Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Danke für das Video! Bin echt gespannt wie die Bedienung mit den Touchpad ist. Naja entweder auf der Präsentation oder spätestens ab Ende April bin ich dann schlauer ;-)

Mhhhhh: tolles Video, dafür ein Danke😉

Zwei Fragen habe ich mir beim Ansehen gestellt:

- die schicke Front, ok, die Lufteinlässe sind für meinen Geschmack zu gross geraten, ist
ja lange gut zu sehen. Kann man da das Emblem wieder gegen der Stern tauschen, also
den Doppelstern? Oder muss man zum Exlusive greifen??

- warum hat der Tester mehr Haare im Gesicht, als auf dem Kopf😕

Sieht aber insgesamt doch recht gefällig aus, die neue C-Klasse🙂

Es wäre noch interessant zu erfahren, ob die horizontale Cockpit-Zierleiste künftig auch in Holzausführung erhältlich sein wird (laut bisherigen Infos wird sie nur in Aluminium angeboten).

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204


Mhhhhh: tolles Video, dafür ein Danke😉

Zwei Fragen habe ich mir beim Ansehen gestellt:

- die schicke Front, ok, die Lufteinlässe sind für meinen Geschmack zu gross geraten, ist
ja lange gut zu sehen. Kann man da das Emblem wieder gegen der Stern tauschen, also
den Doppelstern? Oder muss man zum Exlusive greifen??

- warum hat der Tester mehr Haare im Gesicht, als auf dem Kopf😕

Sieht aber insgesamt doch recht gefällig aus, die neue C-Klasse🙂

Nein, der Kühlergrill lässt sich nicht austauschen, da die Front bei dem Serienausstattung Exterieur, dem Avantgarde Exterieur und dem AMG-Line Exterieur anders ist als bei dem Exclusive Exterieur. Einfach mal die Bilder im Konfigurator oder Prospekt vergleichen. Dort kann man die Unterschiede recht gut erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Es wäre noch interessant zu erfahren, ob die horizontale Cockpit-Zierleiste künftig auch in Holzausführung erhältlich sein wird (laut bisherigen Infos wird sie nur in Aluminium angeboten).

Also zunächst wird diese horizontale Leiste nur in Aluminium angeboten und dieses wird auch auf bisher unbestimmte Zeit so bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von tim006e


erstes w205 vorschau video

http://www.youtube.com/watch?v=FpzXOY05Zxk&feature=youtu.be

Was hält man hier von der CDI 250 Maschine mit 204 PS??

Interessieren würde mich:

Geräuschentwicklung innen ( lauter als z. B. BMW 320 D ) ??
Beschleunigung ausreichend ( möchte nicht unbedingt den 6 zyl. 350 CDI ) ??
Vibrationsverhalten ??, zwar noch nicht erfahren mit dem W205, aber doch schon mit W204.

Vielleicht schreibt man mir die gemachten Erfahrungen dazu, da sie hier immer wieder
mal als Taxi Maschine erwähnt wird. ( negativ, laut oder deswegen so gut? )

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204


Kann man da das Emblem wieder gegen der Stern tauschen, also den Doppelstern?

ganz grosses AUA!

Wäre sowas auch noch erwünscht ?!

http://www.autoevolution.com/.../...oned-as-a-hatchback-73963.html?...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wäre sowas auch noch erwünscht ?!

http://www.autoevolution.com/.../...oned-as-a-hatchback-73963.html?...

Du meinst ne A-Klasse mit nochmals verlängerter Motorhaube?

Na das wäre ja echt Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wäre sowas auch noch erwünscht ?!

http://www.autoevolution.com/.../...oned-as-a-hatchback-73963.html?...

Und was würde das bringen? Macht der A-klasse nur Konkurrenz. Zudem ist die a-klasse schon teuer genug, ein c-hatchback würde ja nochmals teurer werden und wer kauft das dann?

Würde auf jedenfall besser aussehen als die A-Klasse (deren heck das hässlichste im Kompaktsegment ist) und würde genug Platz bieten, sowie Heckantrieb haben. Aber ich glaube auch der Markt ist zu eng für sowas.

Zitat:

Original geschrieben von santana02



Zitat:

Original geschrieben von tim006e


erstes w205 vorschau video

http://www.youtube.com/watch?v=FpzXOY05Zxk&feature=youtu.be

Was hält man hier von der CDI 250 Maschine mit 204 PS??
Interessieren würde mich:

Geräuschentwicklung innen ( lauter als z. B. BMW 320 D ) ??
Beschleunigung ausreichend ( möchte nicht unbedingt den 6 zyl. 350 CDI ) ??
Vibrationsverhalten ??, zwar noch nicht erfahren mit dem W205, aber doch schon mit W204.

Vielleicht schreibt man mir die gemachten Erfahrungen dazu, da sie hier immer wieder
mal als Taxi Maschine erwähnt wird. ( negativ, laut oder deswegen so gut? )

Ich halte gar nichts vom 250 CDI, schlichtweg und ganz einfach gar nichts! Und ich hätte mir gewünscht, dass die Kunden diesen Rumpelmotor von Anfang an boykottieren, genauso wie ich mir gewünscht hätte, dass die BMW-Kunden das mit dem 25d-Vierzylinder machen. Dann wären nämlich beide Motoren längst wieder Sechszylinder! Aber wenn der Kunde so dumm ist und das mit sich machen lässt, soll er haben, was er verdient = 0815-2.0-TDI-Sound und -Laufkultur zum Premiumpreis bei keiner nennenswerten Verbrauchseinsparung gegenüber dem Sechszylinder! Für Fahrer, die gerne mal Gas geben, bringt dieses "Downsizing" mit auf dem Papier niedrigeren Verbräuchen gerne mal eine Überraschung:

http://www.t-online.de/auto/tests/id_54911538/bmw-525d-vs-530d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html

In dem hier genannten Test war es sogar so, dass der Vierzylinder eine (aus meiner Sicht natürlich ärgerliche, aber dennoch hier erwähnenswerte) Start-Stopp-Automatik an Bord hatte! Trotzdem hat er mehr gesoffen als der Vierzylindrige samt seiner Start-Stopp-Nervensäge! In ein und demselben Auto! Tolle Premiumleistung, Kunden für so dumm zu verkaufen, aber leider sind Kunden anscheinend wirklich so dumm! Die CO2-Verblödungspropaganda hat ganze Arbeit geleistet!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


In dem hier genannten Test war es sogar so, dass der Vierzylinder eine (aus meiner Sicht natürlich ärgerliche, aber dennoch hier erwähnenswerte) Start-Stopp-Automatik an Bord hatte! Trotzdem hat er mehr gesoffen als der Vierzylindrige samt seiner Start-Stopp-Nervensäge! In ein und demselben Auto!

Der 4 Zylinder hat also mehr gesoffen als der 4 Zylinder? Interessant... Man kann übrigens jeden Test so manipulieren, dass das gewünschte Ergebnis herauskommt. Bei diesem Test hätte auch ein 6 Zylinder 25d mehr als der 30d gesoffen. Aber wie du schön sagtest, die Verblödungsmaschine leistet ganze Arbeit!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


In dem hier genannten Test war es sogar so, dass der Vierzylinder eine (aus meiner Sicht natürlich ärgerliche, aber dennoch hier erwähnenswerte) Start-Stopp-Automatik an Bord hatte! Trotzdem hat er mehr gesoffen als der Vierzylindrige samt seiner Start-Stopp-Nervensäge! In ein und demselben Auto!
Der 4 Zylinder hat also mehr gesoffen als der 4 Zylinder? Interessant... Man kann übrigens jeden Test so manipulieren, dass das gewünschte Ergebnis herauskommt. Bei diesem Test hätte auch ein 6 Zylinder 25d mehr als der 30d gesoffen. Aber wie du schön sagtest, die Verblödungsmaschine leistet ganze Arbeit!

Selbst wenn der R6 1 Liter mehr saufen würde als der R4, was wahrscheinlich realistisch sein dürfte, dann wäre mir dieser Mehrverbrauch den Zugewinn an Klang und Laufkultur mehr als wert! Im Übrigen kann man jedes Auto als Schaltgetriebe sparsamer fahren als es ein Wandlerautomat zustande bringen kann ...

Auch bei BMW gibt es aber schon jetzt keine Kombination aus Sechszylinderdiesel und Handschaltung mehr, was mich sehr traurig macht.

Noch ein Wort zum W205: was mir nicht gefällt ist, dass es den Stern auf der Haube nur noch ausnahmsweise gibt. Fahre zwar seit vielen Jahren BMW, bin aber trotzdem der Meinung, dass auf einen MB ein Stern auf die Haube gehört. Was an der Unimogschnauze, die gerade so in Mode ist, sportlich sein soll, werde ich auch nie verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen