Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Die Anzahl der Gänge ist zunächst zweitrangig. Es geht um die Qualität der Steuerung.Zitat:
Original geschrieben von c500
WAS WOLLT IHR MIT EINER SCHEISS 9 GANG AUTOMATIK ??das ist die karre ja nur noch am schalten.
ich bin froh, wenn ich noch die 7 gang bekomme. die 9 gang möchte ich nicht geschenkt.
die qualität der steuerung bei der 7 gang ist bereits perfekt, so what?
Zitat:
Original geschrieben von c500
die qualität der steuerung bei der 7 gang ist bereits perfekt, so what?
Mein Eindruck war leider ein anderer. That's what. Allerdings kommt es sehr auf die Motorisierung an. Beim V8, dessen Kennzahl du im Nickname trägst, empfand ich das Getriebe auch als sehr gut. In Kombination mit anderen Maschinen nicht. Die guten Erfahrungen der ersten 9G-Fahrer im 212-Forum lassen da auf Verbesserung hoffen.
Wenn du mit dem 7-Stufen-Automaten zufrieden bist - meinen ernst gemeinten Glückwunsch. Dann gibt es für dich keinen Grund auf den 9G-Automaten zu warten.
Zitat:
Original geschrieben von c500
WAS WOLLT IHR MIT EINER SCHEISS 9 GANG AUTOMATIK ??das ist die karre ja nur noch am schalten.
ich bin froh, wenn ich noch die 7 gang bekomme. die 9 gang möchte ich nicht geschenkt.
abgesehen von deinem etwas überzogenen beitrag zum thema "rotes leder innen", bei dem wir nicht einer meinung sind gebe ich dir hier zu 100% recht. was soll die ganze aufgeilerei über noch nen gang mehr. am ende fahren wir mit 20g+ rum und wundern uns, dass die karre nur noch am schalten ist...
Ähnliche Themen
Wenn die Übersetzungssprünge klein genug sind und der Kraftschluss schnell genug erfolgt, sehe ich kein Argument gegen häufige Schaltvorgänge.
naja, wieso haben wir am fahrrad nur ungern eine 3-gang-nabenschaltung ?
was war/ist das ansinnen eines CVT ??
oder "sind" wir schon alle elektro (???..;o)
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Mein Eindruck war leider ein anderer. That's what. Allerdings kommt es sehr auf die Motorisierung an. Beim V8, dessen Kennzahl du im Nickname trägst, empfand ich das Getriebe auch als sehr gut. In Kombination mit anderen Maschinen nicht. Die guten Erfahrungen der ersten 9G-Fahrer im 212-Forum lassen da auf Verbesserung hoffen.Zitat:
Original geschrieben von c500
die qualität der steuerung bei der 7 gang ist bereits perfekt, so what?Wenn du mit dem 7-Stufen-Automaten zufrieden bist - meinen ernst gemeinten Glückwunsch. Dann gibt es für dich keinen Grund auf den 9G-Automaten zu warten.
Das ist in der Tat so. Bei meinem 350er schaltet die 7G+ butterweich. Wenn man nicht gerade Vollgas fährt fühlt sich alles an wie ein Gang, man merkt nur dass geschaltet wird, wenn man hinhört oder auf den DZM schaut. Bin dann vor kurzem mit unserem Abteilungsfahrzeug gefahren (W212 250 CDI) und hätte ich keine Ahnung gehabt, hätte ich gesagt dass das ein völlig anderes Getriebe ist...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
abgesehen von deinem etwas überzogenen beitrag zum thema "rotes leder innen", bei dem wir nicht einer meinung sind gebe ich dir hier zu 100% recht. was soll die ganze aufgeilerei über noch nen gang mehr. am ende fahren wir mit 20g+ rum und wundern uns, dass die karre nur noch am schalten ist...Zitat:
Original geschrieben von c500
WAS WOLLT IHR MIT EINER SCHEISS 9 GANG AUTOMATIK ??das ist die karre ja nur noch am schalten.
ich bin froh, wenn ich noch die 7 gang bekomme. die 9 gang möchte ich nicht geschenkt.
Wenn man bedenkt, wie lange der Schritt von 4 Gang auf 7 Gang gedauert hat, wird der Schritt bis zum 20G+ sicher auch noch einige Jahre dauern. Aber was soll daran dann stören? Die Techniken, die Steuerungen werden immer besser, immer feiner, irgendwann nicht mehr spür- und hörbar. Da soll das Getriebe doch soviel schalten wie es will, wenn ich von dem nichts mehr mitbekomme (außer beim Blick auf den Drehzahlmesser) und der Wagen damit immer im "optimalen" Bereich bewegt wird, ist es mir recht. Insofern ist es logisch, dass das 9G kommt. Die Entwicklung wird weitergehen, ZF kommt irgendwann mit dem 9G, man munkelt auch 10G. Früher hatte ein W123 mit 2,3 l 136 PS, heute hat man mehr als 200 PS mit 2 Liter Maschinen oder weniger. So gehts wie immer weiter und weiter.
B.Trüger hat Recht:
Nicht die Anzahl der Gänge ist entscheident, sondern vielmehr die Schaltqualität und Reaktionszeit. Wären diese Eigenschaften bei der bisherigen 7-Gang-Automatik so gut wie beim ZF-Getriebe, dann wären wohl alle voll zufrieden und die 9-Gang-Automatik wäre nicht so heiß ersehnt; prinzipiell sind 7 Gänge nämlich ausreichend.
Prinzipiell können es wohl noch viel mehr sein,
nur ZF selbst wirbt freilich derzeit damit, dass es über 9-Gang hinaus keinen (techn.) Sinn macht.
Wieso sollte gerade die 7-Gang prinzipiell ausreichend sein ?
Nicht 6- und nicht 8-Gang ? Wieso so lange 3- oder -4Gang vorherrschend ??..!
Wenn die Getriebe so viele Gänge haben sollen, kann man dann nicht direkt ein CVT getriebe einbauen?
In der Theorie sind CVT Getriebe toll, in der Praxis hat bisher keins wirklich überzeugen können.
@Flex-Didi: Weil Mercedes 7 Gänge hat, wären es 6 oder 8 wären 6 oder 8 Gänge das Maß der Dinge in diesem Forum bzw. bei manchen Usern.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wieso sollte gerade die 7-Gang prinzipiell ausreichend sein ?
Nicht 6- und nicht 8-Gang ? Wieso so lange 3- oder -4Gang vorherrschend ??..!
Weil der Kraftstoffverbrauch und die Fahrleistungsdaten bei mehr als 7 Gängen keinen signifikanten Vorteil generieren, wie man beim E 350 Bluetec gut erkennen kann...
Naja, ich denke, das das CVT Getriebe da noch deutliche Reserven nach oben hat (bisher habens ja auch meistens die Japaner versucht).
Wobei ich meine, das die Getriebe nicht allzu viel PS/ Drehmoment vertragen...
Aber ansonsten ist das Prinzip (unendlich viele Übersetzungen etc.) ja klasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
...Weil der Kraftstoffverbrauch und die Fahrleistungsdaten bei mehr als 7 Gängen keinen signifikanten Vorteil generieren, wie man beim E 350 Bluetec gut erkennen kann...
wie lässt sich das gerade dort aufzeigen ?
gibt es im vgl. die varianten mit 8- und 9-Gang ??
(kenn mich bei Mercedes so auf die schnelle in allen Details nicht aus)
PS: CVT hat zu dem technisch genannten auch ein "Akzeptanz-Problem", Geräuschkulisse im Verhältnis zum abgeforderten Gasbefehl waren ungewohnt/nicht im Einklang