neue Bremsscheiben , alte Beläge nochmal verwenden???
Hi Leute !!!
hab da eine knifflige Frage zu stellen:
ich hab erst vor 5000 Km die Bremsklötze gewechselt, d.h. die sind noch richtig dick und gut, aber die Bremsscheiben hab ich gestern beim Winterreifen montieren mal gemessen, haben nur noch 9,75mm (Verschleissgrenze 11mm!!!) und jetzt fänd ich es schade um die Bremsklötzchen, sind noch fast wie neu, aber man soll doch beim Scheibenwechsel die alten Klötze NIE wieder verwenden, warum eigentlich??? Oder geht das im Notfall. Ich meine, die Klötze kann man doch notfalls "hinfeilen"falls die nicht richtig auf den neuen Scheiben aufliegen, oder?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Blödsinn. Dann erklär doch mal warum das aus Sicherheitsgründen so sein muss?Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... aus Sicherheitsgründen würde ich nur beides zusammen wechseln ...
... bei Bremsungen, wo das Metall der Bremsscheibe risse bekommt oder sehr heiß wird und wellig beispielsweisen, werden kleine Metallpartikel in die Bremsbeläge geschleudert, was ein Verunreinigung zur Folgen haben kann und somit (je nach Zustand) eine erheblich Bremsleistungsreduktion bedeutetn kann! Desweiteren können die Metallpartike, die verbleiben auch die "neue" Scheibe stark beschädigen, sodass man dann evtl. beides neu machen kann, deswegen beides wechseln - kostet ja nicht die Welt (30-50€)!
Gut bei meinen Ferodo DS- Performance Bremsbelägen würde ich mir das auch überlegen, wenn die erst 2000km drauf wären, aber Sicherheit geht vor!
Grüße
es kommt natürlich auf den Grad der Abnutzung an, soviel sollte doch klar sein. Wenn die Beläge aber noch so gut wie neu sind schmeiße ich keine 50,- aus dem Fenster - G60 Beläge sind teuer genug....
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
es kommt natürlich auf den Grad der Abnutzung an, soviel sollte doch klar sein. Wenn die Beläge aber noch so gut wie neu sind schmeiße ich keine 50,- aus dem Fenster - G60 Beläge sind teuer genug....
... ist mir ein mal passiert, da hab ich die Ferodo´s drauf gelassen (kosten ja auch rundum ca. 200€) und 2000km später waren die Scheiben im Eimer!
Das waren dann insgesamt 700€ für neue Bremsscheiben und Klötze!
Grüße
Ähnliche Themen
... weil die von Ferodo (Rennsporterprobt) sind, mit KBA- Nummer (also auf der Starße zugelassen) und die eine recht hohe Bremsleistung aufweisen! Du kannst auch welche ohne KBA fahren, aber gibt Ärger, wenn es jmd. sieht und da ich sehr oft angehalten werde, riskiere ich das erst garnicht!
Grüße
ich würde das Verhalten von Rennsportbelägen, die sehr hart mit Scheiben umgehen nicht unbedingt auf Serienbeläge zurückführen die um einiges weicher sind. Fahr mal DS2500 auf Zimmermann Scheiben, die reißen schneller als der Belag anfängt zu quietschen weil sie einfach zu hart sind für nicht gehärtete Scheiben. Das max. was ich auf ner Serienscheibe noch fahren würde sind EBC Green.
... die DS- Performance sind auch keine "Rennsportbeläge" nur für sportl. ambitionierte Fahrer wie mich geeignet; die Zimmermannscheiben (gelocht) weisen nur ganz leichten Verschleiß nach 30TKM auf, was aber ganz normal ist, wie ich mit dem Auto teilweise fahre! So in 20-25TKM werden dann auch wieder NEUE fällig, aber ich muss sagen Preis-/Leistungstechnisch ganz OK, wobei ich jetzt auf meinem Zweitwagen andere Beläge bekomme und die sollen viel besser greifen (bei gleichem Verschleiß), aber leider ohne KBA!
Grüße
gibt ja auch verschiedene von Ferodo. Ds2000 sind noch ok, aber nix drüber soweit ich das bisher weiß. Richtig Sportbeläge quietschen auch gerne und haben oft nur im warmem Zustand mehr biss als Serienbeläge.
Die gelochten Zimmermänner hab ich auch drauf, hab schon 2satz beläge mit denen runter und es ist kaum Verschleiss zu erkennen.
Aber 200euro für beläge...lol. Dann würd ich dir direkt ne ordentlich Bremsanlage empfehlen statt auf der Serienanlage 200euro Beläge zu fahren. Ist im verhältnis günstiger und bringt bei weitem ne höhere Bremsleistung.
200€uronen für nen Satz DS Performance ist schon echt über der Schmerzgrenze.
Falls jemand welche zu reellen Kursen haben möchte,PN an mich.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
200€uronen für nen Satz DS Performance ist schon echt über der Schmerzgrenze.
Falls jemand welche zu reellen Kursen haben möchte,PN an mich.
... hab ich vor 2,5 Jahren dafür bezahlt und da gabs keine günstigeren Anbieter!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
... Richtig Sportbeläge quietschen auch gerne und haben oft nur im warmem Zustand mehr biss als Serienbeläge.
Ein wenig OT (aber dahin ist dieser Thread ja eh schon abgedriftet 😉 ):
Daher stehe ich dem Thema Bremsentuning auch sehr skeptisch gegenüber. Denn selbst wenn der bremsbegeisterte Bastler Ahnung von der richtigen Technik und der Kombination von Scheiben und Beläge diverser Hersteller hat, heißt das noch lange nicht, dass die im Regelfall auch unter den Bedingungen betrieben werden, für die sie ausgelegt wurden (z. B. Rennbetrieb).
Da nutzt im Alltagsbetrieb die bessere Bremsleistung bei glühenden Bremsscheiben wenig, wenn die im Stadtbetrieb mal gerade 80 °C warm werden und dann eine schlechtere Bremsleistung entwickeln, als die Serienlösung!
Und selbst erfahrene Tuner, die einen aktuellen S3 mit einer über 4.000 € teuren Spezial-Bremsanlage ausrüsten, erhalten da schon mal ein "Na ja, an dieses Bremsgefühl muss aber noch gearbeitet werden".
Ich halte die Serienbremse meines Ventos (massive 239er Scheiben vorne, trommeln hiten) ja auch für eine Katastrophe, aber seid ihr sicher, dass sich 200-€-Beläge wirklich lohnen?
BTT:
Meine Erfahrungen mit dem (fast) gleich schnellen Verschleiß von Scheiben und Belägen beziehen sich im übrigen auf die Serienbremsen des Variants und des Ventos mit Verschleißteilen von ATE.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ich halte die Serienbremse meines Ventos (massive 239er Scheiben vorne, trommeln hiten) ja auch für eine Katastrophe, aber seid ihr sicher, dass sich 200-€-Beläge wirklich lohnen?Schönen Gruß
... kommt drauf an, was du haben möchtest, bei 239´er Scheiben lohnt sich das auch nicht, aber ich hab jetzt schon gut Leistung unter der Haube und die 280mm- Bremsanlage und die Bremsleistung ist eben nicht dementsprechend gewesen und da habe ich mich etwas kundig gemacht und das verbaut und ich bin soweit auch ganz zufrieden damit - die Bremsleistung ist deutlich angestiegen!
Grüße
der Verschleiß aber auch. So der Bringer ist die 280er mit den 54er Sätteln nun wirklich nicht dass ich da viel PS mit fahren würde.