Neue Bremsen €1250, nur Belege €500 - ok???
Guten Tag die Runde,
hab soeben KV fur Bremsenaustausch (Belege & Scheiben) für € 1250.- und für nur Bremsbelege € 500.- von der MB Vertretung in der Gegend erhalten.
W204 ohne irgendwelchen Schnickschnack.
Wäre dies in Ordnung und gebe es eine anständige Alternative?
Besten Dank & sorry, falls das Thema nicht neu ist.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zu der Frage des TE:
dieser Preis ist natürlich eine heillose Unverschämtheit und eher VW/Audi würdig, als Mercedes.
Die Hälfte ist angemessen.
In der freien Werkstatt habe ich für meinen 204 320 CDI 4m letztes Jahr 600 Eur für 4x Beläge und Scheiben sowie Bremsflüssigkeit bezahlt.
In der MB NL für 4x Beläge und Scheiben am 222 500 gut 900 Eur und für den 209 500 gut 750 Eur.
Zur Qualität:
Wenn man sich die Verarbeitung von 201, 202, 203, 204 und 205 mal etwas näher ansieht fällt auf, dass der 201 einfach und solide aufgebaut war. Schlechter Rostschutz, ansonsten aber bulletproof.
Der 202 fiel in die unsägliche Schrempp-Ära und bildetre, zusammen mti dem 210, den qualitativen Tiefpunkt bei MB. Der 203 war deutlich besser, aber immer noch rostanfällig.
Der 204 ist wieder in der üblichen Mercedes-Qualität hergestellt, wenn auch bei diesem Wagen mittlerweile die Verschiebung der Produktion der meisten Zulieferteile nach China durchschlägt.
Schwachstellen wie "Gebläse-Igel", Aschenbechereinsatz und ähnlicher Kleinkram deuten darauf hin.
Der 205 ist dann wieder ein Stück "billiger" geworden.
204 und 205 sind jedoch im gesamten Branchenvergleich qualitativ ganz weit oben.
Eine bessere Langzeitqualität findet man nur bei Toyota und Rolls Royce.
Rein die Mechanik betrachtet vielleicht noch bei Porsche.
Produktionsstandorte wirken sich dabei natürlich ein Stück weit aus, egal wie viele deutsche Ingenieure Hersteller und Zulieferer ins jeweilige Land schicken, um den Mindeststandard sicherzustellen.
Polen, Tschechien, Slovakei und Türkei arbeiten auf deutschem Niveau.
China hingegen wird immer ein schwieriges Pflaster bleiben. Die sklavenähnlich behandelten Wanderarbeiter lassen nach, sobald der Antreiber zur Toilette geht.
Meine große Hoffnung ist, dass durch Corona die Supply Chain wieder mehr in Richtung Europa wandert.
Mal sehen.
ZK
41 Antworten
Wenn ihr selber wechselt, gleich die Keramikbeläge von ATE nehmen.
Habe dieses Jahr noch keine Felgen geputzt, sind immer noch 1a sauber ;-)
Meine Mercedes Werkstatt wollte für Scheiben/Beläge/Warnkontakte incl Festellbremse an VA und HA rund 900€ wobei nochmal 20% aus der Vorteilskarte abgehen. Zwar an einem GLK, der aber Baugleich zum 204 ist.
Zitat:
@Fireball2012 schrieb am 17. Juli 2020 um 16:31:44 Uhr:
Wenn ihr selber wechselt, gleich die Keramikbeläge von ATE nehmen.
Habe dieses Jahr noch keine Felgen geputzt, sind immer noch 1a sauber ;-)
Du musst das Auto aber auch mal bewegen 🙂
Zitat:
@grumpy user schrieb am 17. Juli 2020 um 13:30:42 Uhr:
Nein, Feststellbremse ist nicht dabei.
Danke für den Tip, werde mir eine im Raum BW nahe der CH Grenze suchen müssen.
In welcher Gegend?
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@grumpy user schrieb am 17. Juli 2020 um 13:30:42 Uhr:
Nein, Feststellbremse ist nicht dabei.
Danke für den Tip, werde mir eine im Raum BW nahe der CH Grenze suchen müssen.In welcher Gegend?
Bad Säckingen +-100km
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Juli 2020 um 15:24:46 Uhr:
Material vorne und hinten gibt es ab 190 Euro. Scheiben, Beläge und Warnkontakte. Alles Ate. Beim W204 ist hinten original ab Werk Ate Bremse verbaut und vorne TRW.
2-3 Stunden Arbeit und fertig.
Jetzt bitte keine Diskussion darüber das die original MB Scheiben besser sind. Das ist Käse. Die verbauen ATE und TRW.
Zitat:
@Loofer53 schrieb am 17. Juli 2020 um 14:43:49 Uhr:
Google mal Service & Smile bei Mercedes. Superpreise für Fahrzeuge über fünf Jahre
Da kosten Belege und Scheiben 500€ je Achse. WER da smiled ist jedenfalls nicht der Kunde.
Das Einzige, was da relativ günstig und für Mercedes-Verhältnisse sehr günstig ist, ist der Solo-Ölwechsel inkl. Öl und Filter für 100 €. Viele andere Arbeiten sind exorbitant ÜBERTEUERT.
Aktivkohlefilter tauschen kostet z.B. 149€. Wer weiß, daß der Filter rund 20 € kostet und das ganze in 10 Min ( auch für weniger geübte Schrauber) erledigt ist, kann sich da ein Bild machen.
Luftfiltereinsatz erneuern kostet 169€. Der Mann-Filter kostet 20€. Der Einbau dauert 20Min. Bei Mac Oil kostet der Luftfilterwechsel komplett (im Rahmen des Ölwechsels) ca. 35-40€
Wirklich Superpreise. :-)))))
P.S.: Service A kostet 199€ ohne alles. Das sind 10AW, macht 19,90 pro 5 oder 6 Minuten. GÜNSTIG????
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Juli 2020 um 19:04:24 Uhr:
Na bitte original mit Stern aus Polen. MB Das Beste oder nichts.
Hast Du schlechte Erfahrungen mit Ersatzteilen aus Polen gemacht?
Zitat:
@Loofer53 schrieb am 17. Juli 2020 um 21:17:38 Uhr:
Ich habe bei MB Sinzel für VA Belege u Scheiben 299,00€ bezahlt.
Der Preis ist akzeptabel.
Nein. Aber typisch für MB. Extrem billig produzieren, extrem teuer verkaufen. So macht man heute Geschäfte. Das sind ja heut zu Tage alles keine deuts hen Autos mehr. Ist völlig Wurst ob BMW, MERCEDES.,AUDI etc. Wenn den Kisten alles auszieht was nicht in Deutschland hergestellt wird, kann man sich das was übrigbleibt in den Schrank legen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Juli 2020 um 22:08:06 Uhr:
Nein. Aber typisch für MB. Extrem billig produzieren, extrem teuer verkaufen. So macht man heute Geschäfte. Das sind ja heut zu Tage alles keine deuts hen Autos mehr. Ist völlig Wurst ob BMW, MERCEDES.,AUDI etc. Wenn den Kisten alles auszieht was nicht in Deutschland hergestellt wird, kann man sich das was übrigbleibt in den Schrank legen.
Vielleicht bleibst du lieber bei dem was du kannst und von dem du "vielleicht" was verstehst, Handwerker sein. Nicht mal mehr am Stammtisch nach dem 5. Bier klingt das wie jemand der sich auskennt.
@grumpy user das ist ein schon etwas überzogener MB Preis. Für 600-700 € macht dir das Pitstop mit deren "Markenteilen" von ATE. Eine gute freie wird vielleicht auch mehr aufrufen. Hatte damals drei Angebote: MB ca. 1000€, freie mit ATE ca. 800€ und Pitstop mit ATE ca. 650€.
Klar bekommt man die Teile im Internet günstiger. Und selber machen spart auch ordentlich, aber kann eben nicht jeder und danach wurde auch nicht gefragt.
Werkstätten kalkulieren eben mit anderen Preisen, da zahlst du zwischen 50-100% Aufschlag auf die Internetpreise + Arbeitsstunden. Viele freie kalkulieren mittlerweile nach den AW's der jeweiligen Hersteller. Ansonsten schadet es nie mehrere Angebote einzuholen und dann zu vergleichen oder auch zu "verhandeln". MB konnte es nach ein paar guten Worten auf einmal auch für den Preis der freien Werke.