ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neue C-Klasse 2014 W205

Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 2. Juni 2010 um 11:28

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

 

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

 

 

Beste Antwort im Thema
am 15. Dezember 2013 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von Litefor

Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!

Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4437 Antworten
am 2. Januar 2014 um 15:54

Kostet der c300 und c350 beide diesel gleichviel ? (Anschaffung)

Und wird der 300cdi 252ps und der 350cdi 306ps haben ? Das wäre eine sehr gute nachricht denn ich planene in einem jahr entweder den c300cdi oder den c350cdi kaufen . Weiß jemand mehr ? Fuer mich ist anschaffungspreis , verbrauch und werte (0-100 und meine frage oben wegen den ps) ?

am 2. Januar 2014 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay

Ich finde es wirklich interessant wie manche Leute sich eine C-Klasse schlecht rechnen und eine E-Klasse schön.

Denn hier wird ja behauptet das eine C-klasse für 70.000€ viel zu teuer ist und man dafür eine E-Klasse bekommt.

Ich will mir jetzt nicht die Mühe machen beide Fahrzeuge gegen zu rechnen.

Aber wenn ein C180 mit Serienausstattung 70.000€ kostet und ein E500 mit Vollausstattung auch nur 70.000€....dann nehme ich auch lieber den E.

*kopfschüttel*

Und ich möchte auch keine gebrauchte E-Klasse anstelle einer NEUEN C-Klasse nur damit es der gleiche Preis unterm Strich ist.

Die generelle Diskussion "da bekomme ich ja eine E-Klasse dafür" empfinde ich sowieso als unpassend.

Wenn ich für 10.- ein 300g Steak kaufe, kaufe ich das weil ich Steak möchte und dafür 10.- bezahlen kann/will. Dann ist es mir egal das ich für 10.- auch 100g Kaviar bekommen könnte.

Zum einen schmeckt mir Fisch überhaupt nicht und zum anderen muss ich vor anderen Menschen nicht zeigen "schaut her, ich kann mir Kaviar (E-Klasse) leisten und muss nicht nur Steak (C-Klasse) essen"

Unterm Strich haben beide Käufer 10.- ausgegeben aber ICH bin danach definitiv satter !

Schönes neues, unfallfreies Jahr Euch A,B,C,E,S,G,GLK,M und Fremdfabrikaten Fahrern

JeeKay

So ist es! Ich muss dir vollkommen recht geben. Vergleicht mal einen E 220 Bluetec oder CDI mit einem C 220 Bluetec, aber bitte mit identischer Ausstattung. Dort wird die E-Klasse sicher nicht günstiger oder gleich teuer sein. Sicher ist die Preisdifferenz gesunken, aber nicht völlig weg.

Zum anderen wünschen sich manche Fahrer sehr viel Platz, diese greifen zur E-Klasse und manche wünschen sich ein handliches Fahrzeug, diese Fahrer bestellen eine C-Klasse.

am 2. Januar 2014 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von santana02

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

 

So ist es! Ich muss dir vollkommen recht geben. Vergleicht mal einen E 220 Bluetec oder CDI mit einem C 220 Bluetec, aber bitte mit identischer Ausstattung. Dort wird die E-Klasse sicher nicht günstiger oder gleich teuer sein. Sicher ist die Preisdifferenz gesunken, aber nicht völlig weg.

Zum anderen wünschen sich manche Fahrer sehr viel Platz, diese greifen zur E-Klasse und manche wünschen sich ein handliches Fahrzeug, diese Fahrer bestellen eine C-Klasse.

-----------Vergleicht mal einen E 220 Bluetec oder CDI mit einem C 220 Bluetec, aber bitte mit identischer Ausstattung. Dort wird die E-Klasse sicher nicht günstiger oder gleich teuer sein. Sicher ist die Preisdifferenz gesunken, aber nicht völlig weg. ---------

Man kann es auch so sehen. ( ist nicht pro E-Klasse gemeint )

Eine E-Klasse als z. b. in etwa Jahreswagen, wäre bestimmt nicht teurer,

als eine C-Klasse etwa als Halbjahreswagen.

Dabei müsste die jeweilige Ausstattung soweit möglich in etwa identisch sein.

Dann wäre guter Rat ( nicht mehr so ) teuer.

Ist meine Meinung. Aber wir sehen und erfühlen am 15.3. die neue C-Klasse und man kann toll vergleichen und sich vielleicht dann schon entscheiden.

am 2. Januar 2014 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI

Wann hat das Coupe W205 Marktstart? März 2015?

Bestimmt und dann denke ich wird es zusammen damit dann als C63 AMG W205 mit V8 Biturbo vorgestellt. :)

 

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von FRESHPRINCE82

Es war eine dunkel blaue Limo mit Kühlergrill und Stern auf der Haube.

was war denn noch getarnt? Normalerweise fahren keine getarnten Testfahrzeuge (gleich welcher Tarnstufe) mit dem Markenzeichen rum.

Grund für die Tarnung gibt's eh keine mehr, da Pressebildevorstellung schon war. Ich tippe auf einen Einführungsversuch mit Fahrzeugen aus der Nullserie (also vor dem sog. J-1).

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbenz220

Kostet der c300 und c350 beide diesel gleichviel ? (Anschaffung)

Und wird der 300cdi 252ps und der 350cdi 306ps haben ? Das wäre eine sehr gute nachricht denn ich planene in einem jahr entweder den c300cdi oder den c350cdi kaufen . Weiß jemand mehr ? Fuer mich ist anschaffungspreis , verbrauch und werte (0-100 und meine frage oben wegen den ps) ?

ich will Dich nicht enttäuschen, aber ich habe noch kein Einführungsdatum für irgendeinen Sechsender im 205er gesehen, und zwar weder als Benziner noch gar als Diesel. Bislang endet die Planung bei den 250igern und dann kommt später noch der AMG.

Es soll wohl u.U. der M276E30DEHLA (also der Bi-Turbobenziner mit 333 PS) als C400 in den 205er kommen. Der M276E35DES (also der schichtende Sauger mit 306 PS bzw. reduziert mit 252PS, bislang C350 bzw. C300) wird ggf. nicht mehr nach EURO6 zertifiziert (obwohl er die Werte einhalten sollte, so dass er wohl nicht mehr in den 205er kommt (und auch in anderen Baureihen (leider) ausstirbt).

Bei den großen Dieseln hat Daimler im Moment nur den OM642 LS im Regal, der nur auf 252PS maximal kommt. Dieser Motor ist jedoch am Ende seines Zyklus angekommen, so dass fraglich ist, ob er im 205er kommt. Der Markt für einen großen Diesel im C ist halt nur klein, die Kosten für die Typabnahme aber hoch. Der Nachfolger (OM656, der neue R6) ist noch nicht fertig und kommt wohl erst mit dem 213er (also 2016). Ob er als R6 überhaupt in den 205er reinpasst, muss man m.E. eh noch abwarten.

Viele Grüße

Peter

Mein Kenntnisstand ist, dass der C400 sehr wohl fest eingeplant ist und in der zweiten Jahreshälfte 2014 kommen wird, da der Motor für diverse Märkte wichtig ist

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von John-John

Mein Kenntnisstand ist, dass der C400 sehr wohl fest eingeplant ist und in der zweiten Jahreshälfte 2014 kommen wird, da der Motor für diverse Märkte wichtig ist

das war bis kurz vor Weihnachten auch mein Stand. Dann habe ich eine Einführungsliste für den deutschen Markt gesehen, die bis Ende 2014 die vier Staffeln enthielt. Ein 400er war nicht dabei, wohl aber der AMG. Vielleicht kommt der 400er auch nur für USA und Asien (solche Dinge kennen wir z.B. auch vom E400Hybrid, den's bislang in Europa nicht gibt).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbenz220

Kostet der c300 und c350 beide diesel gleichviel ? (Anschaffung)

Und wird der 300cdi 252ps und der 350cdi 306ps haben ? Das wäre eine sehr gute nachricht denn ich planene in einem jahr entweder den c300cdi oder den c350cdi kaufen . Weiß jemand mehr ? Fuer mich ist anschaffungspreis , verbrauch und werte (0-100 und meine frage oben wegen den ps) ?

ich will Dich nicht enttäuschen, aber ich habe noch kein Einführungsdatum für irgendeinen Sechsender im 205er gesehen, und zwar weder als Benziner noch gar als Diesel. Bislang endet die Planung bei den 250igern und dann kommt später noch der AMG.

Es soll wohl u.U. der M276E30DEHLA (also der Bi-Turbobenziner mit 333 PS) als C400 in den 205er kommen. Der M276E35DES (also der schichtende Sauger mit 306 PS bzw. reduziert mit 252PS, bislang C350 bzw. C300) wird ggf. nicht mehr nach EURO6 zertifiziert (obwohl er die Werte einhalten sollte, so dass er wohl nicht mehr in den 205er kommt (und auch in anderen Baureihen (leider) ausstirbt).

Bei den großen Dieseln hat Daimler im Moment nur den OM642 LS im Regal, der nur auf 252PS maximal kommt. Dieser Motor ist jedoch am Ende seines Zyklus angekommen, so dass fraglich ist, ob er im 205er kommt. Der Markt für einen großen Diesel im C ist halt nur klein, die Kosten für die Typabnahme aber hoch. Der Nachfolger (OM656, der neue R6) ist noch nicht fertig und kommt wohl erst mit dem 213er (also 2016). Ob er als R6 überhaupt in den 205er reinpasst, muss man m.E. eh noch abwarten.

Viele Grüße

Peter

Dieses Theater mit dem Mercedes Diesel stört einige,im ML Forum war das auch Thema BMW, Porsche und VW bieten 382 PS Diesel an, aber Mercedes hat es anscheinend nicht nötig, ich hatte eigentlich auch gedacht das es bald ein 300 PS Diesel Motor geben wird. In der C-Klasse ist die Nachfrage wahrscheinlich nicht so groß aber in der E-Klasse durchaus.

Wenn man sieht das BMW im 5er 535d/xc mit 313 PS und M550d mit 382 PS oder Audi mit dem A6 Biturbo und 313 PS anbietet müßte Mercedes auch bald mal den 300 PS Diesel auf den Markt bringen.

am 3. Januar 2014 um 6:49

Zitat:

Original geschrieben von investi

Wenn man sieht das BMW im 5er 535d/xc mit 313 PS und M550d mit 382 PS oder Audi mit dem A6 Biturbo und 313 PS anbietet müßte Mercedes auch bald mal den 300 PS Diesel auf den Markt bringen.

Ab 2021 gilt ein Durchschnittswert von 95 Gramm CO2 ;)

Zitat:

Dieses Theater mit dem Mercedes Diesel stört einige,im ML Forum war das auch Thema BMW, Porsche und VW bieten 382 PS Diesel an, aber Mercedes hat es anscheinend nicht nötig, ich hatte eigentlich auch gedacht das es bald ein 300 PS Diesel Motor geben wird.

Da ist so was möglicherweise auch wichtiger. Vielleicht ist es so, dass der Bedarf an Schwanzverlängerungen bei der BMW-, Porsche- und VW-Klientel dringender ist als bei der Mercedes-Klientel :D

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438

Zitat:

Original geschrieben von investi

Wenn man sieht das BMW im 5er 535d/xc mit 313 PS und M550d mit 382 PS oder Audi mit dem A6 Biturbo und 313 PS anbietet müßte Mercedes auch bald mal den 300 PS Diesel auf den Markt bringen.

Ab 2021 gilt ein Durchschnittswert von 95 Gramm CO2 ;)

Genau, Durchschnitt. Also könnte man doch auch einen 1,0 Liter mit 55 PS anbieten als Ausgleich für die 300 PS-Klasse, ob welche verkauft werden ist doch nicht entscheidend, oder?

;)

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438

 

Ab 2021 gilt ein Durchschnittswert von 95 Gramm CO2 ;)

Genau, Durchschnitt. Also könnte man doch auch einen 1,0 Liter mit 55 PS anbieten als Ausgleich für die 300 PS-Klasse, ob welche verkauft werden ist doch nicht entscheiden, oder?

;)

Da werden dann sicher plötzlich viele Hybride und reine Stromer kommen :D

MB bringt doch einen 3,0 ltr. Diesel R6, dauert eben nur noch ein Weilchen. Im Versuch fährt das Ding schon längst.

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Der M276E35DES (also der schichtende Sauger mit 306 PS bzw. reduziert mit 252PS, bislang C350 bzw. C300) wird ggf. nicht mehr nach EURO6 zertifiziert (obwohl er die Werte einhalten sollte, so dass er wohl nicht mehr in den 205er kommt (und auch in anderen Baureihen (leider) ausstirbt).

Also in der E-Klasse sollte er (hoffentlich) schon noch eine Weile erhalten bleiben und folgerichtig auf EU6 umgestellt werden; die 6-Zylinder-Sauger sind bei der E-Klasse nämlich immer noch recht beliebt, zumal der V6-Turbo beim Thema Verbrauch keine Glanzleistung vollbringen kann...

Dr. Zetsche hat ja in einem Interview mit der Autozeitung gesagt, dass die E-Klasse dem W205 bei Antrieb und Raumangebot überlegen ist (dazu zählt für mich auch das breite Angebot von 6-Zylinder-Motoren beim W212).

Deine Antwort
Ähnliche Themen