist doch egal, wieviele es gibt. Für den eigenen Hintern reicht doch schon ein einziger.Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Trotzdem gibt es deutlich mehr Diesel Autos als Benziner, selbst beim Freundlichen, und wenn Benziner dann halt C180... 🙁Übrigens: Ich hatte die Gelegenheit C350 (M276) und C180 (M274) beim W204 im direkten Vergleich zu fahren. Da ist mir die kleine Motor lieber. Warum? Wegen der Drehmomententfaltung. Sechzylinderklang in allen Ehren, aber wenn ich bei 2000 U/min keinen Druck im Rücken habe, brauche ich den Motor nicht.
B.Trüg dich doch nicht selbst. 😉
Das ist der gleiche Betrug wie mit den Dieseln, durch das subjektive Empfinden erscheint einem der Turbo-Motor schneller als ein Saugmotor.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Das ist der gleiche Betrug wie mit den Dieseln, durch das subjektive Empfinden erscheint einem der Turbo-Motor schneller als ein Saugmotor.
Also mir ist kein Saugdiesel bekannt,der einen Schub oder die Leistung eines direkteingespritzten Turbodiesel bringt.
Lanz Bulldog ;-)Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Also mir ist kein Saugdiesel bekannt,der einen Schub oder die Leistung eines direkteingespritzten Turbodiesel bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Z12XEP
Schon verkehrte Welt, bald fahren die Deutschen mit 0.5 Liter 2 Zylinder Motoren mit 10 Turboladern über die freien Autobahnen und die Amis haben weiterhin großvolumige Motoren mit vielen Zylindern aber dürfen nicht schnell fahren 😁Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Obwohl es UNSERE Autos und UNSERE 6 Zylinder, 8 Zylinder, 12 Zylinder sind 🙁🙁🙁🙁🙁🙁😠😠😠😠😠😠😠😠
So langsam wie viele Stammtische meinen fahren wir auch nicht... Hier in FL auf der I10 85 mph, mit etwas Toleranz gibt das straffreie und sehr selten kontrollierte 145 km/h, innerorts bei mir 45 mph, geht problemlos weil man sich auf den 4 Spuren unterwegs zu Publix und freshmarket nicht mit solchen Störfaktoren wie Radfahrer und Fussgänger abmühen muss😁
Ausfahrten mit unserem Dealer in CA als Kunden Event auf einsamen Strassen sind ohne Limits....
Besucht uns wieder mal, Welcome!
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
So langsam wie viele Stammtische meinen fahren wir auch nicht... Hier in FL auf der I10 85 mph, mit etwas Toleranz gibt das straffreie und sehr selten kontrollierte 145 km/h, innerorts bei mir 45 mph, geht problemlos weil man sich auf den 4 Spuren unterwegs zu Publix und freshmarket nicht mit solchen Störfaktoren wie Radfahrer und Fussgänger abmühen muss😁Zitat:
Original geschrieben von Z12XEP
Schon verkehrte Welt, bald fahren die Deutschen mit 0.5 Liter 2 Zylinder Motoren mit 10 Turboladern über die freien Autobahnen und die Amis haben weiterhin großvolumige Motoren mit vielen Zylindern aber dürfen nicht schnell fahren 😁
Ausfahrten mit unserem Dealer in CA als Kunden Event auf einsamen Strassen sind ohne Limits....
Besucht uns wieder mal, Welcome!
jo das stimmt achon. ich bin auch schon einige interstates gefahren mit 145kmh. wenn jedoch kurvig und bergig wird (a6 kl richtung ma) dann wandeln sich die meisten amis zu wanderdünen.
Weiß einer von euch ob das Material bei den Ablagefächern in den Türen auch wieder aus Hartplastik besteht?
Zitat:
Original geschrieben von Z12XEP
Diese kleinen 1.8 und 2.0 pipi Motoren kann man halt nur den Deutschen andrehen.In den USA und Asien sind 6-12 Zylinder weiterhin präsent, das wird sich auch so schnell nicht ändern.
Nur wir hier in der EU haben ja die Arschkarte mit diesen lächerlichem CO2 Schwachsinn.
Tolle großvolumige Motoren machen vor allem dann Spass, wenn man sie auch mal voll auskosten kann - das geht in den USA leider nicht ohne Weiteres, da es dort ein generelles Tempolimit gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Das ist der gleiche Betrug wie mit den Dieseln, durch das subjektive Empfinden erscheint einem der Turbo-Motor schneller als ein Saugmotor.
Das ist kein subjektives Empfinden, im alltagstauglichen Drehzahlbereich haben Turbomotoren, vor allem Diesel und direkteinspritzende Benziner, einfach deutlich früher viel Drehmoment und Leistung. Ein Sauger mag eine höhere Maximalleistung haben, die wird aber nicht so leicht abgerufen.
Dafür bringt es beim Turbo meist schon knapp über 5000U/min nichts mehr, ihn höher zu drehen.
Das ein C180 in irgendeinem Drehzahlbereich objektiv besser beschleunigt als ein C350 ist ein Märchen... auch wird ein Turbodiesel mit geringer Leistung oft subjektiv als stärker empfunden als ein deutlich stärkerer Saugbenziner. Wenn man mit wenig Drehzahl fahren will ist inzwischen der Turbobenziner ideal.
Wenn ich den Drehmomentverlauf im OM642 anschaue, so fällt dort das Drehmoment recht schnell ab. Bei Turbobenziner bleibt es auf einem Plateau!
Dass man im C350 bei Bedarf schneller ist als im C180, weiß ich auch.
Aber um objektive Vorsprünge geht es mir dabei auch nicht. Ich fahre eh meistens zu schnell oder stehe im Stau. Mir geht es um den Drehmomentverlauf, der bei einem aufgeladenen Motor meinem Geschmack eher entspricht als bei einem Sauger (bei zivilem Hubraum, nicht bei sowas).
Naja. In 30 Jahren fahren wir alle elektrisch. Da ist dann genug Drehmoment ab 0 U/min da. 😁