Neue Blitzer Generation Pure Abzocke

Also ich muss mich mal echt aufregen über Deutschland und dir ganzen Kontrollen, Blitzer...
Aber jetzt sollen komplett neue Radarfallen in Betrieb kommen.
Z.B. in Tunneln sollen Radarfallen in die Decke eingebaut werden und neue Messsensoren, die das Fahrzeug erkennen und die Zeit nehmen von Tunnelanfang bis Runnelausgang. Wer dort halt nicht seine Mal angenommen 80 fährt wird geblitzt. Neue Blitzer, die Motorradfahrer von hinten Blitzen und und und
Das alles hat doch nichts mehr damit zu tun, Temposünder zu finden und sie zurechtweisen, sondern nur Geld machen
Geld machen und noch einmal Geld machen.
Wenigstens setzt sich Merkel dafür ein, dass das Tempolimit tabu bleibt.

Mfg Astares

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Ist ja wirklich bemerkenswert, was für vorbildliche Verkehrsteilnehmer in diesem Forum unterwegs sind. Da frage ich mich doch, warum man das langsamste Fahrzeug ist, wenn man sich in einer Baustelle tatsächlich einmal streng an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Im Zweifel sieht man dann als PKW-Fahrer in seinem Rückspiegel nichts mehr außer der Front des LKW, der gerade auf einen aufgelaufen ist.

hey,

ich habe auch oft solche situationen 80er schild vor ner baustelle pkw vor mir mit 70, das muss wirklich nicht sein, dann fahre ich auch schon mal dichter auf ....

oder wenn es in ne baustelle geht und 150m kommt nen steiler berg und die pkws zuckeln da mit 60 rum, da fahr ich auch auf das es kracht 8-9-10m (bekomms ja angezeigt also ist es auch noch vorsatz) ihr müsst mal sehen wenn ihr nen lkw fahrt und werdet so ausgebremst wie ihr dann den berg hochkrabbelt, ihr wisst gar nicht wie das aufs material geht, treibstoffverbrauch, kupplung, etc .... das ist echt übel ...

Moin Kollegen,

eigentlich wollte ich mich ja zum Thema hier zurückhalten ... aber gut.

1.
Der böse LKW-Fahrer:
Meistens äußern sich solche Leute über LKWs, Geschwindigkeiten und Ähnliches, die noch nie in Ihrem Leben in einem solchen Fahrzeug gesessen sind.
Eine gute Idee wäre doch, dass man jeden Führerscheinbewerber der Klasse B mal eine dreiviertel Stunde mit einem LKW durch die Stadt jagt. Das Verständnis füreinander würde wohl steigen.
Interesannte Beiträge zu diesem Thema (Verhältnis LKW-/ PKW-Fahrer) auch in den letzen Ausgaben der Mitgliederzeitung eines großen deutschen Automobilclubs.

2.
Bußgelder, Geschwindigkeitsüberschreitung u.Ä.:
Die meisten Zeitgenossen nehmen wohl an, Höchstgeschwindigkeiten könnten in jeder Situation gefahren werden und seien auch ungefährlich (meist zu sehen innerorts).
Wenn man sich mal vor Augen führt, wie sich der Bremsweg schon bei marginalen Geschwindigkeitsdifferenzen verändert, würde man wohl vorsichtiger und langsamer fahren ... aber das liegt im Verantwortungsbereich eines jeden Fahrers selbst. Manche merken es leider erst, wenn ein Kind zu Schaden kommt ... schade eigentlich.
Hätte jeder die oben Genannte Einstellung, würden wohl Bußgelder obsolet werden.
Insgesamt ist aber m.E. die Bußgeldhöhe nicht maßgeblich, sondern vielmehr die Kontrolldichte und die -stellen.
Man sollte nicht nur dort kontrollieren, wo der meiste Profit zu erwarten ist, sondern an Gefahrenstellen (Kindergärten, Schulen, Altenheime u.dgl.).
Für manche Forenteilnehmer wäre es gewiss eine Überlegung wert, den CE-Schein zu erwerben, denn man lernt doch an dieser Stelle, was vorausschauende Fahrweise und und kann diese auch beim PKW Fahren umsetzen.

3.
Generelles Tempolimit:
Hierzu ist meine Meiung gespalten. Ich fahre selbst eine Oberklasselimosine und fahre auch gerne mal über 200 km/h auf freier Strecke. Ob dies sinnvoll ist, sei allerdings dahingestellt, denn irgendwann kommt wieder die große Bremsung, die Verschleiß von "normalen" 150 km hervorruft.
Auf der anderen Seite fasziniert mich immer wieder, wie entspannt das Fahren in Österreich und anderen Ländern mit Beschränkung funktioniert. Hier erfolgt kein Drängeln oder Ähnliches.
Alles in allem bin ich im Ergebnis gegen ein Tempolimit, jedoch sollten sich alle etwas verantwortungsvoller gegenüber dieser noch bestehenden Freiheit verhalten.

.... so jetzt ist's genug, ich könnte mich noch Stunden zu diesem Thema äußern ....

Ciao
Tobias

Ohne jetzt zickig reagieren zu wollen, möchte ich darauf hinweisen, daß ich von sich "streng an die Geschwindigkeitsbegrenzung" halten sprach, nicht von 20 km/h darunter fahren. Jedoch selbst dann wäre es keine Rechtfertigung für dichtes Auffahren auf den PKW. Es ist bemerkenswert, daß dies mit dem sonst auftretenden höheren Treibstoffverbrauch begründet wird. Erstaunlicch, wie flexibel hier die Maßstäbe sind.

Mir sind hier zuviele Moralapostel unterwegs. Wenn wir das Thema Sicherheitsabstand betrachten, so ist festzustellen, daß der Verkehr in den deutschen Ballungsräumen komplett zusammenbräche, wenn sich tatsächlich alle Autofahrer streng an die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände hielten. Damit ist nicht derjenige gerechtfertigt, der bei 160 km/h auf wenige Meter auffährt, doch sollten sich alle 150 prozentigen Gesetzestreuen hier ein wenig zurückhalten.

Gruß
Oblomov

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Ohne jetzt zickig reagieren zu wollen, möchte ich darauf hinweisen, daß ich von sich "streng an die Geschwindigkeitsbegrenzung" halten sprach, nicht von 20 km/h darunter fahren. Jedoch selbst dann wäre es keine Rechtfertigung für dichtes Auffahren auf den PKW. Es ist bemerkenswert, daß dies mit dem sonst auftretenden höheren Treibstoffverbrauch begründet wird. Erstaunlicch, wie flexibel hier die Maßstäbe sind.

Mir sind hier zuviele Moralapostel unterwegs. Wenn wir das Thema Sicherheitsabstand betrachten, so ist festzustellen, daß der Verkehr in den deutschen Ballungsräumen komplett zusammenbräche, wenn sich tatsächlich alle Autofahrer streng an die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände hielten. Damit ist nicht derjenige gerechtfertigt, der bei 160 km/h auf wenige Meter auffährt, doch sollten sich alle 150 prozentigen Gesetzestreuen hier ein wenig zurückhalten.

Gruß
Oblomov

Grüß dich,

ich würde hier nicht den Treibstoffverbrauch bei der Wahl der Geschwindigkeit in den Vordergrund rücken. Aber manchmal sind eben 50 km/h innerorts zu viel um noch angemessen reagieren zu können.

In der Bibel steht, dass der jenige den ersten Stein werfen solle, der frei von Schuld sei. Ich möchte mich hier nicht als Moralapostel hinstellen. Ich fahre, meist aus Unachtsamkeit, manchmal auch zu schnell. Jeoch halte ich innerorts die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein, bleibe in den meisten Ortschaften (hierzu zählt nicht die Landshuter Alle in München oder die Äquivalente anderer Städte) sogar darunter.
Dieses Verhalten resultiert nicht aus Lehrbüchern, sondern aus eigenen Erfahrungen.

Mit dem Abstand innerorts sind wir aber wieder beim Thema Kraftstoff. Wenn ich mir so manchen Verkehrsteilnehmer in der Rush-Hour im Stop-and-Go-Verkehr so anschaue...

Ampel Grün ... Vollgas bis zur nächsten ... Vollbremsung ... usw.

Da kommt es mir manchmal schon so vor, als ob Bremsen und Sprit nichts kosten würden ...

Gruß
Tobias

Ähnliche Themen

ich rede von lkw,
ich würde dich gerne mal fahren lassen in einer baustelle, linke spur 2m rechts lkw neben dem lkw gehts 30m bergab ohne leitplanke ....
und da lass ich dich fahren und einen sprinter nebenher fahren mal schauen was passiert .......

du Oblomov, kannst dir gar nicht vorstellen wie es ist ausgebremst zu werden in baustellen, 80er schild dann zuckelt einer mit 60-70 km/h vor mir her und 500m weiter geht es nen berg hoch, ohne schwung mit einem vollbeladenen lkw?? du weist gar nicht was das für ein verschleiß, treibstoff, usw kostet ....

darüber rege ich mich jedesmal auf, als wenn keiner schilderlesen kann wenn 80drauf steht darf man auch 80 fahren oder sogar 5-10stundenkm schneller darüber sag ich keinen ton weil ich es selbst so mache (außerorts),

oder das beste beispiel TUNNELS,
rennsteigtunnel, begrenz auf 80km/h komischerweiße fährt keiner 80 .... entweder fahren se alle 70 oder bleiben se fast stehen da geht mir der hut hoch, und vor den blitzern wird abgebremst auf 60, das kotzt mich so an jedesmal es ist ein langer berg (richtung schweinfurt) und mitten im tunnel bergauf muss man bremsen HALLO???? is irgent jemand von euch schon mal mit nem actros im berg vom gas gegangen vollbeladen?? da geht nichts mehr ....

rechne mal ein auto wiegt 1500kg, hat 110ps ....
ein lkw wiegt 40 000kg hat 400ps
......

gruß matze

Darfst du da denn nicht überhohlen?

Astares

Moin,

wo wir wieder bei meinem Vorschlag zur Optimierung der Fahrausbildung wären. Keiner derer, die noch nie in einem LKW gesessen waren, kann was dazu sagen.

Aber mein voriges Posting war kein Appell an alle, immer unter der Höchstgeschwindigkeit zu bleiben. Es ist nur manchmal nötig. Das was Matze beschreibt, ist Behinderung.
... und ich habe immer das Gefühl, dass Pkw-Fahrer LKW Fahrer gern ausbremsen.

Habe neulich beim Mittagessen mal ein Gespräch zweier Vertreter (Gattung "Staubsauger"😉 belauscht, die sich über das Autofahren an sich unterhalten haben ...

Zitat:
2 Meter vor mir ist ein LKW zum Überholen ausgeschert, musste voll in die Eisen steigen. Dafür habe ich ihn dann vor der nächsten Steigung auf 30 ausgebremst. Ich glaube, der fährt den Berg jetzt immer noch ...

Soviel zum Thema Verständnis für LKWs.

Gruß
Tobias

Ja das ist natürlich schei... ,dass er ausgebremst wurde, aber wieso hat er nicht einfach mal kurz gewartet bis er vorbei ist. Bei manchen LKW Fahrern hat man wirklich das Gefühl, als würden sie das mit Absicht machen.

Astares

wo ?? rennsteigtunnel???
ist komplett überholverbot, genauso wie baustellen ...

ja, es gibt solche vollheinis, auch unter uns die meinen sie setzen den blinker und ziehen links an ....
das ist natürlich total zum mäuse melken, und es wird sich gewundert warum im momment alle so bekloppt fahren, (wurde überholt in einer stadt mir kam gegenverkehr entgegen hat den pkw fahrer nicht interessiert, ich wollte geradeaus weiter fahren und ein pkw fahrer ist auf die linke abbiegespur und hat fast einen crash reskiert, weil ich leer besser wegkomme als er mit seiner flunder)

wenn ich überholen will dann schau ich in spiegel und wenn ich seh es kommen viele pkws, dann lass ich meinen abstandstempomat so hinterhernudeln, und wenn frei ist dann zieh ich halt vorbei, oder wenn ich merke das einer wieder mit 75 oder 80 vor mir fährt mitm lkw, dann blink ich auch mal und schau ob mich einer rauslässt und wenn ja zieh ich halt geschwind an dem anderen lkw vorbei

Zitat:

Original geschrieben von Master Astares


Ja das ist natürlich schei... ,dass er ausgebremst wurde, aber wieso hat er nicht einfach mal kurz gewartet bis er vorbei ist. Bei manchen LKW Fahrern hat man wirklich das Gefühl, als würden sie das mit Absicht machen.

Astares

Hi,

hast völlig recht. Ich sage ja, ein wenig Verständnis beiderseits und die Sache würde laufen.

Tschö
Tobias

Zitat:

ich habe auch oft solche situationen 80er schild vor ner baustelle pkw vor mir mit 70, das muss wirklich nicht sein

Gut das du das ansprichst. Mir ist mal aufgefallen das sich viele PKW-Fahrer über die immer zu schnell fahrenden LKW aufregen. Im Gegenzug regen sich LKW-Fahrer ständig über vor sich hinbummelnde PKW-Fahrer auf. Wenn ich in einer geschlossenen Ortschaft mit einem PKW im Verkehr mitschwimme, kann ich meist 50-60 km/h auf dem Tacho ablesen. Mit einem LKW in der gleichen Situation liest man auf dem Tacho 40-50 km/h ab. Wenn man mit einem PKW durch eine Radarfalle fährt und hat ca. 10 km/h mehr als zulässig auf dem Tacho stehen, passiert nichts. Mit dem LKW blitzt es bereits. Ich denke der Grund ist, das ein Fahrtenschreiber im LKW geeicht ist und ein PKW-Tacho nicht. Und die meisten PKW - Tachos sind eher grobe Peileisen die sicherheitshhalber rund 10 km/h mehr anzeigen. Ist euch das noch nie aufgefallen? Nun Liebe Kollegen, wenn Ihr in eine Baustelle reinfahrt und vor euch trödelt da wieder so ein "Depp" mit 70 vor sich hin, denkt daran, auf seinem Tacho stehen vermutlich 80 km/h. Und liebe PKW-Fahrer, LKW die über 100 km/h fahren, giebt es sehr selten.

Grüße

PS.: Matze, wenn du deinen Sicherheitsabstand so drastisch verringerst um deinem Vordermann zu zeigen das er zu langsam ist, wirst du wohl mit allen Konsequenzen leben müssen. Im besten Fall sind es nur Punkte.

Zitat:

[
PS.: Matze, wenn du deinen Sicherheitsabstand so drastisch verringerst um deinem Vordermann zu zeigen das er zu langsam ist, wirst du wohl mit allen Konsequenzen leben müssen. Im besten Fall sind es nur Punkte.

(ich habe mein beitrag oben vervollständigt lest)

bei 9 meter sicherheitsabstand un 70km/h ????

manchmal gehen auch meine nebellichter an komischerweise weis auch nicht wieso das ist....

entweder wird drastisch zu langsam gefahren oder viel zu schnell

Also ich fahre z.B. relativ häufig kombiniert Autobahn/Landstraße.

Und in Ascheberg, wo ich von der Autobahn auf die Land- bzw. Bundesstraße wechsel, fahren auch sehr viele große LKW.

Und auch wenn ein PKW Tacho nicht geeigt ist, stelle ich fest, dass ich ca. Tempo 80 - 90 auf meinem Tacho habe, wenn ich hinter einem LKW hinterher fahre auf der Strecke. Und zwar regelmäßig.

Also erzählt mir doch bitte keinen Scheiß, dass ihr mit den großen Böcken auf Landstraßen nur 60 fahren würdet wie vorgeschrieben.

Das macht doch keiner von Euch. Das könnt ihr dem Weihnachtsmann erzählen.....

Man muss auch mal die Karten auf den Tisch legen. Gerade deshalb, weil es für viele die Haupteinnahmequelle ist, zählt doch "time is money".

Und von meinem Bruder kenne ich auch teilweise die Tricks, wie man manipulieren kann, um im Falle einer Kontrolle höchstens mit dem blauen Auge davon zu kommen.

Besonders zahlreiche holländische LKW Fahrer überlisten sogar den Limiter, damit sie volle Kanne fahren können.

Kam neulich noch ein Bericht im Fernsehen. Also erzählt mir blos keinen vom Pferd. Niemand ist ein Engel.

PS an Scania Chris: Natürlich hast du das Geld (Steuern) auch von den Reichen bekommen. Aber die richtig Reichen und Intelligenten machen das doch pauschal über das Verständigungsverfahren (weil offiziell ja Steuerverträge nicht erlaubt sind) oder verlagern ihre Gelder auf die niederländischen Antillen, Kanal Inseln usw. Den Betrag, den sie dir dann noch überweisen, da lachen die sich doch kaputt 🙂

FoxT,

Ich bin dieses Jahr im Juni in Deutschland gewesen, und hatte neben meinem eigenen GPS auch das Eingebaute.
Beide GPS Systeme haben gezeigt das fast alle LKW's die Vorgeschriebene Geschwindigkeit + die Gesetzlich zugelassenen toleranzen fahren, auf der Landstrasse sowohl auch auf der Autobahn.

Moglicherweise geht dein Tache vor. Investiere etwas Geld damit dein Tacho Geeicht ist.

Bitte schliesse nicht von deinen eigenen Familie auf andere.
Wenn dein Bruder an dem Tacho manipuliert ist das seine Sache.
Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe ist das Urkundenfalschung, welches ein Verbrechen ist.


Und von meinem Bruder kenne ich auch teilweise die Tricks, wie man manipulieren kann, um im Falle einer Kontrolle höchstens mit dem blauen Auge davon zu kommen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Also ich fahre z.B. relativ häufig kombiniert Autobahn/Landstraße.

Und in Ascheberg, wo ich von der Autobahn auf die Land- bzw. Bundesstraße wechsel, fahren auch sehr viele große LKW.

Und auch wenn ein PKW Tacho nicht geeigt ist, stelle ich fest, dass ich ca. Tempo 80 - 90 auf meinem Tacho habe, wenn ich hinter einem LKW hinterher fahre auf der Strecke. Und zwar regelmäßig.

Also erzählt mir doch bitte keinen Scheiß, dass ihr mit den großen Böcken auf Landstraßen nur 60 fahren würdet wie vorgeschrieben.

Das macht doch keiner von Euch. Das könnt ihr dem Weihnachtsmann erzählen.....

Man muss auch mal die Karten auf den Tisch legen. Gerade deshalb, weil es für viele die Haupteinnahmequelle ist, zählt doch "time is money".

Und von meinem Bruder kenne ich auch teilweise die Tricks, wie man manipulieren kann, um im Falle einer Kontrolle höchstens mit dem blauen Auge davon zu kommen.

Besonders zahlreiche holländische LKW Fahrer überlisten sogar den Limiter, damit sie volle Kanne fahren können.

Kam neulich noch ein Bericht im Fernsehen. Also erzählt mir blos keinen vom Pferd. Niemand ist ein Engel.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


FoxT,

Ich bin dieses Jahr im Juni in Deutschland gewesen, und hatte neben meinem eigenen GPS auch das Eingebaute.
Beide GPS Systeme haben gezeigt das fast alle LKW's die Vorgeschriebene Geschwindigkeit + die Gesetzlich zugelassenen toleranzen fahren, auf der Landstrasse sowohl auch auf der Autobahn.

Moglicherweise geht dein Tache vor. Investiere etwas Geld damit dein Tacho Geeicht ist.

Bitte schliesse nicht von deinen eigenen Familie auf andere.
Wenn dein Bruder an dem Tacho manipuliert ist das seine Sache.
Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe ist das Urkundenfalschung, welches ein Verbrechen ist.


Und von meinem Bruder kenne ich auch teilweise die Tricks, wie man manipulieren kann, um im Falle einer Kontrolle höchstens mit dem blauen Auge davon zu kommen.

Rudiger

Du musst auch richtig lesen Rudiger, ich habe nicht gesagt, dass er diese Tricks angewendet hat. Aber es kann ja für den Notfall auch nicht schade es zu wissen. Stell dir vor du machst eine gefährliche Tour in den Irak oder was weiß ich wo. Da willst du doch im Zweifel wenn es um Leben oder Tod geht volle Kanne fahren können.

Deshalb denke ich, für solche Notsituationen müsste es eigentlich sogar völlig legal sein, den Begrenzer auszuschalten.

Es gibt ja schließlich Fahrer, die auch mal etwas abenteuerliche Touren in solche Länder unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Also ich fahre z.B. relativ häufig kombiniert Autobahn/Landstraße.

Und in Ascheberg, wo ich von der Autobahn auf die Land- bzw. Bundesstraße wechsel, fahren auch sehr viele große LKW.

Und auch wenn ein PKW Tacho nicht geeigt ist, stelle ich fest, dass ich ca. Tempo 80 - 90 auf meinem Tacho habe, wenn ich hinter einem LKW hinterher fahre auf der Strecke. Und zwar regelmäßig.

Also erzählt mir doch bitte keinen Scheiß, dass ihr mit den großen Böcken auf Landstraßen nur 60 fahren würdet wie vorgeschrieben.

Das macht doch keiner von Euch. Das könnt ihr dem Weihnachtsmann erzählen.....

Man muss auch mal die Karten auf den Tisch legen. Gerade deshalb, weil es für viele die Haupteinnahmequelle ist, zählt doch "time is money".

Und von meinem Bruder kenne ich auch teilweise die Tricks, wie man manipulieren kann, um im Falle einer Kontrolle höchstens mit dem blauen Auge davon zu kommen.

Besonders zahlreiche holländische LKW Fahrer überlisten sogar den Limiter, damit sie volle Kanne fahren können.

Kam neulich noch ein Bericht im Fernsehen. Also erzählt mir blos keinen vom Pferd. Niemand ist ein Engel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen