Neue Bremsklötz und -scheiben nach 50.000km

VW Phaeton 3D

Hallo,

bei uns erschien nach knapp 50.000km (überwiegend Autobahn) die Meldung, daß wir die Bremsen erneuern müßten. Gesagt, vom Freundlichen getan - und zwar nicht nur die Bremsbeläge, sondern zwei Bremsscheiben gleich mit. Das Ganze für rd. € 1000 (brutto). Ist das...normal?
Ich meine, meine Corvette hat das Dreifache runter - aber neue Bremsscheiben gab's noch nie.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß,
Daniel

37 Antworten

kinetische Energie

Halihalo
Vieleicht verdeutlicht dieser Artikel was die Bremsanlage im Phaeton leisten muß.
http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/df/Keramikbremse.pdf
Mir war das vorher nicht so klar.
Meine Bremsscheiben mußte ich bereits nach 25tkm wechseln lassen (W12). Bin momentan am überlegen ob ich beim nächsten Wechsel auf Keramicbremsen umsteigen soll.
Hat jemand hier schon erfahrung gesammelt ?
Gruß Nick

mehr Informationen

Die Sache mit der Keramikbremse halte ich für ein wichtiges Thema.

Wer kann da mehr drüber sagen?
Was kostet es?
Wer baut es ein?
Wie rechnet es sich?

Abgesehen vom Sicherheitsgewinn.

Wann wird es ab Werk verfügbar sein?

UG

Ich musst dieses alten Ding nochmal rauskramen weil ich in der Inspektion war.

Kosten 411 Euro (kleine Inspektion) nach 96.000 km. Bremsen vorne i.o. sind jetzt ca. 35.000 km alt, die alten waren bei ca. 60.000 km runter. Die hinteren Bremsen sind noch die ersten sowohl Beläge als auch Scheiben und es ist noch genug drauf sagte der Gelehrte vom Freundlichen.
Ich bremse auch nicht anders, nur benutze ich auch das Getriebe dazu, bedeutet ich schalte im manual Mode mit dem Schalthebel zurück und absorbiere dadurch auch Energie. Vielleicht ist ja das eine Lösung !

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


... nur benutze ich auch das Getriebe dazu, bedeutet ich schalte im manual Mode mit dem Schalthebel zurück und absorbiere dadurch auch Energie. Vielleicht ist ja das eine Lösung !

wenn du damit den bremsen verschleiss reduzieren kannst ergibt sich daraus wahrscheinlich ein höherer verschleiss im getriebe !!!!

ich lasse lieber die bremsen verschleissen dafür sind sie gemacht.

das hauptproblem ist wohl dass einige händler etwas übermotiviert sind wenns um den wechsel der bremsscheiben geht.

MFG

Ähnliche Themen

V6 TDI mit 63.000 km ohne einen Belagwechsel, bisher.

Momo

Lanpilot,

das mit dem Getriebe ist mir wurscht, denn das geht auf Kulanz und ich fahre das auto genau 2 Jahre. Die Bremsen bezahle ich. Frühr im Zeitalter der Schaltgetriebe hat man auch mit dem Motor gebremst, so habe ich das zumindest mal gelernt. Ich bremse mit meinem anderen Fahrzeug auch mit dem Motor indem ich einfach runter schalte.

Hallo,

also das mit der wurscht und der kulanz sehe ich nicht so.

runterschalten sprich motorbremse benutze ich nur wenns lange bergab geht oder wenn ich auf der letzten rille fahre

MFG

Siehst du und genau das ist eine Situation in der die Meinungen eben auseinander gehen. Trotzdem ich mach das schon ne ganze Weile und bis jetzt ist noch nix gewesen. Auch ist das "Spiel" im Getriebe weder größer noch kleiner geworden.

Ich hab aber nachgefragt und mir versichern lassen, dass das kein Problem ist so runterzuschalten.
Man (VW) hat gesagt , dass das völlig ok ist.

Trotzdem danke für die Besorgnis und noch einen schönen Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen