Neue Bilder von TT RS

Audi TT 8J

hallo zusammen,

es gibt wieder ein paar neue spy-shots von TT RS , mann erkennt die größeren bremsscheiben mit löchern sowie die typischen Audi RS auspufanlage , und es gibt eine neu gezeichnette frontschürze die sieht zuerst so aus als wäre die von der s-line exterieur packet einfach ohne nebelscheinwerfer FALSCH sie sieht beim genaueren hinsehen etwas anders gezogen bischen feiner.

Zudem erwarte ich persöhnlich wie beim TT CLUBSPORT CONCEPT das man das fette teil von auspuff sieht ich meine das mittige teil, das sieht einfach PERVERS GUT aus.

ABER jetzt kommt das was mich am meisten stört WARUM baut AUDI ein 2.5 5zylinder in das auto, und nicht den 3.2 V6 der in meinen augen eine sahne motor ist und natürlich ein 6 Zylinder😁

Beste Antwort im Thema

Behauptung kommt ja auch nicht von mir - sondern von einem Alkoholabhängigem Audi - Entwickler 😁

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Zum Thema Verbruach vertrete ich auch nur die Meinung, dass ein guter Motor mit 350 Ps real eben 14l verbrauchen kann, aber ein bescheiden konstruierter auch 20l. Und das halte ich eben für nicht mehr vertretbar.

niedrigen verbrauch empfinde ich als beweis der ingenieurskunst, halte das aber in diesem fall für optional bzw. würde mir wünschen, dass dies ein abfallprodukt und kein konstruktionsziel ist.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Einen völlig eigenen Motor exclusiv für einen TT-RS zu entwickeln und zu verbauen ist betriebswirtschaftlich doch völliger Käse.

welchen motor würdest du denn z.b. in den R4 setzen wollen? ich glaube kaum, dass man mit dem 2l aus dem TTS da was reissen kann. so gesehen ist der RS-motor vermutlich der erste vernünftige motor: eine neuentwicklung, die erst im TT und dann in anderen modellreihen verbaut wird, nachdem bisher ja alles vom golf und A3 übernommen wurde. sowas hätte der TT imo schon zur einführung verdient.

btw, hier gibts nochmal neue pics aus schweden:

http://www.edmunds.com/insideline/do/News/articleId=124442#2

das sollte auch die frage klären, ob der RS-roadster unterwegs ist oder später kommt. da er offenbar zeitgleich getestet wird würde ich das mal wieder ganz optimistisch als indiz für einen release im frühjahr denn im spätsommer werten.

Der Verbrauch sollte einfach nur vernünftig sein, damit wir uns nicht falsch verstehen, 14-16l realer Verbrauch sind ja OK. Da für mich der TT der Erstwagen ist, spielt der Verbrauch eben doch eine gewisse Rolle.
 
Andersrum, ich hätte eben nicht den 2.0 in den TTS gepflanzt. Sondern lieber den TTS mit etwas mehr preislichen Abstand mit dem z.B. 5-Zylinder ausgerüstet und die Power-Version dann für den TTRS genommen.
 
Roadster muss leider nicht unbedingt was heißen, wäre nicht das erste mal, dass ein Cabrio im Herbst auf den Markt kommt.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Zum Thema Verbruach vertrete ich auch nur die Meinung, dass ein guter Motor mit 350 Ps real eben 14l verbrauchen kann, aber ein bescheiden konstruierter auch 20l. Und das halte ich eben für nicht mehr vertretbar.
niedrigen verbrauch empfinde ich als beweis der ingenieurskunst, halte das aber in diesem fall für optional bzw. würde mir wünschen, dass dies ein abfallprodukt und kein konstruktionsziel ist.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Einen völlig eigenen Motor exclusiv für einen TT-RS zu entwickeln und zu verbauen ist betriebswirtschaftlich doch völliger Käse.
welchen motor würdest du denn z.b. in den R4 setzen wollen? ich glaube kaum, dass man mit dem 2l aus dem TTS da was reissen kann. so gesehen ist der RS-motor vermutlich der erste vernünftige motor: eine neuentwicklung, die erst im TT und dann in anderen modellreihen verbaut wird, nachdem bisher ja alles vom golf und A3 übernommen wurde. sowas hätte der TT imo schon zur einführung verdient.

Da will ich mich dem Horst mal in vollem Umfange anschließen!

Grüße
Markus

P.S.: Sach ma Horst, schon die aktuelle autobild sportscars gelesen? Geiler Bericht über einen 640 PS R32-Umbau von HGP, allerdings auf Basis des 3,6l VR6. 😉

Ähnliche Themen

Ich meine, das folgende Zitat von horst sollte um das fettgeschriebene Wort ergänzt werden... vielleicht hatte horst das auch nur verschluckt beim Schreiben seines posts 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


eine neuentwicklung, die erst im TT getestet und dann in anderen modellreihen verbaut wird...

*bedrockdersichmomentanwiedertierischüberdiebetatestsdererstkäuferärgert*

Zitat:

Original geschrieben von maody66


P.S.: Sach ma Horst, schon die aktuelle autobild sportscars gelesen? Geiler Bericht über einen 640 PS R32-Umbau von HGP, allerdings auf Basis des 3,6l VR6. 😉

jap, klingt spassig, wäre aber nichts für mich. der motor-mod kostet mehr als der R32 und denjenigen, der dir so eine karre nach ein paar jahren für einen preis abkauft, der auch nur ansatzweise deinen ausgaben entspricht möchte ich mal sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


eine neuentwicklung, die erst im TT gestestet und dann in anderen modellreihen verbaut wird...

d.h. du würdest den 3.2er als gut getestet ansehen, während der rest schon über die ablösung durch ein moderneres äquivalent spekuliert? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von maody66


P.S.: Sach ma Horst, schon die aktuelle autobild sportscars gelesen? Geiler Bericht über einen 640 PS R32-Umbau von HGP, allerdings auf Basis des 3,6l VR6. 😉
jap, klingt spassig, wäre aber nichts für mich. der motor-mod kostet mehr als der R32 und denjenigen, der dir so eine karre nach ein paar jahren für einen preis abkauft, der auch nur ansatzweise deinen ausgaben entspricht möchte ich mal sehen 🙂

Jo, das meinte ich auch, klingt spaßig. 😉

Für mich wären solche Umbauten realiter auch nix, aber ich finde das Lesen darüber in solchen Berichten faszinierend. Außerdem fasziniert mich einfach das Können von HGP. Und die "normalen" Umbauten sind auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis gar nicht so schlecht (Wiederverkauf trotzdem wohl eher unterirdisch 🙄). Aber wenn ich ein Auto mit 300, 400 oder 500 PS haben will, kauf ich mir lieber gleich eins, wo die Leistung Serie ist. 😉

Grüße
Markus

Leute die sich ein RS Model von AUDI holen ist der spritverbrauch 3 oder 4 rangig wenn überhaupt.

Also wenn ich mir denn TT RS holen würde wäre mir der verbrauch egal ,solange er nicht übertrieben ist bei ruhiger fahrweise kommt da mit 10 liter bestimmt weg und das ist sehr passabel in meine augen für einen kleinen-super-sportwagen wenn ich ihn mal so nennen darf😁

Zitat:

Original geschrieben von pimpdaddy


Leute die sich ein RS Model von AUDI holen ist der spritverbrauch 3 oder 4 rangig wenn überhaupt.

Also wenn ich mir denn TT RS holen würde wäre mir der verbrauch egal ,solange er nicht übertrieben ist bei ruhiger fahrweise kommt da mit 10 liter bestimmt weg und das ist sehr passabel in meine augen für einen kleinen-super-sportwagen wenn ich ihn mal so nennen darf😁

Biste a bissel naiv, ne?

1) Ich kenne Leute, die fahren zwar S/RS-Modelle, aber denen ist der Verbrauch nicht egal, weswegen einige (genau genommen diejenigen, die sehr viele km im Jahr fahren) von denen auf einen relativ großen Diesel umgestiegen sind 4.2 TDI bei Audi oder 5.0 TDI bei VW.

2) Du bekommst den 3.2 VR6 im TT ja schon schwer auf 10L. Und dann glaubst du, dass man den TT RS mal eben so mit 10L bewegen kann? Das wirst du wohl mit dem 2.0 TFSI im TT S problemlos schaffen, wenn du unbedingt willst, aber mit dem TT RS vermutlich nicht.

Laut Insiderinformation eines WAG´s von IN soll der TT-RS keinen neuen 5 Zylinder, sondern den R36 Motor bekommen.
Begründet wird dies mit der Tatsache, dass Audi auch beim TTS keinen neuen Motor sondern einen aktuellen V4 Konzernmotor verwendet.
 
Was meint Ihr?
 
Grüße
 
YING

Da es momentan ein tägliches Hin und Her zwischen 5 und 6 Pötten ist, meine ich persönlich ehrlich gesagt gar nichts mehr 😁

ja das glaube ich auch, ist immerhin kostensparend und der geile sahne motor.

wenn ich erst an den sound dencke😁😁

den"c"ke
 
😁

mir wär's egal, mindestens 5 zylinder und möglichst nah an die 360ps leistung der anfänglichen schätzungen, der rest ist künstlerische freiheit für die ingenieure 🙂
neu neuentwicklung hätte natürlich nen höheren 'sahnefaktor'.

Der Wagen ist doch keine Konkurrenz zum SLK 55 AMG. Und auch nicht für einen Boxster S.
es ist doch immer das selbe, Audi hängt zwischen den Stühlen, im Vergleich zu Porsche zu unsportlich, im Vergleich zu Mercedes zu unkomfortabel.
Audi sollte sich mehr auf seine Kerngeschäft in der Mittelklasse konzentrieren.

Grüße,

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen