neue Bremsscheiben , alte Beläge nochmal verwenden???

VW Vento 1H

Hi Leute !!!

hab da eine knifflige Frage zu stellen:

ich hab erst vor 5000 Km die Bremsklötze gewechselt, d.h. die sind noch richtig dick und gut, aber die Bremsscheiben hab ich gestern beim Winterreifen montieren mal gemessen, haben nur noch 9,75mm (Verschleissgrenze 11mm!!!) und jetzt fänd ich es schade um die Bremsklötzchen, sind noch fast wie neu, aber man soll doch beim Scheibenwechsel die alten Klötze NIE wieder verwenden, warum eigentlich??? Oder geht das im Notfall. Ich meine, die Klötze kann man doch notfalls "hinfeilen"falls die nicht richtig auf den neuen Scheiben aufliegen, oder?

47 Antworten

und brech die Kanten der Beläge, dann quietscht es beim Einfahren auch weniger. Ich nehm bei meinem 2er auch die alten Beläge nochmal, sind vielleicht 5000km alt, netmal rost am TRäger dran gewesen da werf ich die doch nicht weg.

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


... du solltest sogar die alten Beläge benutzen. Wenn du beides gleichzeitig wechselt ist die Gefahr dass die Teile nicht ordentlich eingefahren werden und quietschen wesentlich höher. ...

Diese Logik ist umwerfend! Neuteile auf beiden Seiten verkürzen und erleichtern das Einfahren aus leicht nachzuvollziehenden Gründen (beide haben noch plane aber vor allem auch parallele Oberflächen) erheblich.

So

wird ein Schuh daraus!

@azureuser:
Es kommt halt stark darauf an, wie die alten Bremsbeläge nach 5.000 km aussehen. Heutige Beläge sind schon sehr haltbar. So haltbar, dass ich z. B. (bei meiner Fahrweise!) immer beide Reibpartner (Scheiben und Beläge) gemeinsam wechseln kann, weil der nicht so sehr verschlissene Teil nie noch einmal die Lebensdauer des neuen Reibpartners mitmachen könnte. Daher wird das neue Teil in der "Einfahrphase" stark an die Kontur des bereits (im Querschnitt) keilförmig verschlissenen (und evtl. auch noch riefigen) Teils angepasst. Das Ergebnis ist dann beim Erreichen der Verschleißgrenze eine noch stärkere Keilform, was eher zu einer Fehleinschätzung (-messung) der Restlebensdauer und damit zu einem plötzlichen Versagen führen kann.

Bei den Bremsen mache ich da keine (faulen) Kompromisse: Ich kaufe nur Markenware und tausche immer beide Reibpartner der Bremsen gleichzeitig aus. Was habe ich davon, durch Wiederverwendung der gebrauchten Beläge evtl. 20 € auf 20.000 km zu sparen, dafür aber 10.000 km früher neue Scheiben kaufen zu müssen? Dazu kommt noch das o. a. grössere Risiko. Das lohnt sich hinten und vorne nicht!

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von azureuser


Hi Leute !!!
 
hab da eine knifflige Frage zu stellen:
 
... ich gestern beim Winterreifen montieren mal gemessen, haben nur noch 9,75mm...

 Weia....jetzt schon, oder wohnst du in höhenlagen wo das jetzt schon vorkommt...??? :P

@unbrakeable

Wenn ich dich richtig verstanden habe wechselst du die scheiben immer mit wenn du die beläge wechselst, mit andren Worten: Deine Scheiben halten solange wie deine beläge?

Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bis meine Scheiben fertig sind habe ich 2-3 Satz Beläge runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


@unbrakeable

Wenn ich dich richtig verstanden habe wechselst du die scheiben immer mit wenn du die beläge wechselst, mit andren Worten: Deine Scheiben halten solange wie deine beläge?

Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bis meine Scheiben fertig sind habe ich 2-3 Satz Beläge runter.

Es ist aber so - jedenfalls bei den Scheibenbremsen an unseren Fahrzeugen (siehe Sig.: Vento nur vorne, Variant vorne und hinten). Habe mich selbst schon darüber gewundert, diese Zusammenhänge wurden aber auch schon von anderen Foristen beobachtet (Beispiel im Beitrag nach diesem

Beitrag

von mir).

Vielleicht hängt das ja auch von Betriebsbedingungen (viele / wenig BAB) und Fahrgewohnheiten ab. Kann da aber keine Regel herausarbeiten (Variant: Fährt ausschließlich meine Frau, eher hektische Fahrweise, hauptsächlich BAB-Betrieb; Vento: Fahre nur ich, sehr Material schonende Fahrweise, hauptsächlich Landstraße).

Schönen Gruß

Im Normalfall nutzt sich der Belag viel schneller ab als die Scheibe. Ich habe vor zwei jahren scheiben und Beläge vorn und hinten neu gemacht. Vor einem Monat habe ich die beläge vorn und hinten neu wieder erneuert und die scheiben waren so gut wie unberührt (ca 1mm abnutzung vorn und hinten weniger).

Das ein Belag genauso lange hält wie ne Scheibe höre ich aber auch zum 1. mal.

Zitat:

Original geschrieben von ThaRob


1. geht es hier nich um nen vr6

[...]

Full ACK. Es geht nämlich um den Menschen.

Kann mir einer sagen wozu diese Plastikflügel an den Bremssätteln vom Vento gut sind, ist nämlich einer weggebrochen?
Persönlich glaub ich ja dass das Stabilisatoren sind, damit die Räder beim Beschleunigen nicht so arg nach aussen driften, sicher weiß ichs aber nicht, also wozu sind die, hab nirgends Info darüber gefunden.

Ach übrigens was die Bremsscheiben angeht, kommt natürlich auch auf die Legierung an, billige halten evtl. nicht mal ein Bremsbackenlebenlang, aber ATE sollten schon 3-4 Bremsbackenwechsel überstehen, bei Erreichen der Verschleißgrenze von z.B. 256 x 13 mm Scheiben von 11mm kann man noch ein Bremsbackenpaar verbauen, dann erst müssen die ab.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von azureuser


Kann mir einer sagen wozu diese Plastikflügel an den Bremssätteln vom Vento gut sind, ist nämlich einer weggebrochen?
Persönlich glaub ich ja dass das Stabilisatoren sind, damit die Räder beim Beschleunigen nicht so arg nach aussen driften, sicher weiß ichs aber nicht, also wozu sind die, hab nirgends Info darüber gefunden.

Gruß

Stabilisator gegen das Driften der Räder beim Beschleinigen, sorry, aber du hast nen Vento und keinen Kampfjet.........

Die Plastikdinger sind Luftleitbleche die der Bremse ne frische Brise verpassen sollen, mehr nicht, deswegen heissen die bei VW auch "Luftführung".

der Habicht

... aus Sicherheitsgründen würde ich nur beides zusammen wechseln ... wenn du Scheiben wechselst, dann auch Klötze und bei Klötzen geht das auch ohne Bremsscheiben!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht



Zitat:

Original geschrieben von azureuser


Kann mir einer sagen wozu diese Plastikflügel an den Bremssätteln vom Vento gut sind, ist nämlich einer weggebrochen?
Persönlich glaub ich ja dass das Stabilisatoren sind, damit die Räder beim Beschleunigen nicht so arg nach aussen driften, sicher weiß ichs aber nicht, also wozu sind die, hab nirgends Info darüber gefunden.

Gruß

Stabilisator gegen das Driften der Räder beim Beschleinigen, sorry, aber du hast nen Vento und keinen Kampfjet.........
Die Plastikdinger sind Luftleitbleche die der Bremse ne frische Brise verpassen sollen, mehr nicht, deswegen heissen die bei VW auch "Luftführung".

der Habicht

:-))

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


... aus Sicherheitsgründen würde ich nur beides zusammen wechseln ...

Blödsinn. Dann erklär doch mal warum das aus Sicherheitsgründen so sein muss?

ich hab auch kein Problem mit solchen Sachen. Schlimm finde ich nur, wenn man gebrauchte Bremsschläuche nimmt. Wenn ein Belag noch gut aussieht und genug Belag drauf hat dann schleif ich den ordentlich plan und bau den ein ohne mir groß Gedanken drüber zu machen ich hätte was falsches gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


... aus Sicherheitsgründen würde ich nur beides zusammen wechseln ...
Blödsinn. Dann erklär doch mal warum das aus Sicherheitsgründen so sein muss?

Bitte nicht so harte Worte bei so sensiblen Themen. Ich kenne auch die Empfehlung, beim Scheibentausch "auf jeden Fall" auch die Beläge zu erneuern. Ob das aber auch für gerade 5Mm alte Beläge gilt und warum überhaupt, würde mich -ausser der Erklärung von unbrakable- auch mal interessieren.

Bis ich allerdings plausibles Gegenteiliges weiss, werde ich weiterhin beim Scheibenwechsel die Beläge mittauschen (allerdings würder mir der 5Mm Fauxpass [oder wie man das schreibt] nicht passieren) - so wenig Geiz muss dann schon sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen