Neue Bremscheiben und -Beläge, aber welche?

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Forenmitglieder,

da gestern bei meinen Audi die Warnleuchte für den Bremsenbelagverschleis angesprungen ist, bin ich jetzt auf der Suche nach neuen Scheiben und Belägen.
Ich dachte an entweder Zimmermann Sport Scheiben mit Ferodo Green stuff oder Brembo (Sport) Max Scheiben mit Ferodo....

Wer kann mir aus Erfahrung berichten und Tipps geben..... vielleicht auch über eine preiswerte Bezugsquelle ?

Vielen Dank für eure Antworten,

IKeller

P.S. Es handelt sich um einen A6, 2.4 Limo, BJ 10/98, 121 KW, 118 TKM

33 Antworten

Schau mal bitte hier im Forum per Suche.

Wurde schon ausreichend behandelt.

Ich persönlich fahre Zimmermann mit Orginalen.

Im Paket komplett für 148 Euronen über Ebay !

Hallo Doppel-T,

habe ich gemacht aber so 100% fündig bin ich nicht geworden 🙁

Ich habe das Angebot gefunden

Click

Bist Du damit zufrieden ? Mit EBC Belägen gibst du für 50 € mehr, was meinst Du dazu ?

Danke für Deine Hilfe,
IKeller

Ich habe die gelochten Zimmermann Scheiben und EBC Green Stuff. Ein Traum. 5 Wochen und ~2TKM nach dem Waschen sehen die Felgen besser aus als mit den Originalbelägen nach einer Woche.

Jep das is die Firma !

Am besten anrufen und die Nummern Deines Dicken durchgeben, die im Servicebuch bzw. Aufkleber Kofferaum stehen.

Dann haste 100 pro die richtigen !

Die sind sehr nett und hilfsbereit.

Grüße

Ähnliche Themen

Ich empfehle Brembo Max (mit Nut ähnlich der ATE Powerdisk) + ATE Beläge.

Günstig zu erwerben hier: http://www.1as-autoteile-shop.de/

Kostenpunkt: 150 €

Die Kombi ist garantiert besser als die Zimmermann/EBC-Greenstuff-Beläge, wenn man mal vom Verschmutzungsaspekt absieht.
Sportbeläge haben auf solchen "normalen" Bremsscheiben, zu denen man getrost alle Scheiben in der Preisklasse zählen kann, eh nichts verloren, da diese Scheiben die Reibungswärme, die mit Sportbelägen entstehen, gar nicht abführen können. Die Folge: Bei ungeschickten Bremsmanövern in der Einfahrphase verziehts einem die Scheiben oder sie reissen. Wenn Sportbeläge, dann bitte auch echte(!) wärmebehandelte Sportbremsscheiben und nicht diese nachträglich aus rein optischen Gründen mit Löchern versehenen Pseudosportscheiben wie die Zimmermänner. Wers nicht glaubt, gebe bei Google mal Zimmermann Bremsscheiben und Risse ein, die Foren sind voll mit dem Thema...Also, wenn Zimmermann, dann normale Serienbeläge.
Will hier jetzt keine neue Diskussionswelle lostreten, denn den meisten aufmerksamen Usern hier dürfte das Problem mit Zimmermann auch bekannt sein.

Hallo an alle,

ich bin immernoch hin und her gerissen 🙁
Ich bin kein Rennfahrer und werde es auch nicht werden :]
Folgende Optionen habe ich:

- gelochte Zimmermänner mit EBC Green Stuff, Preis 199
- dto. mit Remsa Belägen, Preis 150
- Brembo Max scheiben mit ATE , Preis ca. 150

Über Brembo hab ich noch nix schlechtes gelesen, über Greenstuff schon und bei Zimmermann kann es wohl zu kleinen Rissen um die Löcher kommen.

Was haltet Ihr davon, ich zähl auf euch 🙂

IKeller

@ Ikeller

Also ich fahre seit letzter Woche die ATE PowerDisks rundum mit den Standard ATE Belägen. Die Bremskraft ist sehr viel besser gegenüber den Standard Scheiben. Auch bei Nässe bremsen sie besser.
Über die Zimmermann hab ich aber auch schonmal hier irgendwas mit Rissen und so gelesen. Musst mal im TT Forum suchen, da gibts ein paar Threads 😉

Zitat:

Original geschrieben von MGR174


Die Kombi ist garantiert besser als die Zimmermann/EBC-Greenstuff-Beläge, wenn man mal vom Verschmutzungsaspekt absieht.
Sportbeläge haben auf solchen "normalen" Bremsscheiben, zu denen man getrost alle Scheiben in der Preisklasse zählen kann, eh nichts verloren, da diese Scheiben die Reibungswärme, die mit Sportbelägen entstehen, gar nicht abführen können. Die Folge: Bei ungeschickten Bremsmanövern in der Einfahrphase verziehts einem die Scheiben oder sie reissen. Wenn Sportbeläge, dann bitte auch echte(!) wärmebehandelte Sportbremsscheiben und nicht diese nachträglich aus rein optischen Gründen mit Löchern versehenen Pseudosportscheiben wie die Zimmermänner. Wers nicht glaubt, gebe bei Google mal Zimmermann Bremsscheiben und Risse ein, die Foren sind voll mit dem Thema...Also, wenn Zimmermann, dann normale Serienbeläge.
Will hier jetzt keine neue Diskussionswelle lostreten, denn den meisten aufmerksamen Usern hier dürfte das Problem mit Zimmermann auch bekannt sein.

Naja, so ganz zustimmen kann ich da nicht!

Fahre seit einem Jahr Zimmermann mit Ferodo DS Performance und kann über die Kombi nicht schlechtes sagen. Hatte in der Einfahrphase blöderweise 2 Vollbremsungen (mit ABS Regelung), aber verzogen hat sich nix!! Problematisch ist nur die erst Bremsung nach ner Standzeit im Winter, kalt fehlt da einfach der Grip.

Die Probs mit den Hitzerissen gab es früher mal, die kusierenden Bilder sind aber uralt. Andererseits habe ich auch mal ne original RS6 Bremsscheibe aufm Golf gesehen die auch durch war, man kann halt jede Scheibe killen!

Der Verschleiß ist auch sehr gut, nach 20TKM sieht alles noch top aus. Abraten kann ich von der Kombi Zimmermann + ATE, weil die Beläge abartig schnell die Scheibe runterschrubben.

Gruß

Also könne wor mal die Polemik rauslassen !

Es kann bestimmt jeder verhunzte Bremsscheiben reinstellen, egal welcher Hersteller.

Was für mich für die Zimmermänner samt Bremsbeläge gezählt hat, war der Preis und die freindliche Beratung der Fa. Donner.

Ich hab mit der Frau alles besprochen, wie ich fahre usw. und das ich kein Rennfahrer bin - Empfehlung normale Beläge.

Es ist doch wohl logisch das ich mit Rennbelägen jede Scheibe geschreddert kriege, wenn die nen anderen Reibwert haben und die Scheibe nur noch glüht.

Er wollte ja nur Meinungen wissen.

Alle anderen Empfehlungen sind bestimmt auch gut.

Für mich Preis/Leistung Zimmermann+normal Beläge top.

Bremswirkung/Verhalten Welten besser als vorher. Punkt.

Auswählen mußte selber !

Hi Leute, suche ebenfalls für meinen 2,5 TDI Avant gerade neue Scheiben und Beläge.
Habe aber ein Problem mit der Montage. Welche Werkstatt baut denn mitgebrachtes Material ein?
Habe gerade mal bei ATU nachgefragt und die haben direkt abgelehnt. Ausserdem wollten die für einen Satz Brembos 216,- Euros haben, wobei die bei Autoteile Schmidt gerade einmal 34,99 Euro pro Stück.
Außerdem sagen manche ich brauche 321mm Scheiben und Schmidt sagt 288mm. Habe die Kennung 1LG im Serviceheft. Weiß da eine bescheid????

Danke für die Hilfe

Frank

Hallo Frank,

zum Thema Bremsen an sich kann ich Dir nix sagen.
Einbauen lass ich meine Teile warscheinlich bei einen Skoda Händler um die Ecke 🙂
Der Meister kennt sich mit Audi aus und die Bremsanlage von meinen A6 ist sowieso Identisch mit der vom Superb 😉

Die wollen ca. 75 € inkl. USt und nicht wie bei Audi 130 € 😛

Viele Grüße und schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

IKeller

Zitat:

Original geschrieben von frankhell


Welche Werkstatt baut denn mitgebrachtes Material ein?
Habe gerade mal bei ATU nachgefragt und die haben direkt abgelehnt.

Ja, das ist auch immer so ein Thema. Ich finds lächerlich, wenn Werkstätten mitgebrachte Teile nicht einbauen wollen. Immerhin verdienen die doch auch an den AWs. Wenn bei mir ein Kunde möchte, das ich ihm sein mitgebrachtes Spezialpapier bedrucke, dann mache ich das, das nennt sich Service am Kunden. Ist doch besser, wenn die Druckmaschine wenigstens läuft, anstatt im Stehen auch viel Geld zu kosten. Viele haben sowas aber offensichtlich noch nie gehört, oder sie haben es halt nicht nötig, Geld zu verdienen. Manchen Firmen geht es offensichtlich trotz der allgemeinen witschaftlichen Lage blendend. Ohne Worte sowas...

Ja ja, hab mich auch schon tierisch geärgert. Wollte mir eigentlich jetzt mal die Zimmermann Scheiben bei webteile24 zulegen.
Der Service ist ja sogar telefonisch noch nach 17:00 erreichbar. Leider konnten die mir in Münster keine Werkstatt empfehlen.
Ich hör mich jetzt erstmal weiter um.
Brauche übrigens die dicken 321mm Scheiben mit 30mm Stärke.
Hat der Freundliche aber teure mir bestätigt.

Grüße

Frank

Versuchs doch mal bei einer guten freien Werkstatt. Die sollten sowas eigentlich auch mit Kusshand machen. Und Bremsen einbauen ist ja nun auch kein Buch mit 7 Siegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen