Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Stimmt, vermutlich bin ich wohl etwas verblendet, auch wenn ich mir einrede, ich fahre nicht anders wenn ich mit Privatautos unterwegs wäre. Würde mir aber heute wohl gar kein Privatauto mehr zulegen.....
Also vergesst einfach mein geschreibsel 😁
Wieso? Ist doch deine Meinung. Genau Firmenwagenfahrer wie du, sind doch der Grund dafür, dass ein Hersteller wie Mercedes sich so einen kleinen Serientank leisten kann. Was kümmert es Sixt und all die anderen Vermieter wie groß der Tank ist, solange es riesige Rabatte für Flottenkunden gibt? Wer einen großen Tank möchte und bei den "Gebrauchten" nicht findet, kann doch neu kaufen.😕

Was soll denn das? Auch wenn man anderer Meinung ist, muss man doch nicht gleich persönlich werden...

Es ist schon amüsant zu lesen, wie aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. 😉

Selbst Interessenten, die nicht bei Motor-Talk mitlesen, sollten wissen dass es unterschiedliche Tankgrößen gibt - das gibt es bei Mercedes schon lange und es steht auch in der Preisliste. Wer das nicht beachtet, hat eben Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Könnten wir jetzt mal langsam die Tankdiskussion lassen? Wir haben nun etliche Beiträge darüber. Es ist nun mal nicht optimal aber es ist eben so und es wurde jetzt ausreichend darüber disktutiert und alle Standpunkte erläutert. Es wiederholt sich alles!

Na, das ist ja mal eine Einstellung.

Würden alle Menschen so denken bzw. handeln, die Politiker der Welt hätten leichtes Spiel.

Zur Abwechslung mal eine Umfrage von Automobilwoche zur wichtigsten Autoneuheit 2014.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scherzo



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Könnten wir jetzt mal langsam die Tankdiskussion lassen? Wir haben nun etliche Beiträge darüber. Es ist nun mal nicht optimal aber es ist eben so und es wurde jetzt ausreichend darüber disktutiert und alle Standpunkte erläutert. Es wiederholt sich alles!
Na, das ist ja mal eine Einstellung.
Würden alle Menschen so denken bzw. handeln, die Politiker der Welt hätten leichtes Spiel.

Ja was soll denn passieren? Meinst du Daimler schaut hier in das Forum und sagt jetzt müssen wir den Tank ab Werk sofort vergrößern? Wenn es so wäre, was ich nicht glaube, dann wird es sowieso nicht vor einem Modelljahreswechsel passieren. Die Sachlage ändert sich nunmal nicht wenn jetzt jeder das gleiche schreibt und wir endlos diskutieren. Es gibt ja noch mehr Ausstattungsmerkmale als den Tank! Es gibt nun mal die zwei Tankgrößen. Für Neuwagenkäufer ist es sowieso kein Diskussionsgrund und für Jahres- oder Gebrauchtwagenkäufern ist das Problem schwindend gering, denn ich gehe davon aus das mehr als 90% den großen Tank haben werden.

🙂 witzig wird es, wenn man sich für über 100€ diese Lamellen kauft um noch ein Tröpfchen Spritz zu sparen um weiter zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Genau Firmenwagenfahrer wie du, sind doch der Grund dafür, dass ein Hersteller wie Mercedes sich so einen kleinen Serientank leisten kann.
Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Wieso bitte ist es Schwachsinn? @Mattberlin hat es doch sehr schön erklärt, dass Tankkartenbesitzer tanken wo es gerade nötig ist, während Privatkunden meist eine Stammtanke haben und in der Fremde eben nicht alle 400 km nach einer günstigen Tankstelle suchen möchten. Da die meisten längere Strecken zu Feiertagen oder in der Ferienzeit machen, ist es extrem nervig auch noch die überhöhten Benzinpreise zu bezahlen, außerdem sind an solchen Tagen oft auch längere Schlangen an der Zapfe zu beobachten.

Anscheinend fährst du aber nie weiter als 200 km?

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wieso? Ist doch deine Meinung. Genau Firmenwagenfahrer wie du, sind doch der Grund dafür, dass ein Hersteller wie Mercedes sich so einen kleinen Serientank leisten kann. Was kümmert es Sixt und all die anderen Vermieter wie groß der Tank ist, solange es riesige Rabatte für Flottenkunden gibt? Wer einen großen Tank möchte und bei den "Gebrauchten" nicht findet, kann doch neu kaufen.😕

Was soll denn das? Auch wenn man anderer Meinung ist, muss man doch nicht gleich persönlich werden...

Sorry, das war gar nicht als Vorwurf gemeint! Es ging mir lediglich darum, dass die meisten Neuwagen von Firmen geordert werden und @Mattberlin sein Post sollte nur als Beispiel dienen.

@Mattberlin wenn es so rüber kam, entschuldige ich mich hiermit für diese unglückliche Formulierung.

Hm, ich fahre oft längere Strecken, im Privatumfeld gibt es auch Vielfahrer. Das von Dir beschriebene Verhalten erlebe ich da jedoch nicht Mobi Dick. Zumindest nicht regelmäßig, dass es immer mal wieder, ein bis zweimal im Jahr vorkommen kann, dass man länger wartet (Schlangen erlebe ich nur vor den Waschanlagen) halte ich jetzt für nichts besonderes. Kommt vielleicht auf die Region an, meist gibt es ausreichend Tankstellen in den Gebieten, incl. Ausland, in denen ich mich bewegt. Und wer auf eine lange Tour geht um am Ende dann einen, wie lange auch immer Umweg macht um ein paar Cent zu sparen, dem ist m.E. seine eigene Lebenszeit noch viel zu wenig wert. Dass man sich eine Stammtanke aussucht im Wohngebiet, das halte ich für absolut normal.

Mist, warum poppt heute permanent ein Werbebanner hoch???? Nervig.

Ich fühle mich nicht angegriffen, wird ja nicht persönlich, sind doch die eigenen Meinungen und oft erhält man dadurch interessante Sichtweisen, neue Argumente und Einsichten.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Das Thema mit dem Tank ist m.E. akademisch. Selbst Vielfahrer sollten ja eine Pause einlegen und mit den 41 Litern schafft man selbst bei Vollgas 200km danach braucht man eh eine Pause. Fährt man nicht so zügig kommt man praktisch quer durch Deutschland damit. Auf Urlaubsreisen, Hängerbetrieb etc. könnte es nerven, doch wie oft macht man das. Ja Luxusprobleme, wenn man ein Haar finden will, findet man es. Nebenbei ist ja bei JESMB gut erklärt warum der Tank so klein ist.
Die Autos werden wieder sparsamer, dadurch kommt man etwas weiter. Also dürfte der 41 l Tank vergleichbar sein mit dem aktuellen 50/55l Tank. Ich hab auch den 60l Tank drin und brauche ihn nicht, der Kleine hätte vollkommen gereicht.
Die 50€ Aufpreis sehe ich dann auch mehr als Prozesskosten als als Aufpreis an.
Die restlichen Aufpreise, die finde ich happiger.
Hat eigentlich die neue große Klima noch Restwärmenutzung? Konnte ich in der Preisliste nicht so erkennen.

Gibt Leute wie mich, deren Auslandsfahrten mehr als 40 % der Jahresfahrleistung ausmachen und da ist es schon gut, ob der verschiedenen Preise gewisse Ausweichmöglichkeiten zu haben, abgesehen davon, das die Tankstellendichte und vor allem -öffnungszeiten in Schottland, Norwegen oder Mittelmeerinseln nicht so wie in Deutschland sind...

Aber gut, für die Mehrzahl der Autofahrer dürfte diese Problem nicht so virulent sein, gebe ich zu.

Gruß

Für mich stellt sich eine Frage. Diskutiert man das Thema jetzt so intensiv, weil man auch als 204er Fahrer einfach gut mitreden kann, da die Technik ja sehr vergleichbar ist im 205er oder ist es tatsächlich so ein brennendes Thema/Problem das in der Art von MB nicht erkannt wurde und für Unmut sorgt. Sind ja oft die Kleinigkeiten, die den Ärger verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Na, das ist ja mal eine Einstellung.
Würden alle Menschen so denken bzw. handeln, die Politiker der Welt hätten leichtes Spiel.

Ja was soll denn passieren? Meinst du Daimler schaut hier in das Forum und sagt jetzt müssen wir den Tank ab Werk sofort vergrößern? Wenn es so wäre, was ich nicht glaube, dann wird es sowieso nicht vor einem Modelljahreswechsel passieren. Die Sachlage ändert sich nunmal nicht wenn jetzt jeder das gleiche schreibt und wir endlos diskutieren. Es gibt ja noch mehr Ausstattungsmerkmale als den Tank! Es gibt nun mal die zwei Tankgrößen. Für Neuwagenkäufer ist es sowieso kein Diskussionsgrund und für Jahres- oder Gebrauchtwagenkäufern ist das Problem schwindend gering, denn ich gehe davon aus das mehr als 90% den großen Tank haben werden.

Wenn es wirklich so ist, dass der große Tank fast bei allen Paketen dabei ist, wäre es ja besonders ärgerlich, wenn man als Gebrauchtwagenkäufer dann doch ein Fahrzeug mit Serientank erwischt. Bisher war es aber selbst bei Mercedes so, dass man einen richtigen Tank in Serie bekam und die große Tankversion nur ein Optional wählbares Extra für Neuwagenkäufer war.

Aber ich gebe es auf, anscheinend diskutieren hier nur Neuwagenkäufer die sich die Tankgrösse aussuchen können.

Aktuell kann es ja nur so sein 😁 das Auto gibt es noch nicht als Gebrauchten. Jeder der hier diskutiert, führt das auf Basis des Neuwagens durch.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Für mich stellt sich eine Frage. Diskutiert man das Thema jetzt so intensiv, weil man auch als 204er Fahrer einfach gut mitreden kann, da die Technik ja sehr vergleichbar ist im 205er oder ist es tatsächlich so ein brennendes Thema/Problem das in der Art von MB nicht erkannt wurde und für Unmut sorgt. Sind ja oft die Kleinigkeiten, die den Ärger verursachen.

Den aufgesetzten Monitor finde ich ebenfalls hässlich. Aber auch darüber wurde schon alles gesagt. Man kann es auch nicht ändern, da dieser Bildschirm immer da rumsteht, egal in welcher Version. Man muss also das ganze Auto meiden, nur die anderen Marken gehen ja auch immer mehr dazu über. Im F30/31 sieht der Monitor doch ebenfalls blöd aus.

@mobi dick: ich fahre 65tkm p.a. und sehr oft viel mehr als 200km am stück. das ist bei den verbrauchswerten heute mit einem 41 oder 60 liter tank genauso wenn nicht sogar besser möglich als mit den wagen von vor 20 jahren und den damit verbundenen verbräuchen.

mal eine andere frage: wenn ich bei avantgarde interior das leder kristallgrau mit schwarz nehme, zeigt der konfigurator die fondsitze mit schwarzen lederbezug an und nicht wie die vordersitze in kristallgrau. ich nehme an das ist ein fehler, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen