Neue Bremsscheiben und Beläge, Original vs. EBC, Zimmermann and ATE

Audi

Pünktlich nach meiner Leistungskur hat sich nun die Verschleissanzeige meiner vorderen Bremse gemeldet.

Darum bin ich nun am überlegen was ich machen soll.
Erneut die Originalen Scheiben und Beläge mit der Gewissheit, das diese wieder um die ~94tkm halten könnten, oder doch nachrüsten mit EBC Greenstuff, Zimmermannscheiben oder ATE etc.Eigentlich sind 94tkm mit den ersten Scheiben und Belägen recht gut wie ich finde.Fahre auch eher viel Autobahn/Landstraße und schwimme mit dem Verkehr und Bremse eher selten hart...

Da ich mich noch nie mit dem Thema richtig beschäftigt habe würde ich gern eure Meinungen und Langzeiterfahrungen lesen.

Wer hat auf was umgerüstet und wie lange haben die Scheiben/Beläge gehalten....Wart ihr damit zufrieden, oder gab es etwas auszusetzten. Zu laut ,Nassbremsverhalten n.I.O etc.....

Ein Angebot vom freundlichen für die Originalen Scheiben(312er) und Beläge liegt bei 379€ (All inklusive ).
Bekomme ich für einen ähnlichen Preis eventuell besseres Material ?

Desweiteren bietet Audi einen Bremsenwechsel (Scheiben und Beläge vorne) zu einem Festpreis von 289€ waren es glaub ich an.Jedoch bis BJ. 06/04, leider ist meiner 10/04. Hat sich ab dem Datum etwas an den Bremsen geändert ? Laut einem freundlichen würde das an den PR Nummern liegen.Ist für mich nicht ganz nachvollziehbar

Was meint ihr ?

Gruß
Blade

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Hat jemand Erfahrungen mit Yellow Stuff Belägen?

Ja.

FP

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wenn der Bremsweg von 9x km/h auf 0 km/h tatsächlich 3-4 Meter weniger war als vorher muss das an anderen Faktoren gelegen haben.

Wie gesagt, soweit die Bremsen in ordentlichem Zustand sind kommen bei entsprechend starkem Bremspedaldruck alle 4 Radbremsen in den ABS Regelbereich, egal ob mit orig. S4 Belägen, Ferodo DS2500 oder ATE Schund. Damit hängt der Bremsweg hauptsächlich von der Reibpaarung Reifen/Straße ab.

FP

Ich denke das wird auch an der Bremse gelegen haben. Physikalisch betrachtet ist natürlich bei einer Vollbremsung der Reibwert zwischen Reifen und Straße entscheidend, technisch spielt es gerade mit ABS wohl auch eine Rolle wie schnell die maximale Bremskraft bis zum blockieren des Rades erreicht wird (und natürlich wie das ABS und die Bremskraftverteilung eingestellt sind, wo der Schwerpunkt liegt usw...)

Natürlich waren die Messungen nicht unter Laborbedingungen, halte sie dennoch für recht Aussagekräftig da hier ja schon mit fast identischen Fahrzeugen gemessen wurde und auch Bezugsgrößen genannt wurden.
Die abgefahreneren Reifen müssen dabei jedoch kein Nachteil, sondern können bei trockener Fahrbahn auch von Vorteil sein, da das Profil weniger "nachgibt", das wird aber kaum im messbaren Bereich liegen.
Finde es schön dass hier jemand so viele verschiedene Bremsen verbaut und diese für die User testet 🙂

Allerdings bin ich inzwischen wieder skeptisch: Müsste demnächst meine Bremsscheiben + Beläge an der HA wechseln, da an der linken Bremsscheibe immer noch ein unsauber abgeschliffener Rand aussen ist.
Der Plan war bis eben ATE-Scheiben + Ceramic Beläge zu verbauen, weil die nicht so teuer sind und weniger Bremsstaub verbreiten sollen.
Jetzt lese ich hier dass die Ceramic-Beläge auf jeden Fall schlechter bremsen sollen als die Serie und das nur Subjektiv besser empfunden wird.... 🙁

Andererseits wirds ja vermutlich gerade hinten kaum was aus machen oder? Würd auch gerne von ATE diese beschichteten Scheiben verbauen, die Rostreduziert sind, weil 1. schöner und 2. hab ich die Hoffnung dass die dann länger halten, weil diese Scheiben tausche ich gerade wegen diesem "Rostrand" und nicht weil sie abgefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von Bongo86


Allerdings bin ich inzwischen wieder skeptisch: Müsste demnächst meine Bremsscheiben + Beläge an der HA wechseln, da an der linken Bremsscheibe immer noch ein unsauber abgeschliffener Rand aussen ist.

Was ist damit gemeint; ein von aussen in die Reibfläche gewachsener Rostrand ?

Zitat:

Der Plan war bis eben ATE-Scheiben + Ceramic Beläge zu verbauen, weil die nicht so teuer sind und weniger Bremsstaub verbreiten sollen.
Jetzt lese ich hier dass die Ceramic-Beläge auf jeden Fall schlechter bremsen sollen als die Serie und das nur Subjektiv besser empfunden wird.... 🙁

Oft wird auch gar kein Unterschied empfunden. Gerade wenn Deine jetzigen Bremsscheiben vergammelt und verrostet sind wird das grundsätzlich schlechtere Ansprechverhalten von ATE Ceramic Belägen sich kaum in spürbarer Form auswirken.

Zitat:

Andererseits wirds ja vermutlich gerade hinten kaum was aus machen oder?

Genau genommen wirkt es sich aus; die ursprüngliche Abstimmung der vorderen und hinteren Bremsen wird damit verändert. Ob es sich in der Praxis spürbar auswirkt ist eine andere Frage. Wie gesagt, ob jetzt Deine HA Bremsen wegen Rost und Gammel oder wegen den ATE Ceramic Belägen schlechter bremsen wird sich nicht viel nehmen.

Zitat:

Würd auch gerne von ATE diese beschichteten Scheiben verbauen, die Rostreduziert sind, weil 1. schöner und 2. hab ich die Hoffnung dass die dann länger halten, weil diese Scheiben tausche ich gerade wegen diesem "Rostrand" und nicht weil sie abgefahren sind.

Die Beschichtung ist eigentlich nur eine Lackierung, und die schützt nicht die Reibflächen vor Rost. Vielen Erfahrungen nach rosten ATE Bremsscheiben materialbedingt noch ein wenig schneller und intensiver als orig. VW Audi Bremsscheiben, die übrigens auch lackiert bzw. beschichtet sind

FP

Habe eben grade mit ATE telefoniert....

Ergebnis: Es gibt keine Powerdisc Scheiben für meinen BEX , lediglich für hinten, da diese nur bis 125KW vorne freigegeben werden....

Schade ...

Werde nun die normalen Scheiben mit den Ceramics montieren.....

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108


Habe eben grade mit ATE telefoniert....

Ergebnis: Es gibt keine Powerdisc Scheiben für meinen BEX , lediglich für hinten, da diese nur bis 125KW vorne freigegeben werden....

Schade ...

Werde nun die normalen Scheiben mit den Ceramics montieren.....

Für meinen ASN (162KW) gibt es welche und für den BEX nicht ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oscity



Zitat:

Original geschrieben von Blade3108


Habe eben grade mit ATE telefoniert....

Ergebnis: Es gibt keine Powerdisc Scheiben für meinen BEX , lediglich für hinten, da diese nur bis 125KW vorne freigegeben werden....

Schade ...

Werde nun die normalen Scheiben mit den Ceramics montieren.....

Für meinen ASN (162KW) gibt es welche und für den BEX nicht ???

Andere Bremsanlage?? Größere und dickere Scheiben die den Unterschied erklären würden??

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von oscity


Für meinen ASN (162KW) gibt es welche und für den BEX nicht ???

Andere Bremsanlage?? Größere und dickere Scheiben die den Unterschied erklären würden??

Hat mich nur gewundert dass ATE keine Power Discs für den 1.8T herstellt...

Zitat:

Original geschrieben von oscity



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Andere Bremsanlage?? Größere und dickere Scheiben die den Unterschied erklären würden??

Hat mich nur gewundert dass ATE keine Power Discs für den 1.8T herstellt...

Sollte jetzt auch keine Antwort sein sondern sondern eine ergänzende Frage. Beim A6 hat der 3.0 ne 321 Bremsscheibe die sonst nur noch der 2.7T und die V8 haben.

Ich mein hier mal gelesen zu haben das der 3.0 L auch eine etwas andere Bremse hat bin mir aber nicht ganz sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108


Habe eben grade mit ATE telefoniert....

Ergebnis: Es gibt keine Powerdisc Scheiben für meinen BEX , lediglich für hinten, da diese nur bis 125KW vorne freigegeben werden....

Schade ...

Werde nun die normalen Scheiben mit den Ceramics montieren.....

Das stimmt nicht!

Ich habe auch einen BEX und fahre die PowerDiscs mit einer ABE.

Schau mal hier :

ATE ABE´s

unter der Nummer 24.0325-0137.1

nach.

In der alten Fassung war dort tatsächlich eine KW Beschränkung gegeben. Ich habe damals mit dem zuständigen Hr. vom IFT in Essen telefoniert, da ich diese Scheiben gekauft und bereits montiert hatte, bis mir die KW Beschränkung auffiel 🙁.

Daraufhin hat er sich die ABE (von ihm selbst damals erteilt) angeschaut und an ATE geschrieben, daß ie KW Beschränkung entfallen soll. Ich habe damals eine Einzelfreigabe erhalten und mittlerweile ist KW Beschränkung anscheinend auch in den original Papieren entfallen.

Von daher kannst Du sie kaufen. Ich fahre die Powerdiscs auch auf unserem Golf und bin zufrieden und würde sie wieder kaufen.

Was ich schlecht finde an ATE ist der Kundensupport - aber das hast Du ja nun schon selbst erlebt.

Gruß,

Thilo

Kann zwar keine Erfahrungen zum A4 weitergeben -
bin aber auf meinem A3 vorn Powerdisks mit Powerpads gefahrn (ca. 20000km)
Die Bremse war deutlich bissiger als die A3 serie (war schon der FS III Sattel)
gerostet haben die 0! Auch nicht an der Reibläche!.... Die Beschichtung die die da draufhaun ist kein LACK! ist ne echte Oberflächenveränderung, wird auch z.B. VAG Fahrwerksschrauben genutzt. Müsst nachschauen wie das Zeugs heißt.

Was auf den A4 draufkommt weiß ich noch net....vl AP? PF? Taroxx? da lass ich mich im Frühling überraschen (find die Serienanlage besch....)

gruß,
acid

...
welche scheiben und beläge kann man denn jetzt im ergebnis ruhigen gewissens kaufen?
hab den thread durchgelesen, aber schlauer bin ich durch das hin und her nicht wirklich geworden 😁😕, sondern noch mehr verunsichert!
125 kw diesel ohne alles
grüßle

Ist ja teilweise echt lustig was hier über ATE geschrieben wird. Ich fahre ATE komplett ringsum mit dem ja so schlechten ceramic belägen, laut unserem Parker und bin absolut zufrieden. Bremsleistung ist absolut besser als die originalen und es rostet nichts. Kritik ist ja erwünscht nur sollte diese stichhaltig sein und nicht aus der Nase kommen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Original geschrieben von Blade3108


Habe eben grade mit ATE telefoniert....

Ergebnis: Es gibt keine Powerdisc Scheiben für meinen BEX , lediglich für hinten, da diese nur bis 125KW vorne freigegeben werden....

Schade ...

Werde nun die normalen Scheiben mit den Ceramics montieren.....

Das stimmt nicht!
Ich habe auch einen BEX und fahre die PowerDiscs mit einer ABE.
Schau mal hier : ATE ABE´s unter der Nummer 24.0325-0137.1
nach.
In der alten Fassung war dort tatsächlich eine KW Beschränkung gegeben. Ich habe damals mit dem zuständigen Hr. vom IFT in Essen telefoniert, da ich diese Scheiben gekauft und bereits montiert hatte, bis mir die KW Beschränkung auffiel 🙁.
Daraufhin hat er sich die ABE (von ihm selbst damals erteilt) angeschaut und an ATE geschrieben, daß ie KW Beschränkung entfallen soll. Ich habe damals eine Einzelfreigabe erhalten und mittlerweile ist KW Beschränkung anscheinend auch in den original Papieren entfallen.
Von daher kannst Du sie kaufen. Ich fahre die Powerdiscs auch auf unserem Golf und bin zufrieden und würde sie wieder kaufen.
Was ich schlecht finde an ATE ist der Kundensupport - aber das hast Du ja nun schon selbst erlebt.

Gruß,

Thilo

Ich glaube damit hast du mir sehr geholfen ;-P

Ich finde die ganze Sache schon arg verwirrend. Denn in den dazugehörigen Unterlagen auf deren HP zu den Scheiben stand zwar der 1.8T Bex drinnen ,aber nur als Quattro, und in einem andren Gutachten stand max 125 KW .... Also ich glaub manchmal wissen die selbst nicht was die verkaufen. Zumal ich recht lange (15min) mit ihm drüber diskutiert habe.....

Würde mich freuen wenn ich die nun doch bestellen könnte, denn meine Verschleissanzeige leuchtet schon seit ca. 800km :-/

Mal eine kurze Frage! ich fahre nen A4 BJ Ende 2007 mit 125KW (Diesel) mit S-line Fahrwerk usw und wollte euch mal fragen was Ceramicbremsen so kosten und welche ich bräuchte. Was kostet der Einbau in der Werkstatt zusätzlich??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Ist ja teilweise echt lustig was hier über ATE geschrieben wird. Ich fahre ATE komplett ringsum mit dem ja so schlechten ceramic belägen, laut unserem Parker und bin absolut zufrieden. Bremsleistung ist absolut besser als die originalen und es rostet nichts.

Nicht mal ATE redet davon das die ATE "Ceramic" Beläge eine bessere Bremsleistung hätten als originale Beläge. Und das obwohl ATE in der Werbung ja wirklich nicht zimperlich ist, und meist sehr übertriebene Anpreisungen macht und bewusst falsche Eindrücke erweckt.

Betreffend der ATE "Ceramic" Beläge sagt ATE zum Beispiel, das bestimmte Testpersonen bei Probefahrten keine schlechtere Bremsleistung im Vergleich zu "normalen" ATE Belägen erkennen konnten.

In der Praxis fallen die objektiv vorhandenen Verschlechterung häufig nicht auf. Das liegt oft auch daran, das die vorher verbauten Bremsteile nicht mehr in top Zustand waren, sonst würden sie ja auch nicht ersetzt werden.

Wenn nun der Kollege S-Line A4 sogar eine Verbesserung mit ATE "Ceramic" Belägen und ATE Bremsscheiben verspürt, glaube ich ihm das natürlich erst mal. Seine vorher verbauten Teile werden in entsprechend schlechtem Zustand gewesen sein.

Zitat:

Kritik ist ja erwünscht nur sollte diese stichhaltig sein und nicht aus der Nase kommen.

Bei der Suche nach ATE "Ceramic" in meinen Beiträgen findet man schon hin und wieder was stichhaltiges....

FP

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


Mal eine kurze Frage! ich fahre nen A4 BJ Ende 2007 mit 125KW (Diesel) mit S-line Fahrwerk usw und wollte euch mal fragen was Ceramicbremsen so kosten und welche ich bräuchte. Was kostet der Einbau in der Werkstatt zusätzlich??

Nachrüstsätze für Ceramicbremsen bekommt man ab und zu in Aktionsangeboten, wie

hier zum Beispiel für 14.470,- Euro

Ob und mit welchem Aufwand eine Umrüstung an einem A4 Zweiliter-Diesel möglich ist weiß ich aber nicht.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen