Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Wenn man bedenkt, wie lange der Schritt von 4 Gang auf 7 Gang gedauert hat, wird der Schritt bis zum 20G+ sicher auch noch einige Jahre dauern. Aber was soll daran dann stören? Die Techniken, die Steuerungen werden immer besser, immer feiner, irgendwann nicht mehr spür- und hörbar. Da soll das Getriebe doch soviel schalten wie es will, wenn ich von dem nichts mehr mitbekomme (außer beim Blick auf den Drehzahlmesser) und der Wagen damit immer im "optimalen" Bereich bewegt wird, ist es mir recht. Insofern ist es logisch, dass das 9G kommt. Die Entwicklung wird weitergehen, ZF kommt irgendwann mit dem 9G, man munkelt auch 10G. Früher hatte ein W123 mit 2,3 l 136 PS, heute hat man mehr als 200 PS mit 2 Liter Maschinen oder weniger. So gehts wie immer weiter und weiter.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
abgesehen von deinem etwas überzogenen beitrag zum thema "rotes leder innen", bei dem wir nicht einer meinung sind gebe ich dir hier zu 100% recht. was soll die ganze aufgeilerei über noch nen gang mehr. am ende fahren wir mit 20g+ rum und wundern uns, dass die karre nur noch am schalten ist...
die "20G" waren nicht wörtlich gemeint, eher als Übertreibung. Aber soweit wird es nicht kommen, bis dahin fahren wir keine Verbrenner mehr, dann wird auch die Getriebetechnik überflüssig sein.
Zitat:
Aber soweit wird es nicht kommen, bis dahin fahren wir keine Verbrenner mehr, dann wird auch die Getriebetechnik überflüssig sein.
ahhhh, das ist die Lösung, Mercedes wartet mit 9G bis es nicht mehr benötigt wird ... clever 😉
Du musst diesen einen User dazu mal fragen. Der kann dir erklären warum Mercedes da wieder den Stein der Weißen erfunden hat. Und warum technische Innovationen lieber spät als früh kommen sollten 😁
Ich frage mich immer mal wieder, ob es nicht günstiger für einen Automobilhersteller wäre, generell in alle Modelle Teile der Sonderausstattung als Serie zu verbauen. Beispielsweise die Scheinwerfer: Ich kenne die Kostenstruktur der Dinger nicht, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es günstiger sein könnte (degressive Grenzkosten) in alle Modelle die LED-Scheinwerfer zu verbauen, da so einerseits mehr gleiche Teile bestellt werden können (Scheinwerfer, Steuergeräte, usw.) und andererseits das Auto meiner Meinung nach unglaublich aufgewertet wird durch die Scheinwerfer.
Ähnliches gilt für andere Ausstattungen. Warum diese unnötig vielen Variationen? Klar kann man so einen "günstigen" Basispreis verwirklichen, aber viele Basismodelle sehen auch entsprechend traurig aus. Ich finde Mercedes hätte so im Hinblick auf ihr Motto "Das Beste oder Nichts" positiv von der Konkurrenz abheben können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MoFlavour
Ich frage mich immer mal wieder, ob es nicht günstiger für einen Automobilhersteller wäre, generell in alle Modelle Teile der Sonderausstattung als Serie zu verbauen. Beispielsweise die Scheinwerfer: Ich kenne die Kostenstruktur der Dinger nicht, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es günstiger sein könnte (degressive Grenzkosten) in alle Modelle die LED-Scheinwerfer zu verbauen, da so einerseits mehr gleiche Teile bestellt werden können (Scheinwerfer, Steuergeräte, usw.) und andererseits das Auto meiner Meinung nach unglaublich aufgewertet wird durch die Scheinwerfer.Ähnliches gilt für andere Ausstattungen. Warum diese unnötig vielen Variationen? Klar kann man so einen "günstigen" Basispreis verwirklichen, aber viele Basismodelle sehen auch entsprechend traurig aus. Ich finde Mercedes hätte so im Hinblick auf ihr Motto "Das Beste oder Nichts" positiv von der Konkurrenz abheben können.
das Thema hatten wir schon ... Gewinnmaximierung, höhere Marge
ich habe mal ein interview von einem ZF ingenieur gesehen. der sagte, alles über 7 gänge würde nichts bringen. sie würden nur 9 ganggetriebe bauen, weil es die hersteller verlangen würden. es wäre reines marketing, mehr als 7 gänge zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von MoFlavour
Ich frage mich immer mal wieder, ob es nicht günstiger für einen Automobilhersteller wäre, generell in alle Modelle Teile der Sonderausstattung als Serie zu verbauen. Beispielsweise die Scheinwerfer: Ich kenne die Kostenstruktur der Dinger nicht, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es günstiger sein könnte (degressive Grenzkosten) in alle Modelle die LED-Scheinwerfer zu verbauen, da so einerseits mehr gleiche Teile bestellt werden können (Scheinwerfer, Steuergeräte, usw.) und andererseits das Auto meiner Meinung nach unglaublich aufgewertet wird durch die Scheinwerfer.Ähnliches gilt für andere Ausstattungen. Warum diese unnötig vielen Variationen? Klar kann man so einen "günstigen" Basispreis verwirklichen, aber viele Basismodelle sehen auch entsprechend traurig aus. Ich finde Mercedes hätte so im Hinblick auf ihr Motto "Das Beste oder Nichts" positiv von der Konkurrenz abheben können.
Es gibt bei deinem Vorschlag 2 Probleme.
Die "Gewerblichen" und das Kopfkino von manchen Käufern
Da locker >50% der Fahrzeuge als Dienstwagen oder an Leihfirmem verkauft werden . Sind es die Firmen die einen "Serienstandard" definieren. Also Ferrari zum Preis von einem Dacia.
Noch vor Jahren verkauften die Japaner/Koreaner/Amis Serienmässig voll ausgestattende Autos . Als Aufpreis kam vielleicht eine Farbe ,sonst war Alles drein.
Die Käufen wollten die Wagen trotzdem nicht . Als Grund wurde angegeben. Wer eine Vollausstattung verkauft muss irgend ein andres Problem haben.
Solche Gerüchte wurde gerne von deutschen Hersteller gestreut. So stellt man die Flottenkäufer zufrieden und kann die normalen Käufer abzocken
@ flex-didi: Beim E 350 Bluetec sind die Fahrleistungsdaten mit 9-Gang-Automatik nicht besser als bei der 7-Gang-Automatik; der CO2-Ausstoß ist von 144 auf 138 g/km gesenkt worden, was jedoch auch mit der Gewichtsreduzierung sowie Effizienzsteigerung (kleinere Hauptpumpe, etc.) und eben nich nur aufgrund der höheren Ganganzahl beim neuen Getriebe zusammenhängt...
Weiß nun eigentlich jemand, welche Sechszylinder-Diesel der W205 erhalten wird? Wird es ihn mit Reihensechszylinderdiesel geben?
Nochmal zur Mittelkonsole: Handschalter haben eine zweigeteilte, Automaten die durchgehende, richtig? Trifft das dann auch für alle Lines zu, auch die Basis-Ausstattung?
Und noch was: diese Analoguhr in der Mittelkonsole, gibt es die nur mit der großen Klimaanlage?
Schönen Sonntag allerseits!
Ah ich sehe es gerade: die Analoguhr gibt es mit den höherwertigen Hölzern. Da gibt es auch einen Widerspruch zwischen Katalog und Preisliste: laut ersterem gibt es das offenporige Holz Esche schwarz nur für die hochwertigeren Lines, während man es laut Preisliste auch für die Basisversion bestellen kann.
Mein Fazit: die Basisversion reicht, ich würde aber das schwarze Holz und natürlich Automatik nehmen.
Seitdem in der Basis schon der Zentralstern, das Lederlenkrad und die LM-Felgen Serie sind (bis auf C180), gibt es eigentlich keinen echten Grund, die Avantgarde zu nehmen. Exclusive muss sein, wer Stern auf dem Kühlergrill haben will, AMG Line wer es betont sportlich mag.
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Ah ich sehe es gerade: die Analoguhr gibt es mit den höherwertigen Hölzern. Da gibt es auch einen Widerspruch zwischen Katalog und Preisliste: laut ersterem gibt es das offenporige Holz Esche schwarz nur für die hochwertigeren Lines, während man es laut Preisliste auch für die Basisversion bestellen kann.Mein Fazit: die Basisversion reicht, ich würde aber das schwarze Holz und natürlich Automatik nehmen.
Seitdem in der Basis schon der Zentralstern, das Lederlenkrad und die LM-Felgen Serie sind (bis auf C180), gibt es eigentlich keinen echten Grund, die Avantgarde zu nehmen. Exclusive muss sein, wer Stern auf dem Kühlergrill haben will, AMG Line wer es betont sportlich mag.
Das schwarze Holz Esche bekommst du nur bei der AMG Line Interieur.
Schade, und auch, dass es in der Preisliste offenbar falsch drin ist. Dann muss halt Klavierlack schwarz langen...
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Das schwarze Holz Esche bekommst du nur bei der AMG Line Interieur.Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Ah ich sehe es gerade: die Analoguhr gibt es mit den höherwertigen Hölzern. Da gibt es auch einen Widerspruch zwischen Katalog und Preisliste: laut ersterem gibt es das offenporige Holz Esche schwarz nur für die hochwertigeren Lines, während man es laut Preisliste auch für die Basisversion bestellen kann.Mein Fazit: die Basisversion reicht, ich würde aber das schwarze Holz und natürlich Automatik nehmen.
Seitdem in der Basis schon der Zentralstern, das Lederlenkrad und die LM-Felgen Serie sind (bis auf C180), gibt es eigentlich keinen echten Grund, die Avantgarde zu nehmen. Exclusive muss sein, wer Stern auf dem Kühlergrill haben will, AMG Line wer es betont sportlich mag.
Und wann gibt es die Uhr und wann nicht???
Kennt ihr schon?