Neue Bremsklötz und -scheiben nach 50.000km

VW Phaeton 3D

Hallo,

bei uns erschien nach knapp 50.000km (überwiegend Autobahn) die Meldung, daß wir die Bremsen erneuern müßten. Gesagt, vom Freundlichen getan - und zwar nicht nur die Bremsbeläge, sondern zwei Bremsscheiben gleich mit. Das Ganze für rd. € 1000 (brutto). Ist das...normal?
Ich meine, meine Corvette hat das Dreifache runter - aber neue Bremsscheiben gab's noch nie.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß,
Daniel

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thomas_Vilz


@Chemieklasse:
Vielleicht sollten Sie Ihr junges Gemüt und Fahrstil eher auf der Rennstrecke auslassen und am öffentlichen Strassenverkehr erst teilnehmen wenn die geistige Reife mit den Fahrleistungen Ihres PKW's mithalten können.

Wo du recht hast, hast du recht. Genau das Selbe dachte ich auch.

Leon

das ist doch alles theorie. der verschleiß hängt neben der fahrweise auch von der fahrstrecke ab. meiner hat jetzt 60.000 km runter und noch alles original.

der wagen wird fast nur auf langstrecke genutzt und bei v6 tdi lernt man gelassenheit.

ich weiss, dass es ein reisewagen ist und ich reise damit.

ich habe es mal für mich nachgerechnet. das auto ist billiger wie die bahn und ich fahre stressfreier.

wenn es zeitlich nicht klappt, wird angerufen und wenn es zu spät wird, wird hrs genutzt.

von meinem jahrgang sterben so viele, warum muss ich das nachäffen.

ich arbeite, um zu leben.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


ich habe es mal für mich nachgerechnet. das auto ist billiger wie die bahn und ich fahre stressfreier.

Aber nur, wenn du dir keine Bahnkard 100/50 zulegst und alle Fahrten brav einzelnd kaufst und den vollen Preist bezahlst.

Leon

Er hat sicherlich mit der Bahncard gerechnet. Aber er hat auch die Taxikosten eingerechnet, die ab Bahnhof zum Kunden anfallen. Und das wird ganz schön teuer.

Momo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Aber nur, wenn du dir keine Bahnkard 100/50 zulegst und alle Fahrten brav einzelnd kaufst und den vollen Preist bezahlst.

Leon

selbst dann. du musst auch an den leihwagen im nachlauf denken.

einmal letzte woche

ab moers über landshut, bad mergentheim, stuttgart , ditzingen nach berlin. selbst berlin (mit navi )und den bekannten parkplatzproblemen war mit eigenen auto günstiger. dazu kommt noch, dass ich nicht ständig meine sachen mitschleppen und drauf aufpassen muss.

genau für solche zwecke habe ich mir ein solches fahrzeug zugelegt.

sicher könnte ich das auch mit einem golf abfahren. das will ich aber nicht.

peso

Our experience in North America has been that the brakes on the W12 and V8 Phaetons (these being the only engine choices we had) last between 50,000 km and 80,000 km. We do have lower highway speed limits here (typically 130 km/h maximum), but we have far more STOP signs and traffic lights.

As for me, I am currently at 55,000 km on my W12 and have 45% front pad thickness still available (prior to the 2 mm warning), and 70% of disc thickness available. Note that in North America, we do not have the Brembo front brakes on our W12 Phaetons - we have smaller brakes that are similar in size to a V8 front brake. This is due to the Vmax of 210 km/h that is imposed on all VW products imported to North America, Golf TDI or Phaeton W12, makes no difference.

It is actually to our advantage as owners to have this lower Vmax, because it allows the smaller front brakes to be fitted, and this reduces the cost of the brake service and overhaul.

Michael

Re: Re: Neue Bremsklötz und -scheiben nach 50.000km

Zitat:

Original geschrieben von Chemieklasse


..... Auf jeden Fall ist der Phaeton von den Bremsen her 1a, 360 Bremsscheiben sind einfach beeindruckend.

mit der Meinung stehst du aber reichlich einsam da

MFG

Re: Re: Re: Neue Bremsklötz und -scheiben nach 50.000km

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


mit der Meinung stehst du aber reichlich einsam da

MFG

von den bremsen bin ich auch nicht gerade begeistert !

wenn ich von 200 km/h stark bremsen runter bremsen muß,machen sie schon ganz schön häftige geräusche !

Re: Re: Re: Re: Neue Bremsklötz und -scheiben nach 50.000km

Zitat:

Original geschrieben von tom11 v8


von den bremsen bin ich auch nicht gerade begeistert !

wenn ich von 200 km/h stark bremsen runter bremsen muß,machen sie schon ganz schön häftige geräusche !

die bremsscheiben größe macht es nicht, im maserati 4200coupe hatte ich 390er scheiben und die bremse war auch sch...... !

@Jamero

Das Wechseln der Scheiben zusammen mit den Belägen macht in 99% der Fälle bei Autos dieser Klasse Sinn. Das Zusammenspiel ruiniert oft in kürzester Zeit den nicht ausgetauschten Reibpartner. Als ich noch selbst geschraubt habe, machte ich diese Erfahrung, nachdem Asbest verboten wurde. Das war Lehrgeld!

Gruß

Matthias

Re: Re: Neue Bremsklötz und -scheiben nach 50.000km

Zitat:

Original geschrieben von Chemieklasse


Auf jeden Fall ist der Phaeton von den Bremsen her 1a, 360 Bremsscheiben sind einfach beeindruckend.

Echt? Bis auf den V8 habe ich sie alle durch und war noch von keiner der Bremsen beeindruckt. Undefinierter Druckpunkt, das Pedal hat ein teigiges Gefühl und irgendwann kommt dann die Bremse. Und wenn man mal richtig bremsen will muß man schon ganz schön heftig drauftreten. Wenn´s dann mal aus höheren Geschwindigkeiten runter muß, dann fängt das ganze Auto an zu Wummern - mit dramatisch nachlassender Bremswirkung.

Allerdings gilt das auch für den Bentley 61x. Trotz seiner auf dem Papier beeindruckenen 400mm Bremsscheiben, kann ich da kein besonders gutes Urteil abgeben. Ich habe den Bremsentest einmal auf freier Bahn bei knapp 290km/h gemacht und ab 160km/h war nur noch Wummern und Fading angesagt. Wenigstens sprechen sie spontaner an. Auf jeden Fall lernt man, daß man mit der Leistung und dem Gewicht deutlich anders kalkulieren muß. Der Bremsweg ist schon...heftig.

Fazit. Das Gewicht ist einfach ein entscheidender Faktor.

Komisch, von diesen Dingen merke ich gar nichts.
Bremsen funktionieren auch nach längerer Autobahnfahrt noch optimal. Bis auf das das sie nach 35.000 km schon verschliessen sind, aber das kommt eher daher das ich vor der Ausfahrt erst sehr spät bremse und dann natürlich sehr stark.
Vielleicht ist die Qualität der Bremsanlage vom Baujahr abhängig. Denn im Teilekatalog einiger Händler stehen 320 iger oder 325er Scheiben, habe auf meinem aber 360er.
Wurde da vielleicht nachgebessert? Meiner isi Baujahr 06/2005. Hat jemand eine Ahnung ob dem so ist?

Das ist sicher richtig. Vom V10 kenne ich es, daß bei älteren MJ die Bremse schneller verschleißt als bei neueren. Irgendwann hat man, ich glaube Angang/Mitte 2006, die Zusammensetzung der Bremsbeläge soweit optimiert, daß sie länger halten. Ettliche Kunden haben sich beschwert, daß die Bremsbeläge schon bei 10tkm fertig waren.

Unser Abteilungs-Phaeton 3,0tdi ist von 06/2006, hat gut 35tkm runter und ist noch gut für 10tkm. Dann sind die Bremsbeläge laut LL-Service fällig.

Zitat:

Original geschrieben von MichaMK


Hallo Mr. Vette,

ich war auch nach 55.000 km das erste Mal dabei. Fahre den V6 Benziner, Kosten für Beläge und Scheiben vorne: 700€. Die hinteren Bremsen melden sich in ca. 10.000 km bei dir. Hier reine Materialkosten 300 €.

Wir mussten ja unbedingt ein 2, 5 Tonnen Auto haben. Und im Vergleich zu den V10-Piloten sind wir ja noch auf der Sonnenseite, was Haltbarkeit und Preise betrifft.

Gruß aus dem Sauerland
Micha

--------------------------------------------------------------

hi,

habe meine bremsklötze ebenfalls bei 55td getauscht. habe bei ebay originale erstzeigert für 90 € bei vw kosten diese 261 ohne arbeit. kannst du mir zufällig sagen welche artiklel nummer die hinteren bremsklötze haben, danke.

Leider nein, himten waren die noch okay - habe also keine gebraucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen