neue Bremsen
So, nun ist es soweit, warte schon lange drauf, aber jetzt ist die Bremsverschleißanzeige gekommen.
Was für Bremsscheiben und Beläge empfehlt ihr? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Kennt ihr evtl. einen günstigen Online-Shop? Wer braucht noch Bremsen (evtl. Sammelbestellung)???
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
nach 500km sollten die iegentlich eingebremst sein.gerade die brembos.mal ne vollbremsung auf der ab hingelegt da waren die hunde krumm.Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Bei deinem Bürstenverschleiß,würde ich mir eher Gedanken über das Einbremsen bzw. den richtigen Umgang machen😁
Hast auch mal mehr KM versucht?
Also normal finde ich das nciht und das liegt auch bestimmt nicht am Material😁
Kann ich mir zu mindestens nur sehr sehr schwer vorstellen!
@ thread starter...
also ich kann zwar noch nicht berichten darüber ob ich mit den bremsen zufrieden bin, aber ich habe mir donnerstag
die zimmermann scheiben mit ebc greenstuff klötzen bestellt bei ebay übrigens. heute kam die lieferung bereits...
und der preis von eur 167,- + versand denk ich ist ganz gut ?!
hatte hie rim forum über die schiben und die klötze einieges gutes gelesen und daher mal einfach zugegriffen ;-)
gruß Tristan
KEINE ZIMMERMANN!!! DIese sind so schei**!!! Keinbsichen besser die Bremsen, dafür sehern sie schlimmer aus, als die Originalen nach 170 000 km, obwohl sie nur 37 000 km drin sind. Dabei meine ich die Kerben, Rillen und diesen Grat am äußersten Punkt der Bremsscheibe.
KAUFE DIR OPRIGINALE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
Die Beläge hielten bei mir (trotzt Zimmermann-Löcher-Bremsbelagfresser) 75 000 km und da war immernoch je 3 mm drauf. Bessere bin ich noch nie gefahren.
Gruß,
Roman
Hinweis --> es gibt keine verzogenen Bremsscheiben. Das sind IMMER ungleichmäßige Materialablagerungen 😉
Ähnliche Themen
es gibt keine verzogenen bremsscheiben ????????? "stirnruntzel" also sei mir nicht böse ich arbeite jeden tag mit metall und hast du eine ahnung wie sich metall verziehen kann !!! sorry aber wenn ich so was les dreht sich bei mir die galle um. aber wenn du es nicht glaubst dann fahr mal auf der autobahn und mach deine bremsen richtig heiß und dann sofort nach der aa zum abkärchern und halt mal auf die bremsen ich versprech dir das machst du dreimal und deine bremsscheiben sind verzogen. so und nun zum thema ich habe die erfahrung gemacht das die ate powerdisc schrott ist erstensmal viel zu hoher verschleiss und zweitens minderwertiges material bekannter ist kfz-meister und der hat die dinger schon tonnen weise zurück in den laden getragen weil sie nach 12.000 km zum teil von opas und omas gefahren an der verschleiss grenze waren ich hatte sie drin und nach ca 10.000km haben die sich nachweislich verzogen fast 0,1 mm. ich würde auch wie von vielen beschrieben und aus eigener erfahrung zu den zimmermann scheiben greifen top qualität super kundenservice (hab neue abe bekommen um sonst weil alte verlegt hab) und das ganze zu nem annehmbaren preis beläge hab ich son zur zeit leider noch billige drauf weil das geld zu kanpp wurde aber die zimmermann bremsscheiben machen da einiges an bremsleistung wieder gut also ich kann diese nur wärmstens empfehlen .
"Hola die Waldfeh" macht mal ein wenig "piano" es gibt eben auch Leute, die unterschiedliche Erfahrungen mit Bremsenteilen gemacht haben...😉
Natürlich können sich Bremscheiben verziehen, kommt nur auf die Hitzeeinwirkung und auf die Kraft des Druckpunktes (in dem Falle Bremskolben) drauf an...😉
Häufig verzogen Bremscheiben (auch von verschieden Herstellern) können oftmals einen nicht mehr richtig funktionierenden Bremssattel zur Ursache haben.Sprich der Kolben funktioniert z.B nicht mehr korrekt, oder aber die Druckkrafdt wird nicht mehr gleichmässig auf der Scheiben verteilt.Hier können durchaus Ablagerungen für veranwortlichs sein, welche sich mit der Zeit auf den Kolben abgesetzt haben...😉
Oder aber die Abdichtungsmanchette für den Kolben im Bremssatte list porös/rissig und dadurch kann Feuchtigkeit eindringen und somit Korrosion im selbigen auslösen...🙂
Lioma320 hat schon recht, beim Bremsentausch ist auch auf Sauberkeit zu achten und das alles richtig funktioniert...🙂
Lesen und mal darüber nachdenken.... Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit allen Arten von Metallen 😉
http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Lesen und mal darüber nachdenken.... Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit allen Arten von Metallen 😉
http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml
Gruß Rainer
Und ich denke mal bevor du diese Seite nicht gelesen hast, wusstest du es auch nicht besser, trotz deiner 15j Metallerfahrung...😉
Ok die Seite ist interessant, allerdings liest sich das ganze wie ein Werbebroschüre von einem Bremsenhersteller.Es wird in dem Text ja immer wieder darauf hingewiesen das die Anlage "einbremst" werden muss.OK, wird auch in den meisten Fällen so wie es vorgeschrieben wurde gemacht, nur tritt dass Problem des ablagerns dann trotzdem noch auf...😕
Und dabei ist es egal, welcher Bremsbelag dort genommen wurde.Ob nun ein weicher oder aber harter, ob nun von einem Hersteller, oder aber gemischt wird...😉
Ebefalls bezweifel ich, dass sich durch die bloße Materialablagerung (sprich das Auftragen) ein Unterschied von mehren 10/1 mm ergeben würde...😕
Einerseits ist die Erklärung logisch und hört sich auch plausibel an, anderseits ist das aber auch wenn man hinter die Kulissen schaut, an einigen Stellen doch schon etwas fragwürdig...🙁
Aber da ich keine andere Erklärung für das ganze habe, werde ich es mal so aufnehmen und unter dem Aspekt "Wieder was dazugelernt verbuchen"...🙂
der text ist wirklich interesant denoch behare ich auf meiner aussage es gibt verzogene bremsscheiben ich selbst habe meine obtisch vermessen lassen so das die scheibe an mehr als 1 mio messbunkten gemessen wurde und das het einduetig ergeben das sie verzogen ist. ist ja auch eine logische schlussfolgerung wer mit metal arbeitet weiß das sich metall bei erwärmung audehnt und wenn ich das metall schock artig abkühle entstehen spannungen im material welche dann dazu führen können das sich das metall verformt und im schlimmstenfall reisst. dies ist eine erwisene tatsache was ja nicht heissen soll das die diagnose verzogene bremsscheibe immer die richtige ist natürlich gibt es fälle in denen es falsch ist. und denoch kann man den fall nicht ausschliessen. oder warum sind messräume klimatisiert und es werden maße die im hundertsel bereich liegen bei exakt 20,8 °C gemessen ? ganz einfach nur so kann ein wiederholbares ergbniss erziehlt werden und das sollte jemand aus der metallindustrie wissen dies ist grundlegendeswissen über metall. ich will niemand angreifen aber wer dies nicht weiss und mit metall arbeitet hat nicht verstanden was er tut und wie sich metall verhält leider habe ich mir mein messergeniss nicht ausdrucken lassen und die scheiben schon in den schrott geworfen sonst würde ich hier jetzt gerene den beweiß anterten
Zitat:
Original geschrieben von sebi1985
der text ist wirklich interesant denoch behare ich auf meiner aussage es gibt verzogene bremsscheiben ich selbst habe meine obtisch vermessen lassen so das die scheibe an mehr als 1 mio messbunkten gemessen wurde und das het einduetig ergeben das sie verzogen ist. ist ja auch eine logische schlussfolgerung wer mit metal arbeitet weiß das sich metall bei erwärmung audehnt und wenn ich das metall schock artig abkühle entstehen spannungen im material welche dann dazu führen können das sich das metall verformt und im schlimmstenfall reisst. dies ist eine erwisene tatsache was ja nicht heissen soll das die diagnose verzogene bremsscheibe immer die richtige ist natürlich gibt es fälle in denen es falsch ist. und denoch kann man den fall nicht ausschliessen. oder warum sind messräume klimatisiert und es werden maße die im hundertsel bereich liegen bei exakt 20,8 °C gemessen ? ganz einfach nur so kann ein wiederholbares ergbniss erziehlt werden und das sollte jemand aus der metallindustrie wissen dies ist grundlegendeswissen über metall. ich will niemand angreifen aber wer dies nicht weiss und mit metall arbeitet hat nicht verstanden was er tut und wie sich metall verhält leider habe ich mir mein messergeniss nicht ausdrucken lassen und die scheiben schon in den schrott geworfen sonst würde ich hier jetzt gerene den beweiß anterten
Ich will ja nicht meckern, aber schon mal was von den Zeichen .,;!? gehört? Das erleichtert das Lesen deiner Beiträge enorm.
Ich empfehle dir auch originale. Habe die bei mir wieder drauf. Beim alten ti auch gehabt. Ich kann nicht meckern. Ich fahre 32-36TKM im Jahr und die Bremsen sind TOP. Nichts verzogen oder am rubbeln usw..Man muss sie nur 300KM ordentlich einbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
nach 500km sollten die iegentlich eingebremst sein.gerade die brembos.mal ne vollbremsung auf der ab hingelegt da waren die hunde krumm.
Des englischen mächtig?
Dann schau mal hier rein:
Bedding in brake discs
So hab ich das nun beim zweiten Satz Zimmermann-Scheiben gemacht,hab inzwischen wieder gute 10tkm damit runter und NULL Probleme!
Die ersten Scheiben mußte ich mit knapp 50tkm runterschmweißen,da sie wegen zeitweilig zu langer Standzeit des Wagens durch meine Arbeitslosigkeit zu rostig wurden......aber selbst bei denen war bei der Kilometerleistung noch alles in Ordnung!
Greetz
Cap
😁so nach nun knapp einem jahr und 10000km sind meine billigheimerbremsscheiben nun auch verzogen.haben für 40€ scheiben lange durchgehalten.aber in letzter zeit hab ich wohl zu oft von 230 auf 100 abgebremst😕lenkrad ich schön am flattern beim bremsen.