Neue BMW App
Seit heute ist in Deutschland die My BMW App verfügbar.
Sie soll nach und nach die Connected App ablösen.
Für Hybrid oder E Fahrzeuge kann die Lade Historien abgerufen werden.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe schon die Schlagzeile von morgen: "BMW-Entwicklungschef mit Hacke attackiert - Mann aus Simbach/Inn verhaftet"
133 Antworten
Zitat:
@Theolsen schrieb am 27. Juli 2020 um 20:10:59 Uhr:
Also im PlayStore kann ich diese App aktuell auch nicht finden. Würde mich nicht wundern wenn das mal wieder ausschließlich für nur eine Plattform ist. Zumindest würde BMW dann die Konnektivität mit Apps konsequent durchziehen. :-D
Ich habe sie mir vor ca 5h im PlayStore heruntergeladen, gleichzeitig mit der iOS App - gleicher Funktionsstand auf beiden Plattformen
Zitat:
@yeticomes schrieb am 27. Juli 2020 um 22:22:33 Uhr:
Zitat:
@Theolsen schrieb am 27. Juli 2020 um 20:10:59 Uhr:
Also im PlayStore kann ich diese App aktuell auch nicht finden. Würde mich nicht wundern wenn das mal wieder ausschließlich für nur eine Plattform ist. Zumindest würde BMW dann die Konnektivität mit Apps konsequent durchziehen. :-DIch habe sie mir vor ca 5h im PlayStore heruntergeladen, gleichzeitig mit der iOS App - gleicher Funktionsstand auf beiden Plattformen
Lasst es einfach! Versucht es nochmal in 1-2 Monaten. Die Oberfläche für IOs ist unfertig. Die "alte" ConnectSoftware ist ganz ok. Es könnte sein, daß die Sache mit Karten besser gelöst wird in der neuen APP aber da müssen erst ein paar Updates kommen bis das Ding fertig ist, - auch für Android.
Und freut euch, daß ihr nicht Apple Carplay für paar hundert Euronen drin habt. Ist nicht gut. Benutze es selbst nicht mit dem Iphone mache alles über IDrive.
Alte Regel, erst einmal abwarten und dann in drei bis vier Monaten die Rezession prüfen. Die gut alte App funktioniert bei meinen Fahrzeugen hervorragend und zeigt bereits heute an, ob das Schiebedach geschlossen ist.
Ist doch oft beim App Relaunch so, dass erstmal mit ein paar wenigen Features gestartet wird, neue UX im Fokus um User Feedback zu bekommen - war zB bei DriveNow auch so vor ein paar Jahren
Ähnliche Themen
Ist ja auch noch Release 1.0.0
Wenn alle die sogenannte "alte Regel" anwenden, würde nie etwas daraus werden!
Software-Lösungen müssen vielfach in verschiedensten Umgebungen beim User ausgerollt werden, nur so kann man die Fehler auch entdecken und das Ganze verbessern. Viele nennen das auch Bananensoftware.
Finde die neue APP eine gute Entscheidung so dass die Entwickler ohne die Altlasten programmieren können.
Dann müsste jede app sofort einen Nachfolger bekommen. Weil (Alt-)lasten kann man das mittlerweile nicht mehr nennen in welchem Stadium Dinge auf den Markt losgelassen werden.
Zitat:
@DL8IZ schrieb am 27. Juli 2020 um 22:30:39 Uhr:
Und freut euch, daß ihr nicht Apple Carplay für paar hundert Euronen drin habt. Ist nicht gut. Benutze es selbst nicht mit dem Iphone mache alles über IDrive.
Kann jetzt nicht sagen dass ich mich über CarPlay ärgere - funktioniert alles so wie es soll. Ich steige ins Auto ein und das iDrive springt sofort um, Bedienung funktioniert auch ohne Probleme über den Controller oder „Hey Siri“
An die 45e Fahrer:
Funktioniert bei euch die "Ladehistorie"? Bei mir steht da 0 Ladevorgänge.
Was steht denn bei euch bei "Info" - "Modell" (ganz runter scrollen). Bei mir steht da "2019 X5 xDrive45e". Dachte eigentlich der 45e wäre ein 2020er Modell.
Ladehistorie funzt erst wenn du einmal mit der App dann geladen hast. Bei mir steht auch 2019.
Obwohl noch Release 1.0 finde ich die App deutlich besser als die Connected App, zumindest beim 45e.
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 28. Juli 2020 um 16:07:14 Uhr:
An die 45e Fahrer:Funktioniert bei euch die "Ladehistorie"? Bei mir steht da 0 Ladevorgänge.
Was steht denn bei euch bei "Info" - "Modell" (ganz runter scrollen). Bei mir steht da "2019 X5 xDrive45e". Dachte eigentlich der 45e wäre ein 2020er Modell.
Bei mir steht unter Modell „2020 X5 xDrive 45e“, Auto ist vom 01.04.20
Ladevorgänge erscheinen dann ab Nutzung der App, nicht rückwirkend, das funktioniert auch (bei mir zumindest).
Bei mir steht auch 2020, zugelassen Ende April 2020.
Oha, da waren ja GUI-Profis am Werk: Mal klicken, mal navh Oben/Unten scrollen, dann wieder Rechts/Links-Scrollen und mal wieder Klicken. Ist das eine „Wie kann man möglichst viele Navigationsmöglichkeiten mixen“--Machbarkeitsstudie? Da war die alte App aber wesentlich besser strukturiert und nicht derart chaotisch.
Es ist Sommer - auch die Zeit der Ferialpraktikanten.
Lasst ihnen den Spaß, wir macben das eh mit. Wäre ja nicht das erste Mal, oder?
Auch wieder (leider) wahr!