Neue Bremsscheiben mit tiefen Rillen
Hallo Leute,
und zwar hatte ich mir für vorne und hinten Bremsbeläge und Bremsscheiben von TRW bestellt.
http://www.mister-auto.de/.../trw-df4526_g900007_a161DF4526.html
http://www.mister-auto.de/.../trw-gdb1531_g900005_a161GDB1531.html
Diese habe ich vor nicht mal einer Woche in einer KFZ-Werkstatt/Autohaus von einem Bekannten (KFZ-Meister) einbauen lassen und habe selbst etwas mitgeholfen.
Nach nicht mal 150km sehen die Scheiben jetzt so aus: siehe angehängtes Bild.
Freiläufigkeit der Bremsbeläge war beim Einbau eigentlich gewährleistet. Die Führungen an den Bremsträgern wurden vom Rost befreit und alle gleitenden Flächen mit Bremsenreperaturpaste eingeschmiert...
Bin eigentlich fast nur Autobahn gefahren und habe bis dahin nur vorsichtig gebremst. Gestern Abend habe ich die Reifen mal runter genommen und geguckt ob was schleift... Aber nichts anderes zu hören als auf der anderen Seite. Und schwerer drehen lässt es sich auch nicht. Was kann hier schiefgelaufen sein? Kann mir fast nicht vorstellen, dass der Belag alleine solche Rillen verursachen kann.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MRae schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:45:14 Uhr:
Ähm, was soll daran verwerflich sein Nachbauteile von einem nicht ganz unbekannten Hersteller zu verbauen?! Und kommen nicht fast alle Verschleißteile von irgendwelchen Zulieferfirmen?!Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:15:31 Uhr:
Gewährleistung gibt es da natürlich gar keine, von Niemanden.
Ich kann die Leute nicht bedauern, die irgend welche Nachbauteile in ihre Autos schrauben, selber Schuld.🙄PS: Meiner ist heute bei MB beim Bremsenservice, da passiert das sicher nicht, und wenn da was nicht passt, dann habe ich volle Gewährleistung auf das was die da machen.🙂
EDIT: @TE, was hast du eigentlich für ein Auto?
Du kannst nicht raushängen lassen dass Du was besseres bist.
Ausserdem sind viele Mercedesfahrer der Meinung man ist ne arme Sau und kann sich den Wagen nicht leisten, wenn man mal was selber macht. Manchmal reicht es schon überhaupt nach dem Preis zu fragen, damit es blöde Kommentare gibt.
Am besten für jeden Kleinkram in die Werkstatt, blöd grinsen und jeden Preis bezahlen, den die Werkstatt verlangt.
Wahrscheinlich brauchten sie das für Ihr Ego.
58 Antworten
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:26:33 Uhr:
Das sieht aus als ob da Metall auf Metall läuft. Mich erinnert das daran, wenn bei der Produktion eine Werkseugschneide gebrochen ist (weil ja alles schneller werden muss).Andererseits könnte auch eine unzulässige Belag/Scheiben-Kombi vorliegt.
Bitte mal auf den Seiten von TRW recherchieren.
Hmm, da hab ich eigentlich geschaut. Die sollten beide kompatibel sein. Wurde zusätzlich auch so auf Mister Auto angezeigt, wobei man sich darauf ja nicht verlassen kann...
Naja, und eigentlich sollte ja dann die andere Scheibe genauso aussehen?
Zitat:
@MRae schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:58:11 Uhr:
OK, die Sache muss eh schnellstmöglich zerlegt werden, um UrsachenForschung zu betreiben !Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:26:33 Uhr:
...........Naja, und eigentlich sollte ja dann die andere Scheibe genauso aussehen?
Für Bremsscheiben und Beläge nur für die Vorderachse habe ich allein für das Material schon 600,-€ bezahlt. Ohne Einbau. Ich nehme an, daß sich das auch in der Qualität bemerkbar macht. Die Teile sind von ATE, also einem Markenhersteller. Mister Auto bezieht seine Ware vielleicht aus China oder Osteuropa. Da kann man auch mal Pech haben. Denn besonders niedrige Preise sollten stutzig machen. Meine Meinung.
Der Preis hängt immer vom Auto ab. Ferraribremsen für 600 € können auch nur Schrott sein, die originalen sind teurer. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:15:37 Uhr:
Für Bremsscheiben und Beläge nur für die Vorderachse habe ich allein für das Material schon 600,-€ bezahlt. Ohne Einbau. Ich nehme an, daß sich das auch in der Qualität bemerkbar macht. Die Teile sind von ATE, also einem Markenhersteller. Mister Auto bezieht seine Ware vielleicht aus China oder Osteuropa. Da kann man auch mal Pech haben. Denn besonders niedrige Preise sollten stutzig machen. Meine Meinung.
Du solltest mal darüber nachdenken, dass nicht jeder einen V8 Bomber mit 400PS und 2,x t Kampfgewicht fährt.
Meine Bremsscheiben und Beläge für die Vorderachse sind auch von ATE, und haben auch nur 150€ gekostet. Und die funktionieren seit 2 Jahren vollkommen Problemlos.
Für einen AMG SLS kosten alleine die Bremsscheiben ~1500€. Mit Deiner Logik hättest Du ja selber minderwertige Billigware verbaut.
Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:24:33 Uhr:
Du solltest mal darüber nachdenken, dass nicht jeder einen V8 Bomber mit 400PS und 2,x t Kampfgewicht fährt.Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:15:37 Uhr:
Für Bremsscheiben und Beläge nur für die Vorderachse habe ich allein für das Material schon 600,-€ bezahlt. Ohne Einbau. Ich nehme an, daß sich das auch in der Qualität bemerkbar macht. Die Teile sind von ATE, also einem Markenhersteller. Mister Auto bezieht seine Ware vielleicht aus China oder Osteuropa. Da kann man auch mal Pech haben. Denn besonders niedrige Preise sollten stutzig machen. Meine Meinung.
Meine Bremsscheiben und Beläge für die Vorderachse sind auch von ATE, und haben auch nur 150€ gekostet. Und die funktionieren seit 2 Jahren vollkommen Problemlos.Für einen AMG SLS kosten alleine die Bremsscheiben ~1500€. Mit Deiner Logik hättest Du ja selber minderwertige Billigware verbaut.
Danke ;-)
Bei mir waren es schon mit die teuersten, die für meinen V6-Boliden noch zu bekommen sind... Davon mal abgesehen gab´s die bei Mister Auto natürlich günstiger...
Ich werd mir wohl demnächst nen schönen Jaguar XF R-Sport holen... Dann darf ich mehr für die Scheiben bezahlen und erhalte qualifiziertere Kommentare 😁
Ich hatte auch schon kleinere Autos aber noch nie habe ich Bremsscheiben und Bremsbeläge für eine Achse für nur 150,-€ bekommen. Noch nie, Hand drauf.
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:10:06 Uhr:
Ich hatte auch schon kleinere Autos aber noch nie habe ich Bremsscheiben und Bremsbeläge für eine Achse für nur 150,-€ bekommen. Noch nie, Hand drauf.
Wie gesagt, kann nur das nehmen was verfügbar is... Und ZF TRW ist nun nicht irgendein Billighersteller...
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:10:06 Uhr:
Ich hatte auch schon kleinere Autos aber noch nie habe ich Bremsscheiben und Bremsbeläge für eine Achse für nur 150,-€ bekommen. Noch nie, Hand drauf.
Für meinen 2,0 TDI Rentnergolf habe ich ATE Scheiben wie Klötzer rundum für jetzt aktuell 170 € vom Mister Auto. Hinten jetzt 100 tkm abgeleistet, vorne 75 tkm. Wie sieht das Material aus? Bltzeblank
Es kommt aber auch bei jedem Hersteller vor, dass mal was aus dem Ruder läuft. Daher auseinander bauen und in Augenschein nehmen. Vielleicht ist ein Fremdkörper im Belag ein gepresst.
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:10:06 Uhr:
Ich hatte auch schon kleinere Autos aber noch nie habe ich Bremsscheiben und Bremsbeläge für eine Achse für nur 150,-€ bekommen. Noch nie, Hand drauf.
Wo kaufst Du denn die Teile?
Wenn ich zu Mercedes fahre, bekomme ich die Teile auch nicht für den Preis, bestelle ich sie mir im Zubehörhandel geht das aber durchaus.
Und nach 2 Jahren kann ich wohl sagen dass ich keine Produktfälschungen bekommen habe. Oder sie sind verdammt gut. 😁
Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:53:32 Uhr:
Ähm, was soll daran verwerflich sein Nachbauteile von einem nicht ganz unbekannten Hersteller zu verbauen?! Und kommen nicht fast alle Verschleißteile von irgendwelchen Zulieferfirmen?!Du kannst nicht raushängen lassen dass Du was besseres bist.
Ausserdem sind viele Mercedesfahrer der Meinung man ist ne arme Sau und kann sich den Wagen nicht leisten, wenn man mal was selber macht. Manchmal reicht es schon überhaupt nach dem Preis zu fragen, damit es blöde Kommentare gibt.
Am besten für jeden Kleinkram in die Werkstatt, blöd grinsen und jeden Preis bezahlen, den die Werkstatt verlangt.
Wahrscheinlich brauchten sie das für Ihr Ego.
Hallo, ich brauche sicher nichts für mein Ego und möchte auch nichts aushängen lassen, war sicher nicht so von mir gemeint, ich muss auch alles selber verdienen und bezahlen.
Ich habe früher auch viel selber geschraubt und habe mit "Nachbauteilen" eigentlich des Öfteren KEINE guten Erfahrungen gemacht.
Da ich nicht mehr der Jüngste bin, schraube ich eben nicht mehr selber und die in der Werkstätten nehmen in der Regel ihre Teile, die vom Hersteller empfohlen werden.
Dass der TE für mich einen Exoten fährt, wusste ich ja nicht. Da hat er dann auch Pech gehabt, denn das sieht ja doch schlimm aus und wird sich sicher auch aufklären.
Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:27:21 Uhr:
Wo kaufst Du denn die Teile?Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:10:06 Uhr:
Ich hatte auch schon kleinere Autos aber noch nie habe ich Bremsscheiben und Bremsbeläge für eine Achse für nur 150,-€ bekommen. Noch nie, Hand drauf.
Wenn ich zu Mercedes fahre, bekomme ich die Teile auch nicht für den Preis, bestelle ich sie mir im Zubehörhandel geht das aber durchaus.Und nach 2 Jahren kann ich wohl sagen dass ich keine Produktfälschungen bekommen habe. Oder sie sind verdammt gut. 😁
Da die Hersteller von Bremsenteilen (Textar, ATE, Brembo) ihre Produkte sowohl an die Fahrzeughersteller, als auch an den Ersatzteilmarkt verkaufen, sind die Preise höchst unterschiedlich. Allerdings darf man nicht dem Irrglauben verfallen, daß es sich um identische Teile handelt, wenn der Preis so weit abweicht. Das ist genau wie mit Kleidung für den SSV oder WSV. Da gibt es scheinbar preisgünstigere Teile, die eben nicht die gleiche Qualität haben, selbst wenn der gleiche Hersteller dahinter steht. Und von Produktpiraterie gerade bei Ersatzteilen können ganze Industriezweige ein Liedchen singen. Ich wäre da zu recht skeptisch, wenn Mister Auto, KFZTeil24 oder ATU immer so viel günstiger sind.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:42:16 Uhr:
Hallo, ich brauche sicher nichts für mein Ego und möchte auch nichts aushängen lassen, war sicher nicht so von mir gemeint, ich muss auch alles selber verdienen und bezahlen.Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:53:32 Uhr:
Ähm, was soll daran verwerflich sein Nachbauteile von einem nicht ganz unbekannten Hersteller zu verbauen?! Und kommen nicht fast alle Verschleißteile von irgendwelchen Zulieferfirmen?!Du kannst nicht raushängen lassen dass Du was besseres bist.
Ausserdem sind viele Mercedesfahrer der Meinung man ist ne arme Sau und kann sich den Wagen nicht leisten, wenn man mal was selber macht. Manchmal reicht es schon überhaupt nach dem Preis zu fragen, damit es blöde Kommentare gibt.
Am besten für jeden Kleinkram in die Werkstatt, blöd grinsen und jeden Preis bezahlen, den die Werkstatt verlangt.
Wahrscheinlich brauchten sie das für Ihr Ego.
Tja, das kam für mich aber anders rüber.
Ich kann die Leute nicht bedauern, selber schuld.
Ich fahre dafür in die Werkstatt...
Das klingt für mich etwas überheblich.
Zusammen mit den Sprüchen die ich im Mercedes-Forum öfter lese, hab ich das halt so verstanden.
Wenn es nicht so gemeint war, gut. Dann hab ich das falsch verstanden.
Zitat:
Ich habe früher auch viel selber geschraubt und habe mit "Nachbauteilen" eigentlich des Öfteren KEINE guten Erfahrungen gemacht.
Die wenigsten Hersteller stellen Ihre Bremsteile selber her.
Ich würde hier nicht von Nachbauteilen sprechen.
Zitat:
Da ich nicht mehr der Jüngste bin, schraube ich eben nicht mehr selber und die in der Werkstätten nehmen in der Regel ihre Teile, die vom Hersteller empfohlen werden.
Und das sind dann die gleichen, die man im Teilehandel bekommt.
Wir reden hier ja nicht von Billigbremsen die man bei Ebay gekauft hat.
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:51:29 Uhr:
Da die Hersteller von Bremsenteilen (Textar, ATE, Brembo) ihre Produkte sowohl an die Fahrzeughersteller, als auch an den Ersatzteilmarkt verkaufen, sind die Preise höchst unterschiedlich. Allerdings darf man nicht dem Irrglauben verfallen, daß es sich um identische Teile handelt, wenn der Preis so weit abweicht. Das ist genau wie mit Kleidung für den SSV oder WSV. Da gibt es scheinbar preisgünstigere Teile, die eben nicht die gleiche Qualität haben, selbst wenn der gleiche Hersteller dahinter steht. Und von Produktpiraterie gerade bei Ersatzteilen können ganze Industriezweige ein Liedchen singen. Ich wäre da zu recht skeptisch, wenn Mister Auto, KFZTeil24 oder ATU immer so viel günstiger sind.Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:27:21 Uhr:
Wo kaufst Du denn die Teile?
Wenn ich zu Mercedes fahre, bekomme ich die Teile auch nicht für den Preis, bestelle ich sie mir im Zubehörhandel geht das aber durchaus.Und nach 2 Jahren kann ich wohl sagen dass ich keine Produktfälschungen bekommen habe. Oder sie sind verdammt gut. 😁
Man sollte auch nicht dem Irrglauben verfallen, dass Produkte wesentlich besser sind, nur weil da ein Hersteller sein Logo drauf druckt, oder der Mitarbeiter am Zuberhörverkauf eine Krawatte trägt.
Unter einem gewissen Preis läßt sich ein Teil nicht mehr sinnvoll fertigen, alzu billig sollte es natürlich nicht sein.
Ob die Qualität dann besser wird, wenn der Händler seine kosten für Mitarbeiter, Glaspalast und Markenname draufschlägt, wage ich zu bezweifeln.
Ich glaube auch nicht dass z.B. das Scheibenwasser mit Konzentrat von Mercedes für 5€ den Liter besser wischt als mein Leitungswasser mit dem Scheibenwaschzusatz von Aral.
Du kannst gerne Dein Material weiter in der Markenwerkstatt kaufen, und ich kaufe weiter im Zubehör 'B-Ware' mit der ich seit über 20 Jahren gut fahre.
Sollten die Bremsen für den halben Preis nicht ganz solange halten wie die 'originalen', dann kann ich damit auch leben. Bis jetzt konnte ich aber nichts dergleichen feststellen.
Bremsen tun sie auf jeden Fall zufriedenstellend.
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:51:29 Uhr:
Allerdings darf man nicht dem Irrglauben verfallen, daß es sich um identische Teile handelt, wenn der Preis so weit abweicht.
Kfz-Teile haben da den großen Vorteil, dass sie über die Teile-Nr. des Herstellers eindeutig identifiziert werden können.
Da ist ein Teil übers Netz bestellt absolut identisch zu dem vom Freundlichen.
---
Ich halte immernoch eine Produktfälschung für wahrscheinlich, weil wenn alle TRW so aussähen, wäre TRW schon pleite.
Oder es ist ein Qualitätsproblem, dann bekommst Du sicher kostenfrei von TRW Ersatz.
Ist nur ein unheimlicher Aufwand, zumal das Fahrzeug dann ohne Bremsen eine Weile ausfällt.