Neue Bremsen, jetzt heftige probleme
Hallo Leute,
Am letzten wochenende haben ein kumpel und ich an meinem G4 alle Bremsklötze getauscht und seit dem muss ich das pedal viel weiter betätigen und das auto bremst sowas von schwach da waren die alten klötze besser!
Früher haben die Bremsen bei einem leichten tippen schon gegrifen jetzt muss richtig fest drauf gehen und das ist noch nicht mal halb so gut!
Kann mir vielleicht jemand sagen was wir falsch gemacht haben oder liegt es an den alten scheiben?
9 Antworten
Nein - das ist so, wenn man neue Bremsen hat. Das gibt sich, wenn die Bremsen "eingefahren" sind!
Keine Panik also - völlig normal!
Du bist mir ein Held - ein Frauenheld! 😉
Kann es sein, daß Du das vorher noch nie gemacht hast? Dann zahlst Du jetzt wahrscheinlich Dein Lehrgeld.
Gründe können sein:
- Bremspartner (also Scheibe und Beläge) noch nicht eingebremst (das sollte man schonend machen und auf den ersten 500 km keine unnötigen Gewaltbremsungen versuchen!) Insbesondere wenn man die Beläge wechselt und die schon ziemlich verschlissenen Scheiben, die ja dann aussen deutlich dicker sind als innen, weiterfährt, dauert diese Anpassung noch viel länger. Insbesondere wenn Du in diesem Fall auch noch mit Gewalt eine bessere Bremswirkung erzwingen willst (Deine Beschreibung hört sich so an), können die Beläge an den sehr heiß werdenden, kleinen Kontaktstellen schnell verglasen. Dadurch vermindert sich die Bremswirkung! noch mehr. Abhilfe schafft dann nur noch der erneute Wechsel der Beläge.
- schwergängige Gleitstellen des Schwimmrahmens (die sollte man beim Wechsel immer säubern und mit Kupferpaste schmieren)
- falls Ihr auch irgendwo den Bremsflüssigkeitskreislauf geöffnet hattet, könnten Luftblasen im System die Bremsleistung drastisch vermindern, bei heißer Bremse sogar gegen 0!
- Ihr habt getreu dem Motto "Geiz ist geil" besonders günstige Beläge bei ebay geschossen. Die sind dann bestimmt billig, aber das ist dann auch schon alles, was die sind.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
- Ihr habt getreu dem Motto "Geiz ist geil" besonders günstige Beläge bei ebay geschossen. Die sind dann bestimmt billig, aber das ist dann auch schon alles, was die sind.Schönen Gruß
ICh hasse diese aussagen. Bei ebay wird auch oft Markenware verkauft, halt nur zu günstigeren Preisen. Klar kann man auch zu ATU rennen, oder zu VW, die werden dir meistens die gleichen Beläge verkaufen, wie der Internetversender, aber die werden sich deutlich mehr in die Tasche stecken.
Klar sollte man schon vor dem ersteigern drauf achten, dass es sich um Erstausrüsterware handelt.
BTT:
Vielleicht sollte deine Bremse mal entlüftet werden, bzw deine Bremsflüssigkeit direkt mitgewechselt werden. Sollte besserung verschaffen.
Denn eigentlich sollte der Pedaldruck immer gleich bleiben, da ja das nachlaufende Öl die Abnahme der Bremsklotzdicke ausgleicht.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Du bist mir ein Held - ein Frauenheld! 😉
Kann es sein, daß Du das vorher noch nie gemacht hast? Dann zahlst Du jetzt wahrscheinlich Dein Lehrgeld.Gründe können sein:
- Bremspartner (also Scheibe und Beläge) noch nicht eingebremst (das sollte man schonend machen und auf den ersten 500 km keine unnötigen Gewaltbremsungen versuchen!) Insbesondere wenn man die Beläge wechselt und die schon ziemlich verschlissenen Scheiben, die ja dann aussen deutlich dicker sind als innen, weiterfährt, dauert diese Anpassung noch viel länger. Insbesondere wenn Du in diesem Fall auch noch mit Gewalt eine bessere Bremswirkung erzwingen willst (Deine Beschreibung hört sich so an), können die Beläge an den sehr heiß werdenden, kleinen Kontaktstellen schnell verglasen. Dadurch vermindert sich die Bremswirkung! noch mehr. Abhilfe schafft dann nur noch der erneute Wechsel der Beläge.
- schwergängige Gleitstellen des Schwimmrahmens (die sollte man beim Wechsel immer säubern und mit Kupferpaste schmieren)
- falls Ihr auch irgendwo den Bremsflüssigkeitskreislauf geöffnet hattet, könnten Luftblasen im System die Bremsleistung drastisch vermindern, bei heißer Bremse sogar gegen 0!
- Ihr habt getreu dem Motto "Geiz ist geil" besonders günstige Beläge bei ebay geschossen. Die sind dann bestimmt billig, aber das ist dann auch schon alles, was die sind.
Schönen Gruß
Hey Polizeiüberholer 😁
Bremsflüssigkeitskreislauf wurde schon entlüftet..
Ich glaube das problem liegt wirklich an den scheiben, da ziehe ich dieses wochenende neue drauf, beläge sind VW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insane84
ICh hasse diese aussagen. Bei ebay wird auch oft Markenware verkauft, halt nur zu günstigeren Preisen. Klar kann man auch zu ATU rennen, oder zu VW, die werden dir meistens die gleichen Beläge verkaufen, wie der Internetversender, aber die werden sich deutlich mehr in die Tasche stecken.
Klar sollte man schon vor dem ersteigern drauf achten, dass es sich um Erstausrüsterware handelt.
komisch nur, das das BKA vor "Marken"-Ware von ebay warnt! die Powerseller können oftmals gar net selber nachweisen, wo ihre ware her ist bzw ob sie auch das tut, was sie soll....
naja jedem das selbe...mir sind letztes jahr 2lute hintenreingedonnert, meine bremsen scheinen deutlich besser zu sein...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von insane84
ICh hasse diese aussagen. Bei ebay wird auch oft Markenware verkauft, halt nur zu günstigeren Preisen. Klar kann man auch zu ATU rennen, oder zu VW, die werden dir meistens die gleichen Beläge verkaufen, wie der Internetversender, aber die werden sich deutlich mehr in die Tasche stecken.
Klar sollte man schon vor dem ersteigern drauf achten, dass es sich um Erstausrüsterware handelt. ...
leider zunächst OT, muss aber sein:
Da sind wir dann ja schon 2 Hasser 😉 .
Ichhasse nämlich solche nichtssagenden Tipps wie "Da gibt's günstige Beläge bei ebay".
Ja und? EBAY ist keine Marke und sagt nichts über Herkunft oder gar Qualität der Produkte aus. Ich kaufe da - wenn überhaupt - vorsichtshalber nur bei Versendern, die mir persönlich von anderen Käufern empfohlen wurden, welche wiederum die Herkunft der Ware kritisch hinterfragt oder nachweislich gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Aber an noch etwas sollte der ebay-Käufer im eigenen Interesse auch denken: Wenn dort Markenware zu Schleuderpreisen angeboten werden, kann man da sicherlich ein "Schnäppchen" machen, die Frage ist nur, wie lange dann der Automobil-Zubehörhandel oder die Autohäuser vor Ort noch existieren können. Denn da kann man nachfragen, Zeichnungen studieren und 'mal eben innerhalb von einigen Minuten am Fahrzeug feststellen, ob das Teil auch passt. Und das kostet eben. Mit diesen Kosten belasten sich ebay-Versender natürlich nicht.
Tja, und wenn dann die ganzen Läden vor Ort ausgestorben sind, ist das Geschrei groß. Woher erfahre ich dann, was genau ich brauche bzw. ob das passt? Aber über solch negative Folgen ihres Handelns (die dann eben später erhöhte Kosten mit sich bringen!) machen sich die meisten Menschen erst Gedanken, wenn es zu spät ist.
@Frauenheld:
Na, dann hat meine Auflistung ja vielleicht doch noch etwas genutzt - auch wenn einiges nicht zutraf. Aber das war ja abzusehen 😁 . Wie viele km hatten denn die Beläge und die Scheiben schon hinter sich?
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
@Frauenheld:
Na, dann hat meine Auflistung ja vielleicht doch noch etwas genutzt - auch wenn einiges nicht zutraf. Aber das war ja abzusehen 😁 . Wie viele km hatten denn die Beläge und die Scheiben schon hinter sich?Schönen Gruß
Hab das auto im November 04 gekauft mit 123000KM auf der Uhr und jetzt habe ich mittlerweile 160000Km auf der uhr..kurz vor meinem kauf wurde nichts an den bremsen gemacht. Der verkäufer sagte das sie noch i.o wären..
Das ist immer das Problem beim Gebrauchtkauf: Man kennt die Vorgeschichte - wenn überhaupt - nur auszugsweise.
So können jetzt (je nach Fahrertyp) noch die ersten Scheiben drin sein. Wahrscheinlicher ist aber, daß es schon die Zweiten sind. Und die werden dann mindestens, na sagen wir 'mal - 50.000 - 60.000 km alt sein. Da können die schon fällig sein.
Bei unserem Golf (siehe Sig., mit 60.000 km auch gebraucht gekauft) waren bei ca. 80.000 km die hinteren Scheiben und dann bei ca. 100.000 km die vorderen fällig. Das hing aber jeweils auch mit der Notwendigkeit eines Belagwechsels zusammen. Denn wenn die fällig sind, wechselt man sinnvollerweise auch die Scheiben, falls die sowieso nur noch ca. 10.000 km halten.
Schönen Grruß