Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


@mobi dick: ich fahre 65tkm p.a. und sehr oft viel mehr als 200km am stück. das ist bei den verbrauchswerten heute mit einem 41 oder 60 liter tank genauso wenn nicht sogar besser möglich als mit den wagen von vor 20 jahren und den damit verbundenen verbräuchen.

mal eine andere frage: wenn ich bei avantgarde interior das leder kristallgrau mit schwarz nehme, zeigt der konfigurator die fondsitze mit schwarzen lederbezug an und nicht wie die vordersitze in kristallgrau. ich nehme an das ist ein fehler, oder?

Ja ist ein Fehler im Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


@mobi dick: ich fahre 65tkm p.a. und sehr oft viel mehr als 200km am stück. das ist bei den verbrauchswerten heute mit einem 41 oder 60 liter tank genauso wenn nicht sogar besser möglich als mit den wagen von vor 20 jahren und den damit verbundenen verbräuchen.

mal eine andere frage: wenn ich bei avantgarde interior das leder kristallgrau mit schwarz nehme, zeigt der konfigurator die fondsitze mit schwarzen lederbezug an und nicht wie die vordersitze in kristallgrau. ich nehme an das ist ein fehler, oder?

Da magst du Recht haben. Aber ich vergleiche mit meinem jetzigen Auto, welches serienmäßig 62 Liter Tankvolumen hat, womit ich auch gut hinkomme bei 6l /100 km.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


🙂 witzig wird es, wenn man sich für über 100€ diese Lamellen kauft um noch ein Tröpfchen Spritz zu sparen um weiter zu kommen.

Der Hauptvorteil dürfte das schnellere Erreichen der Betriebstemperatur und damit auch eine verbesserte Klimaleistung sein. Der Verbrauchsvorteil ist ein netter Nebeneffekt.

Es geht auch nicht darum für geringere Spritpreise Umwege zu fahren, sondern das Tanken hinauszögern zukönnen. Auf der BAB ist das Tanken teurer als zu Hause.

Und nicht zu vergessen, der optische Effekt.

Ähnliche Themen

Wenn ich die Preisliste richtig lese, wird das Audio20 m. Touchpad u. Garmin-Vorrüstung (??) zum Garmin-Navi durch Einstecken einer SD-Karte für knapp 600€ die die Software u. Kartendaten enthält ohne weitere Hardware wie das BMP. Bin gespannt, ob sich die SD-Karte kopieren lässt...

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


@mobi dick: ich fahre 65tkm p.a. und sehr oft viel mehr als 200km am stück. das ist bei den verbrauchswerten heute mit einem 41 oder 60 liter tank genauso wenn nicht sogar besser möglich als mit den wagen von vor 20 jahren und den damit verbundenen verbräuchen.

mal eine andere frage: wenn ich bei avantgarde interior das leder kristallgrau mit schwarz nehme, zeigt der konfigurator die fondsitze mit schwarzen lederbezug an und nicht wie die vordersitze in kristallgrau. ich nehme an das ist ein fehler, oder?

Da magst du Recht haben. Aber ich vergleiche mit meinem jetzigen Auto, welches serienmäßig 62 Liter Tankvolumen hat, womit ich auch gut hinkomme bei 6l /100 km.

ist das nicht ein x1? siehste: der eine hat den grösseren tank, der andere hat den schöneren innenraum und ist das komfortablere auto mit hochwertigeren materialien. man emtscheidet sich eben für das ein oder andere...

Also gerade mal konfiguriert. Mit allem Zip und Zap wie ich es gerne hätte, komme ich auf 66.170,- € schon ein sportlicher Preis für einen 4Zylinder.

Aber optisch macht der dann wirklich was her!!! Gefällt mir sehr. Besonders der Innenraum, mit dem roten Leder (obwohl ich eig. kien Fan von rotem Leder bin) Dieses sieht aber nun nicht mehr so Puffig aus, sondern sehr sportlich. Die Türtafeln sind der Hammer und die Ambiente-Beleuchtung auch.

Einzigster Kritikpunkt für mich der Bildschirm, aber daran gewöhnt man sich bestimmt.

Insgesamt schönes Autole, leider ist meiner zu Jung um zu wechseln (wegen dem hohen Wertverlust).

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Wenn ich die Preisliste richtig lese, wird das Audio20 m. Touchpad u. Garmin-Vorrüstung (??) zum Garmin-Navi durch Einstecken einer SD-Karte für knapp 600€ die die Software u. Kartendaten enthält ohne weitere Hardware wie das BMP. Bin gespannt, ob sich die SD-Karte kopieren lässt...

Genau so ist es. Die Vorrüstung beinhaltet übrigens die Verkabelung bzw. die notwendige GPS-Antenne. Die Kartendaten selber (ca. 600,-€) sind auf einer SD-Speicherkarte.

Zitat:

Es geht auch nicht darum für geringere Spritpreise Umwege zu fahren, sondern das Tanken hinauszögern zukönnen. Auf der BAB ist das Tanken teurer als zu Hause.

Für manche schon, gerade wenn man in Grenznähe wohnt und im Ausland tankt und dafür einen trotzdem noch rentablen Umweg in Kauf nimmt. Da macht es schon was aus, ob man 2 x im Monat oder nur 1 x im Monat fährt. Nicht nur wegen der Ersparnis beim Benzinpreis, auch wegen der Zeit......

nichtsdestotrotz wird es immer Leute geben, die kein Problem mit dem kleinen Tank haben und welche die sich darüber aufregen. Ich werde den Kauf eines Gebrauchten jedenfalls nicht von der Tankgröße abhängig machen wenn sonst alles paßt.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Da magst du Recht haben. Aber ich vergleiche mit meinem jetzigen Auto, welches serienmäßig 62 Liter Tankvolumen hat, womit ich auch gut hinkomme bei 6l /100 km.

ist das nicht ein x1? siehste: der eine hat den grösseren tank, der andere hat den schöneren innenraum und ist das komfortablere auto mit hochwertigeren materialien. man emtscheidet sich eben für das ein oder andere...

Ich verstehe nicht was du damit sagen möchtest, ausser dass du BMW hässlich findest. Den 205er gibt doch sogar mit größeren Tank, als 62 Liter. Deswegen kaufe ich aber trotzdem nicht neu. Die jetzigen 204er bekommst du als Jahreswagen zum Taschengeld (Monatsrate). Mal schauen ob es beim 205er in 2 Jahren auch wieder so ist. Ich bin nicht mit BMW verheiratet, kann mir genauso gut eine C-oder E-Klasse vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Nebelluchte



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


🙂 witzig wird es, wenn man sich für über 100€ diese Lamellen kauft um noch ein Tröpfchen Spritz zu sparen um weiter zu kommen.
Der Hauptvorteil dürfte das schnellere Erreichen der Betriebstemperatur und damit auch eine verbesserte Klimaleistung sein. Der Verbrauchsvorteil ist ein netter Nebeneffekt.

Es geht auch nicht darum für geringere Spritpreise Umwege zu fahren, sondern das Tanken hinauszögern zukönnen. Auf der BAB ist das Tanken teurer als zu Hause.

Nur bei den Benzinern, denn der OM651 (220CDI) hat eine bedarfsgesteuerte Wasserpumpe. Die gesteuerten Lamellen dienen primär dazu den Luftwiderstand zu senken.

Gruß TuxOpa

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972



Zitat:

Es geht auch nicht darum für geringere Spritpreise Umwege zu fahren, sondern das Tanken hinauszögern zukönnen. Auf der BAB ist das Tanken teurer als zu Hause.

Für manche schon, gerade wenn man in Grenznähe wohnt und im Ausland tankt und dafür einen trotzdem noch rentablen Umweg in Kauf nimmt. Da macht es schon was aus, ob man 2 x im Monat oder nur 1 x im Monat fährt. Nicht nur wegen der Ersparnis beim Benzinpreis, auch wegen der Zeit......

nichtsdestotrotz wird es immer Leute geben, die kein Problem mit dem kleinen Tank haben und welche die sich darüber aufregen. Ich werde den Kauf eines Gebrauchten jedenfalls nicht von der Tankgröße abhängig machen wenn sonst alles paßt.

Spätestens, wenn ich nicht mehr (wie jetzt mit meinem 66 Liter Tank möglich) die Hochpreisphasen kaltlächelnd überspringen kann und für 1,48 statt für 1,31 tanken muss, würde ich das Tank"chen" verfluchen.

Deswegen werden bei meiner nächsten JW Suche die 41 Liter Varianten gerne im Besitz des Händlers verbleiben.

Die Lamellen gehen leider nicht i.V.m. FAP bzw. Distronic.

Hätte diese sonst gerne gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


🙂 witzig wird es, wenn man sich für über 100€ diese Lamellen kauft um noch ein Tröpfchen Spritz zu sparen um weiter zu kommen.

Wieso ? Ich würde das sofort bestellen.

Der CW Wert geht durch die Lamellen von 0,27 auf 0,24 runter. Das bedeutet über 10% geringerer Luftwiderstand!!! Das bringt auf der Autobahn schon einen spürbaren Verbrauchsvorteil und mindestens 5-10 km/h höhere VMAX.

Schon interessant, dass der W204 als BE schon einen CW-Wert von 0,25 hatte. Das sogar ohne Jalosie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen