Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
kann mir als Laien mal jemand sagen was MB Rent ist?🙁🙂
Würde auch gerne ein 80000 Euro Auto für 58000 Euro fahren.😁

Gruss Ralf

MB Rent Zulassung aufs Autohaus für 6 Monate max 20 000km dafür gibst dann je nach verhandlung 28-30 % 2. Halter auf Neuwagen. die großen Mercedes Niederlassungen bieten das an, mehr infos PN an mcih. Fahrzeug war ML 350 Bluetec.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von investi


Die E-Klasse war fast 40 % günstiger neupreis lag über 80 000 € und der wagen hatte 30 000km auf der uhr.
Das Problem von Jahreswagen ist jedoch die Tatsache, dass sie meistens über viele (unnötige) Extras verfügen; wer keine Fahrassistenzssysteme wie Distronic, Spur-/Totwinkelassistent oder Luxusausstattung wie Schiebedach, belüftete Massagesitze will, guckt meist in die Röhre...

Hallo zusammen,

ich lese nun schon eine Zeit lang hier mit und möchte nun auch mal im Forum schreiben.

Was ist es für ein "Problem", wenn ein Wagen super ausgestattet ist??
Wenn dazu der Preis noch stimmt, her damit.
Es ist alle mal besser, als ein dürftig ausgestatteter, der dazu im Wiederverkauf meistens schwer
wieder an den Mann oder Frau zu bringen ist.

Was mir hier nicht gefällt, sind die Abkürzungen. MB kann man ja vielleicht noch deuten, aber wie andere z.b. W123, W sowieso, ist manchmal schwer zu deuten. ( Außer vielleicht W204 +W 205. )
Ich würde meine E-Klasse, meine C-Klasse usw schreiben, wäre etwas verständlicher.

Vielleicht gilt das aber auch nur für " Anfänger " und man muss noch eine Weile orakeln, was hier so manche Abkürzung bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
kann mir als Laien mal jemand sagen was MB Rent ist?🙁🙂
Würde auch gerne ein 80000 Euro Auto für 58000 Euro fahren.😁

Gruss Ralf

MB Rent bieten aber nur die großen MB Händler an, soweit ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von santana02



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Das Problem von Jahreswagen ist jedoch die Tatsache, dass sie meistens über viele (unnötige) Extras verfügen; wer keine Fahrassistenzssysteme wie Distronic, Spur-/Totwinkelassistent oder Luxusausstattung wie Schiebedach, belüftete Massagesitze will, guckt meist in die Röhre...

Hallo zusammen,
ich lese nun schon eine Zeit lang hier mit und möchte nun auch mal im Forum schreiben.

Was ist es für ein "Problem", wenn ein Wagen super ausgestattet ist??
Wenn dazu der Preis noch stimmt, her damit.
Es ist alle mal besser, als ein dürftig ausgestatteter, der dazu im Wiederverkauf meistens schwer
wieder an den Mann oder Frau zu bringen ist.

Was mir hier nicht gefällt, sind die Abkürzungen. MB kann man ja vielleicht noch deuten, aber wie andere z.b. W123, W sowieso, ist manchmal schwer zu deuten. ( Außer vielleicht W204 +W 205. )
Ich würde meine E-Klasse, meine C-Klasse usw schreiben, wäre etwas verständlicher.

Vielleicht gilt das aber auch nur für " Anfänger " und man muss noch eine Weile orakeln, was hier so manche Abkürzung bedeutet.

Sorry, aber daran wirst Du Dich gewöhnen müssen. Da die Begriffe C-Klasse und E-Klasse zu weitläufig sind, werden eben die Mercedes Modellbezeichungen genutzt, wie z.B. W204 für die Limo oder S204 für den Kombi. Dadurch ist recht präzise beschrieben welches Auto gemeint ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von santana02


Was ist es für ein "Problem", wenn ein Wagen super ausgestattet ist??
Wenn dazu der Preis noch stimmt, her damit.

Voll ausgestattete Fahrzeuge sind jedoch auch als Jahreswagen meist keine Schnäppchen - außer für denjenigen, der eine üppige Ausstattung wünscht... Außerdem sollte man immer bedeken: Wo viel Technik verbaut ist, kann auch viel kaputt gehen; auch eine Garantie läuft mal ab!

Zitat:

Es ist alle mal besser, als ein dürftig ausgestatteter, der dazu im Wiederverkauf meistens schwer
wieder an den Mann oder Frau zu bringen ist.

Dürftig ist immer relativ: Nicht jeder Kunde will Fahrassistenzsysteme, Schiebedach, Massagesitze mit Belüftung oder 18"-Felgen mit Breitreifen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von santana02


Was ist es für ein "Problem", wenn ein Wagen super ausgestattet ist??
Wenn dazu der Preis noch stimmt, her damit.
Voll ausgestattete Fahrzeuge sind jedoch auch als Jahreswagen meist keine Schnäppchen - außer für denjenigen, der eine üppige Ausstattung wünscht... Außerdem sollte man immer bedeken: Wo viel Technik verbaut ist, kann auch viel kaputt gehen; auch eine Garantie läuft mal ab!

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Es ist alle mal besser, als ein dürftig ausgestatteter, der dazu im Wiederverkauf meistens schwer
wieder an den Mann oder Frau zu bringen ist.

Dürftig ist immer relativ: Nicht jeder Kunde will Fahrassistenzsysteme, Schiebedach, Massagesitze mit Belüftung oder 18"-Felgen mit Breitreifen...

Jetzt kenne ich einen, der dies nicht möchte...

Über einzelne Ausstattungen kann man bestimmt nach denken, ob sie sinnvoll oder nötig sind.

Aber z. b. Fahrerassistenzsysteme, sind wohl inzwischen eine begehrte Ausstattung.

Aber noch mal, wenn der Preis stimmt, ist mir eine mögliche Vollausstattung mit den wichtigen Assistenten natürlich lieber.

@Santana02: Wer einmal Distronic und Co. hatte will sie nicht mehr missen, es macht die Fahrt einfach angenehmer und sicherer. Auch hat der User Unrecht wenn er sagt Junge Sterne wären immer sehr gut ausgestattet, das ist sehr motorenabhängig. Die Mindestausstattung für die FA-Mietmodelle variiert und auch bei den Dienstwagen ist dies abhängig von der Motorisierung.

Zitat:

Jetzt kenne ich einen, der dies nicht möchte...
Über einzelne Ausstattungen kann man bestimmt nach denken, ob sie sinnvoll oder nötig sind.
Aber z. b. Fahrerassistenzsysteme, sind wohl inzwischen eine begehrte Ausstattung.

Aber noch mal, wenn der Preis stimmt, ist mir eine mögliche Vollausstattung mit den wichtigen Assistenten natürlich lieber.

Dass du da mal nicht irrst.

99 % der Käufer nehmen lieber ein Chrompaket oder fette Felgen als ein Toter Winkelassistent.

Wieso ?

Weil das Bling Bling den Nachbar imponiert . Einen Sicherheitsassistenten sieht niemand auf en ersten Blick.

Ich habe mich extra gegen Bling Bling und für die Sicherheit entschieden .

greets

Pat

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Alle wollen 6 Zylinder nur kaufen tut sie keiner 😁
Doch! Ich ! 😁😁

Da schließe ich mich doch spontan an, mein 350 CDI T-Modell ist im Dezember 2014 fällig und sollte es dann keinen adäquaten S 205 geben, dann wird es wohl nach 28 Jahren Daimler zum ersten mal ein BMW.

Fahre übrigens ca. 50000 km im Jahr und liebe meine 620 nm!

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Zitat:

Jetzt kenne ich einen, der dies nicht möchte...
Über einzelne Ausstattungen kann man bestimmt nach denken, ob sie sinnvoll oder nötig sind.
Aber z. b. Fahrerassistenzsysteme, sind wohl inzwischen eine begehrte Ausstattung.

Aber noch mal, wenn der Preis stimmt, ist mir eine mögliche Vollausstattung mit den wichtigen Assistenten natürlich lieber.

Dass du da mal nicht irrst.
99 % der Käufer nehmen lieber ein Chrompaket oder fette Felgen als ein Toter Winkelassistent.
Wieso ?
Weil das Bling Bling den Nachbar imponiert . Einen Sicherheitsassistenten sieht niemand auf en ersten Blick.

Ich habe mich extra gegen Bling Bling und für die Sicherheit entschieden .

greets

Pat

Richtig so.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Auch hat der User Unrecht wenn er sagt Junge Sterne wären immer sehr gut ausgestattet, das ist sehr motorenabhängig. Die Mindestausstattung für die FA-Mietmodelle variiert und auch bei den Dienstwagen ist dies abhängig von der Motorisierung.

Du hast mal wieder den Kontext nicht verstanden: Es ging um große Motorisierungen und diesbezüglich sind Jahreswagen meistens viel zu üppig ausgestattet.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Vielleicht streicht auch BMW den R6-Diesel im 330d schneller als man denkt und ersetzt ihn durch einen 4-Zylinder-Biturbo bzw. Triturbo, so dass es künftig nur noch einen 6-Zylinder-Diesel im 335d geben wird.

Sämtliche Mercedes R6-Motoren (Diesel und Otto) sollen ausschließlich mit Bi-Turbo-Aufladung angeboten werden...

Nein das stimmt so leider nicht. Mercedes stellt extra auf R-Motoren um, damit man nur noch einen Turbolader benötigt. Beim V benötig man hingehen 2, aufgrund der 2 Zylinderbänke.

Ein Saug V6 ist günstiger als ein R6, aber ein V6 Biturbo ist eben teurer als ein R6 Singleturbo. So habe ich das aus MB Kreisen vernommen.

@iroc32: So ist es 😉 und es bietet auch Vorteile beim Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen