Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Ahh, beim Diesel ist dies nicht der Fall?Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ist ja auch ein Benziner.
Nein, das Thema hatten wir vor einigen Seiten schon.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Steht in den Kommentaren auf MB Passion.Zitat:
Original geschrieben von BetatesterNr.1
Woher weißt du das?
(Es wird ja immer verworrener, was zum c400 alles geschrieben wird...)
Was nicht heißen soll, dass ich dir das nicht glaube!Vg
Dementi. Ist auch auf MB Passion bestätigt wurden das es sich um den Bi-Turbo mit 333PS bzw. 329hp handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Steht in den Kommentaren auf MB Passion.Zitat:
Original geschrieben von BetatesterNr.1
Woher weißt du das?
(Es wird ja immer verworrener, was zum c400 alles geschrieben wird...)
Was nicht heißen soll, dass ich dir das nicht glaube!Vg
Da steht aber m. E. dass der 400er bei uns in der EU 350er heißen wird... 😉 Welche Motorenkonfiguration sich hinter der Bezeichnung verbirgt, bleibt offen...
Ein Sauger kommt mir nicht mehr ins Haus... Nicht mal als 6ender...
Will Drehmoment bei 1200 und nicht bei 3700!
Dann können Sie ihn meinetwegen auch C Mickey Maus nennen... 😉
Da hat sich unser Posting wohl knapp überschnitten...
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BetatesterNr.1
Da steht aber m. E. dass der 400er bei uns in der EU 350er heißen wird... 😉 Welche Motorenkonfiguration sich hinter der Bezeichnung verbirgt, bleibt offen...Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Steht in den Kommentaren auf MB Passion.
Ein Sauger kommt mir nicht mehr ins Haus... Nicht mal als 6ender...
Will Drehmoment bei 1200 und nicht bei 3700!
Dann können Sie ihn meinetwegen auch C Mickey Maus nennen... 😉
du brauchst mehr hubraum, dann geht nix über einen sauger...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
du brauchst mehr hubraum, dann geht nix über einen sauger...Zitat:
Original geschrieben von BetatesterNr.1
Ein Sauger kommt mir nicht mehr ins Haus... Nicht mal als 6ender...Will Drehmoment bei 1200 und nicht bei 3700!
Dann können Sie ihn meinetwegen auch C Mickey Maus nennen... 😉
Da geht's mir wie Betatester. Ich weiß nicht, wieviel nötig wäre, damit's Spaß macht. 3,5 Liter fand ich jedenfalls zu wenig. Leichter (auch im wahrsten Sinne des Wortes) wär's mit einem Turbolader.
6,3 Liter V8 ist das Zauberwort. Meine 2 Favoriten:
1 AMG Motor
2 der Motor im Camaro bzw. Corvette
Turbo ist was für Mädchen ;-)
(ok, ich fahre sowas auch...)
Ich muss gestehen, der Hochdrehzahl V8 mit 4,0l Hubraum aus dem E92 M3 ist auch ein Sahnestück.
Ob Sauger oder Turbomotor ist doch reine Geschmackssache, da gibt es kein besser oder schlechter.
Ich las gestern zufällig einen Artikel (ich glaube in der ams app), in dem ein MB Verantwortlicher vollmundig sinngemäß erklärte, der Umstieg vom W204 auf den W205 sei wie der Umstieg von der Holzklasse in die Business Class.
Nun ich wundere mich, daß diese - sicherlich von den handelnden Akteuren bei Mercedes autorisierten - Aussagen immer noch so getätigt werden. Ich entsinne mich ähnlicher Aussagen beim Modellwechsel vom W203 auf den W204. Vom nie gekannten Quantensprung war dort die Rede. Sicher, es war ein Sprung - aber ob der Wechsel von einem gereiften Produkt auf ein neues tatsächlich immer neue Superlative herausfordern muss, sei mal dahingestellt. Zumal mittlerweile bekannt sein dürfte, daß bei allen Modellen vom W201 angefangen, der dem Selbstverständnis der Marke entsprechende Reifegrad IMMER erst mit der großen Modellpflege erreicht wurde.
Ich würde mich freuen, wenn Mercedes-Benz zu seiner alten Politik zurückfinden würde und nicht jeden Modellwechsel als "Revolution" verkaufen will, wo doch jedermann, der sich mit der Materie befasst, den evolutionären Charakter dieses Modellwechsels begreifen kann, wenn er mal mit den uns verfügbaren Daten und Informationen "hinter die Kulissen" des derzeitigen W205 blickt.
Ich verstehe natürlich den Sinn dieser Kampagne - nur würde IMHO ein bißchen mehr vornehme Zurückhaltung der Marke und dem Produkt gut zu Gesicht stehen. Speziell wenn quasi gleichzeitig die "Erfolge" des Sparprogrammes in der PKW Sparte öffentlichkeitswirksam in den vergangenen Tagen gefeiert wurden.
Und diesem Eindruck bekommt der "Umstieg von der Holzklasse in die Business Class" und das Wissen um die Unzulänglichkeiten der VorMopf Baureihen dieser Klasse seit 1984 einen ganz merkwürdigen Geschmack.
Wenn der W205 nur halbwegs das verspricht, was er aufgrund der Bilder vermuten lässt, dann ist das in der Tat ein größerer Sprung vom W204 als damals vom W203 zum W204.
Ich werde Anfang März mehr wissen, da steht meine Probefahrt an...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Wenn der W205 nur halbwegs das verspricht, was er aufgrund der Bilder vermuten lässt, dann ist das in der Tat ein größerer Sprung vom W204 als damals vom W203 zum W204.Ich werde Anfang März mehr wissen, da steht meine Probefahrt an...
Aber eins ist mit dem Wechsel damals vom W203 auf den W204 zurückgekommen... Qualität und Zuverlässigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Aber eins ist mit dem Wechsel damals vom W203 auf den W204 zurückgekommen... Qualität und Zuverlässigkeit!Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Wenn der W205 nur halbwegs das verspricht, was er aufgrund der Bilder vermuten lässt, dann ist das in der Tat ein größerer Sprung vom W204 als damals vom W203 zum W204.Ich werde Anfang März mehr wissen, da steht meine Probefahrt an...
Jeb, aber das lohnt sich nicht, was zählt ist Lifestyle!
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Jeb, aber das lohnt sich nicht, was zählt ist Lifestyle!Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Aber eins ist mit dem Wechsel damals vom W203 auf den W204 zurückgekommen... Qualität und Zuverlässigkeit!
Naja, ich bevorzuge beides. Mein wagen muss sog. Lifestyle-Erfordernissen genügen (ich erfreue mich an einem schönen Aussen- und Innendesign) sowie einen hohen Nutzwert aufweisen (Komfort, Ergonomie, Leistung).
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Aber eins ist mit dem Wechsel damals vom W203 auf den W204 zurückgekommen... Qualität und Zuverlässigkeit!
Mit noch etwas Luft nach oben......
Ich weiß, es sind nur Peanuts, aber bei dem Werbespruch ("Das beste oder..."😉 und dem Selbtsverständnis der Marke verstehe ich nicht, wieso die Seitenwangen beim ARTICO im 204 reißen oder die verchromten Plastiktürgriffe innen abbrechen, das sind doch alles Probleme, die man mit ein paar Cent mehr gar nicht erst hätte (von den Injektoren rede ich jetzt gar nicht, das war zusätzlich noch unausgereift) und lässt wiederum auf das Qualitätsverständnis der Marke schließen...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Ob Sauger oder Turbomotor ist doch reine Geschmackssache, da gibt es kein besser oder schlechter.
Unproblematischer und langlebiger ist jedenfalls ein Saugmotor.