Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iroc32


Nein das stimmt so leider nicht. Mercedes stellt extra auf R-Motoren um, damit man nur noch einen Turbolader benötigt. Beim V benötig man hingehen 2, aufgrund der 2 Zylinderbänke.

Ein Saug V6 ist günstiger als ein R6, aber ein V6 Biturbo ist eben teurer als ein R6 Singleturbo. So habe ich das aus MB Kreisen vernommen.

Trotzdem sollen sämtliche Mercedes-R6 Biturboaufladung erhalten; bei den 4-Zylinder-Diesel im C 220/250 Bluetec wird auch die Biturboaufladung verbaut...

Der Grund für den R6 hängt zudem vielmehr mit dem Einheitsmotorkonzept zusammen (in Anlehnung an BMW), sodass 4- und 6-Zylinder künftig von der selben Produktionslinie montiert werden können.

Wieso ist ein V6 günstiger als ein R6 ? Muss man beim V6 schon zwei Zylinderköpfe verwenden. Dazu kann man im Gründe einen R4 einfach verlängern und hat einen R6, das spart Geld in Produktion und Entwicklung.

Die V6-Motoren wurden 1997 eingeführt, da deren Herstellung gemeinsam mit den V8-Aggregaten erfolgen konnte; eine hohe Zylinderzahl wurde damals eben häufiger verkauft als heute.

Zitat:

Original geschrieben von mihzi



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Doch! Ich ! 😁😁

Da schließe ich mich doch spontan an, mein 350 CDI T-Modell ist im Dezember 2014 fällig und sollte es dann keinen adäquaten S 205 geben, dann wird es wohl nach 28 Jahren Daimler zum ersten mal ein BMW.

Fahre übrigens ca. 50000 km im Jahr und liebe meine 620 nm!

Fahre nur 30 Tsd im Jahr, aber eine Liebe zu 620 nm? Mag verstehen wer es will, ich liebe meine Frau und Kinder, aber niemals eine Blechkiste, die schon beim Kauf nichts mehr wert ist. 🙂

Ähnliche Themen

Der R6 ist aufwendiger in der ZK-Bearbeitung und erfordert mehr Aufwand in der Konstruktion des gesamten Fahrzeugs und ist nur in Längsrichtung einbaubar (Ausnahme gibt es). Beim V6 kann man leicht einen V8 draus machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Der R6 ist aufwendiger in der ZK-Bearbeitung und erfordert mehr Aufwand in der Konstruktion des gesamten Fahrzeugs und ist nur in Längsrichtung einbaubar (Ausnahme gibt es).

...Volvo schafft es beispielsweise, einen R6 quer einzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Der R6 ist aufwendiger in der ZK-Bearbeitung und erfordert mehr Aufwand in der Konstruktion des gesamten Fahrzeugs und ist nur in Längsrichtung einbaubar (Ausnahme gibt es). Beim V6 kann man leicht einen V8 draus machen 😉

Das Problem hat man ja bei Mercedes nicht, die Motoren kommen ja längs rein. Frage ist natürlich wo bei der C-Klasse der Schwerpunkt liegt, da gibt es mehrere Versionen des 4 und 6 Zylinders und weniger 8 Zylinder, daher ist die Nähe zum 4 Zylinder größer als zum 8 Zylinder, dieser wird dann vermutlich eh wieder ein AMG Motor sein...

Da die Motoren ja nicht nur für eine Baureihe entwickelt werden und nicht nur in Deutschland verkauft werden dürfte sich die Entwicklungsvorteile in Grenzen halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von mihzi



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Doch! Ich ! 😁😁

Da schließe ich mich doch spontan an, mein 350 CDI T-Modell ist im Dezember 2014 fällig und sollte es dann keinen adäquaten S 205 geben, dann wird es wohl nach 28 Jahren Daimler zum ersten mal ein BMW.

Fahre übrigens ca. 50000 km im Jahr und liebe meine 620 nm!

Also bei 50 000km im jahr würde ich mir mal die E-Klasse näher anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von investi


Also bei 50 000km im jahr würde ich mir mal die E-Klasse näher anschauen.

Mach doch mal Fotos von deinen Autos, was du schreibst ist inzwischen so unglaubwürdig. MB Rent bietet z.B. nicht die Konditionen die du genannt hast etc...

In der ADAC Zeitschrift wird vorallem der raumgewinn im Fond gelobt. Vllt ist doch mehr Raum nach hinten gegangen wie erst erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


In der ADAC Zeitschrift wird vorallem der raumgewinn im Fond gelobt. Vllt ist doch mehr Raum nach hinten gegangen wie erst erwartet.

2-3 cm sind auch spürbar, hab des gestern im F10 ausprobiert. Hört sich wenig ab, aber man merkt es. Allerdings ist der Gewinn im Innenraum im Vergleich zum Außenwachstum zu klein ausgefallen.

Welche Konditionen bietet dir denn MB Rent welche Niederlassung, Firmenwagen Leasing etc ?

Zitat:

Original geschrieben von investi


Welche Konditionen bietet dir denn MB Rent welche Niederlassung, Firmenwagen Leasing etc ?

Ok wo sind schon wieder Ferien? MB Rent ist KEIN Leasing und wird nicht in absoluten Zahlen angegeben. Aber das hat hier nix mit dem Thema zu tun.

erstes w205 vorschau video

http://www.youtube.com/watch?v=FpzXOY05Zxk&feature=youtu.be

Deine Antwort
Ähnliche Themen