Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 212059
ich auch nicht, aber die 82.000 kommen wirklich nur bei der teuersten Ausstattungskombination zustande, bei der auch Dinge kombiniert werden, da man i.d.R. so nur selten (bis nie) zusammenpackt. Beispielsweise ist es AMG-Line innen und außen, aber die Anhängerkupplung dazu. Es ist halt wirklich das absolute Maximum, was die PL hergibt.Zitat:
Original geschrieben von investi
wahnsinn oder ? 82 000 € für eine C-Klasse, der kleinste Diesemotor kostet 80 000 €, also ich würde keine 80 000 € für einen 4 Zylinder bezahlen.
Das stimmt so nicht ganz. In meiner 95.000CHF Konfig sind weder AHK, noch TV, noch Standheizung z.B. enthalten, auch Designo-Extras fehlen. Sonst wär der hier wohl auch schon locker sechsstellig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ich wundere mich nicht über die Aufpreismöglichkeiten, dafür kenne ich Mercedes schon lang genug. Es würde mir nur widerstreben eine C-Klasse soweit aufzurüsten (mit z.T. überflüssigen Zeug), dass diese über dem Grundpreis einer S-Klasse liegt. Diese hat schließlich schon sehr viel in der Grundausstattung an Bord inkl. einem ausreichend starkem Motor, dass ich dann lieber den Sprung in die Oberklasse machen würde...
Prinzipiell richtig, jedoch wird da einigen die Kombi-Version fehlen😉 Wie hoch ist eigentlich der Kombi-Anteil bei aktuellen C-Klasse?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
'tschuldigung, wenn ich jetzt etwas klugscheiße, aber ich kann nicht anders... 😁
Durch die vielen interessanten Abschweifungen hier, ist Dir sicherlich entgangen, dass ich genau diese Fragestellung auf S. 160 am 16.12.2013 dank Kimi140 und Dr.Mabumsen schon geklärt hatte....
Doppelt genäht hält eben doch besser...
Moonwalk
Ich hoffe man sieht es mir nach, bei dem Durcheinander...
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Prinzipiell richtig, jedoch wird da einigen die Kombi-Version fehlen😉 Wie hoch ist eigentlich der Kombi-Anteil bei aktuellen C-Klasse?Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ich wundere mich nicht über die Aufpreismöglichkeiten, dafür kenne ich Mercedes schon lang genug. Es würde mir nur widerstreben eine C-Klasse soweit aufzurüsten (mit z.T. überflüssigen Zeug), dass diese über dem Grundpreis einer S-Klasse liegt. Diese hat schließlich schon sehr viel in der Grundausstattung an Bord inkl. einem ausreichend starkem Motor, dass ich dann lieber den Sprung in die Oberklasse machen würde...
Gruß
Knapp 40%. So der Stand 2009.
Ähnliche Themen
Eine S-Klasse KAUFEN und UNTERHALTEN sind zwei verschiedene Sachen...
Der Unterhalt, insb. Service ist deutlich teurer (eigene Erfahrung) als bei der C- Klasse, mit dem Anschaffungspreis ist es NICHT nur getan.
Man kann sich auch einen S500 oder S55 AMG W220 für 10.000 Euro kaufen, mit Laufleistung >200.000km und Wartungsstau, sodass man nochmal die gleiche Summer reinsteckt, und für 20.000 Euro kann man sich wieder einen C180 MOPF mit <20.000km kaufen.
Das weiß ich, hab auch schon einen S600 (W140) gehabt, da schlackert man mit den Ohren. Ich sehe hier aber den Vergleich zwischen einer neuen S-Klasse und einer neuen C-Klasse.
Die S-Klasse kommt in der Basis mit einem recht humanen Diesel daher, der im Unterhalt (Steuern/Versicherung/Verbrauch) nicht wirklich teuer ist und in der Werkstatt auch mit einem übersichtlichen Budget gewartet werden kann.
Kaufe ich mir natürlich ein extrem hochgezüchtetes Modell des S-Klasse, steigen diese Preise im Quadrat.
Allerdings haben wir ja auch noch keine Preise eines W205 350CDI um da die Differenz abzuschätzen...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Das weiß ich, hab auch schon einen S600 (W140) gehabt, da schlackert man mit den Ohren. Ich sehe hier aber den Vergleich zwischen einer neuen S-Klasse und einer neuen C-Klasse.
Die S-Klasse kommt in der Basis mit einem recht humanen Diesel daher, der im Unterhalt (Steuern/Versicherung/Verbrauch) nicht wirklich teuer ist und in der Werkstatt auch mit einem übersichtlichen Budget gewartet werden kann.
Kaufe ich mir natürlich ein extrem hochgezüchtetes Modell des S-Klasse, steigen diese Preise im Quadrat.Allerdings haben wir ja auch noch keine Preise eines W205 350CDI um da die Differenz abzuschätzen...
W205 350CDI
Diesen Preis hätte ich auch mal gerne, zum Vergleich mit der entsprechenden
E-Klasse.
Oder auch den Preis vom W205 250CDI.
Haben die laufenden 350 CDI Motoren und 250CDI eigentlich die zusätzliche Ad Blue
Füllung?? ( Hoffe ich habe es richtig ausgedrückt )
Zitat:
Original geschrieben von santana02
W205 350CDIZitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Das weiß ich, hab auch schon einen S600 (W140) gehabt, da schlackert man mit den Ohren. Ich sehe hier aber den Vergleich zwischen einer neuen S-Klasse und einer neuen C-Klasse.
Die S-Klasse kommt in der Basis mit einem recht humanen Diesel daher, der im Unterhalt (Steuern/Versicherung/Verbrauch) nicht wirklich teuer ist und in der Werkstatt auch mit einem übersichtlichen Budget gewartet werden kann.
Kaufe ich mir natürlich ein extrem hochgezüchtetes Modell des S-Klasse, steigen diese Preise im Quadrat.Allerdings haben wir ja auch noch keine Preise eines W205 350CDI um da die Differenz abzuschätzen...
Diesen Preis hätte ich auch mal gerne, zum Vergleich mit der entsprechenden
E-Klasse.
Oder auch den Preis vom W205 250CDI.Haben die laufenden 350 CDI Motoren und 250CDI eigentlich die zusätzliche Ad Blue
Füllung?? ( Hoffe ich habe es richtig ausgedrückt )
Nehme an, deine Frage hinsichtlich 250/350 CDI bezieht sich auf den W204. Dort werden beide Motoren (OM651 2,2L und OM642 3,0L) m.W. ohne AdBlue-Technik verbaut (nach Euro 5 homologiert). In der aktuellen E-Klasse (W212 MoPf) wird zumindest der OM642 V6 mit AdBlue-Technik verbaut (Euro 6), leistet dort allerdings 185kW anstatt 195kW. Gehe davon aus, dass der neue OM654/OM656 auch ohne AdBlue SCR-Kat die Euro 6-Norm erreichen wird.
Zu der Preisdiskussion: zum einen kennt ihr momentan nicht den Grundpreis des kommenden 350 CDI(?), zum anderen wisst ihr nicht, welche Ausstattungslinie dort serienmäßig ist. Oftmals werden die großen Motoren ja serienmäßig in Elegance/Avantgarde-Version angeboten, Basis-Ausstattung gibt es dort zumeist gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Was? Nur ein 41 Liter Tank?
Lööööscheeeeen!!!!😁
- sonst gehts gleich wieder los...
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Lööööscheeeeen!!!!😁Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Was? Nur ein 41 Liter Tank?
- sonst gehts gleich wieder los...
Ich weiß es doch 😁
Dies erinnert mich etwas an den Start der letzten E-Klasse. Gutes Auto, hoher Anspruch, exquisite Preise. Diese wurden dann aber sehr schnell geerdet. Ich war erstaunt, dass dort in einem Jahr schon quasi 40 % Wertverlust, normal sind.
Weiß jemand von Euch, wie die Maße des 205er T-Modell im Vergleich zum CLA Shooting Brake sein werden .Würde mich mal interessieren wie groß der Abstand bezüglich der Größe (Außenabmessung/Innenraummessung) sein wird.
Ansonsten scheint der 205er ja ganz nett zu werden, auch wenn ich es nicht verstehe, wie man grad als Premiumhersteller solche altbacken Multimedisysteme (Radio etc.) anbieten kann. Meine guckt euch einfach mal Tablets alla (Ipad Air,Samsung Galaxy....) an, solche hochauflösende Apparaturen sollten im Cockpit bei solchen Grundpreisen, doch nun wirklich Platz finden, oder?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das stimmt so nicht ganz. In meiner 95.000CHF Konfig sind weder AHK, noch TV, noch Standheizung z.B. enthalten, auch Designo-Extras fehlen. Sonst wär der hier wohl auch schon locker sechsstellig 😉Zitat:
Original geschrieben von 212059
ich auch nicht, aber die 82.000 kommen wirklich nur bei der teuersten Ausstattungskombination zustande, bei der auch Dinge kombiniert werden, da man i.d.R. so nur selten (bis nie) zusammenpackt. Beispielsweise ist es AMG-Line innen und außen, aber die Anhängerkupplung dazu. Es ist halt wirklich das absolute Maximum, was die PL hergibt.
doch, ich habe ja auch den deutschen Konfigurator genommen. Übrigens sind's umgerechnet etwas mehr als 102.000 CHF. Ich hab's gerade mal mit dem Schweizer Konfigurator durchgespielt. Da sind's dann 103.175 CHF.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Sieht aber ganz anders aus, weil neben dem Chrom auch die Tubenform fehlt. Hie ein Bild aus dem Konfi: Kombiinstrument BasisZitat:
Original geschrieben von Litefor
Mal eine Frage zum Cockpit: In der Basisversion sind ja keine Chromringe um Drehzahlmesser und Tacho (was mir relativ egal wäre).
In der Preisliste ist auch ein Bild davon drin.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Nein, ist gleich.Zitat:
Das dazwischenliegende Display aber: ist das in der Basisvariante kleiner oder weniger hoch auflösend?
Basis:
Kombiinstrument mit 13,97 Zentimeter großem Multifunktionsdisplay mit TFT-Technologie
Avantgarde, Exklusive und AMG Line:
Kombiinstrument mit 2 tubenförmigen Rundinstrumenten, 13,97 Zentimeter großem Multifunktionsdisplay mit TFT-Technologie und Rahmen in Silberchrom
Prima, danke!
Ich finde ja die Serienvariante der Armaturen besser als diese übertriebene Tubenform bei Avantgarde und Co.