Neue Bremsen! Kosten?
Hallo Leute!
Muss demnächst vorne und hinten Scheiben und Beläge neu machen... Golf V Gt Sport 2.0 Tdi
Mit welchen Kosten muss ich da rechnen? Also Originalteile. Was kosten mich die Teile und der Einbau?
Lg
44 Antworten
Also zu den kosten:
Bei 450€ für Material wird mir ja schwindelig. Ich hab bei profiteile-direct.de für die kompletten Bremsen von ATE (allerdings die normalen, keine Powerdisc -pad) inkl. Versand ca. 170€ gezahlt. Dazu wenige Euros beim Bekannten für Einbau und Bremsflüssigkeitswechsel.
Zitat:
Original geschrieben von j4n
Ich hab bei profiteile-direct.de für die kompletten Bremsen von ATE (allerdings die normalen, keine Powerdisc -pad) inkl. Versand ca. 170€ gezahlt.
Eine sehr sehr gute Adresse. Top Preise, schneller Versand. 3 Geschäfte bisher dort abgewickelt u. immer hoch zufrieden.
Hallo,
wie ich lese haben ein paar Leute kürzlich Bremsscheiben für den Golf V von ATE gekauft.
Habt Ihr die Schachteln noch oder könnt Ihr Euch erinnern was als Herstellungsland (made in ......) jeweils draufstand ?
Das würde mich ebenso bezüglich der Beläge von ATE interessieren, und ob in der Belagträgerplatte wie auf dem Foto "ATE" oder was anderes eingeprägt war.
FP
Also, habe gerade mal gekiekt.
Auf Belag- u. Scheibenverpackung steht "Engineered in Germany by ATE"
auf der Trägerplatte ist bei meinen Belägen keine ATE Prägung sondern im anderen Bereich, "SALFER 4595"
An Produktfälschung glaube ich nicht, da auch das Hologramm auf dem Label.
Gruß
Ähnliche Themen
Das ging aber schnell ! Danke !
Das "Engineered in Germany by ATE" steht ganz gross diagonal auf Belag- u. Scheibenverpackung. Ziemlich klein, meist ganz unten oder rechts um 90 Grad gedreht steht dann "made in ........" auf dem Etikett.
Das "S" von SALFER auf der Trägerplatte ist wohl etwas verschmiert. Eigentlich soll es GALFER heissen, das ist der Hersteller. Galfer macht übrigens tatsächlich diverse Bremsklötze für VW Audi, allerdings in exclusiver Belagmischung. Die Galfer AfterMarket Ware ist wie bei fast allen AfterMarket Bremsteilen nicht mit den original VW Audi Teilen identisch.
Mit Produktfälschung hat das nichts zu tun, da hast Du recht. ATE macht das Theater bezüglich Fälschungen m. E. mehr als Werbestrategie als zum Produktschutz.
FP
Ja hast Recht, dass Salfer kann auch als GALFER durchgehen.
Bei den Belägen ist Made in Czech Repuplic und die Scheiben Made in Germany.
Darf man nach dem Grund fragen?
Gruß
die ate teile kosten ohne prozente genau soviel wie die oem beläge, zummindest für den 9n. habe dieses jahr schon drei sätze für die va geordert für die fs III sättel. beim freundlichen kosten die 209 und beim zübehör ate beläge und stopper auch 210. hab dann noch mit prozenten 128 euro bezahlt. ausserdem sind die seit neuerem beschichtet und sommit nur noch blank wo gebremst wird, hab ja schon seit ner geraumen zeit keine bremsen mehr verbaut, aber dieses jahr glei vier sätze. na ja wie gesagt würd die ate und das ganze in ner guten freien werkstatt deines verstrauens machen lassen.
Hab grad Preise von meiner Anfrage reinbekommen:
· ATE bremsscheiben 345mm + ATE Ceramic Beläge
· Vorderachse
· 24.0130-0115.1-7200ESATZ
· Preis: 284,90 €
· ATE Bremsscheiben 310 + ATE Ceramic Beläge
· Hinterachse
· 24.0122-0219.1-2880ESATZ
· Preis: 164,00 €
Und das ist der preis für die R32 Bremsen , alles zusammen 450 Euro,das ist nicht wirklich viel !
Denke mit 300-maximal 350 seid ihr bei anderen,kleineren Scheiben und Belägen dabei , ohne die Ceramic beläge vllt auch unter 300
🙄🙄🙄
http://www.motor-talk.de/.../...-in-freier-werkstatt-t2963334.html?...
Es wurde bis heute nix geliefert, was diese Behauptung untermauert...
Dank EURO5 und EURO6 und Gewissen BGH Urteilen werden in Zukunft alle Freien die Möglichkeit haben gar auf Herstellerdaten (von EURO5 und EURO6 Autos aufwärts), Updates etc. zugriff zu haben...
Das wird noch sehr spannend...
Warum muß du den Streit aus dem verlinkten Thread hier hin übertragen? Es reicht doch, wenn dies an einer Stelle ausgetragen u. geklärt wird.
Da ich jahrelang für einen Automobilzulieferer gearbeitet habe, so habe ich dort auch einen gewissen Einblick erhalten. Bei vielen Teilen werden sicher die Teile absolut gleich sein, bei allen Teilen aber mit Sicherheit nicht. So ist, wie im Falle der Bremsbeläge, schnell mal eine andere Belagmischung kreiert, zumal manch Hersteller auch für verschiedene Marken produziert.
Andererseits hatte ich auch schon original VW Filterteile, die unter der Verpackung exakt die MANN- Teilenummern zum Vorschein kamen. Hier glaube ich nicht an verschiedene Qualitäten.
Wenn mich nicht alles teuscht, gehört ATE ja zum Continental Konzern und somit jetzt zu Schaeffler, deren Wirken sicher als Global bezeichnet werden kann, so werden viele Teile halt nicht selbst produziert, sondern zugekauft.
Trotzdem bin ich von der Qualität überzeugt, ob ATE, Textar u. Co. spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle. Ob die Originalteile, die höheren Kosten wert sind, wage ich aber zu bezweifeln.
Gruß
Mal als Vergleich meine ATE Powerdisk 312x25 vorne mit normalen Belägen (die Powerpads kamen erst später auf den Markt) haben ca. 220 gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Da ich jahrelang für einen Automobilzulieferer gearbeitet habe, so habe ich dort auch einen gewissen Einblick erhalten. Bei vielen Teilen werden sicher die Teile absolut gleich sein, bei allen Teilen aber mit Sicherheit nicht. So ist, wie im Falle der Bremsbeläge, schnell mal eine andere Belagmischung kreiert, zumal manch Hersteller auch für verschiedene Marken produziert.
Genau so ist es !
Einige Hersteller machen sogar in ihrem AfterMarket (AM) Programm unterschiedliche Ausführungen von Bremsbelägen eines Typs. Manche machen das offen, nennen die ganz billigen Versionen z. B. "Eco" und die etwas besseren Premium oder so. Andere eher versteckt, verkaufen die etwas besseren Versionen nur über den Fachhandelsvertrieb, die billigen über Filialketten und Teilediscounter.
In aller Regel haben die tatsächlichen Hersteller eine strikte Trennung zwischen OEM (f. Fahrzeugproduktion) und OES (Originalersatzteile vom Fzg.-Hersteller) einerseits und AM (AfterMarket) andererseits, auch weil sie dazu vertraglich verpflichtet werden.
Dadurch und wegen dem Preisdruck kommt es dann auch zu Kuriositäten z. B. das ein Hersteller xy bestimmte Teile für VAG produziert, die gleichen Teile für den AM nicht mal in einer anderen Fertigung produziert sondern von anderen Herstellern dazukauft. Viele OEM/OES Hersteller sind im AM gar keine Hersteller, sondern nur Vertreiber. Der Vertrieb funktioniert ja auch sehr gut, weil man sich mit der Eigenschaft OEM/OES Hersteller zu sein, brüsten kann.
ATE ist einer der Anbieter, bei dem die Herkunft der AM Teile sehr undurchsichtig ist. Deshalb habe ich mich auch nach den Packungsberschriftungen erkundigt, und hoffe auch auf weitere Informationen in der Richtung von anderen Kollegen hier im Forum.
Auch mit der Marke ATE hast Du recht, die gehört seit Ende der 90er Jahre zu Continental Automotive. An der Eigenschaft als Hersteller von Bremssätteln (sogar grossteils in Deutschland), Bremshydraulik- und anderen Komponenten unter anderem für VAG hat sich damit nichts geändert. Aber genausowenig hat sich daran etwas geändert, dass ATE keine Bremsscheiben für VAG herstellt. Bremsklötze werden zwar z. T. vormontiert, d. h. in die Sättel gesteckt, aber nur noch ganz selten von ATE hergestellt.
Aber da OEM/OES mit AM nichts zu tun hat ist das auch für das Thema hier ziemlich wurscht. Wenn Praktiker wie Du gute Erfahrungen mit bestimmten ATE Teilen, d. h. zum Beispiel mit ATE Bremsscheiben für Bremsenausführung xy im Golf V, dann ist das sehr hilfreich für die Kaufentscheidung. Pauschale Behauptungen in der Art wie ....ATE ist gut weil genau dasselbe wie original nur ohne VW Stempel.... hingegen nicht.
Die genaue Zuordnung von Erfahrungen mit welchen ATE Teilen diese genau waren (am besten mit Angabe Teilenummer, Herstellungsort und ungefährem Kaufdatum) ist wichtig, weil eine bestimmte ATE Scheibe heute von Polen kommt, morgen aus China, die fast gleiche Scheibe aber ein paar mm grösser dann aus Tschechien und morgen wieder von wo anders...
FP
Ich benötige vorne neue Bremsen für meinen 1,9 TDI
Habe folgendendes Angebot vom 🙂
Bremsen vorne für 269,- €
inkl. Material + Lohn + Leihwagen...
meint Ihr...geht da noch was oder ist der Preis ok ?😕
~~~
Bin beim 🙂 schon länger Kunde und habe eig. noch einen gut ^^
Das ist der normale Angebotspreis für Auto´s BJ2006 und älter.
Der Leihwagen ist so quasi umsonst.
VW gibt nach meiner Erfahrung selten beim Preis nach.
ATE-Material vorne kostet ca. 120,-
Noch 30,- für nen netten Schrauber und gut is.
Hallo,
Eine Aufstellung vom VAG Autohaus für:
VW Golf 2.0 TDI 16V (BKD)
- einbau/ausbau vorn ----- 42,28
- Bremsbelage vorn ---------79,60
- Bremsscheiben vorn -----126,00
- Schrauben vorn ------------08,00
- einbau/ausbau hinten --- 42,28
- Bremsbelage hinten ------50,10
- Bremsscheiben hinten --- 92,30
- Schrauben himten -------- 00,34
summe: 440,90€ ohne 524,61€ inkl. 19%
mfg