Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Ich finde das mit der analogen Uhr auch ganz gut und interessant gelöst und
würde mir gefallen und wertet das Innenleben des W205 schon irgendwie auf.
Auf Innenraumfotos in der Auto-BILD war auch diese Uhr in der Mittelkonsole
zu sehen und auch rechts unter den Armaturen war auch die Zeit digital
zu sehen.
Wenn dieses aufgepflanzte Tablett eingeschaltet wird, ist da sicherlich auch
irgendwo die Uhrzeit zu sehen.
Drei Uhren in der neuen C-Klasse?
😰😕😕😮😮😰😰
Warum gibt's eigentlich nur bei BMW so schönes dunkelbraunes Leder und bei MB immer nur schwarz/hellgrau/beige?
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von CoupeC204
Ich finde das mit der analogen Uhr auch ganz gut und interessant gelöst und
würde mir gefallen und wertet das Innenleben des W205 schon irgendwie auf.Auf Innenraumfotos in der Auto-BILD war auch diese Uhr in der Mittelkonsole
zu sehen und auch rechts unter den Armaturen war auch die Zeit digital
zu sehen.Wenn dieses aufgepflanzte Tablett eingeschaltet wird, ist da sicherlich auch
irgendwo die Uhrzeit zu sehen.Drei Uhren in der neuen C-Klasse?
😰😕😕😮😮😰😰
Die im KI wird wie bei der E-Klasse MoPf verschwinden.
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Warum gibt's eigentlich nur bei BMW so schönes dunkelbraunes Leder und bei MB immer nur schwarz/hellgrau/beige?Viele Grüße
Moonwalk
im w204 gabs cappucino, im w205 nicht mehr, dafür rot (was ich persönlich bevorzuge)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Warum gibt's eigentlich nur bei BMW so schönes dunkelbraunes Leder und bei MB immer nur schwarz/hellgrau/beige?
Mir gefällt dunkelbraunes Leder überhaupt nicht. Aber über Designo dürfte es bestimmt erhältlich sein...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ist doch toll, passend zum H-Kennzeichen hast du den Tankaufpreis wieder drinne. Das nenne ich mal richtig kundenfreundlich!Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Bei der Steuer sparst du ganze 2 Euro.
vor allem richtig weitsichtig!
Gerade für die Firmewagenfahrer ist der Tank ein Witz. Tanken darf ich nur in D. Wenn ich in Garmisch volltanke, komme ich in Italien wahrscheinlich bis in die Poebene. Dann ist Ende- Gelände. Mit meinem 80 Liter tank fahre ich nach Rom und wieder halb zurück.😉
Ihr habt die Zielsetzung einfach nicht verstanden. Die Reichweiten müssen verringert werden, damit der Unterschied zu den Elektroautos nicht mehr so gross ist und damit die geringe Reichweiter der e-Autos kein Argument mehr gegen dieselben spricht. 😉
Diese Gewichtsersparnis ist doch lächerlich zudem sie ja auch nur auf den ersten ~200km relevant ist.
Was passiert eigentlich mit dem Raum, den die gesparten 25 Liter freigeben? Gibt es da ein zusätzliches Staufach oder ähnliches? Ist ja doch schon einiges an Platz?
P.S. bisher hat es für Urlaub immer noch gereicht mit der ersten Tankfüllung nach PL, LUX, CH, A zu kommen, wo es wesentlich günstiger ist...
Der kleine Tank hat die gleichen Ausmaße wie der große Tank. Deshalb wird kein zusätzliches Staufach frei, wenn der große Tank nicht bestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Der kleine Tank hat die gleichen Ausmaße wie der große Tank. Deshalb wird kein zusätzliches Staufach frei, wenn der große Tank nicht bestellt wird.
ist das ein physikalisches Wunder?
😉
Nein, sondern ein kleiner Trick der Konstrukteure. 😉
Der kleine Tank ist der große Tank mit einer Zwischenwand um das nutzbare Volumen zu verringern. So braucht man nur einen Tank entwickeln und braucht keine zwei Werkzeuge.
Das hättest du nicht gedacht oder?
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Ich weiß nicht, aber habe ich die Scheinwerferreinigungsanlage übersehen?
Das braucht es nicht mehr, da es kein Xenon mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Nein, sondern ein kleiner Trick der Konstrukteure. 😉Der kleine Tank ist der große Tank mit einer Zwischenwand um das nutzbare Volumen zu verringern. So braucht man nur einen Tank entwickeln und braucht keine zwei Werkzeuge.
Das hättest du nicht gedacht oder?
Nee, gehofft. Dann kann man ja schnell selbst umrüsten, ein Loch reicht doch in der Zwischenwand😁