Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Hallo ins Forum,
ich hab' mal gerade aus Spaß den deutschen Konfigurator durchgeklinkt. Einen C200 Bluetec bekomme ich mit maximal voller Hütte (entsprechend den Abhängigkeiten jeweils die teuerste Variante) auf 82.431,30 EUR 😰.
Wenn ich mir jetzt die üblichen Abstände der Motorisierungen dazu denke, kann ein C400 (so er denn kommt) durchaus die 100.000er-Marke reißen, zumal da u.U. noch ein paar Sonderausstattungen dazu kommen könnten, die derzeit noch nicht in der Liste sind.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,ich hab' mal gerade aus Spaß den deutschen Konfigurator durchgeklinkt. Einen C200 Bluetec bekomme ich mit maximal voller Hütte (entsprechend den Abhängigkeiten jeweils die teuerste Variante) auf 82.431,30 EUR 😰.
Wenn ich mir jetzt die üblichen Abstände der Motorisierungen dazu denke, kann ein C400 (so er denn kommt) durchaus die 100.000er-Marke reißen, zumal da u.U. noch ein paar Sonderausstattungen dazu kommen könnten, die derzeit noch nicht in der Liste sind.
Viele Grüße
Peter
wahnsinn oder ? 82 000 € für eine C-Klasse, der kleinste Diesemotor kostet 80 000 €, also ich würde keine 80 000 € für einen 4 Zylinder bezahlen. Wenn ich mir überlege 110 000 € für eine C-Klasse bei aller Liebe ich mache viel mit , das sicherlich nicht. Dafür bekomme ich einen schönen ML oder E 350 Bluetec. Aber euch ganz viel Spaß.
Herzlichen Glückwunsch Herr Zetsche, sie haben es geschafft endlich gibt es die 100 000 € C-Klasse, auf die haben alle Kunden nur gewartet !!!!
So, meine Konfiguration wird immer weiter verfeinert...
Auf der Preisliste steht der "Aktive Park-Assistent" für 868,70 € mit folgender Beschreibung:
"Der Aktive Park-Assistent erleichtert sowohl die Parkplatzsuche als auch das Einparken in Längs- und Querparklücken und Ausparken aus Längsparklücken. Er steuert das Fahrzeug automatisch in Parklücken und nimmt dem Fahrer dabei die Lenk- und Bremsarbeit ab."
Ich persönlich benötige keine "aktive" Unterstützung, mir reicht die bisherige Diodenanzeige inkl. "Blondinenpiepser".
Meine Frage nun: ist das serienmässig, oder gibt es das nur in Verbindung mit dem "Aktiven Park-Assistenten", der laut Beschreibung das Fzg steuert bremst? Denn ansonsten würde ich mir diese 868,70 € sparen und für was sinnvolleres ausgeben...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
So, meine Konfiguration wird immer weiter verfeinert...Auf der Preisliste steht der "Aktive Park-Assistent" für 868,70 € mit folgender Beschreibung:
"Der Aktive Park-Assistent erleichtert sowohl die Parkplatzsuche als auch das Einparken in Längs- und Querparklücken und Ausparken aus Längsparklücken. Er steuert das Fahrzeug automatisch in Parklücken und nimmt dem Fahrer dabei die Lenk- und Bremsarbeit ab."Ich persönlich benötige keine "aktive" Unterstützung, mir reicht die bisherige Diodenanzeige inkl. "Blondinenpiepser".
Meine Frage nun: ist das serienmässig, oder gibt es das nur in Verbindung mit dem "Aktiven Park-Assistenten", der laut Beschreibung das Fzg steuert bremst? Denn ansonsten würde ich mir diese 868,70 € sparen und für was sinnvolleres ausgeben...
Nein ist nicht Serie. Die Parktronic gibt es nur mit dem aktiven Parkassistenten.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von investi
wahnsinn oder ? 82 000 € für eine C-Klasse, der kleinste Diesemotor kostet 80 000 €, also ich würde keine 80 000 € für einen 4 Zylinder bezahlen.
ich auch nicht, aber die 82.000 kommen wirklich nur bei der teuersten Ausstattungskombination zustande, bei der auch Dinge kombiniert werden, da man i.d.R. so nur selten (bis nie) zusammenpackt. Beispielsweise ist es AMG-Line innen und außen, aber die Anhängerkupplung dazu. Es ist halt wirklich das absolute Maximum, was die PL hergibt.
In der Praxis sieht's dann ohnehin anders aus. Für mich ist der 205er ohnehin raus, wenn's keine Sechsender-Benziner gibt.
@Cerberus666: Die Parktronic wird in allen Baureihen durch den aktiven Parkassistent ersetzt (beginnend mit dem 169-Mopf). Der Preis entspricht dabei ungefähr dem vorher für die Parktronic aufgerufenen Preis. Du bekommst also die aktive Funktion zu den üblichen Parkpiepsern dazu. Serienmäßig ist da nichts. Entweder Du nimmst das Paket mit der aktiven Funktion (die man ja nicht nutzen muss) oder Du parkst ganz manuell nach alter Schule ein.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
ich auch nicht, aber die 82.000 kommen wirklich nur bei der teuersten Ausstattungskombination zustande, bei der auch Dinge kombiniert werden, da man i.d.R. so nur selten (bis nie) zusammenpackt. Beispielsweise ist es AMG-Line innen und außen, aber die Anhängerkupplung dazu. Es ist halt wirklich das absolute Maximum, was die PL hergibt.Zitat:
Original geschrieben von investi
wahnsinn oder ? 82 000 € für eine C-Klasse, der kleinste Diesemotor kostet 80 000 €, also ich würde keine 80 000 € für einen 4 Zylinder bezahlen.In der Praxis sieht's dann ohnehin anders aus. Für mich ist der 205er ohnehin raus, wenn's keine Sechsender-Benziner gibt.
@Cerberus666: Die Parktronic wird in allen Baureihen durch den aktiven Parkassistent ersetzt (beginnend mit dem 169-Mopf). Der Preis entspricht dabei ungefähr dem vorher für die Parktronic aufgerufenen Preis. Du bekommst also die aktive Funktion zu den üblichen Parkpiepsern dazu. Serienmäßig ist da nichts. Entweder Du nimmst das Paket mit der aktiven Funktion (die man ja nicht nutzen muss) oder Du parkst ganz manuell nach alter Schule ein.
Viele Grüße
Peter
Richtig es geht nicht über einen 6 Zylinder, aber ein Diesel sollte es schon sein. Wenn ich die Preise mal umrechne liegen wir hier bei über 1000 € Leasingrate im Monat. Wenn man die C-Klasse privat kauft muss man eben sehen was ist es einem wert fahre ich das auto 3 jahre oder doch 5 Jahre, ich bin raus ich kannd die Preis die Mercedes für die C-Klasse abruft nicht nachvollziehen. In einer E oder S-Klasse geht man von einer ganz anderen Situaton aus, das man da 100 000 € bezahlt ist normal aber in deiner C-Klasse, Sorry liebe Leute !!!
Mal eine Frage zum Cockpit: In der Basisversion sind ja keine Chromringe um Drehzahlmesser und Tacho (was mir relativ egal wäre). Das dazwischenliegende Display aber: ist das in der Basisvariante kleiner oder weniger hoch auflösend?
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Mal eine Frage zum Cockpit: In der Basisversion sind ja keine Chromringe um Drehzahlmesser und Tacho (was mir relativ egal wäre).
Sieht aber ganz anders aus, weil neben dem Chrom auch die Tubenform fehlt. Hie ein Bild aus dem Konfi:
Kombiinstrument BasisIn der Preisliste ist auch ein Bild davon drin.
Zitat:
Das dazwischenliegende Display aber: ist das in der Basisvariante kleiner oder weniger hoch auflösend?
Nein, ist gleich.
Basis:
Kombiinstrument mit 13,97 Zentimeter großem Multifunktionsdisplay mit TFT-Technologie
Avantgarde, Exklusive und AMG Line:
Kombiinstrument mit 2 tubenförmigen Rundinstrumenten, 13,97 Zentimeter großem Multifunktionsdisplay mit TFT-Technologie und Rahmen in Silberchrom
Zitat:
Original geschrieben von investi
In einer E oder S-Klasse geht man von einer ganz anderen Situaton aus, das man da 100 000 € bezahlt ist normal aber in deiner C-Klasse, Sorry liebe Leute !!!
In der S Klasse ok, aber wenn ich sehe was so an E Klassen rumfährt werden die allerwenigsten die 100k annährend erreichen. Hätte den 4 Zylinder Brot und Butter Anteil auf mind. 80% geschätzt.
Leute, ihr dürft nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein W205 mit gleicher Ausstattung wie ein W204 ist in etwa gleich teuer. Wenn ihr natürlich die ganzen neuen Spielereien wie Airmatic, HUD und das AMG Paket mit den 19 Zöller reinnehmt, die beim W204 gar nicht verfügbar waren, kommt natürlich ein BLP jenseits der 80.000 € raus. Nehmt doch einfach einen C220 mit Avantgarde, Leder, Comand, Parktronic und ILS...mit der Konfiguration werdet ihr auf dem selben Niveau liegen wie beim W204. Der etwas höhere Preis ist der Inflation geschuldet...
Ab 80.000€ würde ich mir lieber ne "Nackte" S-Klasse hinstellen, da habe ich schon Ausstattungen drin, die ich bei kleineren Klassen extra bezahlen müsste...
Es ist schon erstaunlich, dass sich einige Mitglieder über manche Preisdimension überrascht zeigen:
Bei den meisten Autos ist es schon lange möglich, den Grundpreis per Sonderausstattung zu verdoppeln. Selbst beim Mercedes 190 konnten Extras im Wert des Grundpreises hinzubestellt werden...
Zitat:
Original geschrieben von hardy_G4
Leute, ihr dürft nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein W205 mit gleicher Ausstattung wie ein W204 ist in etwa gleich teuer. Wenn ihr natürlich die ganzen neuen Spielereien wie Airmatic, HUD und das AMG Paket mit den 19 Zöller reinnehmt, die beim W204 gar nicht verfügbar waren, kommt natürlich ein BLP jenseits der 80.000 € raus. Nehmt doch einfach einen C220 mit Avantgarde, Leder, Comand, Parktronic und ILS...mit der Konfiguration werdet ihr auf dem selben Niveau liegen wie beim W204. Der etwas höhere Preis ist der Inflation geschuldet...
Das sehe ich genauso. Wenn ihr die identische Ausstattung wie beim 204er wählt gibt es preislich kaum Abweichungen ausser evtl. ein paar Euro. Also wieso die Aufregung? Ein MB war schon immer etwas teurer als ein Audi oder BMW. Jedem steht frei sich für 80.000, 00 einen BMW, eine S-Klasse, eine C-Klasse oder auch ein Haus zu kaufen. Wer das Geld übrig hat kann auch entscheiden wofür. Und wenn es jemanden zuviel Geld ist muss er sich nqch etwas anderen umsehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die C-Klasse auch Erfolg haben wird wie deren Vorgänger.
Ich wundere mich nicht über die Aufpreismöglichkeiten, dafür kenne ich Mercedes schon lang genug. Es würde mir nur widerstreben eine C-Klasse soweit aufzurüsten (mit z.T. überflüssigen Zeug), dass diese über dem Grundpreis einer S-Klasse liegt. Diese hat schließlich schon sehr viel in der Grundausstattung an Bord inkl. einem ausreichend starkem Motor, dass ich dann lieber den Sprung in die Oberklasse machen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich persönlich benötige keine "aktive" Unterstützung, mir reicht die bisherige Diodenanzeige inkl. "Blondinenpiepser".
Meine Frage nun: ist das serienmässig, oder gibt es das nur in Verbindung mit dem "Aktiven Park-Assistenten", der laut Beschreibung das Fzg steuert bremst? Denn ansonsten würde ich mir diese 868,70 € sparen und für was sinnvolleres ausgeben...
'tschuldigung, wenn ich jetzt etwas klugscheiße, aber ich kann nicht anders... 😁
Durch die vielen interessanten Abschweifungen hier, ist Dir sicherlich entgangen, dass ich genau diese Fragestellung auf S. 160 am 16.12.2013 dank Kimi140 und Dr.Mabumsen schon geklärt hatte....
Doppelt genäht hält eben doch besser...
Moonwalk