Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Noch mal eine Info zum Tank. Der 66L Tank ist in allen drei angebotenen Flottenpaketen enthalten. Somit ist die Anzahl der verbauten 41l Tanks wirklich schwindend gering.

Also die Diskussion ist langsam wirklich nervig. Tankt denn jeder von euch immer Randvoll?? oder bin ich der einzige der eh imme rnur 30-35 Liter tankt da es mir eh zulange dauert bis der Tank ganz voll ist...

Also ich denke nicht das mehr als 5-10% gebaut werden ohne den größeren Tank, da wie gesagt dieser in verschiedenen Paketen schon mit drin ist.

Die EU will mit Ihrem merkwürdigen Zyklus beschissen werden und so bekommen Sie das dann eben auch. Immerhin spart man so KFZ Steuer (durch die Ermitltung des CO2 Ausstoßes mit dem kleinen Tank), auch wenn man den größeren Tank ordert. Ist doch auch was feines 😉

Zitat:

Original geschrieben von iroc32


..Tankt denn jeder von euch immer Randvoll?? oder bin ich der einzige der eh imme rnur 30-35 Liter tankt da es mir eh zulange dauert bis der Tank ganz voll ist....

...echt jetzt ?...also wenn ich schon an diesen stinkigen ort muß, dann möglichst selten und damit letztlich voll machen, um längste zeit nicht wieder hin zu müssen !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von iroc32


..Tankt denn jeder von euch immer Randvoll?? oder bin ich der einzige der eh imme rnur 30-35 Liter tankt da es mir eh zulange dauert bis der Tank ganz voll ist....
...echt jetzt ?...also wenn ich schon an diesen stinkigen ort muß, dann möglichst selten und damit letztlich voll machen, um längste zeit nicht wieder hin zu müssen !

Da ich Raucher bin und eh dahin muss um Nachschub zu besorgen, störts mich vielleicht auch deshalb nicht die öfters an zu fahren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von iroc32


Also die Diskussion ist langsam wirklich nervig. Tankt denn jeder von euch immer Randvoll?? oder bin ich der einzige der eh imme rnur 30-35 Liter tankt da es mir eh zulange dauert bis der Tank ganz voll ist...

ich tanke immer ganz voll, von fast leer auf ganz voll, mit meinem S203 sind das dann 55-62L, damit fahre ich dann mind. 1.000km und wenn's gut ist auch bis zu 1.400km (Verbrauch 4,2L/100km)

C400 mit 41 Liter Tank 😁 Wie lange kann der 400er Motor mit 41L fahren? 300km?

Ich bin froh ein 80 Liter Tank zu haben. 66 Liter im E 500 waren schon sehr wenig.

Vielleicht will uns Mercedes auch an die Strom Autos heranführen, und schon mal gewöhnen das die Autos nicht mehr lange fahren mit einem Tank/Ladung.

Eine Sache möchte ich doch mal lobend erwähnen - obwohl es immer so war und mich andersrum auch gewundert hätte :

Man sieht auf allen Innenraumbildern keinen Lack durchschimmern. Da sehen die Türspalte bei der A-Klasse und deren Ableger deutlich anders aus.
Scheint also doch zu gehen und nicht - wie von einigen Usern geglaubt - produktionstechnisch unlösbar.
Selbst beim F30 ist die Türverkleidung so knapp gewählt ( und ich behaupte, schlicht und einfach aus Sparmaßnahmen ), dass man Lack erkennt.

Hoffentlich bleibt das auch so bei den Real-Bildern.

Es wird mit großer Sicherheit auch beim 205er so sein, dass bestimmte Modelle (6 Zylinder) von Haus aus mit einem der Premiumpakete (Exklusiv / Avantgarde) ausgestattet sein werden und auch der große Tank zur Serienausstattung gehören wird. Also ein C400 mit 41 Liter dürfte wohl kaum unterwegs sein.

Anderes Thema: obwohl ich kein Fan von Brauntönen bin, das Holz Esche offenporig auf einem der Bilder mit grauer Polsterung sieht in meinen Augen klasse aus, auch mit den Ton in Ton Dachimmel ein Design, das mir gut gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Eine Sache möchte ich doch mal lobend erwähnen - obwohl es immer so war und mich andersrum auch gewundert hätte :

Man sieht auf allen Innenraumbildern keinen Lack durchschimmern. Da sehen die Türspalte bei der A-Klasse und deren Ableger deutlich anders aus.
Scheint also doch zu gehen und nicht - wie von einigen Usern geglaubt - produktionstechnisch unlösbar.
Selbst beim F30 ist die Türverkleidung so knapp gewählt ( und ich behaupte, schlicht und einfach aus Sparmaßnahmen ), dass man Lack erkennt.

Hoffentlich bleibt das auch so bei den Real-Bildern.

das war schon beim w203 und w204 so

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


...
Vielleicht will uns Mercedes auch an die Strom Autos heranführen, und schon mal gewöhnen das die Autos nicht mehr lange fahren mit einem Tank/Ladung.

haha !! quasi eine (Vor-)konditionierung auf neue technik+umstände...;o)

die verkäufer werden sicherlich auch dahingehend gut beschult, dem kunden nahezulegen, dass einerseits das kreuzchen beim größeren tank zu machen ist.

und "deeskalierend" zu informieren, was die beweggründe/taktik dahinter war, ein alibi-basis-modell aufzubauen, um gewissen normen zu genügen - der verehrte kunde sich damit aber nicht weiter belasten und tangieren muss und bei alle den kreuzchen darüber/darunter, dieses einen zum lausigen aufpreis schnell beiseite gequatscht ist...;o)

Gibts nur drei eher schwache Motoren zum Start ? Das ist aber schon etwas mickrig. Wenigstens einen V6 hätte ich mir erwartet...hat BMW ja auch hingekriegt mit mehr als nur 320i und 320d zu starten.

Zitat:

Original geschrieben von scherzo



Man sieht auf allen Innenraumbildern keinen Lack durchschimmern. Da sehen die Türspalte bei der A-Klasse und deren Ableger deutlich anders aus.

Das war beim W124 vor 30 Jahren schon möglich, ich werde auch niemals einen Mercedes kaufen, bei dem ich von innen das Blech sehe...

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin



[...]
Anderes Thema: obwohl ich kein Fan von Brauntönen bin, das Holz Esche offenporig auf einem der Bilder mit grauer Polsterung sieht in meinen Augen klasse aus, auch mit den Ton in Ton Dachimmel ein Design, das mir gut gefällt.

Ja da hast du Recht. Deshalb habe ich meine Bestellung nochmal angepasst und habe nun zu dem grau/blauen Leder das Esche offenporig braun matt bestellt. Finde die Kombination jetzt perfekt.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Noch mal eine Info zum Tank. Der 66L Tank ist in allen drei angebotenen Flottenpaketen enthalten. Somit ist die Anzahl der verbauten 41l Tanks wirklich schwindend gering.

was für flottenpakete? hast du mehr infos dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16



Zitat:

Original geschrieben von scherzo



Man sieht auf allen Innenraumbildern keinen Lack durchschimmern. Da sehen die Türspalte bei der A-Klasse und deren Ableger deutlich anders aus.
Das war beim W124 vor 30 Jahren schon möglich, ich werde auch niemals einen Mercedes kaufen, bei dem ich von innen das Blech sehe...

Gruß!

Bingo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen